Titel :
|
DEU-Luckau - Deutschland Tanklöschfahrzeuge Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701285236839 / 221642-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
19.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34000000 - Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
34144210 - Feuerwehrfahrzeuge
34144212 - Tanklöschfahrzeuge
35000000 - Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
|
DEU-Luckau: Deutschland Tanklöschfahrzeuge Tanklöschfahrzeug TLF 4000
St
2025/S 68/2025 221642
Deutschland Tanklöschfahrzeuge Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Luckau
E-Mail: ordnungsamt@luckau.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St
Beschreibung: Lieferung eines Tanklöschfahrzeug TLF 4000 St Los1: Fahrgestell und Aufbau
Los2: Beladung
Kennung des Verfahrens: 5d2709b5-a86a-4eb5-9814-9dfebd413871
Interne Kennung: LC-2025-0010
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke,
34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 35000000 Ausrüstung für Sicherheitszwecke,
Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 34
Stadt: Luckau
Postleitzahl: 15926
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: HINWEIS: Erfüllungsort für Los 2 Beladung ist die Lieferadresse
des Auftragnehmers aus Los 1 Fahrzeug und Aufbau .
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y5PHH42 Eine Anleitung für die
elektronische Angebotsabgabe finden Sie unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/display/company/Tipps+zur+elektronischen+Angebotsabgabe
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrzeug und Aufbau
Beschreibung: Die Stadt Luckau beabsichtigt die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges mit
Staffelkabine TLF 4000 St ähnlich der DIN 14530-21 für die Ortsfeuerwehr Terpt.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34000000 Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke,
34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 35000000
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 34
Stadt: Luckau
Postleitzahl: 15926
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: HINWEIS: Erfüllungsort für Los 2 Beladung ist die Lieferadresse
des Auftragnehmers aus Los 1 Fahrzeug und Aufbau .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Wir bitten zu beachten, dass inhaltliche/produktspezifische Fragen
in der Zeit vom 02.-12.05.2025 nicht beantwortet werden können.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit
Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
(Referenzen)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde). Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung / Nachweis über eine bestehende
Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit dieser mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist. Unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Einfache Richtwertmethode
Beschreibung: 1. Methodik Die Bewertung der Bieter bzw. seines Angebotes erfolgt in
mehreren Stufen durch die Formale Prüfung, Prüfung der Eignung der Bieter und fachliche
Bewertung/Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes. Alle Anforderungen zum
ausgeschriebenen Gegenstand sind als Kriterien in der Leistungsbeschreibung festgelegt
worden und in Grundanforderungen (G-Kriterien) und Bewertungskriterien (B-Kriterien)
unterteilt. Die Grundanforderungen sind Ausschlusskriterien, die durch den Bieter zu erfüllen
sind. Die Nichterfüllung dieser Kriterien führt zum Ausschluss des Angebotes aus der
Wertung. Die Bewertungskriterien lassen eine differenzierte Beantwortung durch den Bieter zu
und werden mit Punkten beurteilt. 2. Eignungskriterien Die Beurteilung der Eignung der Bieter
erfolgt anhand der mit dem Angebot eingereichten Erklärungen und Nachweise. 3. Ermittlung
des wirtschaftlichsten Angebotes (Zuschlagskriterien) Die Ermittlung des wirtschaftlichsten
Angebotes erfolgt nach der Einfachen Richtwertmethode . Danach wird eine Kennzahl (Z) für
das wirtschaftlichste Angebot ermittelt. Die Kennzahl (Z) ergibt aus der Summe der
Bewertungspunkte (B-Kriterien) geteilt durch den Angebotsendpreis. Das wirtschaftlichste
Angebot ist dies mit der höchsten Kennzahl (Z).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Rückfragen sind nur über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg
möglich. Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail
informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Telefonische Anfragen bzw.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y5PHH42
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Elektronisch über den Vergabemarktplatz.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom
26.06.2013 (BGBl. I, Seite 1750, berichtigt Seite 3245) Anwendung. §160 GWB lautet
auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. (3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Außerdem wird auf § 180 GWB ( Schadensersatzanspruch bei
Rechtsmissbrauch ) in Verbindung mit §§ 160 und 171 GWB verwiesen (besonders § 180 (2)
Nr. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Luckau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Luckau
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Beladung
Beschreibung: Die Stadt Luckau beabsichtigt die Beschaffung eines Tanklöschfahrzeuges mit
Staffelkabine TLF 4000 St ähnlich der DIN 14530-21 für die Ortsfeuerwehr Terpt.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144212 Tanklöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 35000000
Ausrüstung für Sicherheitszwecke, Brandbekämpfung, Polizei und Verteidigung, 34000000
Transportmittel und Erzeugnisse für Verkehrszwecke
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Am Markt 34
Stadt: Luckau
Postleitzahl: 15926
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: HINWEIS: Erfüllungsort für Los 2 Beladung ist die Lieferadresse
des Auftragnehmers aus Los 1 Fahrzeug und Aufbau .
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Wir bitten zu beachten, dass inhaltliche/produktspezifische Fragen
in der Zeit vom 02.-12.05.2025 nicht beantwortet werden können.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der
Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung
genannten Angaben Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit
Angabe des Wertes, des Zeitraums der Leistungserbringung und des Auftraggebers
(Referenzen)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich
beschäftigten Arbeitskräften, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde). Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche
Bescheinigung ausstellt.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung / Nachweis über eine bestehende
Betriebshaftpflichtversicherung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren, soweit dieser mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar ist. Unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Einfache Richtwertmethode
Beschreibung: 1. Methodik Die Bewertung der Bieter bzw. seines Angebotes erfolgt in
mehreren Stufen durch die Formale Prüfung, Prüfung der Eignung der Bieter und fachliche
Bewertung/Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes. Alle Anforderungen zum
ausgeschriebenen Gegenstand sind als Kriterien in der Leistungsbeschreibung festgelegt
worden und in Grundanforderungen (G-Kriterien) und Bewertungskriterien (B-Kriterien)
unterteilt. Die Grundanforderungen sind Ausschlusskriterien, die durch den Bieter zu erfüllen
sind. Die Nichterfüllung dieser Kriterien führt zum Ausschluss des Angebotes aus der
Wertung. Die Bewertungskriterien lassen eine differenzierte Beantwortung durch den Bieter zu
und werden mit Punkten beurteilt. 2. Eignungskriterien Die Beurteilung der Eignung der Bieter
erfolgt anhand der mit dem Angebot eingereichten Erklärungen und Nachweise. 3. Ermittlung
des wirtschaftlichsten Angebotes (Zuschlagskriterien) Die Ermittlung des wirtschaftlichsten
Angebotes erfolgt nach der Einfachen Richtwertmethode . Danach wird eine Kennzahl (Z) für
das wirtschaftlichste Angebot ermittelt. Die Kennzahl (Z) ergibt aus der Summe der
Bewertungspunkte (B-Kriterien) geteilt durch den Angebotsendpreis. Das wirtschaftlichste
Angebot ist dies mit der höchsten Kennzahl (Z).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 12/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Rückfragen sind nur über die Kommunikation des Vergabemarktplatzes Brandenburg
möglich. Sie werden über neue Nachrichten der Vergabestelle automatisch per E-Mail
informiert (z.B. Änderungen an den Vergabeunterlagen). Telefonische Anfragen bzw.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet.
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y5PHH42
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die
Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist
ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Elektronisch über den Vergabemarktplatz.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf das Vergabeverfahren findet das Gesetz
gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der Fassung der Bekanntmachung vom
26.06.2013 (BGBl. I, Seite 1750, berichtigt Seite 3245) Anwendung. §160 GWB lautet
auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfverfahren nur auf Antrag ein. (3)
Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat. 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden. Außerdem wird auf § 180 GWB ( Schadensersatzanspruch bei
Rechtsmissbrauch ) in Verbindung mit §§ 160 und 171 GWB verwiesen (besonders § 180 (2)
Nr. 2 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Luckau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Luckau
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Luckau
Registrierungsnummer: DE 133861096
Postanschrift: Am Markt 34
Stadt: Luckau
Postleitzahl: 15926
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: SB Ordnungsamt / Feuerwehr
E-Mail: ordnungsamt@luckau.de
Telefon: +49 3544 594 139
Fax: +49 3544 594 2948
Internetadresse: https://www.luckau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAEK.Brandenburg.de
Telefon: +49 331-8661719
Fax: +49 331-8661652
Internetadresse: https://mwaek.brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8f788b64-177d-4477-97fe-a5c436740bfd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 12:02:11 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://mwaek.brandenburg.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y5PHH42/documents
https://www.luckau.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-221642-2025-DEU.txt
|
|