Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122401420001704" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung  Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Neubau der Grundschule in Fridolfing - DEU-Fridolfing
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 794020-2024 (ID: 2024122401420001704)
Veröffentlicht: 24.12.2024
*
  DEU-Fridolfing: Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 
Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Neubau der Grundschule in
Fridolfing
   2024/S 250/2024 794020
   Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung  Fachplanungsleistungen der
   Tragwerksplanung für den Neubau der Grundschule in Fridolfing
   OJ S 250/2024 24/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fridolfing
	    E-Mail: Andreas.Kirchner@Fridolfing.Bayern.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Neubau der Grundschule in
	    Fridolfing
	    Beschreibung: Die Gemeinde Fridolfing plant am Standort der bestehenden Grund- und
            Mittelschule in Fridolfing den Neubau der Grundschule auf dem Grundstück FlNr. 285/6 der
            Gemarkung Fridolfing. Die Grundschule ist zweizügig. Die acht Grundschulklassen sind
            derzeit in mehreren Gebäuden untergebracht und sollen zentral zusammengeführt werden.
            Der Standort des geplanten zweigeschossigen Neubaus ergibt sich aus der beigefügten
            Studie (Vergabeunterlage C). Es sollen acht Klassenzimmer, vier Differenzierungsräume, Lern-
            /Spielflure sowie WC-Blöcke geschaffen werden. Außerdem ist zum Bestand hin ein
            zweigeschossiger Zwischenbau mit weiteren notwendigen Schulräumen vorgesehen. Hier
            könnte auch der zu schaffende Aufzug situiert werden. Ein öffentlich nutzbarer Durchgang
            Nord-Süd ist zu erhalten. Der geplante Grundschulneubau ist Teil von
            Umstrukturierungsmaßnahmen am Schulstandort, bei dem auch Änderungen im
            Mittelschulbereich und bei der offenen Ganztagesschule (OGTS) durchgeführt werden. Hier
            werden die Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für diesen Grundschulneubau
	    ausgeschrieben.
	    Kennung des Verfahrens: 2d58087a-761e-40dc-b8ea-c6f00bf40562
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Weitere Hinweise zum Verfahren: Das Risiko für den rechtzeitigen
	    Eingang der Angebotsunterlagen liegt beim Bieter. Die Angebotsunterlagen werden nicht
            zurückgegeben. Angebote sind zwingend über das Vergabeportal subreport ELVis zu
            übermitteln. Auf postalischem Wege sowie per E-Mail, per Telefax oder auch über die
              Bieterkommunikation des Vergabeportals übermittelte Angebote sind nicht zugelassen.
              Zusätzliche bzw. ergänzende Angebotsunterlagen auf Datenträgern werden nicht
              berücksichtigt. Die Unterlagen sind wie durch das Vergabeportal vorgesehen dort
	      einzureichen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bitte
	    beachten Sie: Die durch das eForms-Formular vorgegebenen Begriffe zu den
            Ausschlussgründen sind nicht maßgeblich. Die Frage eines Ausschlusses von Angeboten
	    richtet sich nach geltendem deutschen Vergaberecht. Bitte beachten Sie zu den
            vorzulegenden Erklärungen und Unterlagen Ziffer 5.1.9 dieser Bekanntmachung
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung für den Neubau der Grundschule in
	    Fridolfing
	    Beschreibung: Beschafft werden Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung. Der Vertrag
            verweist auf die Grundlagen der HOAI gem. § 51 HOAI, Leistungsphasen 1 bis 6, das das dort
            beschriebene Leistungsbild ist jedoch nicht abschließend. Das vollständige, der
	    ausgeschriebenen Leistung zu Grunde liegende Leistungsbild ergibt sich allein aus den
	    Vertragsunterlagen (Vergabeunterlage D). Die Leistungen werden stufen- bzw.
            bauabschnittsweise beauftragt, zunächst die Leistungen der Stufe 1 (Leistungsphasen 1-2)
            gemäß beigefügtem Ingenieurvertrag (Vergabeunterlage D - D.1.). Der Auftraggeber behält
            sich vor, weitere Leistungsphasen, Leistungsstufen und/oder Bauabschnitte  ganz oder
            teilweise  zu übertragen. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung dieser Leistungen besteht
	    nicht.
	    Interne Kennung: E87856126
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
	    Optionen:
	    Beschreibung der Optionen: 1. Stufenweise Beauftragung gem. Ingenieurvertrag
	    (Vergabeunterlage D -D.1.), 2. Besondere Leistungen gem. Ingenieurvertrag
	    (Vergabeunterlage D -D.1.).
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
              Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
              Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
              Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: A) Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform,
            Gründungsjahr, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft beteiligten
            Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit
            zutreffend) (Formblatt B.2.); B) Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw.
            die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
            LkSG genannten Ausschlussgründe nicht vorliegen bzw. Eigenerklärung für ausländische
            Bieter, dass keine Ausschlussgründe vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des
            jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21
            SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar sind (Formblatt B.3.); C) Eigenerklärung (soweit
	    erforderlich) der Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und
            Benennung desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der
	    Vertretungsmacht (Formblatt B.4.). Bei Bietergemeinschaften sind die gem. Ziffer 5.1.9
            Buchstaben A bis D und F bis I geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem Mitglied
            gesondert zu erbringen. D) Im Fall einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur
            Eignungsleihe, einschließlich Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen
	    Dritten. Im Falle der Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder
            Leistungsfähigkeit eines Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine
            verbindliche Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die
            Mittel zur Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47
            Abs. 1 VgV) (Formblatt B.5.). Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die
            Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende
            Erklärungen vorlegen: a) Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, §
            98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlusskriterien
            nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlussgründe
            vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw.
            § 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar
            sind (Formblatt B.3.); b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der
            Bieter oder Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen
	    will, in Bezug auf die Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe.
	    (Verwendung des entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche
            Eignung in Anspruch genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich
            hingewiesen. Erfüllt ein Unternehmen diejenigen Eignungskriterien nicht, dessen Kapazitäten
            der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will,
	    kann der Auftraggeber vorschreiben, dass der Bieter das entsprechende Unternehmen
            ersetzen muss (§ 47 Abs. 2 VgV). Nimmt der Bieter die Kapazitäten eines anderen
            Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit in
	      Anspruch, kann der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bieters und des (jeweils)
              anderen Unternehmens entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verlangen (§ 47 Abs. 3
	      VgV).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: E) Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je
              Versicherungsfall i. H. v. 1,5 Mio. EUR für Personenschäden sowie von 1,5 Mio. EUR für
              sonstige Schäden (Formblatt B.6.). Ein Nachweis der Berufshaftpflichtversicherungsdeckung
              gem. § 45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur
              Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen
              beiliegen; F) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei (3)
              abgeschlossenen Geschäftsjahren (Formblatt B.7.).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: G) Fachliche Qualifikationen des Bieters: Liste der wesentlichen in den letzten
              zehn (10 Jahren (seit 2015) erbrachten Fachplanungsleistungen der Trahwerksplanung für
	      allgemeine Hochbauprojekte unter Angabe von Leistungszeit, Auftragsgegenstand,
              Leistungsumfang (beauftragte Leistungsphasen und Projektvolumen) sowie des öffentlichen
              oder privaten Auftraggebers (eine Bescheinigung des Auftraggebers über die erbrachten
              Leistungen ist hier nicht erforderlich). Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der
              fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV) (Formblatt B.8.).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Angaben zu einem besonderen Berufsstand
	      Beschreibung: H) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
	      vorbehalten. Der Bieter hat nachzuweisen (z.B. durch Vorlage von Ausbildungsnachweisen),
              dass er zur Ausübung der vertragsgegenständlichen Leistung berechtigt ist (§ 44 Abs. 1 VgV)
	      (Formblatt B.9.).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags, zugleich Bedingung für den
	      Zuschlag
              Beschreibung: I) Öffentliche Aufträge und Konzessionen dürfen nach dem 9. April 2022 nicht
	      an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne von
	      Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 aufweisen. Jeder Bieter muss daher die
              Erklärung zum Nichtvorliegen eines entsprechenden Russlandbezugs abgeben (Formblatt B.
              10).Sollte es sich bei dem Bieter um eine Bietergemeinschaft handeln, so muss die Erklärung
              für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert abgegeben werden. Dies erfolgt durch
	      gesonderte Eintragung der Mitglieder in die benannten Felder.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
            Bezeichnung: Qualität und Erfahrung des eingesetzten Personals
            Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auf Grundlage der Qualität des
            eingesetzten Personals und damit auf Basis der persönlichen Referenzen des vorgesehenen
	    Projektleiters und des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters. Diese werden wie in
	    Ziffer I.7.3 und I.9.2.1 der Verfahrensbedingungen (Vergabeunterlage A) gewertet.
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Honorarangebot
              Beschreibung: Die Entscheidung über den Bestbieter erfolgt auch auf Grundlage des
	      Honorarangebots, das wie in Ziffer I.7.4 und I.9.2.2 der Verfahrensbedingungen
	      (Vergabeunterlage A) gewertet wird.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E87856126
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E87856126
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Bieterunterunterlagen können nach ermessensgerechter
            Entscheidung des Auftraggebers nachgefordert werden, soweit dies vergaberechtlich zulässig
            ist. Auf § 56 VgV wird verwiesen.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 05/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Zusätzliche Informationen: Bieter sind nach § 55 Abs. 2 S. 2 VgV bei der Öffnung der
	    Angebote nicht zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1)
            der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren
              erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
              gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
              erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
              Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen
              Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum
              Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als
              15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
	      wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde
	    Fridolfing
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gemeinde
	    Fridolfing
	    Beschaffungsdienstleister: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Fridolfing
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003204
	    Postanschrift: Hadrianstr. 28
	    Stadt: Fridolfing
	    Postleitzahl: 83413
	    Land, Gliederung (NUTS): Traunstein (DE21M)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Andreas.Kirchner@Fridolfing.Bayern.de
	    Telefon: 0 86 84 98 89 0
	    Internetadresse: http://www.fridolfing.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
	    Registrierungsnummer: 09-0318006-60
	    Postanschrift: Maximilianstr. 39
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80538
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
	      Telefon: 08921762411
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
	    Registrierungsnummer: UST-ID: DE 812 44 99 16
            Postanschrift: Brienner Straße 9/Amiraplatz
            Stadt: München
	    Postleitzahl: 80333
            Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@heussen-law.de
	    Telefon: +4989290970
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d0030f51-7380-4aad-8e97-638a302f06ba - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/12/2024 15:13:45 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 250/2024
            Datum der Veröffentlichung: 24/12/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E87856126
http://www.fridolfing.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-794020-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau