Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Installation von Elektroanlagen Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401460634854 / 219683-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45311000 - Installation von Elektroanlagen
|
DEU-Berlin: Deutschland Installation von Elektroanlagen Elektrische
Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden
2025/S 67/2025 219683
Deutschland Installation von Elektroanlagen Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in
Gebäuden
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden
Beschreibung: Komplette Neuinstallation der Bestands- Gebäudeteile Flachbau und Pavillon
im Rahmen einer Komplettsanierung entsprechend Baufortschritt. Neuinstallation im
Untergeschoss/ Tiefgarage ohne Hochhausbereich. Flachbau und Pavillon - 8 Felder
Niederspannungs-Hauptverteilung AV - 5 Felder Niederspannungs-Hauptverteilung SV - 60 m²
Doppelbodensystem - Schaltwartenkonstruktion - 32 St Elektro-Unterverteilungen - Ca. 1.500
St KNX-Komponenten - Ca. 5.500 m halogenfreie Kabel - Ca. 139.000 m halogenfreie
Leitungen - Ca. 4.500 m Kabel/ Leitungen mit Funktionserhalt - Ca. 3.000 m Kabel-/
Gitterrinnen, Kabelleitern - Ca. 1.800 m Brüstungskanal - Ca. 5.000 m Installationsrohre und -
kanäle - Ca. 3.500 St Installationsgeräte - Ca. 3.350 St Allgemein-Leuchten - Ca. 850 St
Sicherheits-Leuchten - Herstellen von Durchbrüchen (Hauptdurchbrüche bauseits) - Ca. 190
St zertifizierte Brandschotte - Herstellen des Blitzschutz- / Potentialausgleichs - Ca. 185 m²
Anbringen von EMV- Abschirmungsvlies - Ca. 30 t Abbruch und Entsorgung Altinstallation -
Erstellung von Dokumentations- und Revisionsunterlagen zur Inbetriebnahme
Kennung des Verfahrens: ed613386-8888-4672-ac67-d0cea93d8dc8
Interne Kennung: N15039-3047400-001-440-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesallee 171
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner
Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des
Landes Berlin tätig wird. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die
Vergabeplattform des Lan-des Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de
bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet. Um
sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Vergabeplattform des
Landes Berlin unter http://www.vergabeplattform.berlin.de notwendig. Nach der erfolgreichen
Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login
erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen
uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter http://www.
vergabeplattform.berlin.de zur Verfügung. Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls
ausschließlich über der Vergabeplattform des Landes Berlin erfolgen. Es werden nur
Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in
Textform ist die erklärende Person zu benennen. Angebote, die in Papierform vorliegen,
gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen. Für den Fall, dass das
Vertragsverhältnis mit dem durch dieses Vergabeverfahren zu beauftragenden Bieter aufgrund
von Insolvenz, Kündigung oder anderer Gründe, die zur Beendigung des
Vertragsverhältnisses führen können, beendet wird, behält sich der Auftraggeber vor, die
Leistungen unter Einhaltung der angebotenen Preise an einen anderen Bieter des
Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren
Angebot. Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter
Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und
Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an
Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB
(Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die
dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen. Es bestehen gesonderte
Anforderungen nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG), siehe
Vergabeunterlagen. Die Bewerber-/ Bietergemeinschaft muss im Rahmen einer
Eignungsprüfung das Vorliegen der Fachkunde und Leistungsfähigkeit nachweisen. Es ist
ausreichend, wenn die Anforderungen unter Ziff. 5.1.9 insgesamt von allen Mitgliedern der
Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung erfüllt werden. Die Selbstauskunft für Bewerber
/Bieter und die Eigenerklärung für Bauleistungen (soweit zutreffend) ist von allen Mitgliedern
auszufüllen und einzureichen. Des Weiteren ist die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
vollständig auszufüllen und einzureichen. Im Falle eines eignungsleihenden
Nachunternehmereinsatzes (für den Nachweis der technischen und beruflichen
Leistungsfähigkeit, sowie der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit) sind das
Verzeichnis der Nachunternehmer, die Selbstauskunft der Nachunternehmer und separater
Eignungsbogen (soweit den Vergabeunterlagen beigefügt) je Nachunternehmer mit dem
Angebot abzugeben (siehe Checkliste ). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen
durch entsprechende Nach-weise Dritter belegen zu lassen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Ausschlussgründe gemäß Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil A EU (VOB/A
EU) und Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden
Beschreibung: Komplette Neuinstallation der Bestands- Gebäudeteile Flachbau und Pavillon
im Rahmen einer Komplettsanierung entsprechend Baufortschritt. Neuinstallation im
Untergeschoss/ Tiefgarage ohne Hochhausbereich Flachbau und Pavillon - 8 Felder
Niederspannungs-Hauptverteilung AV - 5 Felder Niederspannungs-Hauptverteilung SV - 60 m²
Doppelbodensystem - Schaltwartenkonstruktion - 32 St Elektro-Unterverteilungen - Ca. 1.500
St KNX-Komponenten - Ca. 5.500 m halogenfreie Kabel - Ca. 139.000 m halogenfreie
Leitungen - Ca. 4.500 m Kabel/ Leitungen mit Funktionserhalt - Ca. 3.000 m Kabel-/
Gitterrinnen, Kabelleitern - Ca. 1.800 m Brüstungskanal - Ca. 5.000 m Installationsrohre und -
kanäle - Ca. 3.500 St Installationsgeräte - Ca. 3.350 St Allgemein-Leuchten - Ca. 850 St
Sicherheits-Leuchten - Herstellen von Durchbrüchen (Hauptdurchbrüche bauseits) - Ca. 190
St zertifizierte Brandschotte - Herstellen des Blitzschutz- / Potentialausgleichs - Ca. 185 m²
Anbringen von EMV- Abschirmungsvlies - Ca. 30 t Abbruch und Entsorgung Altinstallation -
Erstellung von Dokumentations- und Revisionsunterlagen zur Inbetriebnahme
Interne Kennung: N15039-3047400-001-440-02
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311000 Installation von Elektroanlagen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bundesallee 171
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10715
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Es sind Eintragungen im Berufs- oder
Handelsregister, in der Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
erforderlich, soweit der Bewerber/Bieter eintragungspflichtig ist. Der Nachweis erfolgt durch
einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen
Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten, eine Eintragung im ULV
oder in den Verzeichnissen anderer vergleichbarer zertifizierter Stellen, eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) oder durch die ausgefüllte Selbstauskunft (Eigenerklärung)
gem. den Vergabeunterlagen. Bei fehlender Präqualifizierung ist zusätzlich die Eigenerklärung
über das Nichtvorliegen von Aus-schlussgründen einzureichen. Auf Verlangen des
Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger
Stellen zu bestätigen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis
anderer Mitgliedsstaaten, eine Eintragung im ULV oder in den Verzeichnissen anderer
vergleichbarer zertifizierter Stellen, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
durch die ausgefüllte Eigenerklärung (Eignungsbogen VOB) gem. den Vergabeunterlagen. Auf
Verlangen sind die Eigenerklärungen des Auftraggebers durch Vorlage von Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Der Nachweis erfolgt durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die
Präqualifikation von Bauunter-nehmen e.V., einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis
anderer Mitgliedsstaaten, eine Eintragung im ULV oder in den Verzeichnissen anderer
vergleichbarer zertifizierter Stellen, eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) oder
durch die ausgefüllte Eigenerklärung (Eignungsbogen VOB) gem. den Vergabeunterlagen. Auf
Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Vorlage von Bescheinigungen
zuständiger Stellen zu bestätigen.
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit: Nachweis
eines durchschnittlichen Jahresumsatzes in Höhe von mindestens 2 Mio EUR netto innerhalb
der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022-2024) mit Leistungen, die mit den
ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, hier: Elektro- Starkstromanlagen. Bitte
nutzen Sie für Ihre Angabe den beigefügten Eignungsbogen. Datei:
Eignungsbogen_Starkstrom_BUN.xlsx)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit: Nachweis, dass
durchschnittlich 30 Mitarbeiter innerhalb der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
(2022 - 2024) beschäftigt worden sind. Bitte nutzen Sie für Ihre Angabe den beigefügten
Eignungsbogen. Datei: Eignungsbogen_Starkstrom_BUN.xlsx)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis fachlicher Eignung des Unternehmens anhand von mindestens 2
projektvergleichbaren Referenzen. Eine Referenz ist nur projektvergleichbar, wenn mit ihr die
nachfolgend aufgeführten Mindestanforderungen kumulativ erfüllt werden. Alle
Mindestanforderungen a) bis c) müssen mit jeder Referenz erfüllt sein, um wertbar zu sein.
Referenzen der ausschreibenden Stelle sind ausdrücklich zugelassen. a) Referenz ist
abgeschlossen; Abnahme für die Fertigstellung der Bauleistung gemäß § 12 VOB/B erfolgte
innerhalb der letzten 5 Jahre 03/2020 - 03/2025 (Stichtag ist der Tag der Versendung der
Bekanntmachung dieser Vergabe) b) Referenz umfasst vergleichbare Leistungen: Elektro-
Starkstromanlagen c) Referenz umfasst einen Auftragswert von mindestens 2 Mio EUR netto
Bitte nutzen Sie für Ihre Angabe den beigefügten Eignungsbogen. Datei:
Eignungsbogen_Starkstrom_BUN.xlsx)
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eigenerklärung, dass der vor Ort tätige Bauleiter, der auch an den
Baubesprechungen teilnimmt, gute bis sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzt.
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Die Eigenschaft als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist ein
Eignungskriterium. Mit dem Angebot ist ein gültiger Zertifizierungsnachweis als
Entsorgungsfachbetrieb für laut Formblatt 1 vorgesehenen Transporteur und Verwerter/
Beseitiger der Abfälle mit gefährlichen Stoffen für die im Formblatt 1 angekreuzten
Abfallschlüssel vorzulegen. Die Vorlagepflicht entfällt, wenn die Vergabestelle entweder den
Zertifizierungsnachweis direkt über eine gebührenfreie nationale Datenbank in einem
Mitgliedstaat erhalten kann oder bereits im Besitz dieses Nachweises ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 100 % Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192649
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt gemäß den Vorgaben
der VOB/A EU.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 02.05.2025 um 12:
00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform des Landes
Berlin einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den
entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der
Vergabeplattform des Landes Berlin einzusehen ist. Bedingungen für die Öffnung der
Angebote: Es dürfen keine Personen bei der Submission anwesend sein.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union verge-ben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung ei-ner
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungs-verfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Beschaffungsdienstleister: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB) c
/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2200011000-02
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901661478
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100019001-07
Abteilung: Einkauf
Postanschrift: Alexanderstraße 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telefon: +4930901662299
Fax: +4930901661668
Internetadresse: https://www.bim-berlin.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88401ed8-403b-46c0-9bc0-5badf5eebf64 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 16:47:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.bim-berlin.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192649
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-219683-2025-DEU.txt
|
|