Titel :
|
DEU-Rheda-Wiedenbrück - Deutschland Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen Kraftstoffe -Betankung und Lieferung für städtischen Fuhrpark
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401442734689 / 219326-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.06.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
28.04.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09000000 - Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
|
DEU-Rheda-Wiedenbrück: Deutschland Mineralölerzeugnisse, Brennstoff,
Elektrizität und andere Energiequellen Kraftstoffe -Betankung und
Lieferung für städtischen Fuhrpark
2025/S 67/2025 219326
Deutschland Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
Kraftstoffe - Betankung und Lieferung für städtischen Fuhrpark
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: zentrale-vergabestelle@rh-wd.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kraftstoffe - Betankung und Lieferung für städtischen Fuhrpark
Beschreibung: Betankung und Lieferung von Kraftstoffen für unterschiedliche Bereiche der
Stadtverwaltung (Betrieb Bauhof, Eigenbetrieb Abwasser, Feuerwehr, Kommunaler
Ordnungsdienst, Rathausfuhrpark) für eine Laufzeit von vier Jahren. Schätzmengen: Diesel
(DIN EN 590) (ohne Tankanlage) 120.000 Liter/Jahr Diesel (DIN EN 590) für Tankanlage
16.000 Liter/Jahr Superbenzin (DIN EN 228) 20.000 Liter/Jahr Erdgas der Sorte H-Gas (DIN
EN 16723-2) 8.000 kg/Jahr Höchstmenge für 4 Jahre: Los 1: Diesel = 600.000 Liter,
Superbenzin = 120.000 Liter Los 2: Erdgas = 50.000 kg Los 3: Diesel für die Tankanlage:
80.000 Liter
Kennung des Verfahrens: 23940b4e-8b46-4cfd-89e8-03992be1b96b
Interne Kennung: 2025-VgV-35
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere
Energiequellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Der
Bieter hat folgende Unterlagen einzureichen: 1.) EE Nichvorliegen von Ausschlussgründen 2.)
EE NRW Sanktionen gegen Russland: Eigenerklärung Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 3 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 3.) EE Eignung
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Diesel und Superbenzin
Beschreibung: Betankung und Lieferung von Kraftstoffen für unterschiedliche Bereiche der
Stadtverwaltung (Betrieb Bauhof, Eigenbetrieb Abwasser, Feuerwehr, Kommunaler
Ordnungsdienst, Rathausfuhrpark) für eine Laufzeit von vier Jahren Schätzmenge: Diesel
(DIN EN 590) (ohne Tankanlage) 120.000 Liter/Jahr Superbenzin (DIN EN 228) 20.000 Liter
/Jahr Höchstmenge für vier Jahre: Los 1: Diesel = 600.000 Liter, Superbenzin = 120.000 Liter
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung im Handlesregister, in der Handwerksrolle oder
bei der Industrie- und Handelskammer, soweit eine Pflicht zur Eintragung besteht (im Vordruck
124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (im
Vordruck 124 mit Angebot) Auf gesonderte Anforderung ist die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, anzugeben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren (im Vordruck 124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind drei
Referenznachweise nach näherer Maßgabe des Vordruck 124 vorzulegen, insb.
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme,
Leistungsumfang, Zahl der eingesetzten Arbeitnehmer, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme,
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Aufgabenausführung.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Unterauftragnehmer
vergeben werden (im Vordruck 233 mit dem Angebot) und über Eignungsleihe mit Namen des
Unternehmens und bedienter Kapazität ( im Vordruck 235 mit dem Angebot) Auf gesonderte
Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazität sich der
Bieter bedient, vorzulegen (Vordruck 236)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Leistungen betrifft (im Vordruck
124 mit dem Angebot)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung ist eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen (Mindestdeckungssummen: 2.000.000,00
Personenschäden, 1.000.000 sonstige Schäden, 2-fach maximiert pro Jahr).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Geeignet sind diejenigen Bieter, die zum Verkauf von Kraftstoff berechtigt sind
und mindestens eine Tankstelle/Akzeptanzstelle im Stadtkerngebiet von Rheda-Wiedenbrück
betreiben oder als Dienstleistungsunternehmen über Vertragspartner Kraftstoff in Rheda-
Wiedenbrück anbieten. Die Tankstelle/Akzeptanzstelle muss für die in Los 1 bezeichneten
Leistungen in einer Entfernung von maximal 4,5 Kilometern Fahrtstrecke vom Standort Betrieb
Bauhof, Hauptstraße 158 in 33378 Rheda-Wiedenbrück zu erreichen sein. Weitere
Voraussetzung ist, dass über den gesamten Zeitraum der Gültigkeit dieser Vergabe
(01.07.2025 bis 30.06.2029) mindestens eine Tankstelle/Akzeptanzstelle pro Kraftstoffart im
zuvor definierten Stadtgebiet von Rheda-Wiedenbrück vorgehalten werden muss. Sollte diese
Voraussetzung nicht über den gesamten Zeitraum gegeben sein, ist die Stadt Rheda-
Wiedenbrück berechtigt, die Vereinbarung(en) zur Lieferung der Kraftstoffe vor Ablauf der
Gültigkeit zu beenden. Darüber hinaus wird eine Tankmöglichkeit außerhalb der gewöhnlichen
Öffnungszeiten und über den gesamten Zeitraum der Vergabe (01.07.2025 bis 30.06.2029) an
einem der zuvor definierten Standorte zwingend vorausgesetzt (weiteres Eignungskriterium).
Für die Beschaffung von Diesel ist Voraussetzung, dass es sich um Diesel auf Mineralölbasis
(DIN EN 590) handelt, nicht um Diesel mit Bioethanol. Sollte diese Voraussetzung nicht über
den gesamten Zeitraum der Gültigkeit der Vergabe (01.07.2025 bis 30.06.2029) gegeben sein,
ist die Stadt Rheda-Wiedenbrück berechtigt, die entsprechende Vereinbarung zur Lieferung
von Diesel vorzeitig zu beenden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisrabatt pro Liter Diesel in Euro (brutto)
Beschreibung: Preisrabatt pro Liter Diesel in Euro (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 91,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisrabatt pro Liter Super in Euro (brutto)
Beschreibung: Preisrabatt pro Liter Super in Euro (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zusendung einer quartalsweisen Auswertung der Tankmenge (in Liter und
Euro) pro Tankkarte
Beschreibung: Zusendung einer quartalsweisen Auswertung der Tankmenge (in Liter und
Euro) pro Tankkarte Zusätzlicher Hinweis: Darüber hinaus soll die Gewährung eines
besonderen Nachlasses (Jahresbonus) bei Erfüllung einer bestimmten Tankmenge zum
Jahresende gewertet werden. Die Auswertung erfolgt nach einer Bewertungsmatrix.
Insgesamt können maximal 1.000 Punkte erzielt werden. Entsprechend Ihrer Gewichtung
entfallen auf - den Preisrabatt pro Liter Diesel in Euro (brutto) 910 Punkte - den Preisrabatt pro
Liter Super in Euro (brutto) 60 Punkte - Zusendung einer quartalsweisen Auswertung der
Tankmenge (in Liter und Euro) pro Tankkarte 30 Punkte Der Zuschlag erfolgt auf den Bieter,
der die meisten Wertungspunkte erhält. Wird ein Jahresbonus gewährt, findet dieser nur
Berücksichtigung in der Wertung, wenn zwei gleichwertige Angebote vorliegen. Den Zuschlag
erhält in diesem Fall das Angebot mit dem höchsten Jahresbonus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 3,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/142786
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss de Angebotes zu
vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Erdgas
Beschreibung: Betankung und Lieferung von Kraftstoffen für unterschiedliche Bereiche der
Stadtverwaltung (Betrieb Bauhof, Eigenbetrieb Abwasser, Feuerwehr, Kommunaler
Ordnungsdienst, Rathausfuhrpark) für eine Laufzeit von vier Jahren Schätzmenge: Erdgas der
Sorte H-Gas (DIN EN 16723-2) 8.000 kg/Jahr Höchstmenge für 4 Jahre: Erdgas = 50.000 kg
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung im Handlesregister, in der Handwerksrolle oder
bei der Industrie- und Handelskammer, soweit eine Pflicht zur Eintragung besteht (im Vordruck
124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (im
Vordruck 124 mit Angebot) Auf gesonderte Anforderung ist die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, anzugeben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren (im Vordruck 124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind drei
Referenznachweise nach näherer Maßgabe des Vordruck 124 vorzulegen, insb.
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme,
Leistungsumfang, Zahl der eingesetzten Arbeitnehmer, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme,
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Aufgabenausführung.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Unterauftragnehmer
vergeben werden (im Vordruck 233 mit dem Angebot) und über Eignungsleihe mit Namen des
Unternehmens und bedienter Kapazität ( im Vordruck 235 mit dem Angebot) Auf gesonderte
Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazität sich der
Bieter bedient, vorzulegen (Vordruck 236)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Leistungen betrifft (im Vordruck
124 mit dem Angebot)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung ist eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen (Mindestdeckungssummen: 2.000.000,00
Personenschäden, 1.000.000 sonstige Schäden, 2-fach maximiert pro Jahr).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Geeignet sind diejenigen Bieter, die zum Verkauf von Kraftstoff berechtigt sind
und mindestens eine Tankstelle/Akzeptanzstelle im Stadtkerngebiet von Rheda-Wiedenbrück
betreiben oder als Dienstleistungsunternehmen über Vertragspartner Kraftstoff in Rheda-
Wiedenbrück anbieten. Die Tankstelle/Akzeptanzstelle muss für die in Los 2 bezeichneten
Leistungen in einer Entfernung von maximal 8 Kilometern Fahrtstrecke vom Standort Betrieb
Bauhof, Hauptstraße 158 in 33378 Rheda-Wiedenbrück zu erreichen sein. Weitere
Voraussetzung ist, dass über den gesamten Zeitraum der Gültigkeit dieser Vergabe
(01.07.2025 bis 30.06.2029) mindestens eine Tankstelle/Akzeptanzstelle pro Kraftstoffart im
zuvor definierten Stadtgebiet von Rheda-Wiedenbrück vorgehalten werden muss. Sollte diese
Voraussetzung nicht über den gesamten Zeitraum gegeben sein, ist die Stadt Rheda-
Wiedenbrück berechtigt, die Vereinbarung(en) zur Lieferung der Kraftstoffe vor Ablauf der
Gültigkeit zu beenden. Darüber hinaus wird eine Tankmöglichkeit außerhalb der gewöhnlichen
Öffnungszeiten und über den gesamten Zeitraum der Vergabe (01.07.2025 bis 30.06.2029) an
einem der zuvor definierten Standorte zwingend vorausgesetzt (weiteres Eignungskriterium).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisrabatt pro Kilogramm Erdgas in Euro (brutto)
Beschreibung: Preisrabatt pro Kilogramm Erdgas in Euro (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 97,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Übersendung einer quartalsweisen Auswertung der Tankmenge (in Kilogramm
und Euro) pro Tankkarte
Beschreibung: Übersendung einer quartalsweisen Auswertung der Tankmenge (in Kilogramm
und Euro) pro Tankkarte Zusätzlicher Hinweis: Darüber hinaus soll die Gewährung eines
besonderen Nachlasses (Jahresbonus) bei Erfüllung einer bestimmten Tankmenge zum
Jahresende gewertet werden. Die Auswertung erfolgt nach einer Bewertungsmatrix.
Insgesamt können maximal 1.000 Punkte erzielt werden. Entsprechend Ihrer Gewichtung
entfallen auf - den Preisrabatt pro Kilogramm Erdgas in Euro (brutto) 970 Punkte -
Übersendung einer quartalsweisen Auswertung der Tankmenge (in Kilogramm und Euro) pro
Tankkarte 30 Punkte Der Zuschlag erfolgt auf den Bieter, der die meisten Wertungspunkte
erhält. Wird ein Jahresbonus gewährt, findet dieser nur Berücksichtigung in der Wertung,
wenn zwei gleichwertige Angebote vorliegen. Den Zuschlag erhält in diesem Fall das Angebot
mit dem höchsten Jahresbonus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 3,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/142786
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss de Angebotes zu
vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Diesel für Tankanlage
Beschreibung: Betankung und Lieferung von Kraftstoffen für unterschiedliche Bereiche der
Stadtverwaltung (Betrieb Bauhof, Eigenbetrieb Abwasser, Feuerwehr, Kommunaler
Ordnungsdienst, Rathausfuhrpark) für eine Laufzeit von vier Jahren Schätzmenge: Diesel
(DIN EN 590) für Tankanlage 16.000 Liter/Jahr Höchstmenge für 4 Jahre: Los 3: Diesel für die
Tankanlage: 80.000 Liter
Interne Kennung: 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09000000
Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eintragung im Handlesregister, in der Handwerksrolle oder
bei der Industrie- und Handelskammer, soweit eine Pflicht zur Eintragung besteht (im Vordruck
124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind vorzulegen: Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung, dass die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (im
Vordruck 124 mit Angebot) Auf gesonderte Anforderung ist die Zahl der in den letzten drei
abgeschlossenen Kalenderjahren beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal, anzugeben.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung über vergleichbare Leistungen in den letzten fünf
Kalenderjahren (im Vordruck 124 mit dem Angebot) Auf gesonderte Anforderung sind drei
Referenznachweise nach näherer Maßgabe des Vordruck 124 vorzulegen, insb.
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, Auftragssumme,
Leistungsumfang, Zahl der eingesetzten Arbeitnehmer, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme,
Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Aufgabenausführung.
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung über die Teile des Auftrags, die an Unterauftragnehmer
vergeben werden (im Vordruck 233 mit dem Angebot) und über Eignungsleihe mit Namen des
Unternehmens und bedienter Kapazität ( im Vordruck 235 mit dem Angebot) Auf gesonderte
Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Unternehmens, dessen Kapazität sich der
Bieter bedient, vorzulegen (Vordruck 236)
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Umsatz des Unternehmens in den letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er vergleichbare Leistungen betrifft (im Vordruck
124 mit dem Angebot)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Auf gesonderte Anforderung ist eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung vorzulegen (Mindestdeckungssummen: 2.000.000,00
Personenschäden, 1.000.000 sonstige Schäden, 2-fach maximiert pro Jahr).
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Geeignet ist der Anbieter, der den Dieselkraftstoff ohne Berechnung der
Anfahrtskosten bei der Tankanlage am Betrieb Bauhof, Hauptstraße 158, 33378 Rheda-
Wiedenbrück, anliefert. Darüber hinaus darf lediglich Diesel auf Mineralölbasis (DIN EN 590)
angeboten werden, kein Diesel mit Bioethanol.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preisrabatt pro Liter Diesel in Euro (brutto)
Beschreibung: Preisrabatt pro Liter Diesel in Euro (brutto). Zusätzlicher Hinweis: Darüber
hinaus besteht die Möglichkeit, zum Jahresabschluss einen besonderen Nachlass
(Jahresbonus) bei Erfüllung einer bestimmten Tankmenge zu gewähren. Wird ein
Jahresbonus gewährt, findet dieser nur Berücksichtigung in der Wertung, wenn zwei
gleichwertige Angebote vorliegen. Den Zuschlag erhält in diesem Fall das Angebot mit dem
höchsten Jahresbonus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/142786
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss de Angebotes zu
vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 28/04/2025 10:30:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
Registrierungsnummer: 057540028028-31001-19
Postanschrift: Rathausplatz 13
Stadt: Rheda-Wiedenbrück
Postleitzahl: 33378
Land, Gliederung (NUTS): Gütersloh (DEA42)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück
E-Mail: zentrale-vergabestelle@rh-wd.de
Telefon: 05242963501
Internetadresse: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/
Profil des Erwerbers: https://www.rheda-wiedenbrueck.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer: 05515-03004-07
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Stadt: Münster
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
Internetadresse: https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht
/vergabekammer_westfalen/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 9b88e61f-7cfd-4a2a-944d-
62039cc7d8c4-01
Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
Beschreibung: Wir haben das Dokument Information über die zu vergebenen Leistungen
abgeändert und die Fahrtstrecke (vom Standort Betrieb Bauhof, Hauptstraße 158, 33378
Rheda-Wiedenbrück) bzgl. Los 2 auf 8 km erhöht. Des Weiteren wurden die Eignungskriterien
aus dem Dokument Information über die zu vergebenen Leistungen in dieser
Bekanntmachung ergänzt.
10.1. Änderung
Abschnittskennung: LOT-0001
Abschnittskennung: LOT-0002
Abschnittskennung: LOT-0003
Beschreibung der Änderungen: Wir haben das Dokument Information über die zu vergebenen
Leistungen abgeändert und die Fahrtstrecke (vom Standort Betrieb Bauhof, Hauptstraße 158,
33378 Rheda-Wiedenbrück) bzgl. Los 2 auf 8 km erhöht. Des Weiteren wurden die
Eignungskriterien aus dem Dokument Information über die zu vergebenen Leistungen in
dieser Bekanntmachung ergänzt.
Änderung der Auftragsunterlagen am: 03/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f28593b4-a672-47a5-b3a3-206b2dabbf97 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 10:46:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-muenster.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/142786
https://www.rheda-wiedenbrueck.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-219326-2025-DEU.txt
|
|