Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401173332286 / 217101-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.05.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71600000 - Technische Tests, Analysen und Beratung
71630000 - Technische Kontrolle und Tests
|
DEU-Berlin: Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung von
ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3
2025/S 67/2025 217101
Deutschland Technische Kontrolle und Tests Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln
nach DGUV V3
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Humboldt-Universität zu Berlin
E-Mail: ta-vergabestellevol@hu-berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3
Beschreibung: Die auszuschreibende Leistung umfasst die wiederkehrende Prüfung von
insgesamt von 150000 ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß den geltenden
gesetzlichen und normativen Anforderungen über einem Zeitraum von bis zu vier Jahren
Kennung des Verfahrens: 93edf652-db15-47f6-a84e-cbae91974225
Interne Kennung: VB2501001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Ausschlussgründe: Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe
gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass bei Vorliegen eines oder mehrerer
Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nachweislich durchgeführt wurde
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Prüfung von ortsveränderlichen Betriebsmitteln nach DGUV V3
Beschreibung: Die auszuschreibende Leistung umfasst die wiederkehrende Prüfung von
insgesamt von 150000 ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gemäß den geltenden
gesetzlichen und normativen Anforderungen über einem Zeitraum von bis zu vier Jahren
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71600000 Technische Tests, Analysen und Beratung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung des Vertrages möglich für 2 x 1 Jahr
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/05/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:startup# Ausschlussgründe:
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen oder dass
bei Vorliegen eines oder mehrerer Ausschlussgründe eine Selbstreinigung nachweislich
durchgeführt wurde
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Nachweis über erfolgreich durchgeführte vergleichbare Prüfprojekte in den
letzten drei Jahren Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme -
Personenschäden: 2 Mio -Sachschäden: 2 Mio
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Nachweis der fachlichen Qualifikation der eingesetzten Prüftechniker,
Erfahrungen in der Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln gem. DIN VDE
0702 Der Auftragnehmer muss eine Online-Datenbank / Online-Portal bereitstellen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/05/2025 15:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192369
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 22 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: die Nachforderung von Unterlagen bezieht sich ausschliesslich auf
Nachweise und Erklärungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
(s. Ausschreibungsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bei Verstößen gegen Vergabevorschriften kann
auf Antrag ein Nachprüfungsverfahren bei der oben genannten Vergabekammer eingeleitet
werden. Voraussetzung fur die Einlegung eines Nachprüfungsantrags ist das Vorliegen der
Anforderungen des § 160 GWB. Danach sind Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der
Antragsteller im Vergabeverfahren erkannt hat, innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
nach Kenntnis über den Vergaberechtsverstoß gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Weiterhin dürfen bis zudem Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sein.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Humboldt-Universität zu Berlin
Registrierungsnummer: DE-2007-DQX-2711309104
Abteilung: Technische Abteilung Referat Beschaffung Vergabestelle
Postanschrift: Unter den Linden 6
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10099
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Technische Abteilung Referat Beschaffung Vergabestelle
E-Mail: ta-vergabestellevol@hu-berlin.de
Telefon: +4930209399885
Fax: +4930209399893
Internetadresse: https://zuv.hu-berlin.de/de/ta/bst/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Fax: +49 3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b674fe16-5eb2-4da2-ba7e-7247a06db0b6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/03/2025 12:10:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/192369
https://zuv.hu-berlin.de/de/ta/bst/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-217101-2025-DEU.txt
|
|