Titel :
|
DEU-Essen - Deutschland Putzarbeiten Verwaltungsgebäude Altendorfer Str. 103, 45143 Essen - Trockenbauarbeiten (Teil 2) -Wände
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701332237250 / 222030-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
29.10.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45324000 - Gipskartonarbeiten
45400000 - Baufertigstellung
45410000 - Putzarbeiten
|
DEU-Essen: Deutschland Putzarbeiten Verwaltungsgebäude Altendorfer
Str. 103, 45143 Essen - Trockenbauarbeiten (Teil 2) -Wände
2025/S 68/2025 222030
Deutschland Putzarbeiten Verwaltungsgebäude Altendorfer Str. 103, 45143 Essen -
Trockenbauarbeiten (Teil 2) - Wände
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen- Immobilienwirtschaft
E-Mail: vergabe@immo.essen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Verwaltungsgebäude Altendorfer Str. 103, 45143 Essen - Trockenbauarbeiten (Teil 2) -
Wände
Beschreibung: Trockenbauarbeiten - Wände
Kennung des Verfahrens: e0dec9c2-d5b5-4d69-a48a-6b37ccb729af
Interne Kennung: 2025-205
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45400000 Baufertigstellung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Altendorfer Straße 103
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45143
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 147 520,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRVYTMG7N1TA WICHTIGE
HINWEISE ZUR ANGEBOTSABGABE 1.) Anforderungen an den Einsatz elektronischer Mittel
und Grundsätze der Kommunikation im Vergabeverfahren gemäß Art.22 der EU-Richtlinie
2014/24/EU und § 11a EU VOB/A 1.1.) Das Vergabeverfahren wird ausschließlich
elektronisch in der vollständig webbasierten E-Vergabeplattform Vergabe.NRW/
Vergabemarktplatz durchgeführt und ist unter http://www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/ und
dem angeschlossenen Vergabemarktplatz http://www.vergabe.metropoleruhr.de im Internet
erreichbar. Die Teilnahme und der Zugang zur Auftragsbekanntmachung und zu den
Vergabeunterlagen sind für Bieter vollständig kostenfrei. Die freiwillige Registrierung wird
bereits vor der Submission/ Angebotsöffnung erbeten. 1.2.) Mit Angebotsöffnung wird der
Bieter für das weitere Vergabeverfahren gemäß § 11a EU Abs.6 VOB/A verpflichtend
aufgefordert seine Unternehmensbezeichnungen sowie eine elektronische Adresse im
Vergabeportal NRW anzugeben/ zu registrieren. Kommt der Bieter dieser Aufforderung, auch
nach Fristsetzung von 6 Kalendertagen nicht nach, wird er aus diesem Vergabeverfahren
ausgeschlossen. 1.3.) Die Kommunikation, z.B. bei Bewerberfragen und deren Beantwortung,
das Nachreichen von Nachweisen und Erklärungen, die Einstellung ergänzender
Informationen wird ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz NRW / Metropole
Ruhr geführt (über die bei der Registrierung vom Bieter angegebene E-Mailadresse) um die
Unversehrtheit, die Vertraulichkeit und die Echtheit der Daten zu gewährleisten. 1.4.) Die von
der Vergabestelle übermittelten Informationen werden direkt über die Oberfläche der E-
Vergabeplattform bzw. dem virtuellen Projektraum zum Vergabeverfahren (z.B.
Bekanntmachungen, Kommunikationsnachrichten, Vergabeunterlagen oder Anhänge zu
Kommunikationsnachrichten) oder innerhalb der Plattform bzw. virtuellen Projekträume als
Datei-Downloads kostenlos bereitgestellt. Die verwendeten Dateitypen und Dateiformate
werden durch das Vergabeverfahren bzw. die Vergabestelle vorgegeben und können je nach
Ausschreibungsgegenstand abweichen (z.B. GAEB-Dateien im Bereich von Bauleistungen).
1.5.) Technische Parametervorgabe bei elektronischer Angebotseinreichung Das Angebot ist
im Offenen Verfahren -EU- zwingend, bei Öffentlichen/ Beschränkten und Freihändigen
nationalen Vergabeverfahren, bei entsprechender Vorgabe der Vergabestelle, elektronisch
über die Plattform Vergabemarktplatz NRW, mit dem Bietertool, zu übermitteln. Als
Dateiformat für mit dem Angebot eingereichte Dokumente sind zwingend das PDF-Format und
für die Angebotsdatei das GAEB d84-, X84- Format und im Übrigen allgemein verfügbare und
lesbare Formate zu verwenden (z.B. x.txt, x.docx, x.xls, x.jpg, x.tif etc.). Es ist ratsam,
zusätzlich zur GAEB-Datei, das bepreiste Leistungsverzeichnis eingescannt als PDF-
Dokument zu übermitteln. Andere nicht allgemein verfügbare Dateiformate, oder
Dateifragmente die nicht durch die Vergabestelle einzulesen sind, führen zum
Angebotsausschluss. Alle zu einem Angebot gehörenden Dokumente sollen möglichst in
einem einheitlichen Sendevorgang an die Plattform Vergabemarktplatz NRW übertragen
werden. 2.) Angebot 2.1.) Bei dieser Ausschreibung können Sie ausschließlich elektronische
Angebote/ Teilnahmeanträge über den Vergabemarktplatz Metropole Ruhr abgeben.
Papierangebote/ Papierteilnahmeanträge sind nicht zugelassen. Eine Angebotsabgabe über
die Kommunikation oder per Mail an die Vergabestelle ist nicht möglich und führt zum
Angebotsausschluss. Umfassende Informationen zur E-Vergabe können Sie den
Vergabeunterlagen und insbesondere den Teilnahmebedingungen für die Abgabe
elektronischer Angebote / Teilnahmeanträge entnehmen. Der Immobilienwirtschaft der Stadt
Essen ist sehr daran gelegen, dass Ihre elektronischen Angebote/ Teilnahmeanträge
rechtzeitig auf dem Vergabemarktplatz eingehen. Stellen Sie frühzeitig sicher, dass Sie die
technischen Voraussetzungen zur Nutzung des Vergabemarktplatzes erfüllen. Hierbei können
wir Ihnen weitergehend leider nicht behilflich sein, da es um Ihre unternehmensinternen IT-
Systemvoraussetzungen geht. 2.3.) Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform
muss der Bieter zu erkennen sein; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten
Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen
bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform, mit dem Bietertool, der
Vergabestelle zu übermitteln. 2.4.) Die Abgabe einer GAEB Angebotsdatei ist gewünscht,
jedoch ist keine Bedingung zur Angebotsabgabe. Bei Abweichungen von Papierangebot und
eingereichter GAEB d84 Angebotsdatei ist allein das schriftliche Angebot verbindlich. 2.5.)
Wertung von Preisnachlässen Gemäß § 16d EU Abs.4 VOB/A werden Preisnachlässe ohne
Bedingung nicht gewertet, wenn sie nicht an der vom öffentlichen Auftraggeber nach § 13 EU
Absatz 4 VOB/A bezeichneten Stelle aufgeführt sind. Unaufgeforderte angebotene
Preisnachlässe mit Bedingungen für die Zahlungsfrist (Skonti) werden bei der Wertung der
Angebote nicht berücksichtigt. Nicht gewertete Preisnachlässe (Skonti) bleiben Inhalt des
Angebotes und können im Fall der Auftragserteilung Vertragsinhalt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwaltungsgebäude Altendorfer Str. 103, 45143 Essen - Trockenbauarbeiten (Teil 2) -
Wände
Beschreibung: Auszug aus dem LV: Neue Trockenbauwände teilweise mit
Brandschutzanforderungen: 12,5cm = ca.198,82 m2; 15cm = 9.867,72 m2; 938,19 m2 mit
Brandschutz Ferner sollen Trockenputzmaßnahmen für Wände und Stützen ausgeführt
werden: ca. 2717,19 m2 und 6129,03 m2 mit Brandschutzanforderung
Interne Kennung: 2025-205
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45324000 Gipskartonarbeiten, 45400000 Baufertigstellung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Altendorfer Straße 103
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45143
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/10/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet
für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Bei der Planung und Leistungsbestimmung wurden insbesondere Aspekte der
Energieeffizienz, Abfallvermeidung und sonstige Ressourcen schonenden Maßnahmen
berücksichtigt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel,
Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Dritterklärung): Der Nachweis der gültigen Berufs- oder
Betriebshaftpflicht ist vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer, mit Angabe der
Deckungssummen im Schadensfall, mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der
Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung vorzulegen. Deckungssummen von
Unfall- und Haftpflichtversicherung, in Höhe von mind. 1,5 Mio. für Personenschäden,
500.000,00 EUR für Sachschäden und 25.000,00 EUR für Vermögensschäden
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit -
Mindestumsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Für das ausgeschriebene
Leistungsbild wird als Bedingung für die Ausführung des Auftrags gemäß § 6 Abs.3 VOB/A, §
6a Abs.2 Nr.1+2 VOB/A, § 6a EU Nr.2 VOB/A und § 45 Abs.1 Nr.1 und Abs.2 VgV ein
Nachweis über einen durchschnittlichen Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre in Höhe
von mindestens EUR 2.000.000,-- gefordert. Der Nachweis hat mit dem Formular VHB 124 -
Eigenerklärung zur Eignung in der aktuellen Fassung 2017 - (ist den Vergabeunterlagen
dieser Ausschreibung unter Vergabeunterlagen - Vom Unternehmen auszufüllende
Dokumente beigefügt) zu erfolgen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: VHB 124 - Eigenerklärung zur Eignung (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung): Das Formular VHB 124- Eigenerklärung zur Eignung , ist den
Vergabeunterlagen unter Vom Unternehmen auszufüllende Dokumente beigefügt und ist
vom Bieter und ggfls. von seinem Nachunternehmer gemäß § 6a VOB/A, § 6 a EU VOB/A, mit
dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit
Fristsetzung nach § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, ausgefüllt vorzulegen. Im Falle einer
Nachforderung (Bieter der engeren Wahl) sind neben dem ausgefüllten Formular 124 : 1. drei
Referenznachweise über abgeschlossene vergleichbare Leistungen innerhalb der letzten fünf
Jahre mit Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem
Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten
Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; 2. Zahl der in den
letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal, 3.zur Bestätigung der Eigenerklärung die Gewerbeanmeldung, 4.
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer, 5. Kopie der Haftpflichtversicherung mit den
Mindestdeckungssummen, jeweils als einfache Kopie.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: VHB 221 / 222 / 223 - Aufklärung über die Preisermittlung (Auf Anforderung der
Vergabestelle; Mittels Eigenerklärung): Erscheint ein Angebotspreis gemäß § 16d Abs.1 VOB
/A, § 16d EU Abs.1 VOB/A unangemessen niedrig oder zu hoch, ist vom Bieter und ggfls. von
seinem Nachunternehmer, auf Verlangen der Vergabestelle, vor Zuschlagserteilung, mit
Fristsetzung nach § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, anhand nachfolgender Unterlagen die
Angemessenheit der Angebotspreise nachzuweisen: a) Preisermittlung bei
Zuschlagskalkulation über die Endsumme (VHB 221) und b) Preisermittlung über die
Endsumme (VHB 222) c) Aufgliederung der Einheitspreise (VHB 223) Die Formblätter (VHB
221, 222, 223- in der jeweiligen aktuellen Ausgabe) werden den Vergabeunterlagen
spätestens mit der Anforderung beigefügt und sind entsprechend ausgefüllt vorzulegen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: VHB 444 - Referenzbescheinigungen (Auf Anforderung der Vergabestelle;
Mittels Eigenerklärung): Mit dem Angebot, spätestens auf Verlangen der Vergabe sind
Referenznachweise gemäß § 6a Abs.2 Nr.2 VOB/A, § 6a EU Nr.3 Buchstabe a) VOB/A, vor
Zuschlagserteilung, mit Fristsetzung nach § 16a VOB/A, § 16a EU VOB/A, vom Bieter und
ggfls. von seinem Nachunternehmer, mit Angaben über die Ausführung vergleichbarer
abgeschlossene Leistungen - nicht älter als fünf Jahre - mit mindestens drei Referenzen (mit
der jeweiligen Angebotssumme netto; EUR) nachzuweisen. Vergleichbar ist eine
Referenzleistung mit der ausgeschriebenen Leistung, wenn sie dieser soweit gleicht, dass sie
einen tragfähigen Rückschluss auf die ausgeschriebene Leistung eröffnet. Das Formblatt
VHB 444 - Referenzbescheinigung (in aktueller Fassung) ist bevorzugt zu verwenden und
wird den Vergabeunterlagen spätestens mit der Anforderung beigefügt und ist entsprechend
ausgefüllt vorzulegen. PQ Qualifizierte Unternehmen müssen mit Ihren Referenzen die vor
genannten Bedingungen erfüllen. Falls die im pq Register hinterlegten Referenzen den
Anforderungen nicht entsprechen, wird die Vergabestelle Referenzen unter Fristsetzung
nachfordern.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite
/notice/CXS0YRVYTMG7N1TA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYTMG7N1TA
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YRVYTMG7N1TA
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: a) Als Sicherheitsleistung für die vertragsgemäße
Ausführung der Leistung werden 5 % der Auftragssumme bis zur Schlusszahlung einbehalten.
Der Sicherheitseinbehalt erfolgt nach Nr. 27 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt
Essen. b) Als Sicherheit für die Erfüllung der Mängelansprüche werden 3 % der
Abrechnungssumme für die Dauer der Gewährleistungsfrist einbehalten. (siehe auch im
Dokument Angebot der Stadt Essen , unter Vergabeunterlagen - Vom Unternehmer
auszufüllende Dokumente - unter Pkt. 4 der Besondere Vertragsbedingungen der Stadt
Essen) Der Auftragnehmer kann stattdessen eine Vertragserfüllungs-, Mängelanspruchs-,
Abschlags- oder Vorauszahlungsbürgschaft gem. Nr. 32 der Zusätzlichen
Vertragsbedingungen stellen. Hierzu sind nur die Formblattmuster der Stadt zu verwenden.
Die Formulare sind den Vergabeunterlagen unter Vergabeunterlagen/ Sonstiges beigefügt.
Die Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Essen sind den Vergabeunterlagen unter
Vergabeunterlagen/ Vertragsbedingungen/ ZVB 2017 beigefügt.
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung beschränkt sich zunächst auf die Bieter der
engeren Wahl (in der Regel Rang 1-3) mit einer Frist von sechs Tagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Keine Losvergabe
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Alle Zahlungen werden bargeldlos in Euro geleistet (siehe unter
Zusätzliche Vertragsbedingungen der Stadt Essen, diese sind den Vergabeunterlagen unter
Vergabeunterlagen / Vertragsbedingungen beigefügt).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
Auftraggeberin zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn die Auftraggeberin gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich eine Auftraggeberin über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch die öffentliche Auftraggeberin über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
die Auftraggeberin die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Essen- Immobilienwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Essen- Immobilienwirtschaft
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Essen- Immobilienwirtschaft
Registrierungsnummer: 20220523-006727
Postanschrift: Lindenallee 68
Stadt: Essen
Postleitzahl: 45127
Land, Gliederung (NUTS): Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@immo.essen.de
Telefon: +49 2018860131
Fax: +49 2018860136
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: vkrhld-d@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3045
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 59dfa0a8-14bf-434a-9642-6391bf0a49d3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 09:34:46 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYTMG7N1TA
https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRVYTMG7N1TA/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-222030-2025-DEU.txt
|
|