Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Nordhorn - Deutschland Saugkehrmaschinen Anschaffung Kompaktgroßkehrmaschine
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025013001503477437 / 66602-2025
Veröffentlicht :
30.01.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.03.2025
Angebotsabgabe bis :
11.03.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
34144431 - Saugkehrmaschinen
DEU-Nordhorn: Deutschland Saugkehrmaschinen Anschaffung
Kompaktgroßkehrmaschine

2025/S 21/2025 66602

Deutschland Saugkehrmaschinen Anschaffung Kompaktgroßkehrmaschine
OJ S 21/2025 30/01/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nordhorn
E-Mail: Markus.Grossmann@nordhorn.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Anschaffung Kompaktgroßkehrmaschine
Beschreibung: Lieferung einer Kompaktgroßkehrmaschine (Verbrenner)
Kennung des Verfahrens: 1f0e806c-1ec0-433b-9f21-7d23e6b8c7eb
Interne Kennung: 6703.77000.93500.2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144431 Saugkehrmaschinen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstraße 24
Stadt: Nordhorn
Postleitzahl: 48529
Land, Gliederung (NUTS): Grafschaft Bentheim (DE94B)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 250 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YMB5HVJ
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Anschaffung Kompaktgroßkehrmaschine
Beschreibung: Lieferung einer wendigen Kehr-Saug-Maschine mit mind. 5m³ Volumen im
Kehrgutbehälter; ca. 10,0t bis 12,0t zul. GG für die Straßenreinigung (weitere Details s.
Leistungsverzeichnis)
Interne Kennung: 6703.77000.93500.2025

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144431 Saugkehrmaschinen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Bahnhofstraße 24
Stadt: Nordhorn
Postleitzahl: 48529
Land, Gliederung (NUTS): Grafschaft Bentheim (DE94B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien

Kriterium:
Art: Sonstiges
Bezeichnung: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60

Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Individiuelle Kriterien
Beschreibung: Bedienung / Ergonomie, Assistenzsysteme und Emissionen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/03/2025 23:59:59 (UTC+1)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMB5HVJ
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMB5HVJ

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMB5HVJ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: 2400 Betiebsstunden oder 2 Jahre. Was zuerst
eintritt.
Frist für den Eingang der Angebote: 11/03/2025 09:30:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Alle Nachweise und Erklärungen sind in deutscher Sprache
abzufassen (bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung). Bei
Bietergemeinschaften sind die Nachweise und Erklärungen von allen Mitgliedern zu erbringen.
Erklärungen, Versicherungen und Nachweise, soweit diese auf Verlangen der Vergabestelle
vorzulegen sind, führen bei Nichtvorlage zum Ausschluss. Es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen, die über die Vergabeplattform eingereicht werden. Die für
die Abgabe eines Angebots können die erforderlichen Unterlagen unter: vom Unternehmen
auszufüllende Dokumente kostenlos angesehen und heruntergeladen werden. Rückfragen
müssen ebenfalls über angegebene Vergabeplattform gestellt werden. Die - anonymisierten -
Rückfragen und Antworten und etwaige Änderungen und Ergänzungen der Unterlagen für das

Vergabeverfahren werden nur auf der Vergabeplattform zur Verfügung gestellt. Alle
Interessenten müssen sich daher regelmäßig selbst unter dem angegebenen Link informieren,
ob Rückfragen und Antworten, Änderungen oder Ergänzungen zur Verfügung eingestellt
wurden, die dann bei der Erstellung des Angebots zu beachten sind. Enthalten die
Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens unvollständige, unklare oder
fehlerhafte Regelungen oder werfen sie Fragen auf, die die Erstellung des Angebots
beeinflussen können, so hat das Unternehmen den Auftraggeber unverzüglich darauf
hinzuweisen bzw. entsprechende Fragen zu stellen. Der Auftraggeber kann von der
Beantwortung von Fragen absehen, die zu spät eingehen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/03/2025 10:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: - Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nr. 4 GWB). - Bieter und Bewerber können die Unwirksamkeit eines Vertragsschlusses
feststellen lassen, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen die Informations- und Wartepflicht
aus § 134 GWB verstoßen hat oder der Auftrag rechtswidrig ohne vorherige Bekanntmachung
im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben wurde. Wurde der Bewerber / Bieter ohne
Vorabinformation direkt durch den öffentlichen Auftraggeber informiert oder die
Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, muss er einen Nachprüfungsantrag
innerhalb von 30 Tagen einlegen, selbst bei unterbliebener Information jedoch nicht später als
6 Monate nach Vertragsschluss (§ 135 Abs. 2, Abs. 1 GWB). Neben den vorgenannten
Rechtsbehelfsfristen sind folgende Rügefristen zu beachten: - Sieht sich ein am Auftrag
interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen
Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). - Verstöße, die aufgrund der
Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der
in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Nordhorn
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Nordhorn
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Nordhorn
Registrierungsnummer: DE 242886166
Postanschrift: Bahnhofstr. 24
Stadt: Nordhorn
Postleitzahl: 48529
Land, Gliederung (NUTS): Grafschaft Bentheim (DE94B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Öffentliche Flächen
E-Mail: Markus.Grossmann@nordhorn.de
Telefon: +49 05921-878711
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer: t:04131153306
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131-153306
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e2fa7c9f-a2c3-42cc-bcb3-beaa70d5cafe - 01
Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/01/2025 11:42:14 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 21/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/01/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMB5HVJ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMB5HVJ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202501/ausschreibung-66602-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau