Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025040401172432270 / 217081-2025
|
Veröffentlicht :
|
04.04.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.05.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45112700 - Landschaftsgärtnerische Arbeiten
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
|
DEU-
und Unterführungen Erweiterungsneubau Kreishaus- VE56 Außenanlagen und
Freiflächen I.BA
2025/S 67/2025 217081
Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Erweiterungsneubau Kreishaus- VE56 Außenanlagen und Freiflächen I.BA
OJ S 67/2025 04/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Nordfriesland
E-Mail: heiko.stoeven@nordfriesland.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsneubau Kreishaus- VE56 Außenanlagen und Freiflächen I.BA
Beschreibung: Erweiterungsneubau Verwaltungsgebäude Kreishaus Husum
Kennung des Verfahrens: db5a1a2f-06ff-447f-a539-7b3989e8b750
Interne Kennung: VE56
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a -
2.1.6. Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs: Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von
Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder
Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsneubau Kreishaus- VE56 Außenanlagen und Freiflächen I.BA
Beschreibung: Erweiterungsneubau 1. Baubeschreibung Der Landkreis Nordfriesland
beabsichtigt in Husum , Marktstraße 6 einen Erweiterungsneubau für das Kreishaus auf der
südöstlichen Seite des Bestandsgebäudes auf dem gleichen Grundstück . Bei der geplanten
Baumaßnahme handelt es sich um einen L-förmigen, 3- bzw. 4-geschossigen Neubau. Der
nordöstliche Gebäudeflügel wird als Brücke bezeichnet und ist als aufgeständerte
Konstruktion mit einem Anschluss im 1. bis 3.OG an den Bestand geplant. Das südliche
Hauptgebäude wird mit einer Unterkellerung ausgeführt. Das Fassadenmaterial ist eine
Vormauerschale aus grauen geschlämmten Ziegeln. In Analogie zu den geplanten
Glasfassaden des Bestandes erhalten die Fensterbrüstungen farbige Glaspaneele. Die
Fenster sind als Holzverbundfenster mit anthrazitfarbener Deckschale und dazwischen
geführtem Lamellenraffstores für Sonnen- und Blendschutz geplant. Freianlagen Der steinerne
Vorplatz des Kreishauses wird an den Neubau und das Brückenbauwerk geführt. Der Campus
ist ein kleiner Park mit einem zentralen Platz. Den Park durchzieht ein Wegenetz, das die
unterschiedlichen Eingänge auf kürzestem Wege miteinander verbindet. Die zentrale
Wegeachse führt nach Süden zum Schloßpark und weiter in die Innenstadt. Im Parkhaus an
der rückwärtigen Zufahrt befinden sich wettergeschützte, eingangsnahe Fahrradstellplätze.
Weitere wettergeschützte Fahradständer befinden sich im Bestand unter dem Kreissaal an der
Marktstraße. Die Zufahrt zum Betriebshofes des Kreishauses für Fahrzeuge erfolgt getrennt
von der Erschließung für Fußgänger und Radfahrer. So bleibt der grüne Campus autofrei.
Große Sitzbänke am Vorplatz und am Campusplatz bieten Aufenthaltsmgöglichkeiten für die
im Kreishaus Arbeitenden und die Besucher. Das Wasserbandmotiv der Rotunde wird am
Neubau im Norden und Westen wiederholt und schafft Abstand zu den Fenstern der Büros.
Der Campusplatz erhält eine parkartige Bepflanzung mit Blütenbäumen und klassischen
Bäumen des Schloßparks. Die Bäume sind teilweise teppichartig mit Stauden und
Bodendeckern unterpflanzt. Für die Befestigung der Wege wird ein oberflächenbehandeltes,
ebenes, nachhaltiges Naturkleinsteinpflaster in Passe-Verband vorgeschlagen. Die netzartige
Struktur dieser Natursteinpflasterung ergibt eine lebendige Oberfläche. Das vorhandene
Pflaster wird im Norden wieder eingebaut. Durch die ungebundene Verlegeweise ist die
Pflasterung ein wasserdurchlässiges System, so dass eine teilweise Fugenversickerung
stattfinden kann. Der zentrale Plätz erhält eine wassergebundene Wegedecke als Belag. Die
Dächer der Gebäude werden extensiv begrünt und dienen so der Regenwasserrückhaltung.
Die weitere Entwässerung findet über Rigolen in Einzelbereichen in der Nähe der Gebäude
statt. Das Regenwasser wird bevorzugt in die anschließenden Grünflächen versickert, wo das
nicht möglich ist, erfolgt Entwässerung über Hofeinläufe und Rinnen. Der Müllstandort befindet
sich im Norden nah zum tiefer gelegenen Betriebshof. Der Behindertenstellplätze befinden
sicch eingangsnah an den Haupteingängen des Gebäudesensembles. Weitere Stellplätze für
den Betriebshof befinden sich im Norden mit einer Zufahrt, auch für die Feuerwehr und die
Müllabholung. Eine weitere Feuerwehrzufahrt führt zum Neubau. Die Beleuchtung erfolgt mit
Mastleuchten mit drehbaren Aufsätzen, die eine gleichmäßige, ausgeleuchtete Fläche
gewährleisten und unauffällig sind. Die Bestückung der Leuchten erfolgt mit LED. Die
Leuchten sind wartungsarm, insektenfreundlich und ermöglichen einen sparsamen Betrieb bei
hoher Lichtqualität. Das Energiesparen wird durch die automatische Anpassung an das
Umgebungslicht durch die integrierte Dimmbarkeit der Leuchten erhöht. Der Boden auf dem
Baugrundstück ist für eine planmäßige Versickerung nur zum Teil geeignet. Eine einheitliche
F3-Bauweise wird laut Bodengutachten anhand der örtlichen Verhältnisse empfohlen, sowie
eine Erhöhung des Regelaufbaues, Nachverdichtungsmaßnahmen und Kofferdrainagen.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/06/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister wird vorausgesetzt.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu
vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist auf
gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung
für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der
Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - entweder die ausgefüllte
Eigenerklärung zur Eignung ggf. ergänzt durch geforderte auftrags- spezifische
Einzelnachweise - oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei
Einsatz von anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind auf gesondertes Verlangen die
Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der
Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen
e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte
auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die
Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen
durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung bzw. n der EEE genannten
Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher
Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. - Umsatz
des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen: min. 2-fache Angebotssumme - Angaben zu Insolvenzverfahren und
Liquidation - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
Sozialversicherung - Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: min. 2 Referenzen über die Durchführung vergleichbarer Leistungen in den
letzten 5 Jahren. - für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Anzahl an Arbeitskräften
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/db5a1a2f-06ff-447f-a539-7b3989e8b750
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/db5a1a2f-06ff-447f-a539-7b3989e8b750
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/05/2025 09:00:00 (UTC) Western European Time,
GMT
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 61 $name_timeperiod.DAYS_PLURAL_deu
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/05/2025 09:00:00 (UTC) Western European Time, GMT
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
Nordfriesland
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Nordfriesland
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Nordfriesland
Registrierungsnummer: 9138
Postanschrift: Marktstr. 6
Stadt: Husum
Postleitzahl: 25813
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
E-Mail: heiko.stoeven@nordfriesland.de
Telefon: +49 484167331
Internetadresse: https://www.nordfriesland.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein beim Ministerium für
Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: 87c9b31c-400a-419b-b625-58411a95bb42
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land, Gliederung (NUTS): Nordfriesland (DEF07)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de
Telefon: +49 4319884542
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db5a1a2f-06ff-447f-a539-7b3989e8b750 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/04/2025 10:42:00 (UTC) Western European
Time, GMT
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 67/2025
Datum der Veröffentlichung: 04/04/2025
Referenzen:
https://www.nordfriesland.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-217081-2025-DEU.txt
|
|