Titel :
|
DEU-Görlitz - Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen -Alter Güterbahnhof Görlitz - Objektplanung Freianlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401242432851 / 217750-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.05.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71222000 - Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
71420000 - Landschaftsgestaltung
|
DEU-Görlitz: Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei
Freianlagen Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen -Alter
Güterbahnhof Görlitz - Objektplanung Freianlagen
2025/S 67/2025 217750
Deutschland Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen Ausbau
Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz - Objektplanung
Freianlagen
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
E-Mail: generalintendanz@g-h.t.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz -
Objektplanung Freianlagen
Beschreibung: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz -
Objektplanung Freianlagen
Kennung des Verfahrens: 0195f556-d78f-4c29-84fa-a790e903e858
Interne Kennung: GHT-V2-FA
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als Offenes Verfahren gemäß § 15
VgV durchgeführt.Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen,
Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform www.evergabe.de geführt. Sobald dort
neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als
registrierter Teilnehmer von evergabe.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die
Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung
nicht erfolgen und derWirtschaftsteilnehmer muss sich selbstständig bei evergabe.de über
Änderungen/ Ergänzungen der Vergabeunterlagen innerhalb der Abgabefrist informieren.
Achtung! Bieteranfragen müssen elektronisch über www.evergabe.de gestellt werden. Deren
Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über www.evergabe.de.Die Teilnahme am
Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur Eigenerklärung, welches um
die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und elektronisch über evergabe
einzureichen ist. Das Formular zur Eigenerklärung steht unter evergabe.de zur Verfügung.
Nicht frist- und gemäß §53 Abs. 1 VgV formgerecht elektronisch eingereichte Unterlagen
werden nicht berücksichtigt.Ebenso sind zur Angebotsabgabe die geforderten Unterlagen
vollständig als word-, excel- oder pdf- Dateien in lesbarer Form bis zum Ende der
Angebotsfrist elektronisch über die Angebotsfunktion der Plattform evergabe einzureichen.
Angebote, die in anderer Form z. B. schriftlich, per E-Mail, auf einem Datenträger oder über
die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt
und vom Verfahren ausgeschlossen!Die Teilnahme der Bieter bei der Öffnung ist
ausgeschlossen. Die endgültige Ausfertigung des Vertrages mit originalen Unterschriften wird
im Nachgang zum Verfahren organisiert. Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor,
fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Angebote, die nicht alle geforderten
Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, müssen ausgeschlossen werden, sofern
diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden. Rückfragen
können bis zum in der Vergabeunterlage (Anl. A00) genannten Termin ausschließlich
elektronisch über www.evergabe.de gestellt werden. Die Fragen müssen einen konkreten
Bezug auf den Unterpunkt der Vergabeunterlage nehmen. Die Rückfragen und deren
Beantwortung werden allen Bietern auf der Plattform zur Verfügung gestellt.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofsstraße 80
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1) Sämtliche Vergabeunterlagen werden ausschließlich und
kostenfrei auf der Vergabeplattform (www.evergabe.de) zum Download bereitgestellt. 2) Die
Teilnahme am Verfahren erfolgt über das vollständig auszufüllende Formular zur
Eigenerklärung,welches um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und
elektronisch über www.evergabe.de einzureichen ist. Das Formular zur Eigenerklärung kann
unter der im Punkt 5.1.11 dieser Bekanntmachung angegebenen Internetadresse abgerufen
werden. Nicht frist- und gemäß § 53 Abs. 1 VgV formgerecht elektronisch eingereichte
Unterlagen werden nicht berücksichtigt. Mitglieder von Bewerber- / Bietergemeinschaften (BG)
haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise für jedes Mitglied abzugeben (Ausnahme:
Referenzprojekte). Bei Bewerbergemeinschaften muss ersichtlich sein, welches Mitglied der
Bewerbergemeinschaften die Leistungen der Referenz erbracht hat. 3) Die Einreichung der
Angebote per Post, per Telefax, per E-Mail und über die Nachrichtenfunktion der
Vergabeplattform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren! 4)
Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch
Teilnahmeanträge/Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros.
Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft (BG) bzw.
unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros und von Nachauftragnehmern haben das
Ausscheiden aller Mitglieder der BG sowie aller Bieter mit gleichen Nachauftragnehmern zur
Folge (Ausschlusskriterium). 5) Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen,
Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform www.evergabe.de geführt. Sobald dort
neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als
registrierter Teilnehmer von www.evergabe.de eine E-Mail-Benachrichtigung. Sofern die
Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung
nicht erfolgen und der Wirtschaftsteilnehmer muss sich selbstständig bei www.evergabe.de
über Änderungen / Ergänzungen der Vergabeunterlagen innerhalb der Abgabefrist
informieren. Achtung! Bieteranfragen müssen elektronisch über www.evergabe.de gestellt
werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über www.evergabe.de. 6) Der AG
behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen
nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle geforderten Angaben,
Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern diese auf Anforderung
nicht innerhalb einer gesetztenFrist nachgeliefert werden. 7) Die Bieter erklären förmlich mit
Abgabe des Angebotes, dass die von ihnen angegebenen Informationen genau und korrekt
sind und sie sich der Konsequenzen schwerwiegender Täuschung bewusst sind. Die Bieter
erklären förmlich, dass sie in der Lage sind, die Bescheinigungen und andere genannte
dokumentarische Nachweise unverzüglich auf Anfrage beizubringen. 8) Kopien von
Nachweisen werden anerkannt, sofern sie keinen Anlass zu Zweifeln an der Übereinstimmung
mit dem Original geben. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte
Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (Mindestanforderung). 9) Für die Ausarbeitung der
Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet (§ 77 (1) VgV. Es erfolgt keine Rückgabe
der Angebotsunterlagen. Hinweis: Vorlage der Verpflichtungserklärungen gem. § 47 VgV der
Nachunternehmer und ggf. deren Nachunternehmern, soweit sich der Bieter, der den
Zuschlag erhalten soll oder ein Mitglied einer BG, die den Zuschlag erhalten soll, auf die
Fachkunde o. Leistungsfähigkeit von Nachunternehmern beruft mit Abgabe des
Teilnahmeantrages. Sollten Verpflichtungserklärungen der Nachunternehmer auch bis zum
Zeitpunkt der beabsichtigten Zuschlagserteilung nicht vorgelegt werden können, erfolgt ein
nachträglicher Ausschluss wegen mangelnder Eignung. (Ausschlusskriterium). 10) Nicht
erwünscht sind allg. Werbebroschüren und Unterlagen zur Vorstellung des Bieters sowie
zusätzliche Angaben, die über die geforderten hinausgehen.Diese werden im Verfahren nicht
berücksichtigt. 11) Enthalten die Bekanntmachung oder die Unterlagen zum Verfahren
Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers / Bieters
gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber unverzüglich schriftlich
darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber / Bieter mit diesen Einwendungen
präkludiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Offenes Verfahren gemäß §15 VgV
2.1.6. Ausschlussgründe
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß
§ 123 und § 124 GWB bestehen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 6 Abs. 2 VgV: Eigenerklärung zur Vermeidung von
Interessenskonflikten
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: § 73 Abs. 3 VgV: Eigenerklärung zur Unabhängigkeit
von Ausführungs- und Lieferinteressen
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Russland-Sanktionen: Eigenerklärung, dass keine
Gründe für eine Sanktionierung bestehen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausbau Bestandsgebäude zu Mehrzweckräumen - Alter Güterbahnhof Görlitz -
Objektplanung Freianlagen
Beschreibung: Zu vergebende Leistung: Objektplanung Freianlagen gem. §§ 39ff. HOAI 2021,
Leistungsphasen (LPH 2 und 3, 4-9), Grundleistungen und Besondere Leistungen - Mitwirken
bei der Fördermittelbeschaffung und Verwendungsnachweisführung Im geplanten
Bauvorhaben geht es um den denkmalgerechten Umbau und die Sanierung des bisher
ungenutzten Teils des Alten Güterbahnhofes Görlitz, welcher für den Zeitraum der Sanierung
des Haupthauses des Gerhart-Hauptmann-Theaters Görlitz als Interimsspielstätte mit einem
Mehrzwecksaal mit Foyer- und Bühnenbereich sowie Backstage-Räumen zur Vorbereitung
und Begleitung des Proben- und Vorstellungsbetriebes dienen soll. Die dazugehörigen
Freiflächen werden neugestaltet. Im schon sanierten Teil des Alten Güterbahnhofes ist die
Görlitzer Waldorfschule Jacob Böhme untergebracht. Nach der Interimszeit wird der
Gebäudekomplex räumlich geteilt. Der Gebäudeteil Kopf- und Zwischenbau und anteilig die
Güterhalle bis ca. Achse 71 werden als Probenzentrum (Orchesterprobenraum, szenischer
Probenraum etc.) weiterhin vom Theater genutzt. Der weitere Gebäudeteil der Güterhalle wird
dann als geplanter Mehrzwecksaal mit Foyerbereich durch die benachbarte Freie
Waldorfschule Görlitz betrieben und genutzt. Die räumliche Teilung und die Nachnutzungen
sind in der Planung zu berücksichtigen. Das Planungsgebiet ist ca. 5.895 m² groß.
Entsprechend der vorliegenden Machbarkeitsstudie beträgt die Brutto-Grundfläche (BGF)
3.426 m². Die geschätzten Kosten für die Maßnahme (KG 300 KG 400(ohne
Veranstaltungstechnik)) belaufen sich auf ca. 5,9 Mio. EUR brutto, für die KG 500 auf ca. 0,37
Mio. EUR brutto.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71420000 Landschaftsgestaltung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofsstraße 80
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Die Beauftragung ist stufenweise vorgesehen. Vorgesehen ist zunächst die
Beauftragung der Leistungsphasen 2und 3. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller
vorgesehenen Leistungsphasen besteht nicht. Ebenso besteht keinRechtsanspruch auf
Weiterbeauftragung nach Erbringung erster Leistungsphasen. Die stufenweise
Beauftragungsteht unter dem Vorbehalt, dass der Auftragnehmer die Gewähr für eine
sachgerechte, qualitätsvolle undtermingerechte Leistungserfüllung bietet.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit gem. § 45 (1)
Nr. 3 VgV : Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung - Name des Versicherers,
Deckungssumme Personenschäden, Deckungssumme Sonstige Schäden, Maximierung im
Schadenfall; Gemäß Wettbewerbsbekanntmachung werden Deckungssummen in Höhe von
mind. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden und eine
zweifache Maximierung gefordert. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12
Monate zum Schlusstermin der Abgabefrist der Eigenerklärung sein. Der Nachweis ist als
Anlage in Kopie beizufügen! Werden die geforderten Deckungssummen für Personenschäden
und sonstige Schäden und die geforderte 2-fache Maximierung nicht erreicht, so ist zudem
eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass -die Deckungssummen / die Maximierung
im Auftragsfall angepasst werden oder -im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung
abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der
Bewerbergemeinschaft zu erbringen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 (3) 6
VgV - Studiennachweis oder Kammereintrag für den Inhaber oder die Führungskraft des
Unternehmens: Name des Inhabers / der Führungskraft, Berufliche Qualifikation
Studiennachweis Landschaftsarchitektur (Master / Diplom) oder Kammereintrag, belegt durch
Kopie, Berufserfahrung mind. 5 Jahre
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis über die technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. § 46 (3) 6
VgV - Angaben zum vorgesehenen Projektleiter Objektplanungsleistung Freianlagen: Name d.
vorgesehenen Projektleiters, Berufliche Qualifikation, Studiennachweis Landschaftsarchitektur
(Master / Diplom), belegt durch Kopie, Berufserfahrung mind. 5 Jahre
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Referenz gemäß § 46 (1) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV - Referenz 1 -
Mindestreferenz zum Nachweis von Objektplanungsleistungen (OPL) Freianlagen
Mindestanforderungen (bei Nichterfüllung der Mindestanforderungen Ausschluss aus dem
Verfahren): Objektplanungsleistungen Freianlagen - Neubau oder Umbau einer öffentlich
genutzten Freifläche mit Bauwerksbezug - mind. Honorarzone III gem. § 40 HOAI 2021,
erbrachte LPH mind. 3-8, gem. § 39 HOAI 2021, - Baukosten KG 500 mind. 120.000,00 EUR
brutto - Fertigstellung im Zeitraum vom 01.01.2014 bis zur Abgabe des Teilnahmeantrages. -
Benennung Auftraggeber (inkl. Ansprechpartner u. Kontakt). Sowohl für öffentliche als auch
private Auftraggeber gelten nachfolgende Eintragungen als Eigenerklärung. Das
Referenzprojekt (Mindestreferenz) muss nur einmal durch die Bewerbergemeinschaft (d. h.
nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht werden.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Personal: Qualitäten / Erfahrungen der für das Projekt vorgesehenen
Mitarbeiter
Beschreibung: - kurze Vorstellung des Bieterbüros (ohne Wertung), 1.1 Organisation
Projektteam - Vorstellung Projektteam, Organigramm, Vertretungsregelung -
Projektkommunikation, bürointerne Qualitätssicherung, Datenmanagement
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Abwicklung des Auftrags - Präsenz vor Ort und Kommunikation im Projekt
Beschreibung: 2.1 Präsenz vor Ort - läuterungen zur geplanten Präsenz vor Ort in der
Planungs- und Realisierungsphase, Darstellung der Abwicklung des Auftrages vor Ort; 2.2
Kommunikation im Projekt - Darstellung der Zusammenarbeit und Kommunikation mit dem
Bauherrn und weiteren Projektbeteiligten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Projektmanagement - Darstellung anhand eines Beispielprojekts
Beschreibung: 3.1 Projektabwicklung - Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der
Termine - Darstellung der Maßnahmen zur Sicherstellung der Kosten - Erläuterung des
Umgangs mit Änderungsvorschlägen/-forderungen des Auftraggebers zum Entwurf während
der Planungs- und Ausführungsphase; 3.2 Darstellung der Mitwirkung bei der Verwendung
von Fördermitteln - Darstellung anhand eines realisierten Projektes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: 4. Honorarangebot
Beschreibung: Das Honorarangebot wird bewertet, indem das angebotene Gesamthonorar
(Honorar, Besondere Leistungen, Ansatz Stundenleistungen, Nebenkosten) aller Bieter
miteinander verglichen wird. Wertung: Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme
erhält 60 Punkte (= volle Punktzahl). Das Angebot mit dem 1,5-fachen der niedrigsten
Wertungssumme erhält 1 Punkt. Zwischenwerte werden interpoliert (mit bis zu drei Stellen
nach dem Komma).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195f556-d78f-
4c29-84fa-a790e903e858/zustellweg-auswaehlen
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195f556-d78f-4c29-84fa-a790e903e858
/zustellweg-auswaehlen
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0195f556-d78f-4c29-84fa-
a790e903e858/zustellweg-auswaehlen
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 20 Wochen
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende
Nachweise und Erklärungen nachzufordern. Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht alle
geforderten Angaben, Nachweise und Referenzen enthalten, werden ausgeschlossen, sofern
diese auf Anforderung nicht innerhalb einer gesetzten Frist nachgeliefert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 13:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme der Bieter bei der Öffnung ist ausgeschlossen.Die
endgültige Ausfertigung des Vertrages mit originalen Unterschriften wird im Nachgang zum
Verfahren organisiert.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: § 43 Abs.
2 + 3 VgV: Die Bewerber- und Bietergemeinschaft (BG) muss einen bevollmächtigten Vertreter
benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden (Anlage
zum Eigenerklärung). Der Nachweis muss mit Abgabe des Teilnahmeantrags erfolgen.
Abgabe einer Erklärung, dass die Mitglieder der BG gesamtschuldnerisch haften, auch über
die Auflösung der BG hinaus.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein
Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder
zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gerhart-
Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gerhart-
Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau GmbH
Registrierungsnummer: DE 240574489
Postanschrift: Demianiplatz 2
Stadt: Görlitz
Postleitzahl: 02826
Land, Gliederung (NUTS): Görlitz (DED2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Generalintendanz
E-Mail: generalintendanz@g-h.t.de
Telefon: 03581 474721
Fax: 03581 474736
Internetadresse: https://www.g-h-t.de
Profil des Erwerbers: https://www.evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion
Sachsen
Registrierungsnummer: DE287064009
Postanschrift: PF 10 13 64
Stadt: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@ldl.sachsen.de
Telefon: +49 341 977-3800
Fax: +49 341 977-1049
Internetadresse: https://www.ldl.sachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0195f681-8a1b-4c56-9b70-60e763a85b21 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 09:55:33 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.g-h-t.de
https://www.ldl.sachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-217750-2025-DEU.txt
|
|