Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122301424996387" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung  Stadtmuseum Gerlingen - Denkmalgerechte Sanierung Gesamtensemble_TWP - DEU-Gerlingen
Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Dokument Nr...: 788739-2024 (ID: 2024122301424996387)
Veröffentlicht: 23.12.2024
*
  DEU-Gerlingen: Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung 
Stadtmuseum Gerlingen - Denkmalgerechte Sanierung Gesamtensemble_TWP
   2024/S 249/2024 788739
   Deutschland  Dienstleistungen in der Tragwerksplanung  Stadtmuseum Gerlingen -
   Denkmalgerechte Sanierung Gesamtensemble_TWP
   OJ S 249/2024 23/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gerlingen - Stadtbauamt
	    E-Mail: stadtbauamt.poststelle@gerlingen.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Stadtmuseum Gerlingen - Denkmalgerechte Sanierung Gesamtensemble_TWP
	    Beschreibung: Die Nutzung des Stadtmuseums soll im Zuge der notwendigen
            Sanierungsmaßnahmen an die heutigen Erfordernisse angepasst werden: Das zukünftige
	    Nutzungskonzept sieht vor, die als Stadtmuseum und Museum der Deutschen aus Ungarn
            genutzte historische Hofanlage des frühen 19. Jahrhunderts im Ortskern Gerlingens durch
            weitreichende Sanierungsmaßnahmen als Kulturdenkmal in seiner baulichen Substanz zu
            erhalten. Die Anlage soll nach der Gesamtsanierung als barrierefreies Ausstellungsgebäude
            sowie als Veranstaltungsort bzw. Begegnungsstätte für die Gerlinger Bevölkerung aber auch
            für Gäste und Besucher der Stadt Gerlingen dienen. Hierfür soll das Stadtmuseum und das
            Wohnhaus unter Beachtung der Denkmalverträglichkeit baurechtlich, technisch und
            energetisch an den aktuellen Stand der Technik sowie an gültige Normen angepasst werden.
            Alle Komponenten sollen den Ansprüchen der Barrierefreiheit genügen. Gegenstand des VgV-
            Verfahrens sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI 2021, Teil 4 Abschnitt 1, §§ 49
	    ff. Leistungsphasen 1-6. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. In Stufe 1 sollen die
            Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Die vorläufigen Gesamtkosten für die
            Gesamtmaßnahme wurden mit rund 6 Mio. EUR brutto angenommen.
	    Kennung des Verfahrens: 6230ca1d-3493-4b9b-b77c-4bbac95477ad
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Gerlingen
	    Postleitzahl: 70839
	    Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
              Zusätzliche Informationen: Die Bieter-/ Bewerberkommunikation erfolgt ausschließlich über
              subreport ELViS. Es werden keine telefonischen Auskünfte erteilt.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gem. §§ 123,124 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Leistungen der Tragwerksplanung (TWP)
	    Beschreibung: Die Nutzung des Stadtmuseums soll im Zuge der notwendigen
            Sanierungsmaßnahmen an die heutigen Erfordernisse angepasst werden: Das zukünftige
	    Nutzungskonzept sieht vor, die als Stadtmuseum und Museum der Deutschen aus Ungarn
            genutzte historische Hofanlage des frühen 19. Jahrhunderts im Ortskern Gerlingens durch
            weitreichende Sanierungsmaßnahmen als Kulturdenkmal in seiner baulichen Substanz zu
            erhalten. Die Anlage soll nach der Gesamtsanierung als barrierefreies Ausstellungsgebäude
            sowie als Veranstaltungsort bzw. Begegnungsstätte für die Gerlinger Bevölkerung aber auch
            für Gäste und Besucher der Stadt Gerlingen dienen. Hierfür soll das Stadtmuseum und das
            Wohnhaus unter Beachtung der Denkmalverträglichkeit baurechtlich, technisch und
            energetisch an den aktuellen Stand der Technik sowie an gültige Normen angepasst werden.
            Alle Komponenten sollen den Ansprüchen der Barrierefreiheit genügen. Gegenstand des VgV-
            Verfahrens sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. HOAI 2021, Teil 4 Abschnitt 1, §§ 49
	    ff. Leistungsphasen 1-6. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. In Stufe 1 sollen die
            Leistungsphasen 1-3 beauftragt werden. Die vorläufigen Gesamtkosten für die
            Gesamtmaßnahme wurden mit rund 6 Mio. EUR brutto angenommen.
	    Interne Kennung: 2408_TWP
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Gerlingen
	    Postleitzahl: 70839
	    Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
	    Land: Deutschland
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Folgende Mindestanforderung müssen ausnahmslos erfüllt und - wenn nichts
              anderes vermerkt per Eigenerklärung - nachgewiesen werden. Kann der Bieter / die
              Bietergemeinschaft diese nicht erfüllen, wird er/ sie vom Verfahren ausgeschlossen:
              Beschreibung: Führung Berufsbezeichnung Ingenieur/ Ingenieurin der Tragwerksplanung bzw.
              Nachweis einer vergleichbaren Qualifikation oder Befähigung gemäß Anerkennung nach der
	      Richtlinie 2005/36 EG (Nachweis durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (Kopie)
              .... Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gem. §§ 123,124 GWB)
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Folgende Mindestanforderung müssen ausnahmslos erfüllt und - wenn nichts
              anderes vermerkt per Eigenerklärung - nachgewiesen werden. Kann der Bieter / die
              Bietergemeinschaft diese nicht erfüllen, wird er/ sie vom Verfahren ausgeschlossen:
              Beschreibung: Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) im
              Auftragsfall bzw. Erhöhung mit Deckungssummen von mind. 1.500.000,-  für
              Personenschäden / mind. 1.000.000,- für sonstige Schäden. Die vorstehend genannten
              Deckungsbeträge müssen pro Versicherungsjahr mindestens 2 mal zur Verfügung stehen. Die
              Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben (Nachweis durch
              Bescheinigung oder per Eigenerklärung) .....Gesamtjahresumsatz in den letzten 3
	      abgeschlossenen Kalenderjahren (2021/2022/2023) von durchschnittlich mind. 300.000 Euro/
	      Jahr (netto).
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Bezeichnung: Nachweis von zwingend 2 Referenzprojekten mit folgenden
	      Mindestanforderungen:
	      Beschreibung: Sanierung/ Umbau/ Denkmalschutz (kein Neubau); Leistungszeitraum in den
              Jahren 2008  2024 (Rohbau fertig); Größenordnung: Bauwerkskosten KG 300+400  2 Mio.
              EUR brutto; Durchführung der wesentlichen Leistungsphasen 2-6
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
              Bezeichnung: falls zutreffend: Eignungsleihe (gem. §§ 36 und 47 VgV)
	      Beschreibung: Beabsichtigen der Bieter bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft, Teile der
              Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen, so muss der Bieter/ die
              Bietergemeinschaft die hierfür vorgesehenen Leistungen im Angebot benennen und
              nachweisen, dass dem Mitglied, welches den Nachunternehmer einsetzen möchte, die
              erforderlichen Kapazitäten der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen. Der Bieter/ die
	      Bietergemeinschaft hat den Namen, die gesetzliche Vertretung sowie die Kontaktdaten dieser
              Unternehmen anzugeben und die entsprechende Verpflichtungserklärung (handschriftliche
              Unterschrift!) dieser Unternehmen vorzulegen (siehe Verpflichtungserklärung im
              02_Formular Eignung). Wenn sich der Bieter (bei Bietergemeinschaften auch einzelne
              Mitglieder) im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit auf die Kapazitäten von
              Nachunternehmern gemäß § 36 Abs. 1 S. 3 i.V.m. § 47 VgV beruft (sog. Eignungsleihe),
              müssen dem Angebot Unterlagen bzw. Erklärungen beigefügt werden, aus denen sich ergibt,
              dass der Nachunternehmer über diejenige Eignung auch tatsächlich verfügt, auf die sich der
              Bieter beruft (siehe § 47 Abs. 2 S. 1 VgV). Nimmt der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für die
              wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die
              Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese gemeinsam für die
              Auftragsausführung haften; die Haftungserklärung wird mit der Verpflichtungserklärung
	      abgegeben.
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
            Art: Qualität
	    Bezeichnung: Projektteam/ Projektmanagement - Gewichtung 35 %
	    Beschreibung: Fachkompetenz des vorgesehenen Projektteams und der einzelnen
	    Projektmitarbeiter - Gewichtung 15 % .... Ablauforganisation + Zusammenarbeit innerhalb des
            Projektteams - Gewichtung 10 % .... Örtliche Präsenz in Planungs- und Bauphase -
	    Gewichtung 10 %
	      Kriterium:
              Art: Qualität
	      Bezeichnung: Fachlich-inhaltliche Herangehensweise - Gewichtung 45 %
	      Beschreibung: Es sind 3 Fragestellungen zu beantworten - jeweils Gewichtung 15 %: ....Frage
              a) Bei Sanierung eines 200 Jahre alten Gebäudes ist mit Überraschungen zu rechnen. Wie
              handhaben Sie das Änderungsmanagement?? ....Frage b) Wie sieht Ihr
              Änderungsmanagement hinsichtlich notwendiger Umplanungen infolge Änderungen in der
              Gebäudetechnik (Schlitz- und Durchbruchplanung) aus ....Frage c) Es werden stark
	      angegriffene Bestandsholzbalken gefunden. Sollten diese ausgetauscht werden oder ist eine
              Sanierung in Teilen unter entsprechendem planerischem Mehraufwand erstrebenswert?
	      Kriterium:
	      Art: Preis
	      Bezeichnung: Honorarangebot - Gewichtung 20%
	      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
              ausgedrückt werden kann: Diese vorläufigen anrechenbaren Kosten werden der Berechnung
              des Honorarangebots zugrunde gelegt: Kostengruppen (KG) - jeweils netto . KG 300:
              4.088.000,00 EUR . KG 400: 1.108.000,00 EUR ....Die Angabe dient dazu, für alle
              Honorarangebote eine gleiche Bemessungsgrundlage herzustellen. Die tatsächliche
              Abrechnung erfolgt später nach den vertraglichen Regelungen und der HOAI. Die oben
              genannten anrechenbaren Kosten werden also nicht für das Vertragsverhältnis
              festgeschrieben. Das Honorarangebot mit dem niedrigsten Preis erhält 5 Punkte. 0 Punkte
              erhält ein fiktives Angebot mit dem 1,5-fachen des niedrigsten Preises. Alle Angebote mit
              darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Zwischenwerte werden interpoliert (auf
	      die zweite Kommastelle gerundet).
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E79529133
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	      Elektronische Einreichung: Erforderlich
              Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E79529133
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 27/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Erklärungen und
              Nachweise gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV nachzufordern.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 27/01/2025 12:00:00 (UTC+1)
              Zusätzliche Informationen: Da der Gemeinderat durch seine Sitzung am 09.04.2025 erst die
              Beauftragung beschließen muss, soll die Bindefrist des Angebots der 16.04.2025 sein (inkl.
	      zeitlichem Puffer).
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: sanwaldstraub
	    Architekten Partnerschaft mbB
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft
	    mbB
	    Organisation, die Angebote bearbeitet: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
	    Beschaffungsdienstleister: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gerlingen - Stadtbauamt
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003921
	    Abteilung: Hochbau
	      Postanschrift: Rathausplatz 1
	      Stadt: Gerlingen
	      Postleitzahl: 70839
	      Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: stadtbauamt.poststelle@gerlingen.de
	      Telefon: 071 56 20 5-83 08
	      Internetadresse: https://www.gerlingen.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
	    Karlsruhe
	    Registrierungsnummer: USt-ID: DE 811469974
	    Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
	    Postanschrift: Durlacher Allee 100
	    Stadt: Karlsruhe
	    Postleitzahl: 76137
	    Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
	    Telefon: 0721 926-8730
	    Internetadresse: http://www.rp-karlsruhe.de/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: sanwaldstraub Architekten Partnerschaft mbB
	    Registrierungsnummer: USt-ID: DE 335956465
	    Stadt: Gerlingen
	    Postleitzahl: 70839
	    Land, Gliederung (NUTS): Ludwigsburg (DE115)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: info@sanwaldstraub.de
	    Telefon: 07156 2007 35
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffungsdienstleister
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
	    Organisation, die Angebote bearbeitet
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c45d4434-f06f-443c-af9e-7e3384508043 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 15:27:04 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 249/2024
            Datum der Veröffentlichung: 23/12/2024
Referenzen:
https://www.gerlingen.de
https://www.subreport.de/E79529133
http://www.rp-karlsruhe.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-788739-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau