Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024122001285390173" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen  Schulassistenz an Grundschulen im Multiprofessionellen Team - DEU-Soest
Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
Dokument Nr...: 782567-2024 (ID: 2024122001285390173)
Veröffentlicht: 20.12.2024
*
  DEU-Soest: Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige
Dienstleistungen  Schulassistenz an Grundschulen im Multiprofessionellen Team
   2024/S 248/2024 782567
   Deutschland  Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen 
   Schulassistenz an Grundschulen im Multiprofessionellen Team
   OJ S 248/2024 20/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: ZentraleVergabestelle@kreis-soest.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Schulassistenz an Grundschulen im Multiprofessionellen Team
	    Beschreibung: Schulassistenz an Grundschulen im multiprofessionellen Team
	    Kennung des Verfahrens: 9b9c781a-4dfd-42b6-aa02-9ac90fe76bcd
	    Interne Kennung: 2024-5001-0887
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: 12 Grundschulen im Kreisgebiet Soest aufgeteilt auf 3 Lose - im
	    Detail siehe loseigene Angaben (Lose)
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXUKYYDYTYQSQ8GM Wenn Sie auf ein,
	    mehrere oder alle drei Lose bieten, kann auch eine Bezuschlagung auf die entsprechend
            angebotene Losanzahl erfolgen. Bitte kalkulieren Sie dabei ein, dass Sie über die
            ausgeschriebenen Personalkapazitäten für die abgegebenen Lose verfügen und diese
            dementsprechend bedienen können. In der Zeit vom 24.12.2024 bis 01.01.2025 ist die
	    Kreisverwaltung Soest aufgrund von Betriebsferien und wegen der Feiertage nicht erreichbar.
            Sie können währenddessen Bieterfragen stellen, diese werden aber erst ab dem 02.01.2025
	    beantwortet.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
              Bedingungen für die Einreichung:
              Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
	      Auftragsbedingungen:
              Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
            §§ 123 bis 126 GWB
            Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	    123 bis 126 GWB
            Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	    GWB
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: 5 Schulassistenzen an Grundschulen in Erwitte, Anröchte, Bad Sassendorf
	    Beschreibung: Ausgeschrieben werden mit 3 Losen: Erbringen von Schulassistenzleistungen
            in Form von insgesamt 15 Stellen für pädagogische Fachkräfte (mit einer mindestens
            dreijährigen Berufsausbildung) zum Einsatz an 12 Grundschulen im Kreis Soest. Die Stellen
            sind nicht teilbar. Das jeweilige Angebot für ein Los muss einen einheitlichen Stundensatz für
            die Schulassistenzen ausweisen. Die wöchentlichen Arbeitszeiten der Schulassistenzen im
	    MPT betragen 27,5 Stunden, davon entfallen auf den Tag in der Regel bis zu 5,5 Stunden.
	    Der Arbeitszeitrahmen der Schulassistenzen erstreckt sich montags bis freitags von 7.00 bis
	    13.30 Uhr. Sie werden vorrangig in der Schuleingangsphase eingesetzt. Es erfolgt kein
            Einsatz in der OGS bzw. Randstunden- und Hausaufgabenbetreuung. Für erforderliche
	    Besprechungen in der Schule kann das Zeitfenster bis maximal 15.00 Uhr erweitert werden.
            Die wöchentliche Stundenzahl darf dabei nicht überschritten werden; maximal 10% der
            Arbeitszeit der Schulassistenzen dürfen für Besprechungen eingesetzt werden.
	    Interne Kennung: 1
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Erich Kästner Grundschule, Glasmerweg 14
	    Stadt: Erwitte
	    Postleitzahl: 59597
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Grundschulverbund Anröchte - Standort Anröchte, Kapellenweg 10
            Stadt: Anröchte
	    Postleitzahl: 50609
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Grundschulverbund Anröchte - Standort Mellrich, Schulstr. 2
            Stadt: Anröchte
	    Postleitzahl: 59609
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Sälzer Gemeinschafts-Grundschule, Zur Sälzerschule 48
	    Stadt: Bad Sassendorf
	    Postleitzahl: 59505
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	      Datum des Beginns: 01/04/2025
	      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	    zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) -
              Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Formular 526 VHB NRW) - Zur
              Ausführung des Auftragsgegenstandes wird eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit am
              Markt gefordert. In dem Fall müssen die im Formblatt 124 zu tätigenden Angaben zum Umsatz
	      des Unternehmens mindestens den Umsatz des Unternehmens der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahr enthalten.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	      zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund) - Konzept des Anbieters zum Verfahren bei
              Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (nach § 8a SGB VIII) - Mind. drei schriftliche Referenzen
	      von Schulen, an denen der Bieter in den letzten drei Jahren Schulbegleitung/Schulassistenz
              durchgeführt hat. Eine Vorlage von weniger als drei Referenzen führt zum Ausschluss vom
	      Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den Anbieter). - siehe
              Dokument  Datenabfrage zur Leistungsbeschreibung : - Bestätigung , dass der Bieter eine
              durchschnittliche jährliche Betriebsgröße von über 25 sozialversicherungspflichtig
              Beschäftigten mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung vorweisen kann. Eine
              Betriebsgröße unterhalb der geforderten 25 pädagogischen Mitarbeiter-/innen führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung , Anforderung an den
              Anbieter) - Bestätigung, dass der Bieter kontinuierlich im Einsatzfeld der Schulbegleitung tätig
              ist (mind. 3 Jahre). Eine Tätigkeitsdauer im Einsatzfeld von weniger als drei Jahren führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den
	      Anbieter). - Der Anbieter benennt namentlich bei Angebotsabgabe eine Fachkraft mit
              abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium im pädagogischen Bereich als Ansprechperson,
	      die mindestens seit zwei Jahren im Bereich der Koordination von Schulbegleitung
              /Schulassistenz tätig ist (siehe auch Leistungsbeschreibung, Ausführungsbedingungen)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXUKYYDYTYQSQ8GM
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen die nicht wertungsrelevant sind können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ./.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	    Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen dort in den Bewerbungs- und
	    Vergabebedingungen und den Vertragsbedingungen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
            dem Kreis Soest nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
            gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
            /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
              innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Kreises Soest, der Rüge nicht
              abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
              spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
	      Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Soest, Zentrale Vergabestelle
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: 5 Schulassistenzen an Grundschulen in Möhnesee und Werl
	    Beschreibung: Ausgeschrieben werden mit 3 Losen: Erbringen von Schulassistenzleistungen
            in Form von insgesamt 15 Stellen für pädagogische Fachkräfte (mit einer mindestens
            dreijährigen Berufsausbildung) zum Einsatz an 12 Grundschulen im Kreis Soest. Die Stellen
            sind nicht teilbar. Das jeweilige Angebot für ein Los muss einen einheitlichen Stundensatz für
            die Schulassistenzen ausweisen. Die wöchentlichen Arbeitszeiten der Schulassistenzen im
	    MPT betragen 27,5 Stunden, davon entfallen auf den Tag in der Regel bis zu 5,5 Stunden.
	    Der Arbeitszeitrahmen der Schulassistenzen erstreckt sich montags bis freitags von 7.00 bis
	    13.30 Uhr. Sie werden vorrangig in der Schuleingangsphase eingesetzt. Es erfolgt kein
            Einsatz in der OGS bzw. Randstunden- und Hausaufgabenbetreuung. Für erforderliche
	    Besprechungen in der Schule kann das Zeitfenster bis maximal 15.00 Uhr erweitert werden.
            Die wöchentliche Stundenzahl darf dabei nicht überschritten werden; maximal 10% der
            Arbeitszeit der Schulassistenzen dürfen für Besprechungen eingesetzt werden.
	    Interne Kennung: 2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Grundschulverbund Möhnesee - Standort Körbecke, Hospitalstr. 4
            Stadt: Möhnesee
	    Postleitzahl: 59519
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Grundschulverbund Möhnesee - Standort Günne, Hangstr. 4
            Stadt: Möhnesee
	    Postleitzahl: 59519
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	      Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Marienschule Büderich, Werl - Büderich, Kunibertstr. 17
	    Stadt: Werl
	    Postleitzahl: 59457
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Norbertschule, Lindenallee 9
	    Stadt: Werl
	    Postleitzahl: 59457
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Petrigrundschule, Werl, Langenwiedenweg 18
	    Stadt: Werl
	    Postleitzahl: 59457
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	    zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) -
              Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Formular 526 VHB NRW) - Zur
              Ausführung des Auftragsgegenstandes wird eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit am
              Markt gefordert. In dem Fall müssen die im Formblatt 124 zu tätigenden Angaben zum Umsatz
	      des Unternehmens mindestens den Umsatz des Unternehmens der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahr enthalten.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	      zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund) - Konzept des Anbieters zum Verfahren bei
              Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (nach § 8a SGB VIII) - Mind. drei schriftliche Referenzen
	      von Schulen, an denen der Bieter in den letzten drei Jahren Schulbegleitung/Schulassistenz
              durchgeführt hat. Eine Vorlage von weniger als drei Referenzen führt zum Ausschluss vom
	      Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den Anbieter). - siehe
              Dokument  Datenabfrage zur Leistungsbeschreibung : - Bestätigung , dass der Bieter eine
              durchschnittliche jährliche Betriebsgröße von über 25 sozialversicherungspflichtig
              Beschäftigten mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung vorweisen kann. Eine
              Betriebsgröße unterhalb der geforderten 25 pädagogischen Mitarbeiter-/innen führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung , Anforderung an den
              Anbieter) - Bestätigung, dass der Bieter kontinuierlich im Einsatzfeld der Schulbegleitung tätig
              ist (mind. 3 Jahre). Eine Tätigkeitsdauer im Einsatzfeld von weniger als drei Jahren führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den
	      Anbieter). - Der Anbieter benennt namentlich bei Angebotsabgabe eine Fachkraft mit
              abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium im pädagogischen Bereich als Ansprechperson,
	      die mindestens seit zwei Jahren im Bereich der Koordination von Schulbegleitung
              /Schulassistenz tätig ist (siehe auch Leistungsbeschreibung, Ausführungsbedingungen)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXUKYYDYTYQSQ8GM
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
              Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen die nicht wertungsrelevant sind können
	      nachgefordert werden.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ./.
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen dort in den Bewerbungs- und
	      Vergabebedingungen und den Vertragsbedingungen
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
              dem Kreis Soest nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
              Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
              gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
              /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
              innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Kreises Soest, der Rüge nicht
              abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
              spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
	      Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Soest, Zentrale Vergabestelle
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0003
	    Titel: 5 Schulassistenzen an Grundschulen in Lippetal und Welver
	    Beschreibung: Ausgeschrieben werden mit 3 Losen: Erbringen von Schulassistenzleistungen
            in Form von insgesamt 15 Stellen für pädagogische Fachkräfte (mit einer mindestens
            dreijährigen Berufsausbildung) zum Einsatz an 12 Grundschulen im Kreis Soest. Die Stellen
            sind nicht teilbar. Das jeweilige Angebot für ein Los muss einen einheitlichen Stundensatz für
            die Schulassistenzen ausweisen. Die wöchentlichen Arbeitszeiten der Schulassistenzen im
	    MPT betragen 27,5 Stunden, davon entfallen auf den Tag in der Regel bis zu 5,5 Stunden.
	      Der Arbeitszeitrahmen der Schulassistenzen erstreckt sich montags bis freitags von 7.00 bis
	      13.30 Uhr. Sie werden vorrangig in der Schuleingangsphase eingesetzt. Es erfolgt kein
              Einsatz in der OGS bzw. Randstunden- und Hausaufgabenbetreuung. Für erforderliche
	      Besprechungen in der Schule kann das Zeitfenster bis maximal 15.00 Uhr erweitert werden.
              Die wöchentliche Stundenzahl darf dabei nicht überschritten werden; maximal 10% der
              Arbeitszeit der Schulassistenzen dürfen für Besprechungen eingesetzt werden.
	      Interne Kennung: 3
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 85300000
            Dienstleistungen des Sozialwesens und zugehörige Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Bernhard-Honkamp Schule, Im Hagen 19
	    Stadt: Welver
	    Postleitzahl: 59514
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Grundschule Borgeln, Bördestr. 74
	    Stadt: Welver
	    Postleitzahl: 59514
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ludgerusschule Lippborg, Ludgeristr. 5
	    Stadt: Lippetal
	    Postleitzahl: 59510
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: St. Ida - Schule Herzfeld, Lippstädter Str. 29
	    Stadt: Lippetal
	    Postleitzahl: 59510
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: St. Stephanus - Schule Oestinghausen, Schulstr. 9
	    Stadt: Lippetal
	    Postleitzahl: 59510
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/04/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	    zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund)
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
              Beschreibung: - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU) -
              Verpflichtungserklärung Scientology Schutzklausel (Formular 526 VHB NRW) - Zur
              Ausführung des Auftragsgegenstandes wird eine mindestens dreijährige Geschäftstätigkeit am
              Markt gefordert. In dem Fall müssen die im Formblatt 124 zu tätigenden Angaben zum Umsatz
	      des Unternehmens mindestens den Umsatz des Unternehmens der letzten drei
              abgeschlossenen Geschäftsjahr enthalten.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 521 EU) - Eigenerklärung
	      zur Eignung (Formblatt 124 LD VHB Bund) - Konzept des Anbieters zum Verfahren bei
              Verdacht auf Kindeswohlgefährdung (nach § 8a SGB VIII) - Mind. drei schriftliche Referenzen
	      von Schulen, an denen der Bieter in den letzten drei Jahren Schulbegleitung/Schulassistenz
              durchgeführt hat. Eine Vorlage von weniger als drei Referenzen führt zum Ausschluss vom
	      Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den Anbieter). - siehe
              Dokument  Datenabfrage zur Leistungsbeschreibung : - Bestätigung , dass der Bieter eine
              durchschnittliche jährliche Betriebsgröße von über 25 sozialversicherungspflichtig
              Beschäftigten mit abgeschlossener pädagogischer Ausbildung vorweisen kann. Eine
              Betriebsgröße unterhalb der geforderten 25 pädagogischen Mitarbeiter-/innen führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung , Anforderung an den
              Anbieter) - Bestätigung, dass der Bieter kontinuierlich im Einsatzfeld der Schulbegleitung tätig
              ist (mind. 3 Jahre). Eine Tätigkeitsdauer im Einsatzfeld von weniger als drei Jahren führt zum
	      Ausschluss vom Vergabeverfahren. (siehe auch Leistungsbeschreibung, Anforderung an den
	      Anbieter). - Der Anbieter benennt namentlich bei Angebotsabgabe eine Fachkraft mit
              abgeschlossenem (Fach-) Hochschulstudium im pädagogischen Bereich als Ansprechperson,
	      die mindestens seit zwei Jahren im Bereich der Koordination von Schulbegleitung
              /Schulassistenz tätig ist (siehe auch Leistungsbeschreibung, Ausführungsbedingungen)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
            Beschreibung: Preiskriterium für  Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
	    Gewichtung (Punkte, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 20/01/2025 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXUKYYDYTYQSQ8GM
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice
	    /CXUKYYDYTYQSQ8GM
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Alle Unterlagen die nicht wertungsrelevant sind können
	    nachgefordert werden.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 28/01/2025 10:30:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: ./.
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	    Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen dort in den Bewerbungs- und
	    Vergabebedingungen und den Vertragsbedingungen
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Siehe § 160 III GWB - unverzüglich gegenüber
            dem Kreis Soest nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im
            Vergabeverfahren; - spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen
            gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung; - spätestens bis Ablauf der Angebots-
            /Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in den Vergabeunterlagen; -
            innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Kreises Soest, der Rüge nicht
            abhelfen zu wollen; siehe § 135 II GWB; - 30 Kalendertage ab Kenntnis des Rechtsverstoßes,
              spätestens jedoch 6 Monate nach Vertragsschluss. Im Fall der Bekanntmachung der
              Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
	      Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis
	    Soest, Zentrale Vergabestelle
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Kreis Soest, Zentrale Vergabestelle
	    Registrierungsnummer: 05974004004-31002-21
	    Postanschrift: Hoher Weg 1- 3
	    Stadt: Soest
	    Postleitzahl: 59494
	    Land, Gliederung (NUTS): Soest (DEA5B)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ZentraleVergabestelle@kreis-soest.de
	    Telefon: +49 292130-0
	    Internetadresse: https://www.kreis-soest.de/politik-verwaltung/verwaltung/ausschreibungen
	    /ausschreibungen
	    Profil des Erwerbers: https://www.kreis-soest.de/politik-verwaltung/verwaltung
	    /ausschreibungen/ausschreibungen
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Münster - Vergabekammer Westfalen
	    Registrierungsnummer: 05515-03004-07
            Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
            Stadt: Münster
	    Postleitzahl: 48147
            Land, Gliederung (NUTS): Münster, Kreisfreie Stadt (DEA33)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
	    Telefon: +49 251411-0
	    Fax: +49 251411-2165
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4f7280ec-51c5-4d11-81b7-8436ba5b9976 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/12/2024 00:00:21 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 248/2024
            Datum der Veröffentlichung: 20/12/2024
Referenzen:
https://www.kreis-soest.de/politik-verwaltung/verwaltung/ausschreibungen/ausschreibungen
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXUKYYDYTYQSQ8GM
https://www.vergabe-westfalen.de/VMPSatellite/notice/CXUKYYDYTYQSQ8GM/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-782567-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau