Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121801425883025" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Geländefahrzeuge  Herstellung und Lieferung eines unbemannten Bodenfahrzeugs (Unmanned Ground Vehicle, UGV) für den Einsatz als Messgeräteträger zur radiologischen Erkundung - DEU-Salzgitter
Geländefahrzeuge
Dokument Nr...: 776265-2024 (ID: 2024121801425883025)
Veröffentlicht: 18.12.2024
*
  DEU-Salzgitter: Deutschland  Geländefahrzeuge  Herstellung und Lieferung
eines unbemannten Bodenfahrzeugs (Unmanned Ground Vehicle, UGV) für den
Einsatz als Messgeräteträger zur radiologischen Erkundung
   2024/S 246/2024 776265
   Deutschland  Geländefahrzeuge  Herstellung und Lieferung eines unbemannten
   Bodenfahrzeugs (Unmanned Ground Vehicle, UGV) für den Einsatz als Messgeräteträger zur
   radiologischen Erkundung
   OJ S 246/2024 18/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz
	    E-Mail: angebote@bfs.de
            Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Herstellung und Lieferung eines unbemannten Bodenfahrzeugs (Unmanned Ground
            Vehicle, UGV) für den Einsatz als Messgeräteträger zur radiologischen Erkundung
            Beschreibung: Das BfS benötigt ein unbemanntes Bodenfahrzeug UGV und dieses soll zwei
            Hauptaufgaben erfüllen können. Zum einen soll das UGV als Messgeräteträger zur
            radiologischen Erkundung von Einsatzstellen dienen. Zum anderen soll das UGV für Arbeiten
	    im Hochdosisbereichen geeignet sein (z.B. zur Quellen-Bergung) um die Exposition von
            Einsatzkräften zu minimieren. - 1 Stück UGV inkl. erforderlichem MPU5 Funkmodul - 1 Stück
            Bedieneinheit zur Steuerung des Roboters über eine MPU5 Basisstation. Schnittellen: IP
            Ethernet (RJ45), USB und HDMI zur Auskoppelung von Bilddaten. - 1 Stück Bedieneinheit zur
            Steuerung im Nahbereich (Handfernbedienung) - 1 Stück Lichtwellenleiter-Modul mit
	    Lichtwellenleiter und motorischer auf/ab-Wicklung zur Steuerung des UGV ohne
            Funkverbindung - Akkus passend für UGV: o 2x Nickel Metallhybrid o 2x Lithium Ionen
            (Betriebszeit mit zwei Li Akkus soll mindestens 6 h betragen.) - Universalladegerät(e) für alle
            Akkus des Systems. - 1 KfZ Ladegerät mindestens für UGV Akkus - Kameras: o Mind. eine
            HD Kamera mit 30-fach-Zoom und der Fähigkeit, den Greifer mit der Kamera automatisch bei
	    einer Bewegung zu verfolgen o Mind. eine weitere Kamera mit Rundum-Schwenkbereich o
            Mind. eine weitere Kamera installiert in der Nähe des Greifers o Fahrkameras in vorne und
	    hinten zur Fahrrichtungen - Schnittstellen am UGV: o Mindestens eine Schnittstelle kompatibel
            zu RJ45 Ethernet z.B. an HD Kamera o Weitere proprietäre Schnittstellen zur Verbindung von
            Anbaugeräten/Messgerätehaltern - 1 Laser-Entfernungsmesser für Manipulatorarm - 1
            Sensorplatform mit Schnittstelle kompatibel zu RJ45 Ethernet (zusätzlich zu oben genannter
            Schnittstelle) - 1 Auslesehalter geeignet für RadEye PRD S, RadEye SPRD, RadEye PRD ER
            4 von Thermo Fischer - 2 Universalhalterung für Handmessegräte am Greifer mit
            Übertragungsmöglichkeit der Displayanzeige inklusive einer Beleuchtung - 1 Werkzeughalter
            mit Werkzeugsatz - 1 Probenahmeplatform mit Probenahmegefäßen (2 x Wischprobe, 2 x
	    Zange, 1 x Schaufel) Ferner ist als Zusatzleistung folgendes anzubieten: Sicherstellung der
            Lieferbarkeit von Ersatzteilen für eine Nutzungsdauer des UGV von 10 Jahren ab Lieferung.
            Eine fünftägige Ausbildung mit dem Roboter am Dienstort Berlin für 10 bis 15 Mitarbeitende.
	    Mehrkostenfreie Updates aller gelieferten Komponenten werden bereitgestellt sobald diese
            verfügbar sind. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
	      Kennung des Verfahrens: 9d6299f8-e811-4c78-ac77-28f02a578c7a
	      Interne Kennung: 1290/24-001
	      Verfahrensart: Offenes Verfahren
	      Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34113200 Geländefahrzeuge
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bundesamt für Strahlenschutz, -Zentrale Warenannahme
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10318
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 396 200,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Die Verfahrensinformationen entnehmen Sie bitte den
	    Vergabeunterlagen.
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Bitte entnehmen Sie alle Angaben
            zu den Ausschlussgründen in diesem Verfahren den veröffentlichten Vergabeunterlagen; hier
	    insbesondere Dokument 001. Bewerbungsbedingungen sowie der Anlage A - Sammelanlage
	    BWB.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Herstellung und Lieferung eines unbemannten Bodenfahrzeugs (Unmanned Ground
            Vehicle, UGV) für den Einsatz als Messgeräteträger zur radiologischen Erkundung
            Beschreibung: Das BfS benötigt ein unbemanntes Bodenfahrzeug UGV und dieses soll zwei
            Hauptaufgaben erfüllen können. Zum einen soll das UGV als Messgeräteträger zur
            radiologischen Erkundung von Einsatzstellen dienen. Zum anderen soll das UGV für Arbeiten
	    im Hochdosisbereichen geeignet sein (z.B. zur Quellen-Bergung) um die Exposition von
            Einsatzkräften zu minimieren. - - 1 Stück UGV inkl. erforderlichem MPU5 Funkmodul - 1 Stück
            Bedieneinheit zur Steuerung des Roboters über eine MPU5 Basisstation. Schnittellen: IP
            Ethernet (RJ45), USB und HDMI zur Auskoppelung von Bilddaten. - 1 Stück Bedieneinheit zur
            Steuerung im Nahbereich (Handfernbedienung) - 1 Stück Lichtwellenleiter-Modul mit
	    Lichtwellenleiter und motorischer auf/ab-Wicklung zur Steuerung des UGV ohne
            Funkverbindung - Akkus passend für UGV: o 2x Nickel Metallhybrid o 2x Lithium Ionen
            (Betriebszeit mit zwei Li Akkus soll mindestens 6 h betragen.) - Universalladegerät(e) für alle
            Akkus des Systems. - 1 KfZ Ladegerät mindestens für UGV Akkus - Kameras: o Mind. eine
            HD Kamera mit 30-fach-Zoom und der Fähigkeit, den Greifer mit der Kamera automatisch bei
	    einer Bewegung zu verfolgen o Mind. eine weitere Kamera mit Rundum-Schwenkbereich o
              Mind. eine weitere Kamera installiert in der Nähe des Greifers o Fahrkameras in vorne und
	      hinten zur Fahrrichtungen - Schnittstellen am UGV: o Mindestens eine Schnittstelle kompatibel
              zu RJ45 Ethernet z.B. an HD Kamera o Weitere proprietäre Schnittstellen zur Verbindung von
              Anbaugeräten/Messgerätehaltern - 1 Laser-Entfernungsmesser für Manipulatorarm - 1
              Sensorplatform mit Schnittstelle kompatibel zu RJ45 Ethernet (zusätzlich zu oben genannter
              Schnittstelle) - 1 Auslesehalter geeignet für RadEye PRD S, RadEye SPRD, RadEye PRD ER
              4 von Thermo Fischer - 2 Universalhalterung für Handmessegräte am Greifer mit
              Übertragungsmöglichkeit der Displayanzeige inklusive einer Beleuchtung - 1 Werkzeughalter
              mit Werkzeugsatz - 1 Probenahmeplatform mit Probenahmegefäßen (2 x Wischprobe, 2 x
	      Zange, 1 x Schaufel) Ferner ist als Zusatzleistung folgendes anzubieten: Sicherstellung der
              Lieferbarkeit von Ersatzteilen für eine Nutzungsdauer des UGV von 10 Jahren ab Lieferung.
              Eine fünftägige Ausbildung mit dem Roboter am Dienstort Berlin für 10 bis 15 Mitarbeitende.
	      Mehrkostenfreie Updates aller gelieferten Komponenten werden bereitgestellt sobald diese
              verfügbar sind. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
	      Interne Kennung: 1290/24-001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 34113200 Geländefahrzeuge
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Bundesamt für Strahlenschutz, -Zentrale Warenannahme- Köpenicker Allee 120
             130
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 10316
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
	    Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen:
	    Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
            Grüne Auftragsvergabe  Kriterien:
            Sonstige Kriterien für ein umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Sonstiges
            Bezeichnung: Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den
	    Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
              Beschreibung: Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den
	      Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
              Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
              Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote
	      ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
            ausgedrückt werden kann: Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und
	    Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
            Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Bitte
            entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und Stringenz den Vergabeunterlagen
	    - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
	    html?id=737613
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=720607
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
	    Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
	    Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 8 Wochen
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, im vergaberechtlich zulässigen
            Umfang fehlende Unterlagen und Angaben aller Art einschließlich fehlender Unterschriften
            nachzufordern. Sie behält sich außerdem vor, bei Bedarf Aufklärungsgespräche zum
            Angebotsinhalt mit den Bietenden zu führen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte
            Unterlagen oder Angaben nicht nachgefordert werden können (bspw. wesentliche
	    Preisangaben) und in diesem Fall das betroffene Angebot ausgeschlossen werden muss.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 21/01/2025 09:30:00 (UTC+1)
	    Ort: 38226 Salzgitter
            Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Beschäftigten
            der AG in unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bietende sind nicht
	    zugelassen.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Finanzielle Vereinbarung: Bitte entnehmen Sie dies aus Gründen der Übersichtlichkeit und
	      Stringenz den Vergabeunterlagen - Dokument: 001. Bewerbungsbedingungen
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf
              Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
              gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das
              Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, dieses vertreten durch
              das Bundesamt für Strahlenschutz. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen
              durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß
              innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber der Vergabestelle des BfS zu rügen
              (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der
              Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung
              benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BfS gerügt werden (§
              160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt das BfS dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht
              abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der
              Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1
              Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen,
              werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst
	      15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BfS geschlossen werden; bei
              Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage.
	      Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BfS. Ein Antrag auf
              Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt,
              Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, zu richten. Hinweis: Das BfS ist im Falle eines
              Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote
	      enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf
              Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit
	      Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als
              Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Bundesamt für Strahlenschutz
            Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesamt für
	    Strahlenschutz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz
	    Registrierungsnummer: 991-07256-14
	      Abteilung: ZD 1.2 Beschaffung
              Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5
	      Stadt: Salzgitter
	      Postleitzahl: 38226
	      Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
	      Land: Deutschland
	      Kontaktperson: ZD 1.2 Beschaffung
	      E-Mail: angebote@bfs.de
	      Telefon: 000
	      Internetadresse: https://www.bfs.de
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
	    Registrierungsnummer: 12345
            Postanschrift: Villemombler Straße 76
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53123
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 228-94990
	    Fax: +49 228-9499400
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: cf6596f1-20d2-4a5c-8977-
	      1ad7ff69d171-01
              Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b33d130d-9cfa-47f9-ba7d-dadfe1c28a59 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/12/2024 00:00:00 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 246/2024
            Datum der Veröffentlichung: 18/12/2024
Referenzen:
https://www.bfs.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=720607
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=737613
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-776265-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau