Titel :
|
DEU-Trier - Deutschland Ladegeräte Lieferung von Lagermaterial für die Gas- und Wasserversorgung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701282436791 / 221613-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
31158000 - Ladegeräte
44163140 - Dampf- und Wasserleitungen
44163200 - Rohrformteile
44164310 - Rohre und Formstücke
|
DEU-Trier: Deutschland Ladegeräte Lieferung von Lagermaterial für die
Gas- und Wasserversorgung
2025/S 68/2025 221613
Deutschland Ladegeräte Lieferung von Lagermaterial für die Gas- und Wasserversorgung
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
E-Mail: e-vergabe@swt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Lagermaterial für die Gas- und Wasserversorgung
Beschreibung: Lieferung von verschiedensten Dimensionen Rohrleitung sowie zugehöriges
Material für die Gas- und Wasservesorgung
Kennung des Verfahrens: 391643fb-0fa8-46ed-b3a6-6aae7c7c5127
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31158000 Ladegeräte
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §
123 - § 126 GWB. Der Bieter hat daher als vorläufige Nachweis das ausgefüllte Formblatt
Erklärung zur Eignung (liegt den Vergabeunterlagen bei) mit dem Angebot vorzulegen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1. PE-Rohr
Beschreibung: PE-Rohr in verschiedenen Dimensionen für die Gas- und Wasserversorung
Interne Kennung: P25_005_0405
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44163140 Dampf- und Wasserleitungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Beschreibung: - Eigenerklärungen/Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) - Bei
Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher
Mitglieder, welche eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden sowie des bevollmächtigten
Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. - Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Folgende Erklärungen/Formulare sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
Beschreibung: - Eigenerklärungen / Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE) -
Eigenerklärung Sanktionspaket - Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt LTTG
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+1) Central
European Time, Western European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E24947833
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E24947833
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Die Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist
deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
B) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend
über die Vergabeplattform subreport-ELViS zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung
von Angeboten per Fax, per Post oder per EMail. Diese Angebote werden von der Wertung
zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2. PE-Formstücke und Armaturen
Beschreibung: PE-Formstücke und Armaturen für die Gas- und Wasserversorgung
Interne Kennung: P25_005_0405
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44163200 Rohrformteile
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Beschreibung: - Eigenerklärungen/Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) - Bei
Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher
Mitglieder, welche eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden sowie des bevollmächtigten
Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. - Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Folgende Erklärungen/Formulare sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
Beschreibung: - Eigenerklärungen / Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE) -
Eigenerklärung Sanktionspaket - Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt LTTG
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 10:15:00 (UTC+1) Central
European Time, Western European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E24947833
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E24947833
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:15:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Die Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist
deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
B) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend
über die Vergabeplattform subreport-ELViS zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung
von Angeboten per Fax, per Post oder per EMail. Diese Angebote werden von der Wertung
zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:15:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der
Stadt Trier (SWT-AöR)
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3. Gussformteile
Beschreibung: Gussformteile für die Wasserversorgung
Interne Kennung: P25_005_0405
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44164310 Rohre und Formstücke
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Beschreibung: - Eigenerklärungen/Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) - Bei
Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher
Mitglieder, welche eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden sowie des bevollmächtigten
Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. - Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Folgende Erklärungen/Formulare sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
Beschreibung: - Eigenerklärungen / Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE) -
Eigenerklärung Sanktionspaket - Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt LTTG
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 10:30:00 (UTC+1) Central
European Time, Western European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E24947833
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E24947833
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:30:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Die Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist
deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
B) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend
über die Vergabeplattform subreport-ELViS zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung
von Angeboten per Fax, per Post oder per EMail. Diese Angebote werden von der Wertung
zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:30:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4. Rotgussfittings und Zubehör
Beschreibung: Rotgussfittings und Zubehör für die Gas- und Wasserversorgung
Interne Kennung: P25_005_0405
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44163200 Rohrformteile
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Folgende Nachweise sind mit Angebotsabgabe einzureichen. Die Nachweise
können in Form von Eigenerklärungen erbracht werden. Die Vorlage der Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird akzeptiert.
Beschreibung: - Eigenerklärungen/Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) - Bei
Bildung einer Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung mit Benennung sämtlicher
Mitglieder, welche eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft bilden werden sowie des bevollmächtigten
Vertreters, welcher die Bietergemeinschaft rechtsverbindlich vertritt. - Umsatz des
Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit
er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Folgende Erklärungen/Formulare sind mit Angebotsabgabe einzureichen.
Beschreibung: - Eigenerklärungen / Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE) -
Eigenerklärung Sanktionspaket - Erklärung Tariftreue und Mindestentgelt LTTG
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/05/2025 10:45:00 (UTC+1) Central
European Time, Western European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E24947833
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E24947833
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/05/2025 10:45:00 (UTC+1) Central European Time,
Western European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 4 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: A) Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen
nachzufordern. Die Bieter haben hierauf jedoch keinen Anspruch; bei Angebotsabgabe ist
deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können.
B) Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist zwingend
über die Vergabeplattform subreport-ELViS zu übermitteln. Nicht gestattet ist die Einreichung
von Angeboten per Fax, per Post oder per EMail. Diese Angebote werden von der Wertung
zwingend ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/05/2025 10:45:00 (UTC+1) Central European Time, Western European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von
Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
(GWB) verwiesen. § 160 GWB lautet wie folgt: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein
Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen
Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht.
Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist
unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt
nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1
Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SWT Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier (SWT-AöR)
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002240
Postanschrift: Ostallee 7-13
Stadt: Trier
Postleitzahl: 54290
Land, Gliederung (NUTS): Trier, Kreisfreie Stadt (DEB21)
Land: Deutschland
E-Mail: e-vergabe@swt.de
Telefon: 06517170
Internetadresse: https://www.swt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 895ea65b-b821-433c-9b31-1be6d4bf830f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 08:57:58 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E24947833
https://www.swt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-221613-2025-DEU.txt
|
|