Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122401403201576" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Reinigungsmittel  RV Reinigungsmittel und Sanitärverbrauchsmaterial LBIH - DEU-Wiesbaden
Schutzkleidung
Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten
Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Reinigungsmittel
Spender im Sanitärbereich
Toilettenpapierrollenspender
Dokument Nr...: 793976-2024 (ID: 2024122401403201576)
Veröffentlicht: 24.12.2024
*
  DEU-Wiesbaden: Deutschland  Reinigungsmittel  RV Reinigungsmittel und
Sanitärverbrauchsmaterial LBIH
   2024/S 250/2024 793976
   Deutschland  Reinigungsmittel  RV Reinigungsmittel und Sanitärverbrauchsmaterial LBIH
   OJ S 250/2024 24/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
	    Zentrale Beschaffung-
	    E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: RV Reinigungsmittel und Sanitärverbrauchsmaterial LBIH
            Beschreibung: Rahmenvereinbarung Reinigungsmittel und Sanitärverbrauchsmaterial (EBP)
            für den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH)
	    Kennung des Verfahrens: b4817a4c-dc87-46e2-8392-d42d69199234
	    Interne Kennung: VG-0437-2024-0429
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 39830000 Reinigungsmittel
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 33760000
            Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten, 39224000
            Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art, 18143000 Schutzkleidung, 42968200
            Spender im Sanitärbereich, 42968300 Toilettenpapierrollenspender
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Abraham-Lincoln-Park 3
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65189
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen einzureichen: -
            Sicherheitsdatenblätter gemäß REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und Anhang II (EU)
            2020/878 für die angebotenen Reinigungsmittel -Datenblätter für die angebotenen Abfallsäcke
            -Angaben zu Inhaltsstoffen für die dem Arbeitsschutz dienenden Produkte; fehlen diese bei
	    Angebotsabgabe, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen; eine Nachforderung ist
            ausgeschlossen -Anbieterfragebogen zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung von
            Produkten aus Recyclingkunststoffen -Ausführung hinsichtlich der Beachtung der
              Umweltgesichtspunkte - ggf. Angabe der Mischverhältnisse zur gebrauchsfertigen Lösung -
              Nachweis über die Gleichwertigkeit von angebotenen Artikeln (z. B. durch Produktdatenblätter,
              Sicherheitsdatenblätter, gleichwertige Zertifikate) Weiterhin verpflichtet sich der AN bei
              Zuschlagserteilung, dem AG zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehen
              Personen jederzeit einer Zuverlässigkeitsüberprüfung nach § 13a Hessisches Gesetz über die
              öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) gemäß Anlage 6 unterziehen zu können. Der AN
	      darf daher nur solche Personen einsetzen, die - unter Verwendung des Formulars
               Einwilligungserklärung  in Anlage 6 - in eine Zuverlässigkeitsüberprüfung durch das
              Hessische Landeskriminalamt eingewilligt haben und bei denen aus der Überprüfung keine
              polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellen. Des Weiteren
	      wird Anlage 8 Auftragsverarbeitung nach Art. 28 Abs. 3 DS-GVO bei Zuschlagserteilung
	      Vertragsbestandteil. Auf Anfrage einzureichende Unterlagen: - Detaillierte
              Produktbeschreibungen und Technische Datenblätter für die angebotenen Reinigungsmittel -
              gültige Dokumente für die dem Arbeitsschutz dienenden Produkte: 1. Prüfungszeugnisse, 2.
              Unbedenklichkeitsbescheinigungen, 3. Prüfzertifikate u. 4. Gutachten - Nachweis der im LV
	      geforderten Wirkung von Hautschutz- und -pflegemitteln mittels der in der EU-
	      Kosmetikverordnung (Verordnung (EG) Nr. 1223/2009) genannten Unterlagen Vor
              Zuschlagserteilung wird der für die Auftragsvergabe in Aussicht genommene Bieter bei Bedarf
              zur Verprobung der angebotenen Qualität aufgefordert, eine kostenfreie Bemusterung der
	      angebotenen Artikel vorzunehmen. Ein Verbleib des bezuschlagten Musters bei der
              Bemusterungsstelle kann zu Vergleichszwecken bis zum Ablauf der Gewährleistungsfrist
	      vorgesehen werden.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
            Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer
            entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	    Dienstleistungen)
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
            Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des
            Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
            Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
            Betrugsbekämpfung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
            einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	    Dienstleistungen)
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe
              einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und
	      Dienstleistungen)
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des
              Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung
              (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung
	      des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung
	      des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch
              Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für
	      Liefer- und Dienstleistungen)
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden
              Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
              Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Bestätigung des Nichtvorliegens des
              Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular
              Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: RV Reinigungsmittel und Sanitärverbrauchsmaterial LBIH
	    Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Reinigungsmitteln und
            Sanitärverbrauchsmaterial (EBP) für die Dienststellen des Landes Hessen, insbesondere für
	    den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH), mit Einstellung in den eProcurement-
            Katalog (SRM) des Landes Hessen für die Laufzeit von 4 Jahren. Die im Leistungsverzeichnis
            aufgeführten Mengen stellen lediglich einen Richtwert dar, welcher aufgrund der
	      Abnahmemengen der letzten Jahre ermittelt wurde. Die ausgeschriebenen Artikel sind in 5
              Gruppen (1: Reinigungsmittel, 2: Reinigungszubehör, 3: Persönliche Schutzausrüstung, 4:
              Spendersysteme u. Zubehör, 5: Hygienepapier) aufgeteilt. Neben den im Leistungsverzeichnis
              aufgeführten Standardartikeln (ca. 163 Kernartikel) werden zusätzlich Freitextbestellungen der
              jeweiligen Produktkategorien abgerufen, die etwa 20 Prozent des geschätzten
              Gesamtauftragsvolumens ausmachen. Das geschätzte Auftragsvolumen (Katalog- u.
              Freitextbestellungen) liegt bei 12.027.161,21 Euro (netto) für den Gesamtzeitraum von 4
	      Jahren. Bestellberechtigt sind durchschnittlich ca. 2.500 unterschiedliche Bestellerinnen und
              Besteller bei ungefähr 800 Auslieferungsstellen. Bestellungen sind innerhalb von 10
              Kalendertagen frei Verwendungsstelle auszuführen. Bei den anzubietenden Artikeln sind die
              Qualitätsanforderungen des Leistungsverzeichnisses durchgängig einzuhalten. Die
              angebotenen Reinigungsmittel dürfen bestimmte chemische Inhaltsstoffe nicht beinhalten.
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
	    Haupteinstufung (cpv): 39830000 Reinigungsmittel
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 33760000
            Toilettenpapier, Taschentücher, Handtücher und Servietten, 39224000
            Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art, 18143000 Schutzkleidung, 42968200
            Spender im Sanitärbereich, 42968300 Toilettenpapierrollenspender
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Abraham-Lincoln-Park 3
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65189
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 21/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 20/04/2029
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: -eine Liste mit geeigneten Referenzangaben der in den letzten 3 Jahren
	      erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: Art und Umfang,
              Erbringungszeitpunkt, Angabe des Werts, öffentlicher oder privater Empfänger mit den
	      jeweiligen Kontaktdaten (eine Referenzangabe ist dann geeignet, wenn diese in Art und
	      Umfang (Anzahl der Artikel und die Anzahl der Auslieferungsstellen) dem hier zu vergebenden
	      Auftrag entspricht). Die Vergleichbarkeit kann auch durch eine Addition von Referenzangaben
              erreicht werden. -aussagekräftige Unterlagen zur Erfüllung der eProcurement- Erfordernisse
              bzw. ausführliche Referenzunterlagen zu bisher bereits realisierten eProcurement-Lösungen -
	      Zertifikat des jeweiligen Reinigungsmittelherstellers gem. EMAS und ISO 14001 oder
              gleichwertig (Gleichwertigkeit ist zu belegen!) für die angebotenen Reinigungsmittel -
	      Logistikkonzept zur Sicherstellung der Auslieferung an hessenweite Bedarfsstellen
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.hessen.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1938c2f8472-
	    53b30102e2c1d220
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://vergabe.hessen.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 25/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Nachforderung im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten des § 56
	    VgV
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 25/02/2025 12:00:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass
            die Bewerber/Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben
	    haben.
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1
              Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3
              Satz 1 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang
              der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15
	      Kalendertage vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
            Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land
	    Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Hessen, vertreten durch das
	    Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
	    Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -
	    Zentrale Beschaffung-
	    Registrierungsnummer: DE 212 133 546
            Postanschrift: Rheingaustraße 186
	    Stadt: Wiesbaden
	    Postleitzahl: 65203
	    Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de
	    Telefon: +49 611 7038 4012
	    Fax: +49 611 32 76 38 412
	    Internetadresse: https://vergabe.hessen.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
	    Darmstadt
	    Registrierungsnummer: DE 812 056 745
            Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
	    Stadt: Darmstadt
	    Postleitzahl: 64283
	      Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
	      Telefon: +49 6151 126603
	      Fax: +49 611 327 648534
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2fbb07e7-f868-4b55-a76a-eeb3e2e3745c - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/12/2024 11:41:08 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 250/2024
            Datum der Veröffentlichung: 24/12/2024
Referenzen:
https://vergabe.hessen.de
https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-1938c2f8472-53b30102e2c1d
220
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-793976-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau