Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Freigestellter Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025040301505431600 / 216878-2025
Veröffentlicht :
03.04.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.07.2026
Angebotsabgabe bis :
06.05.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
DEU-Bad: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße)
Freigestellter Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler des Landkreises
Potsdam-Mittelmark

2025/S 66/2025 216878

Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Freigestellter Schülerverkehr für
Schülerinnen und Schüler des Landkreises Potsdam-Mittelmark
OJ S 66/2025 03/04/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
E-Mail: vergabestelle@potsdam-mittelmark.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Freigestellter Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler des Landkreises Potsdam-
Mittelmark
Beschreibung: Freigestellter Schülerverkehr für Schülerinnen und Schüler des Landkreises
Potsdam-Mittelmark
Kennung des Verfahrens: c376b838-0d48-491f-b0d8-63613ce40603
Interne Kennung: 14-2025 EU Los 1-17
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP9Y4BHRPD 1. Vergabeunterlagen
werden ausschließlich auf der elektronischen Vergabeplattform (http://www.vergabemarktplatz.
brandenburg.de) bereitgestellt. 2. Die Verfahrenskommunikation wird ebenfalls ausschließlich
elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg
abgewickelt. Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform
zu erfolgen. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis zum
29.04.2025 über die Vergabeplattform eingegangen sind. Mündliche, auf anderem Weg als
den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes eingehende oder verspätete Anfragen
werden nicht beantwortet. Fragen sind ausschließlich hierüber an die Vergabestelle zu richten.
3. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in
elektronischer Form zur Verfügung gestellt. 4. Eine Registrierung auf der Vergabeplattform ist
freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko,
einen Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage
veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren

ausgeschlossen zu werden. 5. Bitte beachten Sie, dass bei Abgabe von mehreren Angeboten
(mehr als ein Los) der Zuschlag auf alle abgegebenen Angebote erteilt werden kann. Die
Bieter haben daher sicherzustellen, dass eine ausreichende Leistungsfähigkeit gewährleistet
ist. 6. Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/BWG der Kontaktaufnahme durch
den AG zu den jeweiligen Referenzgebern zu. 7. Der Zuschlag wird vorbehaltlich der
Zustimmung des Kreisausschusses erteilt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 17
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 17

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schweres berufliches Fehlverhalten: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Schülerbeförderung von Brück OT Baitz zum Bahnhof Baitz und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Brück OT Baitz zum Bahnhof Baitz und zurück 1
Schüler
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von

10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Schülerbeförderung von der Diesterweg-Grundschule Beelitz nach Beelitz OT Schönefeld
Beschreibung: Schülerbeförderung von der Diesterweg-Grundschule in Beelitz nach Beelitz
OT Schönefeld 2 Schüler
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße

gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Schülerbeförderung nach Beelitz und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung zur Bushaltestelle Buchholz Feuerwehr und zurück und zur
Bushaltstelle Beelitz Lustgarten 3 Schüler
Interne Kennung: 3

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht

spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0004
Titel: Schülerbeförderung von Golzow Bushaltestelle Anger nach Kloster Lehnin OT Krahne
Beschreibung: Schülerbeförderung von Golzow Bushaltestelle Anger nach Kloster Lehnin OT
Krahne 2 Schüler
Interne Kennung: 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen

Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0005
Titel: Schülerbeförderung zur Johann-Pestalozzi-Schule in Brandenburg an der Havel
Beschreibung: Schülerbeförderung zur Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule in Brandenburg
an der Havel 1 Schüler
Interne Kennung: 5

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0006
Titel: Schülerbeförderung von Golzow GT Grüneiche nach Golzow und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Golzow GT Grüneiche nach Golzow und zurück 7
Schüler
Interne Kennung: 6

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0007
Titel: Schülerbeförderung von Golzow GT Lucksfleiß und GT Hammerdamm nach Golzow und
zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Golzow GT Lucksfleiß und GT Hammerdamm nach
Golzow und zurück 5 Schüler
Interne Kennung: 7

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0008
Titel: Schülerbeförderung von Stahnsdorf nach Teltow und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Stahnsdorf OT Sputendorf nach Teltow S-Bahnhof
und zurück 1 Schüler
Interne Kennung: 8

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0009
Titel: Schülerbeförderung von Treuenbrietzen OT Marzahna nach Niemegk
Beschreibung: Schülerbeförderung von Treuenbrietzen OT Marzahna nach Niemegk
Ortsbushaltestelle Teichstraße 2 Schüler
Interne Kennung: 9

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0010
Titel: Schülerbeförderung von Treuenbrietzen GT Neu Rietz nach Treuenbrietzen und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Treuenbrietzen GT Neu Rietz zur Gesamtschule und
Grundschule Albert-Schweitzer in Treuenbrietzen und zurück 5 Schüler
Interne Kennung: 10

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0011
Titel: Schülerbeförderung nach Linthe und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Mühlenfließ OT Schlalach nach Linthe und von Linthe
nach Mühlenfließ OT Schlalach und OT Nichel 7 Schüler
Interne Kennung: 11

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0012
Titel: Schülerbeförderung von Rosenau OT Zitz nach Rosenau OT Viesen
Beschreibung: Schülerbeförderung von Rosenau OT Zitz nach Rosenau OT Viesen 9 Schüler
Interne Kennung: 12

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf

nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0013
Titel: Schülerbeförderung von Wiesenburg OT Benken nach Wiesenburg und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Wiesenburg OT Benken nach Wiesenburg Schule und
zurück 2 Schüler
Interne Kennung: 13

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0014
Titel: Schülerbeförderung nach Pritzerbe Schule und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Havelsee OT Pritzerbe nach Havelsee OT Pritzerbe
Schule und zurück 18 Schüler
Interne Kennung: 14

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0015
Titel: Schülerbeförderung nach Pritzerbe Schule und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Havelsee OT Pritzerbe nach Havelsee OT Pritzerbe
Schule und zurück 8 Schüler
Interne Kennung: 15

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0016
Titel: Schülerbeförderung nach Roskow OT Weseram und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Beetzseeheide OT Butzow und Roskow OT Lünow
nach Roskow OT Weseram und zurück 4 Schüler
Interne Kennung: 16

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

5.1. Los: LOT-0017
Titel: Schülerbeförderung nach Radewege und zurück
Beschreibung: Schülerbeförderung von Roskow OT Lünow zur Grundschule Radwege und
zurück und von der Ortsbushaltestelle Radewege Dorf nach Roskow OT Lünow 5 Schüler
Interne Kennung: 17

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 08/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 08/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Die Bieter müssen im Rahmen Ihres Angebotes die Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
unterschrieben einreichen. Damit wird eine faire Vergütung die im Zusammenhang mit der
Leistungserbringung eingesetzten Personen gewährleistet.
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Dienstleistungen der Personenbeförderung auf der Straße

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe Handelsregisternummer und
Registergericht. Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung zur Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU Angebotsschreiben.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Angabe von mindestens 2 vergleichbaren
Referenzen der letzten 3 Jahre mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers (Formular Erklärung zu Referenzleistungen)

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Erklärung über die Mitgliedschaft in einer
Berufsgenossenschaft - Die Angabe erfolgt im Formular 3.3 EU - Angebotsschreiben.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für
Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: - Vorlage der Genehmigung zur
Personenbeförderung nach dem Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen: Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das wirtschaftlichste Angebot wird durch den Angebotspreis ermittelt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/04/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXP9Y4BHRPD
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/05/2025 08:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Unterlagen erfolgt nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/05/2025 08:01:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind bei der Angebotsöffnung
nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Mit dem Angebot sind vorzulegen: -
Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.3 EU) - Vereinbarung zwischen dem Bieter / Auftragnehmer /
Nachunternehmer / Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder
Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen
Vergabegesetz (Formular 5.4 EU) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 1 der
Verordnung (EU) Nr. 833/2014 (Sonderformular Russland-Embargo_14-2025 EU Los 1-17) -
Eigenerklärung Angaben zum Bieter 14-2025 EU Los 1-17 - Anlage zur Datenabfrage nach §
8 SaubFahrzeugBeschG 14-2025 EU Los 1-17 je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Ausdruck Routenplaner Google Maps je Los für das ein Angebot abgegeben wird -
Eigenerklärung zu Ausschlussgründen, (Formular 4.1 EU)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 (2) GWB findet Anwendung: 15
Kalendertage nach Absendung der Vorabinformation an unterlegene Bewerber ist der
Vertragsschluss möglich. Wird die Vorabinformation nach § 134 (2) GWB per Fax oder auf
elektronischem Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am
Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet
Anwendung. Die Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 (2) bleibt unberührt, 2. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis

zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Potsdam-Mittelmark
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Potsdam-Mittelmark

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Potsdam-Mittelmark
Registrierungsnummer: 12-12992262167655-64
Postanschrift: Niemöllerstraße 1
Stadt: Bad Belzig
Postleitzahl: 14806
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam-Mittelmark (DE40E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@potsdam-mittelmark.de
Telefon: +49 3384191-568
Internetadresse: https://www.potsdam-mittelmark.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer: t:03318661719
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@mwae-Brandenburg.de
Telefon: +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 749cec07-f112-40ae-8c21-c566e0cef58c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/04/2025 14:30:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 66/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/04/2025

Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9Y4BHRPD/documents
https://www.potsdam-mittelmark.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202504/ausschreibung-216878-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau