Titel :
|
DEU-Mainz - Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung RV UL Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701225136261 / 221015-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
24.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
72000000 - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
|
DEU-Mainz: Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet
und Hilfestellung RV UL Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
2025/S 68/2025 221015
Deutschland IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung RV UL
Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
E-Mail: TEM@zdf.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: RV UL Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
Beschreibung: Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF beabsichtigt, Rahmenvereinbarungen
zur Beauftragung von Unterstützungsleistungen für Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
mit maximal 5 Unternehmen (Multi-Partner Rahmenvereinbarung) abzuschließen. Die
Ermittlung der Rahmenvereinbarungspartner erfolgt anhand der zum Submissionstermin
eingereichten Stundenverrechnungssätze (Maximalpreise) bezogen auf das kalkulatorische
Mengengerüst des Preisblatts. Der Zuschlag soll auf die 5 günstigsten Bieter erteilt werden.
Die Abrufe erfolgen auf Grundlage einer Einzelbestellung mit Bezug auf die Konditionen der
Rahmenvereinbarung nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb in Form sog. Miniwettbewerbe
zwischen den Beteiligten der Rahmenvereinbarung (vgl. Ziffer 3 der BVB) in welchem ein
nochmaliger Preiswettbewerb zwischen den Rahmenvertragsteilnehmern stattfindet.
Kennung des Verfahrens: a2a91b96-367d-407b-bc55-9ab86ddd4bd4
Interne Kennung: ZDF-185-OV-25-004
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
Hilfestellung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ZDF Sendezentrum 1, ZDF-Straße 1, 55127 Mainz
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 800 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 200 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Zu sämtlichen Ausschlussgründen siehe Dokument: Eigenerklärung
Nichtvorliegen Ausschlussgründen - Maßnahmen zur Selbstbereinigung inkl. LkSG gemäß §
42 Abs. 1 VgV i.V.m. §§ 123-125 GWB, Bestandteil der Vergabeunterlagen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: RV UL Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
Beschreibung: Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF beabsichtigt, Rahmenvereinbarungen
zur Beauftragung von Unterstützungsleistungen für Broadcast-IT-Systeme und -Infrastruktur
mit maximal 5 Unternehmen (Multi-Partner Rahmenvereinbarung) abzuschließen. Die
Ermittlung der Rahmenvereinbarungspartner erfolgt anhand der zum Submissionstermin
eingereichten Stundenverrechnungssätze (Maximalpreise) bezogen auf das kalkulatorische
Mengengerüst des Preisblatts. Der Zuschlag soll auf die 5 günstigsten Bieter erteilt werden.
Die Abrufe erfolgen auf Grundlage einer Einzelbestellung mit Bezug auf die Konditionen der
Rahmenvereinbarung nach erneutem Aufruf zum Wettbewerb in Form sog. Miniwettbewerbe
zwischen den Beteiligten der Rahmenvereinbarung (vgl. Ziffer 3 der BVB) in welchem ein
nochmaliger Preiswettbewerb zwischen den Rahmenvertragsteilnehmern stattfindet. ## Das
ZDF schätzt aus den Rahmenvereinbarungen, Leistungen im Wert von ca. EUR 450.000,-- pro
Jahr abzurufen. Das maximale Abrufvolumen beträgt EUR 800.000,-- pro Jahr. Das ZDF keine
Mindestabnahmemenge zu. Ein Anspruch der Rahmenvertragspartner auf Ausschöpfung der
geschätzten Abrufvolumina besteht nicht. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung für das
ZDF. ## Es werden Unterstützungsleistungen für die System- und Projektplanung der IT-
basierten Fernsehproduktion und Infrastrukturplanung, benötigt, welche u.a. folgende
Aufgaben umfasst: - Erstellung von Fachkonzepten und Systemplanungen; - Erstellung und
Weiterführen der ZDF-Projekt- und Systemdokumentation; - Dokumentation und Optimierung
der Systemarchitektur; - Dokumentation und Optimierung von Arbeitsabläufen; - Erarbeitung
von Umsetzungsplänen und Planung von Roll-Outkonzepten; - Planung und Durchführen von
Risiko- und Qualitätsmanagementmaßnahmen; - Durchführung von Projektmanagement-
Leistungen; - Alle Dokumente müssen in deutscher Sprache erstellt werden; -
Konzeptionierung und Planung von broadcastnahen Infrastrukturen und Systemumgebungen;
- Optimierung der Systemumgebung; - Netzwerke, Speichersysteme, Server, Cloud-Dienste,
zentrale Dienste und Monitoring; - Revision der Infrastruktur-Systemen und ggf.
Umorganisation derselben; - Erstellung von Migrations-Konzepten; - Erarbeitung von
Pflichtenheften; - Durchführung von Projektmanagement-Leistungen; - Planung und
Durchführen von Risiko- und Qualitätsmanagementmaßnahmen; - Konzeptionierung und
Durchführung von Testszenarien; - Entwicklung und Durchführung von Last- und Stresstests; -
Durchführung und Dokumentation von Performance-Messungen; - Dokumentation der
Infrastruktursysteme; - Erstellung eines IT-Sicherheitskonzepts; - Konzeptionierung und
Planung von cloudbasierten Infrastrukturen; - Konzeptionierung und Planung von Netzwerk
Infrastrukturen (WAN/LAN/WLAN/SAN) und Cloud Netzwerk Infrastrukturen; - Netzwerke,
Speichersysteme, Server, Cloud-Dienste, zentrale Dienste und Monitoring; - Consulting für die
Implementierung neuer IT-Lösungen; - Dokumentation der Infrastruktursysteme; -
Konzeptionierung von Backup-Strategien; - Konzeptentwicklung; - Problemanalyse; -
Entwicklung individueller Workflowkonzepte; - Erstellung von Entscheidungsunterlagen;
Interne Kennung: ZDF-185-OV-25-004
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: ZDF Sendezentrum 1, ZDF-Straße 1, 55127 Mainz
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das ZDF behält sich bzgl. der Vertragslaufzeit folgende Optionen vor: -
Zweimalige Verlängerung um jeweils 12 Monate zu unveränderten Konditionen. Die maximale
Vertragslaufzeit beträgt somit 48 Monate.
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 600 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Abschluss eines
Vertrags gemäß Art. 28 DSGVO gemäß ZDF Muster (vgl. Vergabeunterlagen).
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=143264
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=143264
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Ermittlung der Rahmenvereinbarungspartner erfolgt anhand der zum
Submissionstermin eingereichten Stundenverrechnungssätze (Maximalpreise) bezogen auf
das kalkulatorische Mengengerüst des Preisblatts. Der Zuschlag soll auf die 5 günstigsten
Bieter erteilt werden.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/04/2025 23:59:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143264
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Die Vergabe- und Vertragsunterlagen zum offenen Verfahren
werden ausschließlich auf der externen Vergabeplattform Https://www.meinauftrag.rib.de
/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143264 zur Verfügung gestellt.
Nach dem Vergaberecht 2016 darf der öffentliche Auftraggeber für den Zugang zu den
Vergabeunterlagen keine Registrierung verlangen; eine freiwillige Registrierung ist jedoch
zulässig. Wenn Sie sich vollständig registrieren, hat dies für Sie den Vorteil, dass Sie
automatisch über eventuelle Änderungen der Vergabeunterlagen und über Fragen und
Antworten informiert werden. Registrieren Sie sich nicht, müssen Sie die v. g. Internetseite von
RIB regelmäßig selbständig auf eventuelle Änderungen von Fristen, der Vergabeunterlagen
sowie Bieterfragen und Antworten kontrollieren. 2. Bewerber/Bieterfragen sind unter Angabe
des Aktenzeichens ZDF-185-OV-25-004 ausschließlich direkt über die Vergabeplattform
https://www.meinauftrag.rib.de zu stellen. Für jede/s einzelne Thema/Ziffer/Position sind
separate Bieterfragen auf der Vergabeplattform einzureichen. Die Beantwortung der
Bieterfragen erfolgt je Bieterfrage ebenfalls über die Vergabeplattform. 3. Die Abgabe der
Angebote erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform RIB. 4. Die geforderten
Eigenerklärungen, Fremdnachweise und Referenzen sind nach der Aufzählung in der
Eignungsliste, vgl. Dokument Eignungsliste_ZDF-185-OV-25-004.pdf dieser
Bekanntmachung vorzulegen; 5. Es erfolgt eine pflichtgemäße Ermessensentscheidung, ob
fehlende Angaben und Unterlagen von der ausschreibenden Stelle nachgefordert werden. Im
Fall der Nachforderung müssen diese innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach
Aufforderung bei der Vergabestelle eingegangen sein; nach fruchtlosem Fristablauf erfolgt
zwingend ein Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter (Einzelvertreterbefugnis) oder
eine vergleichbare Rechtsform.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Zweites Deutsches Fernsehen - Nachprüfungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Sollten Sie eine Rüge erheben, die der Auftraggeber zurückweist, muss
ein auf die Rüge gestützter Nachprüfungsantrag spätestens am 15. Kalendertag nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer eingehen (§ 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Vorsorglich wird auch auf die
Fristen gemäß § 134 Abs. 1 und 2, § 135 Abs. 2 sowie § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB
hingewiesen. Nachprüfungsstelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und
Weinbau Vergabekammer des Landes Rheinland-Pfalz, Stifstraße 9, 55116 Mainz, Telefon:
+49 6131162234, Fax: +49 6131162113
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Zweites Deutsches Fernsehen
Registrierungsnummer: DE 812481116
Abteilung: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf Abt. Technischer Einkauf und
Materialwirtschaft
Postanschrift: ZDF-Straße 1
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55127
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: HA Rechtemanagement und Zentraleinkauf
E-Mail: TEM@zdf.de
Telefon: +49 6131 70 1
Internetadresse: https://www.zdf.de/
Profil des Erwerbers: https://www.zdf.de
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Nachprüfungsstelle
Abteilung: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Vergabekammer
des Landes Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131 16-2234
Fax: +49 6131 16-2113
Internetadresse: https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8af86466-e441-4b8c-b1ee-0fbeffffb6f1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 13:49:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://mwvlw.rlp.de/ministerium/zugeordnete-institutionen-1/vergabekammer
https://my.vergabe.rib.de/eignungskriterien.php?lv_id=143264
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/143264
https://www.zdf.de
https://www.zdf.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-221015-2025-DEU.txt
|
|