Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Neutraubling - Deutschland Putzarbeiten 460 REN -Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040401504735299 / 220093-2025
Veröffentlicht :
04.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
24.09.2027
Angebotsabgabe bis :
08.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45321000 - Wärmedämmarbeiten
45410000 - Putzarbeiten
45442100 - Anstricharbeiten
DEU-Neutraubling: Deutschland Putzarbeiten 460 REN -Rathaus Ensemble
Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS

2025/S 67/2025 220093

Deutschland Putzarbeiten 460 REN - Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und
Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neutraubling
E-Mail: vergabe@hsp-projekt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: 460 REN - Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten,
Malerarbeiten, WDVS
Beschreibung: Das im Jahre 1984-1986 erbaute Rathausensemble Neutraubling bestehend
aus dem Rathaus und der Stadthalle wird im Zeitraum von 2025-2027 nach dem heutigen
Standard generalsaniert und energetisch ertüchtigt. Das bestehende Erscheinungsbild wird
dabei erhalten.
Kennung des Verfahrens: 42557208-60fa-4df8-9af0-cd7fb130da4e
Interne Kennung: 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS
Verfahrensart: Offenes Verfahren

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten, 45321000 Wärmedämmarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neutraubling
Postleitzahl: 93073
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es können für alle Lose Angebote abgegeben werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Ausschlussgründe nach § 6e VOB/A EU in
Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB sowie gemäß EU-Verordnung 2022/576 (Bezug
Russland). Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist vom Bewerber zu erklären im
Formblatt Eigenerklärung. Die Nebenbestimmungen bei der Förderung aus Mitteln des EFRE
im Rahmen des Operationellen Programms Investitionen in Beschäftigung und Wachstum
Bayern 2021 2027 (bei Zugrundelegung der ANBest-K, ANBest-P, ANBest-I oder BNZW) -
Stand: August 2023 sind zu beachten.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: 460 REN - Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten,
Malerarbeiten, WDVS - Los 1 Putz- und Stuckarbeiten
Beschreibung: 1.460 m² Innenputz einlagig 30 m Brandschutzputz Stahlträger inkl. Putzträger
Abwicklung 65-85 cm
Interne Kennung: 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS - Los 1 Putz-
und Stuckarbeiten

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45410000 Putzarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neutraubling
Postleitzahl: 93073
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 24/09/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zusatzinformationen werden ausschließlich über die
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über
Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen,
Bau und Verkehr hat dieses Projekt zur Umsetzung ausgewählt. Dieses Projekt wird aus Mittel
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Weitere Förderungen
erfolgen durch den Freistaat Bayern über die Regierung der Oberpfalz im Rahmen der
Kommunalrichtlinie, der Städtebauförderung sowie über die BEG-Förderung für Kommunen
durch die KfW.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische

Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av25131f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt 213.H und das Leistungsverzeichnis können nicht
nachgefordert werden. Um einen eventuellen Ausschluss zu vermeiden, werden die Bewerber
gebeten, die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig
beizulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time

Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften , die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: 460 REN - Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Fassadenarbeiten / WDVS /
Malerarbeiten - Los 2 Malerarbeiten
Beschreibung: 3.750 m² Spachtelarbeiten innen Q4 6.840 m² Beschichtung Wand 3.680 m²
Beschichtung Decke 1.890 m² Überholungsanstrich Deckenbalken 1.890 m² Maskierung
belasteter Holzbauteile
Interne Kennung: 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS - Los 2
Malerarbeiten

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neutraubling
Postleitzahl: 93073
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 24/09/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zusatzinformationen werden ausschließlich über die
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über
Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen,
Bau und Verkehr hat dieses Projekt zur Umsetzung ausgewählt. Dieses Projekt wird aus Mittel
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Weitere Förderungen
erfolgen durch den Freistaat Bayern über die Regierung der Oberpfalz im Rahmen der
Kommunalrichtlinie, der Städtebauförderung sowie über die BEG-Förderung für Kommunen
durch die KfW.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer

Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av25131f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt 213.H und das Leistungsverzeichnis können nicht
nachgefordert werden. Um einen eventuellen Ausschluss zu vermeiden, werden die Bewerber
gebeten, die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig
beizulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften , die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: 460 REN - Rathaus Ensemble Neutraubling - 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten,
Malerarbeiten, WDVS - Los 3 WDVS, Malerarbeiten außen

Beschreibung: 3.000 m² WDVS 120 mm mit Steinwolldämmplatten 3.000 m² Oberputz gezupft
/ gerollt 300 m² WDVS 120 mm im Sockelbereich, Perimeterdämmung 3.000 m²
Anstricharbeiten außen 990 m² Anstrich Laibungen außen 280 m² Anstricharbeiten Holz außen
Interne Kennung: 460-3220-01 Putz- und Stuckarbeiten, Malerarbeiten, WDVS - Los 3 WDVS,
Malerarbeiten außen

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45321000 Wärmedämmarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45442100 Anstricharbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Neutraubling
Postleitzahl: 93073
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 04/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 24/09/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
EU-Mittel Programm: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) (2021/2027)
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Zusatzinformationen werden ausschließlich über die
Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Der Bieter ist verantwortlich sich eigenständig über
Neuigkeiten und Änderungen zu informieren. Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen,
Bau und Verkehr hat dieses Projekt zur Umsetzung ausgewählt. Dieses Projekt wird aus Mittel
des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Weitere Förderungen
erfolgen durch den Freistaat Bayern über die Regierung der Oberpfalz im Rahmen der
Kommunalrichtlinie, der Städtebauförderung sowie über die BEG-Förderung für Kommunen
durch die KfW.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung ist durch Vorlage der PQ-Nr. oder vorläufig durch die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 oder eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) mit dem Angebot nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht
präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 bzw. der EEE
angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung
vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer
Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die
Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 bzw. der EEE auch für diese
anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Folgende
Unterlagen lt. Formblatt 124 sind auf gesondertes Verlangen nachzureichen: -
Referenzbescheinigungen die mit der Leistung vergleichbar sind (3 St.), - Firmenprofil
(Jahresumsatz, Beschäftigte der letzten 3 Jahre), - Gewerbeanmeldung, -
Handelsregisterauszug (Amtsgericht), - Handwerksrolle, - Unbedenklichkeitsbescheinigung

der tariflichen Sozialkasse, - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts, -
Freistellungsbescheinigung nach §48b EstG, - Unbedenklichkeitsbescheinigung
Berufsgenossenschaft, - Bescheinigung einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung mit
folgenden Mindestdeckungssummen: 2.500.000 Euro für Personenschäden (250.000 Euro für
die einzelnen geschädigten Personen) und 2.500.000 Euro für Sachschäden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung
/av25131f-eu
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Das Formblatt 213.H und das Leistungsverzeichnis können nicht
nachgefordert werden. Um einen eventuellen Ausschluss zu vermeiden, werden die Bewerber
gebeten, die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig
beizulegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften , die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zu Angebotsabgabe, Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Neutraubling
Registrierungsnummer: DE 133714034
Postanschrift: Regensburger Straße 9
Stadt: Neutraubling
Postleitzahl: 93073
Land, Gliederung (NUTS): Regensburg, Landkreis (DE238)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@hsp-projekt.de
Telefon: +49 8631 1666320
Profil des Erwerbers: https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: DE 811 335 517
Postanschrift: Promenade 27 (Schloss)
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981 53-1277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29c27162-2ccd-477a-a3cc-47503a1c5179 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 17:08:54 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025

Referenzen:
https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av25131f-eu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-220093-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau