Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Karlsruhe - Deutschland Schulbücher Schulbuchausschreibung für die Schuljahre 2025/2026 und 2026 /2027 mit Option für das Schuljahr 2027/2028
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025032101265297623 / 183451-2025
Veröffentlicht :
21.03.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2027
Angebotsabgabe bis :
23.04.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
22111000 - Schulbücher
DEU-Karlsruhe: Deutschland Schulbücher Schulbuchausschreibung für die
Schuljahre 2025/2026 und 2026 /2027 mit Option für das Schuljahr 2027/2028

2025/S 57/2025 183451

Deutschland Schulbücher Schulbuchausschreibung für die Schuljahre 2025/2026 und 2026
/2027 mit Option für das Schuljahr 2027/2028
OJ S 57/2025 21/03/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für
Schulen und Kultur
E-Mail: vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Schulbuchausschreibung für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 mit Option für das
Schuljahr 2027/2028
Beschreibung: Ausschreibung von drei Losen für die Lieferung von preisgebundenen
Schulbüchern für die Schuljahre 2025/2026 und 2026/2027 mit Option für das Schuljahr 2027
/2028.
Kennung des Verfahrens: d250f890-e9c7-47f6-86e5-0b9c279a0deb
Interne Kennung: LRAKA_A23-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1 231 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: In diesem Verfahren wird die Angebotsprüfung gemäß § 42 Abs. 3
VgV vor der Eignungsprüfung durchgeführt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Korruption: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten alle
gesetzlichen Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten alle
gesetzlichen Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Es gelten alle gesetzlichen
Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten alle
gesetzlichen Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern: Es gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten alle gesetzlichen Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussgründe gemäß
§ 57 Abs. 1 VgV.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Berufliche Schulen Bretten und Handelslehranstalt Bruchsal
Beschreibung: Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 145.000 EUR für das Schuljahr 2025/ 2026
bzw. im Gesamtwert von 150.000 EUR für das Schuljahr 2026 / 2027.
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag kann vom 01.08.2027 bis zum 31.07.2028
verlängert werden. Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 150.000 EUR

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berufliche Schulen Bretten; Wilhelmstr. 22
Stadt: Bretten
Postleitzahl: 75015
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Handelslehranstalt Bruchsal; Stadtgrabenstr. 1
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung

Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Mit
dem Angebot vorzulegen: Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer
Bietergemeinschaft abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes
geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer
vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche
Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der
letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher - mindestens drei vergleichbare
Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben werden. Bei mehrjährigen Verträgen
muss mindestens eine Lieferung mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei
Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss
mindestens Folgendes angegeben werden: Anschrift des Schulträgers, Name des
Ansprechpartners, Telefonnummer und E-Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der
durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell
schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien - Eigenerklärung Beteiligung an anderen
Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass
keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit
durch aktuellen chronologischen Auszug aus dem Handelsregister (gefordert ist der
ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter sind namentlich mit Geburtsdatum in einer
Liste zu erfassen, falls dies aus dem Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein
Eintrag im Handelsregister vorliegen, so ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der
Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein Betragsbescheid) vorzulegen. -
Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre Geschäfte bezüglich preisgebundene
Schulbücher abgewickelt werden. - Eigenerklärung des Bieters über Eigenschaft KMU /
Unternehmensdaten; - Eigenerklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem
Wettbewerbsregister; - Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG; Bei ausländischen Bietern müssen
alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht
werden.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.

Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben
werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben
Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma
vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein
Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen abgegeben wurde); - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Krankenversicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts bzw. Bescheinigung in
Steuersachen ; Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher
Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge,
Nachweise und Zeugnisse können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige
Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates
des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben
werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben

Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma
vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein
Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers zu den benannten Referenzen; -
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist; - Namen und
Anschriften der Nachunternehmer sowie Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer; -
Eignungsnachweise betreffend der Nachunternehmer; Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anlage 3
Beschreibung: Fragebogen Relevante Serviceleistungen/ Kundendienst
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 99
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Preise sind durch die Buchpreisbindung vorgegeben und werden nicht
gewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-
6a9e31d715e1de8f
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Mindestens 3 Referenzen in den letzten drei
Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind - Umsetzung von
Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 - Angabe von Daten für
die Abfrage beim Wettbewerbsregister - Einhaltung der Bedingungen der Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale
Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Balthasar-Neumann-Schule I und II und Käthe-Kollwitz-Schule in Bruchsal
Beschreibung: Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 160.000 EUR für das Schuljahr 2025/ 2026
bzw. im Gesamtwert von 160.000 EUR für das Schuljahr 2026 / 2027.
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag kann vom 01.08.2027 bis zum 31.07.2028
verlängert werden. Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 160.000 EUR

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Balthasar-Neumann-Schule I; Franz-Sigel-Str. 59 a
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Balthasar-Neumann-Schule II; Franz-Sigel-Str. 59 a
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Käthe-Kollwitz-Schule; Reserveallee 5
Stadt: Bruchsal
Postleitzahl: 76646
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Mit

dem Angebot vorzulegen: Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer
Bietergemeinschaft abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes
geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer
vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche
Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der
letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher - mindestens drei vergleichbare
Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben werden. Bei mehrjährigen Verträgen
muss mindestens eine Lieferung mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei
Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss
mindestens Folgendes angegeben werden: Anschrift des Schulträgers, Name des
Ansprechpartners, Telefonnummer und E-Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der
durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell
schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien - Eigenerklärung Beteiligung an anderen
Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass
keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit
durch aktuellen chronologischen Auszug aus dem Handelsregister (gefordert ist der
ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter sind namentlich mit Geburtsdatum in einer
Liste zu erfassen, falls dies aus dem Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein
Eintrag im Handelsregister vorliegen, so ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der
Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein Betragsbescheid) vorzulegen. -
Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre Geschäfte bezüglich preisgebundene
Schulbücher abgewickelt werden. - Eigenerklärung des Bieters über Eigenschaft KMU /
Unternehmensdaten; - Eigenerklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem
Wettbewerbsregister; - Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG; Bei ausländischen Bietern müssen
alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht
werden.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben

werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben
Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma
vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein
Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen abgegeben wurde); - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Krankenversicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts bzw. Bescheinigung in
Steuersachen ; Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher
Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge,
Nachweise und Zeugnisse können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige
Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates
des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben
werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben
Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma

vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein
Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers zu den benannten Referenzen; -
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist; - Namen und
Anschriften der Nachunternehmer sowie Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer; -
Eignungsnachweise betreffend der Nachunternehmer; Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anlage 3
Beschreibung: Fragebogen Relevante Serviceleistungen/ Kundendienst
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 99
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Preise sind durch die Buchpreisbindung vorgegeben und werden nicht
gewertet
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-
6a9e31d715e1de8f
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Mindestens 3 Referenzen in den letzten drei
Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind - Umsetzung von
Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 - Angabe von Daten für
die Abfrage beim Wettbewerbsregister - Einhaltung der Bedingungen der Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale
Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

5.1. Los: LOT-0003
Titel: Albert-Einstein-Schule, Wilhelm-Röpke-Schule und Bertha-von-Suttner-Schule in
Ettlingen
Beschreibung: Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 102.000 EUR für das Schuljahr 2025/ 2026
bzw. im Gesamtwert von 102.000 EUR für das Schuljahr 2026 / 2027.
Interne Kennung: LOT-0003

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22111000 Schulbücher
Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag kann vom 01.08.2027 bis zum 31.07.2028
verlängert werden. Lieferung und Verteilung preisgebundener Schulbücher (jeweils neueste
Auflage) im voraussichtlichen Gesamtwert von 102.000 EUR

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Einstein-Schule; Beethovenstr. 1
Stadt: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Wilhelm-Röpke-Schule; Beethovenstr. 1
Stadt: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Schule; Beethovenstr. 1
Stadt: Ettlingen
Postleitzahl: 76275
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Mit
dem Angebot vorzulegen: Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer
Bietergemeinschaft abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer
Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes
geregelt wird, sind daher alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer
Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer

vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche
Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der
letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher - mindestens drei vergleichbare
Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben werden. Bei mehrjährigen Verträgen
muss mindestens eine Lieferung mit einem vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei
Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss
mindestens Folgendes angegeben werden: Anschrift des Schulträgers, Name des
Ansprechpartners, Telefonnummer und E-Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der
durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell
schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft
Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien - Eigenerklärung Beteiligung an anderen
Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass
keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit
durch aktuellen chronologischen Auszug aus dem Handelsregister (gefordert ist der
ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter sind namentlich mit Geburtsdatum in einer
Liste zu erfassen, falls dies aus dem Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein
Eintrag im Handelsregister vorliegen, so ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der
Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein Betragsbescheid) vorzulegen. -
Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre Geschäfte bezüglich preisgebundene
Schulbücher abgewickelt werden. - Eigenerklärung des Bieters über Eigenschaft KMU /
Unternehmensdaten; - Eigenerklärung des Bieters zwecks Auszug aus dem
Wettbewerbsregister; - Eigenerklärung EU-Sanktion zur Umsetzung von Art. 5k der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB; - Eigenerklärung über das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 22 LkSG; Bei ausländischen Bietern müssen
alle geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht
werden.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben
werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben

Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma
vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein
Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen
eines solchen abgegeben wurde); - Unbedenklichkeitsbescheinigung der
Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Krankenversicherungsträgers; -
Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamts bzw. Bescheinigung in
Steuersachen ; Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten Unterlagen in deutscher
Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge,
Nachweise und Zeugnisse können bei ausländischen Bietern durch eine gleichwertige
Bescheinigung der zuständigen Stellen des Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates
des Bewerbers oder Bieters erbracht werden.

Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Alle geforderten Nachweise, Bescheinigungen, Auszüge dürfen zum Zeitpunkt
der Angebotseinreichung nicht älter als 6 Monate sein (hiervon ausgenommen: Kopie
Gewerbeanmeldung/Ummeldung). Bei ausländischen Bietern müssen alle geforderten
Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte gleichwertig sein.
Erklärung der Bietergemeinschaft (wenn das Angebot von einer Bietergemeinschaft
abgegeben wird); Hinweis: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher
alle Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Eigenerklärung zur Eignung (falls keine PQ-Nummer vorhanden bzw. die PQ-Qualifizierung
nicht einschlägig ist), alternativ: Einheitliche Europäischen Eigenerklärung (EEE), (Formular
Komm EU (L) EigE) - Jahresumsatz der letzten drei Jahren für preisgebundene Schulbücher -
mindestens drei vergleichbare Referenzen, die nicht älter als drei Jahre sind angegeben
werden. Bei mehrjährigen Verträgen muss mindestens eine Lieferung mit einem
vergleichbaren Auftragsvolumen in den letzten drei Jahren erfolgt sein. Stichtag für die drei
Jahre ist die Angebotsabgabe. Pro Referenzen muss mindestens Folgendes angegeben
werden: Anschrift des Schulträgers, Name des Ansprechpartners, Telefonnummer und E-
Mailadresse und Auftragsvolumen. - Zahl der durchschnittlichen Beschäftigten - Angaben
Berufsregister, Insolvenzverfahren, eventuell schwere Verfehlungen, Angaben Zahlung von
Steuern, Mitgliedschaft Berufsgenossenschaft Anlage 1 Zusätzliche Eignungskriterien -
Eigenerklärung Beteiligung an anderen Unternehmen - ggf. Erläuterung der Beteilung an
anderen Unternehme - Eigenerklärung, dass keine Verlags-Liefersperren gegen dieFirma
vorliegt - Nachweis über die gewerbliche Tätigkeit durch aktuellen chronologischen Auszug
aus dem Handelsregister (gefordert ist der ausführliche Registereintrag). Die Gesellschafter
sind namentlich mit Geburtsdatum in einer Liste zu erfassen, falls dies aus dem
Handelsregisterauszug nicht hervorgeht. Sollte kein Eintrag im Handelsregister vorliegen, so
ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung und der Nachweis der Mitgliedschaft in der IHK (kein

Betragsbescheid) vorzulegen. - Bonitätsbescheinigung Ihrer Hausbank, über die Ihre
Geschäfte bezüglich preisgebundene Schulbücher abgewickelt werden. Auf Verlangen
vorzulegen: - Ansprechpartner des damaligen Auftraggebers zu den benannten Referenzen; -
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und
die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist; - Namen und
Anschriften der Nachunternehmer sowie Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer; -
Eignungsnachweise betreffend der Nachunternehmer; Bei ausländischen Bietern müssen alle
geforderten Unterlagen in deutscher Sprache abgefasst und die geforderten Inhalte
gleichwertig sein. Die geforderten Auszüge, Nachweise und Zeugnisse können bei
ausländischen Bietern durch eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stellen des
Herkunftslandes oder des Niederlassungsstaates des Bewerbers oder Bieters erbracht werden

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anlage 3
Beschreibung: Fragebogen Relevante Serviceleistungen/ Kundendienst
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 99
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Die Preise sind durch die Buchpreisbindung vorgegeben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.tender24.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-
6a9e31d715e1de8f
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?
function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8f
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 100 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen gemäß § 56 VgV.

Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 23/04/2025 10:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: - Mindestens 3 Referenzen in den letzten drei
Geschäftsjahren, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind - Umsetzung von
Art. 5k der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08. April 2022 - Angabe von Daten für
die Abfrage beim Wettbewerbsregister - Einhaltung der Bedingungen der Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale
Vergabestelle für das Amt für Schulen und Kultur
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Karlsruhe, Zentrale Vergabestelle für das Amt für
Schulen und Kultur
Registrierungsnummer: 08215-A4990-92
Postanschrift: Kriegsstraße 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Landkreis (DE123)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@landratsamt-karlsruhe.de
Telefon: 0721 93657220
Fax: 0721 93657221
Internetadresse: https://www.landkreis-karlsruhe.de

Profil des Erwerbers: https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles
/Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 9268730
Fax: 0721 9263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: 0721 9268730
Fax: 0721 9263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:

TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a3ee406-6dd0-47d2-a362-7f3ade62f68c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/03/2025 14:22:23 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 57/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/03/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.landkreis-karlsruhe.de
https://www.landkreis-karlsruhe.de/Aktuelles-Landkreis/Aktuelles/Ausschreibungen-Vergaben/Landratsamt-Karlsruhe/
https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1954759a4af-6a9e31d715e1de8
f
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202503/ausschreibung-183451-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau