Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad Malente-Gremsmühlen - Glasreinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025041008123450563 / 952988-2025
Veröffentlicht :
10.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.04.2025
Angebotsabgabe bis :
30.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90911300 - Fensterreinigung
Glasreinigung
Vergabenr. BES-2025-0002-PER-MAL
1. Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, zuschlagserteilende Stelle:
Name und Anschrift: Deutsche Rentenversicherung Nord
Friedrich-Ebert-Damm 245
22159 Hamburg
Deutschland
E-Mail-Adresse: zentrale.beschaffung.drvnord@drv-nord.de
Internet-Adresse: https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/
Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben
2. Verfahrensart ( 8 UVgO):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung
3. Angebote können abgegeben werden:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
4. Zugriff auf Vergabeunterlagen:
Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen ( 29 Abs. 3 UVgO):

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art der Leistung: Glasreinigung
Menge und Umfang: Glasreinigung in der Mühlenbergklinik - Holsteinischen Schweitz -
Ort der Leistung: Mühlenbergklinik -Holsteinische Schweiz-
Eine Klinik der Deutschen Rentenversicherung Nord
Frahmsallee 1-7
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
6. Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung

7. Nebenangebote sind
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.09.2025
Ende der Ausführungsfrist: 31.08.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Ziel ist es, einen Vertrag ab 01.09.2025 bis 31.08.2026 abzuschließen.
Die Verträge verlängern sich automatisch um weitere 12 Monate, sofern sie nicht sechs Monate vor Vertragsende schriftlich
gekündigt werden; längstens jedoch bis zum 31.12.2030.
9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
unter (URL:)
https://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/einkaufskoordination/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&Tende
rOID=54321-Tender-19444cb04d1-63cb407a5bf325d7
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: Siehe oben
Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können:
Siehe oben
10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist:
Angebote sind einzureichen bis: 30.04.2025 10:00
Ablauf der Bindefrist: 31.08.2025
11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen:
13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers:
Folgende Erklärungen und/oder Unterlagen sind mit der Abgabe eines Angebotes vorzulegen: -Vollständig ausgefülltes
Leistungsverzeichnis -Vollständig ausgefülltes Angebot -Qualitätssicherungskonzept Mindestlohngesetz Siehe hierzu
auszugsweise 1, 3, und 20 MiloG: 1 Mindestlohn (1) Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines
Arbeitsentgelts mindestens in Höhe des Mindestlohns durch den Arbeitgeber. (2) Die Höhe des Mindestlohns beträgt ab dem
1.Januar 2024 brutto 12,41 Euro je Zeitstunde. Die Höhe des Mindestlohns kann auf Vorschlag einer ständigen Kommission der
Tarifpartner (Mindestlohnkommission) durch Rechtsverordnung der Bundesregierung geändert werden. (3) Die Regelungen des
Arbeitnehmer-Entsendegesetzes, des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes und der auf ihrer Grundlage erlassenen Rechtsverordnungen
gehen den Regelungen dieses Gesetzes vor, soweit die Höhe der auf ihrer Grundlage festgesetzten Branchenmindestlöhne die
Höhe des Mindestlohnes nicht unterschreitet. 3 Unabdingbarkeit des Mindestlohns Vereinbarungen, die den Anspruch auf
Mindestlohn unterschreiten oder seine Geltendmachung beschränken oder ausschließen, sind insoweit unwirksam. Die
Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer kann auf den entstandenen Anspruch nach 1 Absatz 1 nur durch gerichtlichen Vergleich
verzichten; im Übrigen ist ein Verzicht ausgeschlossen. Die Verwirkung des Anspruchs ist ausgeschlossen. 20 Pflichten des
Arbeitgebers zur Zahlung des Mindestlohns Arbeitgeber mit Sitz im In- oder Ausland sind verpflichtet, ihren im Inland
beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Arbeitsentgelt mindestens in Höhe des Mindestlohns nach 1 Absatz 2
spätestens zu dem in 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2 genannten Zeitpunkt zu zahlen. Ich verpflichte mich/wir verpflichten uns, das
Mindestlohngesetz (MiloG) zu beachten und unseren Mitarbeitenden entsprechende Mindestlöhne in der dort ausgewiesenen Höhe zu
zahlen. Bitte beantworten Sie die Frage mit "Ja" oder "Nein" Eigenerklärung Eignung Mit unserer abschließenden Unterschrift
erklären wir, dass - wir die gewerberechtlichen Voraussetzungen (Handelsregister) für die Ausführung der angebotenen
Leistung erfüllen, - wir spätestens zum Vertragsbeginn eine Haftpflichtversicherung mit ausreichenden Deckungssummen (ggf.
entsprechend der Besonderen Vertragsbedingungen der Auftraggeberin) nachweisen können, - gegen uns keine zwingenden
Ausschlussgründe an dem Verfahren gem. 123 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) oder 31
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) bzw. 42 Vergabeverordnung (VgV) in Form einer rechtskräftigen Verurteilung oder einer
verhängten Geldbuße nach 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und keine fakultativen Ausschlussgründe an dem
Verfahren gem. 124 GWB vorliegen, - wir in den letzten zwei Jahren nicht gemäß 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 des Gesetzes zur
Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (SchwarzArbG) oder gemäß 23 Abs. 1 und 2
Arbeitnehmerentsendegesetz (AentG) oder gemäß 18 Abs. 1 und 2 Mindestarbeitsbedingungengesetz (MiArbG) mit einer
Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als
2.500 Euro belegt worden bin/sind, - wir keine Ordnungswidrigkeit gemäß 21 Absatz 1 und 2 Gesetz zur Regelung eines
allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) begangen haben, die mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500,-- belegt
worden ist, - keine falschen Erklärungen über den Einsatz von Nachunternehmern oder der Einhaltung verbindlicher
tarifvertraglicher Bestimmung abgegeben haben, - keine Verstöße gegen verbindliche tarifvertragliche Bestimmungen (Erklärung
nach 4 Abs. 1 Vergabegesetz Schleswig-Holstein) begangen haben. Wir können die entsprechenden Nachweise vor Auftragsbeginn,
bei schriftlicher oder telefonischer Abforderung durch die Auftraggeberin, innerhalb von einer Woche vorlegen. Mir/uns ist
bekannt, dass die Nichtvorlage oder die Unrichtigkeit vorstehender Erklärung zu meinem/unserem Ausschluss von künftigen
Vergabeverfahren der Deutschen Rentenversicherung Nord sowie zur Kündigung eines etwa erteilten Auftrags führen kann. Liegen
gegen Sie zwingende Ausschlussgründe an dem Verfahren gem. 123 GWB oder 31 UVgO / 42 VgV in Form einer rechtskräftigen
Verurteilung oder einer verhängten Geldbuße nach 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten und keine fakultativen
Ausschlussgründe an dem Verfahren gem. 124 GWB vor? Bitte beantworten Sie die Frage mit "Ja" oder "Nein" Sofern Sie die
vorhergehende Frage bejaht haben, geben Sie bitte den Tatbestand, Aktenzeichen und Datum des Urteils sowie die nach 125 GWB
getroffene Selbstreinigungsmaßnahme an. Haben Sie eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) abgegeben? Bitte
beantworten Sie die Frage mit "Ja" oder "Nein" Sofern Sie die vorhergehende Frage bejaht haben, geben Sie bitte das
entsprechende Datum der Abgabe der Erklärung an. Firmendarstellung Es wird um Angabe zu der jeweiligen Fragestellung gebeten.
Bitte geben Sie die Umsatzzahlen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (pro Jahr) an. Bitte geben Sie die in den
letzten drei Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Mitarbeitenden pro Jahr an. Bitte machen Sie Angaben zur
Fachkunde (Sachkenntnis und Erfahrungen) Ihres Unternehmens. Referenzen Bitte geben Sie mindestens eine vergleichbare Referenz
an. Als vergleichbar gilt eine Referenz, wenn diese mindestens 50 % des Auftragsvolumens pro Jahr entspricht. Vergleichbare
Referenz Firmenname mit Anschrift Ansprechpartner mit Telefonnummer Auftragssumme Art der Leistung Tarifliche Bindung Liegt
eine tarifliche Bindung Ihres Unternehmens vor? Tarifvertrag Sofern die Frage 5.1 bejahrt wurde, geben Sie bitte an, welchem
Tarifvertrag Ihr Unternehmen unterliegt. Lohnkostenanteil Geben Sie bitte den Lohnkostenanteil am Stundenverrechnungssatz an.
14. Angabe der Zuschlagskriterien:
Der niedrigste Preis Nein
Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung
zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind.
15. Sonstiges:
Für die Erstellung und Abgabe eines Angebotes ist eine Besichtigung zwingend vorgeschrieben. Eine Nichtteilnahme an einem der
aufgeführten Besichtigungstermine führt automatisch zum Ausschluss des Angebotes. Die Begehungen werden als Sammeltermine
organisiert, an denen mehrere Bewerber gemeinsam teilnehmen. Deshalb ist es nicht ausgeschlossen - jedoch aus organisatorischen
Gründen unvermeidlich - dass teilnehmende Bewerber Kenntnis voneinander erhalten. Die Objektbesichtigungen finden wie folgt
statt: Montag: 14.04.2025 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Dienstag: 15.04.2025 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr Die Anmeldung ist - unter Angabe
der Teilnehmerzahl (max. 2 Personen je Unternehmen) und des jeweiligen Termines - zwingend via Email an beide unten angegebenen
Emailadresse zu senden: angela.froemming@drv-nord.de solveig.beckmann@drv-nord.de Ausweichtermine können aus organisatorischen
Gründen nicht angeboten werden. Beachten Sie, dass die Begehungen nur zur Orientierung hinsichtlich der örtlichen
Gegebenheiten dienen.

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/04/54321-Tender-19444cb04d1-63cb407a5bf325d7.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau