Titel :
|
DEU-Rostock - Deutschland Vermessungsdienste Rahmenvertrag Land-/Seevermessungen im Küstengebiet M-V
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401175432319 / 217127-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71353200 - Vermessungsdienste
|
DEU-Rostock: Deutschland Vermessungsdienste Rahmenvertrag
Land-/Seevermessungen im Küstengebiet M-V
2025/S 67/2025 217127
Deutschland Vermessungsdienste Rahmenvertrag Land-/Seevermessungen im Küstengebiet
M-V
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: StALU Mittleres Mecklenburg
E-Mail: Katy.Jungklas-Schmidt@stalumm.mv-regierung.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Land-/Seevermessungen im Küstengebiet M-V
Beschreibung: Land-/Seevermessungen im Küstengebiet M-V
Kennung des Verfahrens: aae6d424-fb5e-424b-a302-e7cb6de0671c
Interne Kennung: 2025-60-006
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71353200 Vermessungsdienste
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: -Das Vergabeverfahren wird vollständig elektronisch über den
Vergabemarktplatz Mecklenburg-Vorpommern (Vergabemarktplatz MV (vergabemarktplatz-mv.
de) durchgeführt. Informationen hierzu sind auf dem Vergabemarktplatz unter: Mein Konto
/Hinweis zur Angebotsabgabe/Anleitung zur Angebotsabgabe , bei der Bieterhotline (Tel.: +49
9001-243837) oder direkt beim Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern
(Tel.: +49 385 588 56-980) verfügbar. Die Vergabeunterlagen werden durch das Staatliche
Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg, Abteilung Naturschutz, Wasser und
Boden, Dezernat 41 (Vergabestelle) unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig zur
Ansicht sowie zum Abruf für die Angebotsabgabe auf dem Vergabemarktplatz bereitgestellt.
Die Angebotsabgabe ist ausschließlich elektronisch vorzunehmen. Dazu ist eine einmalige
Registrierung auf dieser Vergabeplattform notwendig. Allgemeine Geschäftsbedingungen;
Liefer-oder Zahlungsbedingungen des Bieters werden nicht Vertragsbestandteil. Gleiches gilt,
sofern der Bieter AGB von Unterauftragnehmern erkennbar als Kondition zugrunde legen will.
Änderungen und Ergänzungen an den Vergabeunterlagen sind unzulässig. Ebenso gelten
Veränderungen des Leistungsverzeichnisses sowie der Leistungsbeschreibung als
unzulässige Änderung der Vergabeunterlagen und führen zwingend zum Ausschluss des
Angebotes nach § 57 Abs. 1 Nr. 4 VgV. Sobald der Bieter im Angebot Mitarbeiter,
Unterauftragnehmer und Referenzgeber benennt, müssen diese von ihm darüber informiert
werden, dass Ihre benannten Daten gemäß Art. 13 und 14 DSGVO im Vergabeverfahren,
entsprechend dem beigefügten Informationsblatt StALU MM 004 Datenschutz des StALU
MM verwendet werden. Für die Erstellung von Angeboten wird keine Vergütung gewährt. Alle
Angebotsunterlagen, Dokumente, Schriftwechsel und sonstige Kommunikation sind in
deutscher Sprache einzureichen. - Es dürfen keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 - 124
GWB vorliegen. Nachweis: ausgefüllter Vordruck FB StALU MM 001 vom Bieter sowie von
allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit
Benennung der erklärenden Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als
abschließende Erklärung) Der Nachweis kann auch durch die Bescheinigung einer
Präqualifikation erbracht werden - Der Bieter darf keine Beziehungen zu Russland im Sinne
von Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 aufweisen.
Nachweis: ausgefüllter Vordruck L127 vom Bieter sowie von allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft (elektronisch signiert, unterschrieben oder mit Benennung der erklärenden
Person in Textform mit Angabe von Ort und Datum als abschließende Erklärung) - Im Falle
der Unterauftragsvergabe ist zu benennen, welche Leistungen durch welchen
Unterauftragnehmer erbracht werden sollen (siehe FB 235). Auf Verlangen des Auftraggebers
sind vor Zuschlagserteilung die vorgesehenen Unterauftragnehmer verbindlich namentlich zu
benennen. Der Vordruck FB StALU MM 001 ist von jedem benannten Unterauftragnehmer
einzureichen. Von ausländischen Bietern sind gleichwertige Eigenerklärungen in deutscher
Sprache einzureichen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Konkurs: ---
Korruption: ---
Vergleichsverfahren: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrugsbekämpfung: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ---
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Land-/Seevermessungen im Küstengebiet M-V
Beschreibung: Vom Auftragnehmer wird erwartet, dass er dem Auftraggeber bei der Erfüllung
der Landesaufgabe Küstenschutz unterstützt, indem er u.a. Land- und Seevermessungen,
auch zeitlich unregelmäßig, durchführt. Dazu sind in Abhängigkeit der zu erwartenden
Sturmfluten die jeweiligen Hochwas-ser- und Schadensereignisse detailliert zu dokumentieren.
Dies sind u.a. Bruchkantenermittlung von Flach- und Steilküsten, Uferlinien, AdHoc-Land-
/Seevermessungen ereignisbezogen an ausgewähl-ten Küstenabschnitten, Vermessungen an
Küstenschutzbauwerken und ggf. auch während laufen-der Küstenschutzbaumaßnahmen,
Messungen im Rahmen des Teilautomatisierten Dünenkataster (TADK), Messungen im
Rahmen des Steiluferkataster (STKA), Messungen im Rahmen des Deich-katasters (TADeK),
Monitoring von Wellenbrechersystemen, Monitoring der Küstendynamik mit und ohne
Küstenschutzbauwerke, Schorrevermessungen im ufernahen Bereich bis -5 m Tiefenli-nie,
geologische/seismische Messungen für Baugrunduntersuchungen Strand und Schorre sowie
Vermessungen zum Auffinden von Munition im Flachwasserbereich und innerhalb der
Sandlager-stätten im Bereich -8 bis -14 m Tiefenlinie.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71353200 Vermessungsdienste
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: An der Jägerbäk 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 515 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Folgende Unterlagen sind dem Angebot beizufügen: a) Eigenerklärung, dass
beim Bewerber keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in der aktuellen Fassung sowie keine Ausschlussgründe
gemäß der Verordnung (EU) 202/576 vorliegen. Die Eigenerklärungen sind für jedes Mitglied
einer Bewerbergemeinschaft und (im Falle einer Eignungsleihe) für die vorgesehenen
Nachunternehmer gesondert vorzulegen (FB StALU MM_001) b) ggf. (soweit beabsichtigt)
Bewerbergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft, die
Absicht ihres Zusammenschlusses zu einer gesamtschuldnerisch haftenden
Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben (FB 234); c)
ggf. (soweit beabsichtigt) Nachunternehmererklärung, aus der sich ergibt, dass der
Nachunternehmer im Auftragsfall verbindlich für die Ausführung der Nachunternehmerleistung
zur Verfügung steht (FB 235, FB 236) Nachweise und Erklärungen aus anderen
Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind in einer Übersetzung vorzulegen. Bitte
berücksichtigen Sie, dass die zuvor genannten Ausführungen zu Erklärungen und Nachweisen
aus anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union auch für die Darlegung zur technischen
und beruflichen Leistungsfähigkeit der Bewerber aus anderen Mitgliedstaaten der
Europäischen Union gelten.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: a) Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit: Die Vergabestelle fordert als
Mindestbedingung, dass dem Bieter folgende technische Ausstattung zur Verfügung steht:
mind. 4 Vermessungsschiffe mind. 4 Fächerecholotsystem (Multi Beam) oder Single Beam
Mindestanforderungen: 1024 Beams o Auflösung (along-/acrosstrack resolution) mindestens
1° x 1° o Messfrequenz zwischen 300-400kHz o Echtzeit-Rollstabilisierung o Aufzeichnung der
Rückstreusignale (Backscatter) o Verwendung einer C-Keel Sonde o Verwendung einer
kontinuierlich messenden Schallsonde mind. 2 Seitensichtsonar bzw. Side-Scan-Sonar
Mindestanforderungen: o Dual-Frequenz-System mit einem Frequenzbereich von 200-900kHz
o Auflösung besser 0,1m quer zur Fahrtrichtung und besser 0,5m längs zur Fahrtrichtung o
Verwendung eines Unterwasser-Positionierungssystems mit einer Genauigkeit besser 1m
mind. 1 Magnetometer (mind. 4 Sensoren) Mindestanforderungen: o Einsatzbereich zwischen
20.000 bis 100.000nT o Datenerfassung mit mindestens 10Hz o Absolute Genauigkeit <3nT o
Sensibilität: 0,02nT mind. 1 Subbottom Profiler Mindestanforderungen: o parametrisches
Sedimentecholot o vertikales Auflösungsvermögen < 0,1m o Schiffsbewegungskompensation
und Beamstabilisierung mit Beamforming o Motion Sensor o Pulsrate > 25/sec o 16/244bit full
waveform recording o > 240db/uPa re 1m Source Level o fest am Schiff installiert mind. 1
Wasserschallsonde Mindestanforderungen: o Wasserschall-oder CTD-Sonde o Kalibrierung
nicht älter als 2 Jahre (zum Messzeitpunkt und über den gesamten Messzeitraum) o
Messwertspeicherung mindestens alle 0,1m o permanent messende Wasserschallsonden
mind. 4 Bewegungssensoren und Positionierungssysteme Mindestanforderungen: o pitch/roll
/yaw accuracy: 0,01° o heave: 5cm oder 5% RTK-Station und/oder SAPOS Station
Tachymeter 3D-Laserscanner AUV und/oder ROV USV (Unmaned Survey Vehicle)
Drohne (für drohnengestützte Vermessungen) b) Anforderungen an den Schiffsbetrieb Die
Vergabestelle fordert als Mindestbedingung, dass dem Bieter folgende Voraussetzungen für
den Schiffsbetrieb zur Verfügung steht: Der Schiffsbetrieb der eingesetzten Schiffe erfüllt
mindestens die Anforderungen folgender internationaler Richtlinien: STCW MARPOL Alle
Einrichtungen an Bord entsprechen den nationalen Vorschriften der jeweiligen Flaggenstaaten
mindestens jedoch den der folgenden EU-Richtlinien: - RL 89/655/EWG
Mindestanforderungen an Arbeits- und Gesundheitsschutz - RL 89/391/EWG
Arbeitsschutzrichtlinie - RL 89/654/EWG Arbeitsstättenrichtlinie - RL 89/548/EWG Umgang
und Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen - Verordnung (EG) 336/2006 c) Referenzen Die
Vergabestelle fordert als Mindestbedingung den Nachweis der folgenden Referenzen: -
Angaben zu mindestens 2 Referenzen in der Durchführung hydrographischer Un-
tersuchungen in der deutschen AWZ (Ausschließliche Wirtschaftszone), besonders im sog.
Nearshorebereich (Wassertiefen 0 bis 10 m), mit Fächerecholotsystem - Angaben zu
mindestens 2 Referenzen in der Durchführung hydrographischer Un-tersuchungen in der
deutschen AWZ, besonders im sog. Nearshorebereich (Wassertiefen 0 bis 10 m), mit
Seitensichtsonar bzw. Side-Scan-Sonar - Angaben zu mindestens 2 Referenzen in der
Durchführung hydrographischer Untersuchungen in der deutschen AWZ, besonders im sog.
Nearshorebereich (Wassertiefen 0 bis 10 m), mit Magnetometer (mind. 4 Sensoren) -
Angaben zu mindestens 2 Referenzen in der Durchführung hydrographischer Untersuchungen
in der deutschen AWZ, besonders im sog. Nearshorebereich (Wassertiefen 0 bis 10 m), mit
Subbottom Profiler Für alle Referenzen gilt: Der Beginn der Bearbeitung der Referenzen liegt
nach dem 01.01.2020, Die Referenzen müssen sich nicht auf getrennte Projekte beziehen.
Es ist auch möglich, dass ein Projekt mehrere der obigen Referenzanforderungen erfüllt. Bei
Bewerbergemeinschaften bzw. dem Einsatz von Nachauftragnehmern können die
Anforderungen d) Angaben zur personellen Ausstattung Die Vergabestelle fordert als
Mindestbedingung in den letzten 3 Jahren (2022, 2023 und 2024) mind. 10 als
Vermessungsingenieurxin/Vermessungstechnikerxin (oder vergleichbar; mind. dreijährige
Berufserfahrung in der hydrographischen Vermessung) beschäftigte Mitarbeiter
/Miterbeiterinnen bzw. Nachweis über bestehende Kooperationsverträge mit
Nachunternehmen mind. 3 als Ingenieure beschäftigte Mitarbeiter/Miterbeiterinnen bzw.
Nachweis über bestehende Kooperationsverträge mit Nachunternehmen mind. 2 als
Projektleiter beschäftigte Mitarbeiter/Miterbeiterinnen bzw. Nachweis über bestehende
Kooperationsverträge mit Nachunternehmen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisation der Projektplanung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Vermessungsplanung für das Vermessungsgebiet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung-Datenauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Berufserfahrung-Projektleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 55,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195f6b33a7b-
4872b9e835f78396
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: http://www.vergabemarktplatz-mv.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: s. Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/05/2025 14:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: StALU
Mittleres Mecklenburg
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: StALU Mittleres Mecklenburg
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: StALU Mittleres Mecklenburg
Registrierungsnummer: 13-L69710001000-35
Postanschrift: An der Jägerbak 3
Stadt: Rostock
Postleitzahl: 18069
Land, Gliederung (NUTS): Rostock, Kreisfreie Stadt (DE803)
Land: Deutschland
E-Mail: Katy.Jungklas-Schmidt@stalumm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385 588 67414
Internetadresse: http://www.stalu-mittleres-mecklenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern beim Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: 13-L50010000000-78
Postanschrift: Johannes-Stelling Straße 14
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: +49 385588-15164
Fax: +49 385588485-15817
Internetadresse: https://www.mv-regierung.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17cceaff-23e5-4ed0-9591-5f0c49ef0a09 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 16:07:20 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.mv-regierung.de
https://www.vergabemarktplatz-mv.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-195f6b33a7b-487
2b9e835f78396
http://www.stalu-mittleres-mecklenburg.de
http://www.vergabemarktplatz-mv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-217127-2025-DEU.txt
|
|