Titel :
|
DEU-Duisburg - Deutschland Forschungslabordienste Sequenzierung auf Illumina Plattformen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401450234744 / 219580-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.04.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
73100000 - Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
73111000 - Forschungslabordienste
|
DEU-Duisburg: Deutschland Forschungslabordienste Sequenzierung auf
Illumina Plattformen
2025/S 67/2025 219580
Deutschland Forschungslabordienste Sequenzierung auf Illumina Plattformen
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
E-Mail: einkauf@uni-due.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sequenzierung auf Illumina Plattformen
Beschreibung: Dienstleistung, Sequenzierung auf Illumina Plattformen
Kennung des Verfahrens: 7100ee10-5495-4a53-b419-884b0debb9a9
Interne Kennung: 20-25 LS
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73111000 Forschungslabordienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73100000 Dienstleistungen im Bereich Forschung und
experimentelle Entwicklung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YEQYT5VCN2SY Es gelten die
Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen
Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall
des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie
Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein. Bewerber-/Bieterfragen können
nur über das Bewerber-/Bietertool Kommunikation auf der Vergabeplattform www.evergabe.
nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden nur über die Vergabeplattform
beantwortet. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass interessierte Unternehmen im Falle von
Bewerber-/Bieterfragen und/oder notwendigen Änderungen an den Vergabeunterlagen nur
kontaktiert werden können, wenn sie sich unter Angabe einer E-Mailadresse freiwillig bei der
Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de registrieren. Soweit eine freiwillige Registrierung nicht
erfolgt, können keine zusätzlichen Informationen übermittelt werden. Nicht registrierte
Bewerber/Bieter sind selber dafür verantwortlich, auf der Vergabeplattform regelmäßig zu
prüfen, ob neue Nachrichten vorliegen. Das Risiko der vollständigen und lesbaren
Übermittlung des Auskunftsersuchens trägt der anfragende Bewerber/Bieter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Das
Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen
darf nicht zahlungsunfähig sein, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein,
die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden sein, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befinden oder seine Tätigkeit eingestellt
haben.
Korruption: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das
Unternehmen darf nicht rechtskräftig verurteilt oder gegen eine Geldbuße nach § 30 des
Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden sein wegen einer
Straftat nach § 299 des Strafgesetzbuchs.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe
mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht rechtskräftig verurteilt oder gegen
eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden sein wegen einer Straftat nach § 129 des Strafgesetzbuchs.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen haben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit
einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht rechtskräftig verurteilt oder gegen eine
Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt
worden sein wegen einer Straftat nach § 261 des Strafgesetzbuchs.
Betrugsbekämpfung: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen.
Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht rechtskräftig verurteilt oder gegen eine Geldbuße
nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden sein
wegen einer Straftat nach § 264 des Strafgesetzbuchs.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht rechtskräftig
verurteilt oder gegen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden sein wegen einer Straftat nach §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5,
den §§ 232b bis und 233a des Strafgesetzbuchs.
Zahlungsunfähigkeit: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen.
Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig sein, über das Vermögen des
Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden sein, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt
worden sein, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befinden oder seine
Tätigkeit eingestellt haben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen haben.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht zahlungsunfähig
sein, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein
vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden sein, die Eröffnung eines solchen
Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden sein, sich das Unternehmen nicht im
Verfahren der Liquidation befinden oder seine Tätigkeit eingestellt haben.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht im Rahmen der
beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen haben, durch die die Integrität des
Unternehmens infrage gestellt werden.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das Formular 521 ist bei der
Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht bei der
Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche
Verpflichtungen verstoßen haben.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit
einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von
Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen und diesbezüglich
liegen keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vor bzw.
das Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachkommt, dass sie sich zur Zahlung der
Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und
Strafzuschläge verpflichtet haben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit
einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen darf nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit
eine schwere Verfehlung begangen haben, durch die die Integrität des Unternehmens infrage
gestellt werden.
Entrichtung von Steuern: Das Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen.
Erläuterung: Das Unternehmen ist seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben
oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen und diesbezüglich liegen keine
rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vor bzw. das
Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachkommt, dass sie sich zur Zahlung der
Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und
Strafzuschläge verpflichtet haben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Das
Formular 521 ist bei der Angebotsabgabe mit einzureichen. Erläuterung: Das Unternehmen
darf nicht rechtskräftig verurteilt oder gegen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über
Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden sein wegen einer Straftat nach § 129a
des Strafgesetzbuchs.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sequenzierung auf Illumina Plattformen
Beschreibung: Dienstleistung, Sequenzierung auf Illumina Plattformen, siehe
Leistungsbeschreibung
Interne Kennung: 20-25 LS
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73111000 Forschungslabordienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73100000
Dienstleistungen im Bereich Forschung und experimentelle Entwicklung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Essen
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: keine Angabe erforderlich
Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Sonstiges
Beschreibung: keine Angabe erforderlich
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: keine Angabe erforderlich
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: keine Angabe erforderlich
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YEQYT5VCN2SY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQYT5VCN2SY
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice
/CXS0YEQYT5VCN2SY
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Grundsätzlich werden fehlende Unterlagen nachgefordert,
insbesondere bevor es zu einem Ausschluss kommt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 12:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - 521
Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 523
- Eigenerklaerung Sanktionspaket (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 531
Bewerber Bietergemeinschaftserklärung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- 533a Informationen zu Unterauftraegen bei Angebotsabgabengsleiher (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 533b Nachweis Unterauftragnehmer (mit dem Angebot
mittels Eigenerklärung vorzulegen) - 534a Erklaerung Eignungsleihe (mit dem Angebot mittels
Eigenerklärung vorzulegen) - 534b Erklaerung Eignungsleihe Haftungserklärung (mit dem
Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes
Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum
unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt,
sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet
sein. Bewerber-/Bieterfragen können nur über das Bewerber-/Bietertool Kommunikation auf
der Vergabeplattform www.evergabe.nrw.de bis zur Fristsetzung gestellt werden und werden
nur über die Vergabeplattform beantwortet.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der geltend gemachte Verstoß gegen
Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb
einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis
Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Ein Antrag auf Nachprüfung ist innerhalb von
15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen
zu wollen, zu stellen. Ein Antrag zur Geltendmachung der Unwirksamkeit des vergebenen
Auftrages ist innerhalb von 30 Kalendertagen bei der in nach VI.4.1 genannten Stelle
einzulegen, gerechnet vom Tage nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt
der Europäischen Union.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universität
Duisburg-Essen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Universität Duisburg-Essen
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universität Duisburg-Essen
Registrierungsnummer: DE811272995
Postanschrift: Forsthausweg 2
Stadt: Duisburg
Postleitzahl: 47057
Land, Gliederung (NUTS): Duisburg, Kreisfreie Stadt (DEA12)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Einkauf
E-Mail: einkauf@uni-due.de
Telefon: +49 2033790
Fax: +49 2033791217
Internetadresse: https://www.uni-due.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer: DE812110859
Postanschrift: c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstr. 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 2211473055
Fax: +49 2211472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 275972fe-334d-4a93-8669-8658171997fd - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 15:41:20 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQYT5VCN2SY
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS0YEQYT5VCN2SY/documents
https://www.uni-due.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-219580-2025-DEU.txt
|
|