Titel :
|
DEU-Lübben - Deutschland Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer Schülerspezialverkehr Landkreis Dahme-Spreewald
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701243736417 / 221111-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
08.07.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34121000 - Busse
34121100 - Busse für den öffentlichen Verkehr
34121400 - Niederflurbusse
34121500 - Reisebusse
60000000 - Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60100000 - Straßentransport/-beförderung
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
60170000 - Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
60172000 - Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
|
DEU-Lübben: Deutschland Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Schülerspezialverkehr Landkreis Dahme-Spreewald
2025/S 68/2025 221111
Deutschland Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer Schülerspezialverkehr
Landkreis Dahme-Spreewald
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
E-Mail: ZV@dahme-spreewald.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Schülerspezialverkehr Landkreis Dahme-Spreewald
Beschreibung: Der Landkreis Dahme-Spreewald betreibt insgesamt 6 Förderschulen, 6
Gymnasien und ein Oberstufenzentrum mit 4 Standorten. Als Schulträger übernimmt der
Landkreis die Fahrtkosten für die SchülerInnen und organiesiert den Schülerspezialverkehr.
Kennung des Verfahrens: f7c116af-a8b2-4595-8375-104c1ba7d4ac
Interne Kennung: 10.5-25-53
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Dienstleistung
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60172000 Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34121000 Busse, 34121100 Busse für den öffentlichen Verkehr,
34121400 Niederflurbusse, 34121500 Reisebusse, 60100000 Straßentransport/-beförderung,
60130000 Personensonderbeförderung (Straße), 60140000 Bedarfspersonenbeförderung,
60170000 Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTHHR1 Falls Sie bereit sind, die
Leistung zu übernehmen, wird gebeten, Ihr Angebot elektronisch über dem Vergabemarktplatz
Brandenburg abzugeben. Bitte beachten Sie hierzu das zum Vergabeverfahren bereitgestellte
Dokument Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren . Angebote als E-Mail oder Fax
gelten nicht als Angebot und sind daher aus formellen Gründen auszuschließen. Gleichstand:
Das Angebot mit dem wirtschaftlichsten Preis-Leistungs-Verhältnis erhält den Zuschlag. In die
Wertung fließen der Rabatt abzüglich eines ggf. gewährten Skontos ein. Führt dies nicht zu
einem eindeutigen Zuschlagsergebnis, entscheidet das Los. Einreichung eines Tourenplans
für jedes Fahrzeug pro Los, welches abgegeben wird.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 19
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 19
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß
§§ 123 und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Oberschule Peitzer Land
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Oscar-Kjellberg-OS Finsterwalde
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Oberschule Luckau
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Gesamtschule Golßen
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Paul-Gerhardt-Gymnasium in Lübben
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Katholische Gesamtschule Neuzelle
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0007
Titel: Comenius Schule Berlin
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0008
Titel: Grundschule Walddrehna
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0009
Titel: FS Lubolz
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0010
Titel: Schul-Oase Cottbus
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0011
Titel: Freie Montessori GS Niederlehme
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 11
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0012
Titel: GS Crinitz
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 12
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0013
Titel: Schule am Norberthaus Michendorf
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 13
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0014
Titel: Paul-Fahlisch-Gymnasium Lübbenau
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0015
Titel: Friedrichshagener GS Berlin.
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 15
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0016
Titel: Charlotte-Pfeffer-Schule Berlin
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 16
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0017
Titel: FS Lubolz
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 17
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0018
Titel: Spreeschule Cottbus
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 18
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
5.1. Los: LOT-0019
Titel: Grundschule Gröditsch
Beschreibung: Es werden 18 Lose vergeben mit verschiedenen Touren durch den Landkreis
Dahme-Spreewald.
Interne Kennung: 19
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
5.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Touren sind im Kreisgebiet des Landkreis Dahme-Spreewald.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz
Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik
Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum
Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben.
Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive
der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit
Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist ein Gewerbeschein beziehungsweise ein Nachweis über
eine Gewerbeanmeldung mit einzureichen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 13/05/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YDTHHR1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 112 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Einreichung von Aufklärungsfragen: Sämtliche Kommunikation
erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende
Fragen ist ausschließlich die Rubrik Kommunikation auf dem Vergabemarktplatz
Brandenburg zu nutzen. Aufklärungsfragen zum Vergabeverfahren sind schriftlich zu stellen.
Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen,
werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen
Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr
Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: Bindefristende: 25.07.2025
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einreichung der Eigenerklärungen und ggf. der
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz für Nachunternehmer. Anstelle der Eigenerklärung (§ 48 VgV) genügt der
Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer
Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer-
und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen
des Landkreises Dahme-Spreewald. Die allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe
2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Weitere Angaben - siehe Angebotsaufforderung. Zudem sind mit dem Angebot eine
Tourenplan pro Los mit einzureichen und falls das Unternehmen dem Landkreis nicht bekannt
ist, ist ebenfalls eine Unternehmensdarstellung und eine Referenzliste mit einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2
GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Dahme-Spreewald
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Dahme-Spreewald
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer: 12-12992262151447-91
Postanschrift: Reutergasse 12
Stadt: Lübben
Postleitzahl: 15907
Land, Gliederung (NUTS): Dahme-Spreewald (DE406)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: ZV@dahme-spreewald.de
Telefon: +493546201189
Internetadresse: http://www.dahme-spreewald.info
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: 12-121096894457006-49
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bec96c03-2681-4b84-808e-377098c904df - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 10:34:34 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YDTHHR1/documents
http://www.dahme-spreewald.info
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-221111-2025-DEU.txt
|
|