Titel :
|
DEU-Potsdam - Deutschland Aufschlussbohrungen Tiefengeothermie Los 3 Standrohrbohren
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040701173935786 / 220531-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45122000 - Aufschlussbohrungen
45255500 - Bohrungs- und Explorationsarbeiten
76300000 - Bohrungen
76421000 - Zementierung des Futterrohrs
76480000 - Verrohrung von Bohrlöchern
|
DEU-Potsdam: Deutschland Aufschlussbohrungen Tiefengeothermie Los 3
Standrohrbohren
2025/S 68/2025 220531
Deutschland Aufschlussbohrungen Tiefengeothermie Los 3 Standrohrbohren
OJ S 68/2025 07/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Tiefengeothermie Los 3 Standrohrbohren
Beschreibung: Der Standort HKW Süd soll in den nächsten Jahren als Energiestandort mit
einem BHKW entwickelt werden. Außerdem sind unterschiedliche, regenerativ gewonnene
Energien ein Teil des Gesamtkonzepts. Darunter ist auch eine Tiefengeothermie-Anlage zur
Erzeugung von Wärme für die Netze der Energie und Wasser Potsdam GmbH. Am Standort
Gartenstraße soll ebenfalls ein BHKW errichtet werden. An diesem Standort soll optional auch
eine hydrothermale Bohrungsdublette zur Nutzung von Erdwärme und damit grundlastfähiger
Erzeugung von Wärme realisiert werden. Bei beiden Standorten sollen in der ersten Bauphase
mehrere Standrohre eingebracht werden, welche jeweils später als Anker für
Tiefbohrverrohrungen dienen sollen.
Kennung des Verfahrens: 39d7ffdf-181d-4477-a9d0-086c2ba31c86
Interne Kennung: 240104_EWP_TF_215_1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten, 76300000
Bohrungen, 76480000 Verrohrung von Bohrlöchern, 76421000 Zementierung des Futterrohrs
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Heizwerk 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort HKW Süd: Zum Heizwerk 20, 14478 Potsdam Standort
Gartenstraße: Gartenstraße 63, 14482 Potsdam
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9YAAH6PC
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schweres berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Tiefengeothermie Los 3 Standrohrbohren
Beschreibung: Gestellung und Betrieb eines Bohrgeräts bzw. geeigneter Technik sowie
notwendiger Nebeneinrichtungen zum Abteufen von 6 plus 2 optionalen Großlochbohrungen
unter Bergrecht mit Teufe bis ca. 250 m inkl. notwendiger Hilfstandrohre und Sperrrohre. Alle
Bohrungen müssen am Ende vollständig mit einer ausgeräumten, bis zu Tage zementierten,
saigeren Stahlverrohrung (Durchmesser ca 20 ) ausgebaut sein. Diese dient jeweils als
Ankerrohrtour für spätere Tiefbohrungen.
Interne Kennung: 240104_EWP_TF_215_1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45122000 Aufschlussbohrungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45255500 Bohrungs- und Explorationsarbeiten, 76300000
Bohrungen, 76480000 Verrohrung von Bohrlöchern, 76421000 Zementierung des Futterrohrs
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zum Heizwerk 20
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14478
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Standort HKW Süd: Zum Heizwerk 20, 14478 Potsdam Standort
Gartenstraße: Gartenstraße 63, 14482 Potsdam
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 12
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Als Eigenerklärung vorzulegen (gemäß Formblatt 124): - Angaben zur
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, -
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerberin Frage stellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, -
Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Als Eigenerklärung vorzulegen (siehe auch Formblatt 124_LD): (a)
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (b) Nachweis einer
Betriebshaftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit
Mindestdeckungssummen. Mindeststandards: Haftpflichtversicherung einer
Versicherungsgesellschaft mit Sitz in der EU mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000
EUR für Personen und 5.000.000 EUR Sachschäden sowie sich daraus ergebende
Vermögensschäden pro Schadensereignis und 5.000.000 EUR für reine Vermögensschäden.
Nachweis durch Kopie des Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des
Versicherers. Soweit eine Versicherung mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen nicht
besteht, ist eine unwiderrufliche Erklärung eines Haftpflichtversicherers oder
Versicherungsmaklers mit Sitz in der EU, mit dem Bieter im Auftragsfall eine Versicherung mit
den genannten Mindestdeckungssummen abzuschließen, einzureichen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder gleichwertig; -zertifiziertes
Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001, SCC oder gleichwertig; -DVGW-
Fachbetrieb, zertifiziert nach DVGW W 120-1; -mind. 3 Referenzen für Großlochbohrungen
(mind. 26 Ausbaudurchmesser) bis Teufe mind. 50 m, in DACH-Staaten und nicht älter als 10
Jahre; -mind. 3 Referenzen für Bohrungen bis mind. Teufe 200 m, in DACH-Staaten und
möglichst nicht älter als 10 Jahre; -Einsatz von Bohrgeräten mit Genehmigung einer
deutschen Bergbehörde oder Nachweis einer Befreiung eines solchen Bohrgerätes durch das
LBGR; -Schlüsselpersonal (Ansprechpartner/Projektleiter, Bohrgeräteführer/Bohrmeister)
entsprechend der Personalanforderungen mit bergrechtlicher Eignung.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Als Eigenerklärung vorzulegen (gemäß Formblatt 124): - Angaben zur
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens, -
Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren
eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig
bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet, - Angabe, dass
nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als
Bewerberin Frage stellt, - Angaben, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und
Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist, -
Angabe, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Als Eigenerklärung vorzulegen (siehe auch Formblatt 124_LD): (a)
Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen
Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder gleichwertig; -zertifiziertes
Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001, SCC oder gleichwertig; -DVGW-
Fachbetrieb, zertifiziert nach DVGW W 120-1; -mind. 3 Referenzen für Großlochbohrungen
(mind. 26 Ausbaudurchmesser) bis Teufe mind. 50 m, in DACH-Staaten und nicht älter als 10
Jahre; -mind. 3 Referenzen für Bohrungen bis mind. Teufe 200 m, in DACH-Staaten und
möglichst nicht älter als 10 Jahre; -Einsatz von Bohrgeräten mit Genehmigung einer
deutschen Bergbehörde oder Nachweis einer Befreiung eines solchen Bohrgerätes durch das
LBGR; -Schlüsselpersonal (Ansprechpartner/Projektleiter, Bohrgeräteführer/Bohrmeister)
entsprechend der Personalanforderungen mit bergrechtlicher Eignung.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -Schlüsselpersonal
(Ansprechpartner/Projektleiter, Bohrgeräteführer/Bohrmeister) entsprechend der
Personalanforderungen mit bergrechtlicher Eignung. hat Kontextmenü
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -Schlüsselpersonal
(Ansprechpartner/Projektleiter, Bohrgeräteführer/Bohrmeister) entsprechend der
Personalanforderungen mit bergrechtlicher Eignung. hat Kontextmenü
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -Einsatz von
Bohrgeräten mit Genehmigung einer deutschen Bergbehörde oder Nachweis einer Befreiung
eines solchen Bohrgerätes durch das LBGR;
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Folgende Eignung hat der Bieter mit Angebotsabgabe zu bestätigen bzw.
vorzuweisen sowie als späterer Auftragnehmer weiterhin aufrechtzuhalten: -zertifiziertes
Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001 oder gleichwertig; -zertifiziertes
Arbeitsschutzmanagementsystem nach ISO 45001, SCC oder gleichwertig; -DVGW-
Fachbetrieb, zertifiziert nach DVGW W 120-1; -Einsatz von Bohrgeräten mit Genehmigung
einer deutschen Bergbehörde oder Nachweis einer Befreiung eines solchen Bohrgerätes
durch das LBGR; -Schlüsselpersonal (Ansprechpartner/Projektleiter, Bohrgeräteführer
/Bohrmeister) entsprechend der Personalanforderungen mit bergrechtlicher Eignung. hat
Kontextmenü
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebotspreis (netto)
Beschreibung: 100% Gesamtangebotspreis (netto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH6PC/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH6PC
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9YAAH6PC
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 33 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen im Ermessen der Vergabestelle
möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 10:15:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung der vorgegebenen
Fertigstellungstermine Bietergemeinschaften sind zugelassen. Sie müssen
gesamtschuldnerisch haften und einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete
Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben, - in der alle Mitglieder mit Namen und
Adressen benannt sind, - in der ein bevollmächtigter Vertreter bezeichnet ist, - wonach der
bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber im Vergabeverfahren
und für den Fall der Auftragserteilung bei der Vertragsdurchführung rechtsverbindlich vertritt, -
mit der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird, - wonach alle
Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Haftpflichtversicherung einer Versicherungsgesellschaft mit Sitz in
der EU mit Mindestdeckungssummen von 5.000.000 EUR für Personen und 5.000.000 EUR
Sachschäden sowie sich daraus ergebende Vermögensschäden pro Schadensereignis und
5.000.000 EUR für reine Vermögensschäden. Nachweis durch Kopie des
Versicherungsscheins oder durch eine Bestätigung des Versicherers. Soweit eine
Versicherung mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen nicht besteht, ist eine
unwiderrufliche Erklärung eines Haftpflichtversicherers oder Versicherungsmaklers mit Sitz in
der EU, mit dem Bieter im Auftragsfall eine Versicherung mit den genannten
Mindestdeckungssummen abzuschließen, einzureichen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Energie
und Wasser Potsdam GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Energie und Wasser Potsdam GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Energie und Wasser Potsdam GmbH
Registrierungsnummer: DE138406802
Postanschrift: Steinstraße101
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@ewp-potsdam.de
Telefon: +493316611601
Fax: 049331-661-1603
Internetadresse: http://www.EWP-potsdam.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@MWAE.brandenburg.de
Telefon: 0049 331 866 1719
Fax: 0049 331 866 1652
Internetadresse: https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%
bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bdf2bc5-7355-468c-bcbc-ae36db56bc27 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/04/2025 09:33:10 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 68/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/04/2025
Referenzen:
https://mwae.brandenburg.de/de/vergabekammer-nachpr%c3%bcfungsverfahren/bb1.c.478846.de
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH6PC
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YAAH6PC/documents
http://www.EWP-potsdam.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-220531-2025-DEU.txt
|
|