Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024121301544372471" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Marktkommunikation Strom und Gas - DEU-Teterow
Dienstleistungen im Energiebereich
Dokument Nr...: 765865-2024 (ID: 2024121301544372471)
Veröffentlicht: 13.12.2024
*
  DEU-Teterow: Deutschland  Dienstleistungen im Energiebereich  Stadtwerke
Teterow: Marktkommunikation Strom und Gas
   2024/S 243/2024 765865
   Deutschland  Dienstleistungen im Energiebereich  Stadtwerke Teterow: Marktkommunikation
   Strom und Gas
   OJ S 243/2024 13/12/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Teterow GmbH
	    E-Mail: info@polaris.law
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
            Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: Stadtwerke Teterow: Marktkommunikation Strom und Gas
	    Beschreibung: Stadtwerke Teterow: Marktkommunikation Strom und Gas
	    Kennung des Verfahrens: 0193b6c5-e281-4862-8a2b-f90264a71372
	    Interne Kennung: 2024-12-11-POL1
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
            sektvo - Offenes Verfahren, § 14 SektVO
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die §§ 123 ff GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: Marktkommunikation in den Sparten Strom und Gas
	      Beschreibung: Die Stadtwerke Teterow GmbH vergibt Dienstleistungen des Business Service
	      Providing, Marktkommunikation in den Sparten Strom und Gas in der Rolle Netzbetreiber und
	      in der Rolle Lieferant, ferner optional RLM/SLP-Abrechnung Netz und Vertrieb. Die
	      nachgesuchten Leistungen beinhalten: Business Service Providing 1. Marktkommunikation in
              den Sparten Strom und Gas in der Rolle Netzbetreiber 1.1 Verarbeitung, Durchführung und
	      Monitoring GPKE-/ GeLi-Prozesse (Anmel-dung NN/Lieferantenwechsel/Ein-Auszug, EoG inkl.
              Vertragsanlage NetzDB, Stammdatenänderungen) 1.2 Bearbeitung und Überwachung
              APERAK-Kontrollzentrum/Anwendungsfehlerprüfung und Aufgaben-
              /Synchronisierungsmanagement sowie Stammdatenänderungen und Bestandsliste
	      (Basissystem, NM, EDI-Infosystem-Interchange, CS 3.0, Jobs) und Clearing mit den
	      Marktpartnern 1.3 (optional) Wechselprozesses im Messwesen
	      (Rechnungsabwicklungskonfiguration, QUOTES-Prozesse) 2. Marktkommunikation in den
              Sparten Strom und Gas in der Rolle Lieferant 2.1 Verarbeitung, Durchführung und Monitoring
	      GPKE-/ GeLi-Prozesse (Anmeldung/Lieferantenwechsel/Ein-Auszug, EoG inkl.
              Vertragsanlage, Stammdatenänderungen) 2.2 Bearbeitung und Überwachung APERAK-
              Kontrollzent-rum/Anwendungsfehlerprüfung und Aufgaben-/Synchronisierungsmanagement
              sowie Stammdatenänderungen und Bestandsliste (Basissystem, NM, EDI-Infosystem-
	      Interchange, CS 3.0, Jobs) und Clearing mit den Marktpartnern 2.3 WiM Prozesse (Strom) -
              Überwachung Automatisierung (Empfang/Verarbeitung Angebote und deren Umsetzung) -
              manuelle Bearbeitung (Angebote, Beginn MS mME) 3. Weitere Dienstleistungen über alle
              Sparten und Rollen hinweg - Unterstützung bei der Projekt-Umsetzung von Neuerungen aus
              gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben sowie der Sicherstellung der Datenqualität
              (insbes. für neue regulatorische Stammdaten) - Anpassungsmanagement für gesetzliche und
	      regulatorische Vorgaben im Rahmen des Release-Managements - Coaching und individuelle
	      Fragenstellungen zur Marktkommunikation Optional RLM/SLP-Abrechnung Netz und Vertrieb
	      4. RLM/SLP-Abrechnung Vertrieb 4.1 Vorarbeiten zur Abrechnung (Import Lastgangwerte
              /Zählerstände, Datenerfassung und -plausibilisierung) 4.2 Erstellen der monatlichen
              Abrechnung (Erstellen der Abrechnungsläufe, Prüfung und Plausibilisierung vorläufiger
	      Abrechnungen, Buchung der Abrechnung, Druck und Bereitstellung als PDF ) 4.3 Erstellen der
              jährlichen/unterjährigen Abrechnung (Erstellen der Abrechnungsläufe, Prüfung und
              Plausibilisierung vorläufiger Abrechnungen, Buchung der Abrechnung, Druck und
              Bereitstellung als PDF) 4.4 Nacharbeiten (Sicherstellen der INVOIC-Übermittlung,
              Lieferscheinbearbeitung, REMADV-Bearbeitung) 4.5 Jährliche Aufgaben bzw. Besonderheiten
              im Jahreswechsel (Pflege Wirtschaftsjahr, Prüfung Benutzungsstunden und
	      Konzessionsabgabe) 5. RLM/SLP-Abrechnung Netz 5.1 Vorarbeiten zur
              Netznutzungsabrechnung (Import Lastgangwerte/Zählerstände, Datenerfassung und -
	      plausibilisierung) 5.2 Erstellen der monatlichen Netznutzungsabrechnung (Erstellen der
              Abrechnungsläufe, Prüfung und Plausibilisierung vorläufiger Abrechnungen, MMA, Buchung
              der Abrechnung, Druck und Bereitstellung als PDF) 5.3 Erstellen der jährlichen/unterjährigen
              Netznutzungsabrechnung (Erstellen der Abrechnungsläufe, Prüfung und Plausibilisierung
              vorläufiger Abrechnungen, Buchung der Abrechnung, Druck und Bereitstellung als PDF) 5.4
              Vor/Nacharbeiten (Sicherstellen der INVOIC-Übermittlung, Lieferscheinbearbeitung, REMADV-
              Bearbeitung) 5.5 Jährliche Aufgaben bzw. Besonderheiten im Jahreswechsel (Pflege
              Wirtschaftsjahr, Prüfung Benutzungsstunden und Konzessionsabgabe) Hinweise: Die
	      Leistungen sind zwingend auf Basis der Software SCHLEUPEN.CS 2.0+3.0 zu erbringen.
              Vertragsbeginn, Einarbeitungszeit, Laufzeit: Der Monat März 2025 (01.03.2025 bis
              31.03.2025) gilt als Einarbeitungszeit und Übergabephase (vom bisherigen Dienstleister). Er
              wird in gleicher Weise vergütet wie die gewöhnliche Vertragslaufzeit. Beginn der
              selbständigen Fortführung: ab dem 01.04.2025. Vertragslaufzeit: 2 Jahre (01.03.2025 bis
              28.02.2027) mit zwei Verlängerungsoptionen zu je 1 Jahr, auszuüben jeweils drei Monate vor
	      Ablauf Anzahl der Kunden: Strom: 6850 Gas: 2150 Besondere vertragliche Pflichten des
              Auftragnehmers Grundlage für die Erbringung der Leistungen sind die Vorgabe des
              Gesetzgebers (BMWK) und der für die Ausgestaltung zuständige Regulierungsbehörde
	      (BNetzA) mit ihren Beschlusskammern 6 (Strom) und 7 (Gas). Diese Vorgaben sind
              einzuhalten. Die durch die BNetzA in Zusammenarbeit mit den Verbänden entwickelten
              Marktrollen und Prozesse für den liberalisierten Energiemarkt sind anzuwenden, sowie auch
              deren laufende Aktualisierungen zu berücksichtigen (z.B. GPKE, GeLi, WiM, Mabis, Gabi-Gas,
              MPES ). Die sich daraus ergebenen Fristen sind einzuhalten. Entgelt: Vereinbart wird das
              bezuschlagte angebotene Jahresentgelt, zu zahlen in zwölf gleichen monatlichen Raten.
	      Interne Kennung: LOT-0001
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 28/02/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 2
            Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
            hier beschrieben: zwei Verlängerungsoptionen zu je 1 Jahr, auszuüben jeweils drei Monate
	    vor Ablauf
     5.1.5. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 800 000,00 EUR
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: Einzureichen ist eine Eigenerklärung zum Unternehmen, zum Firmenprofil
	    sowie zum Personalbestand, insbesondere Unternehmensdarstellung (Firma, Anschrift,
	    Rechtsform, organisatorische Gliederung, Leistungsspektrum und Servicestruktur,
            Gründungsdatum, Niederlassungen).
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Einzureichen ist: - eine Eigenerklärung zum über den jährlichen Gesamtumsatz
              des Bewerbers jeweils in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. - eine
              Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz des Bewerbers jeweils in den vergangenen
              drei abgeschlossenen Geschäftsjahren in dem Geschäftsbereich der ausgeschriebenen
	      Leistung
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Unternehmensbezogene Referenzen Einzureichen ist als Eigenerklärung eine
              Liste geeigneter Referenzen über die erbrach-ten Leistungen vergleichbarer Art mit den in
              dem Referenzbogen benannten Angaben (sofern zutreffend). Die Referenzen müssen die
              folgenden Kriterien erfüllen: - Die Leistungen müssen auf Basis der Software SCHLEUPEN.
              CS 2.0+3.0 erbracht worden sein. - Es müssen mindestens Leistungen gemäß Anlage B 1.
	      Leistungsbeschreibung zu 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 2.3 und zu 3. erbracht worden sein. - Mindestens
	      3 abgeschlossene Jahre Laufzeit Mindeststandard: 2 Referenzen
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Zertifizierung nach ISO 27001 oder Sicherheitskonzept Einzureichen ist der
	      Nachweis der Zertifizierung nach ISO 27001. Alternativ ist ein Sicherheitskonzept vorzulegen,
              aus dem sich ergeben muss, dass die Einhaltung der IT-Sicherheitsstandards gewährleistet ist.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Haftpflichtversicherung Verlangt wird eine Eigenerklärung darüber, ob der
              Bewerber über eine Haftpflichtversicherung mit den nachfolgend aufgeführten
              Deckungssummen verfügt oder ob ein Versicherer für den Fall des Zuschlags bereit ist, einen
              entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Bieter abzuschließen: Mindestanforderungen:
              Deckungssumme für Sach- und Vermögensschäden: 10,0 Mio EUR Auf Anforderung ist der
              Nachweis durch eine Bescheinigung zu erbringen. Hinweise: 1. Für den Fall, dass eine
	      Bescheinigung angefordert wird: Aus der Bescheinigung muss hervorgehen, dass der
              Versicherungsschutz aktuell besteht (nicht ausreichend ist ein Nachweis für die
              Vergangenheit). 2. Es genügt die Bereitschaft des Versicherers, für den Fall der Erteilung des
	      Zuschlags, gegebenenfalls bisher niedrigere Versicherungssummen auf die geforderten
              Beträge zu erhöhen. Für den Fall, dass eine Bescheinigung angefordert wird: Es ist eine
              Erklärung des Versicherers vorzulegen, aus der diese Bereitschaft hervorgeht.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
            Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium ist die Höhe des angebotenen Preises
            (Jahresvergütung). Die einzelnen Preise werden wie folgt gewichtet: Leistungen gemäß
            Leistungsbeschreibung Nr 1. 30 % Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung Nr 2. 30 %
            Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung Nr 3. 20 % Leistungen gemäß
            Leistungsbeschreibung Nr 4. 10 % Leistungen gemäß Leistungsbeschreibung Nr 5. 10 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/0193b6c5-e281-
	    4862-8a2b-f90264a71372/zustellweg-auswaehlen
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de/unterlagen/0193b6c5-e281-4862-8a2b-
	    f90264a71372/zustellweg-auswaehlen
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 13/01/2025 07:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Es gilt § 51 SektVO
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 13/01/2025 07:05:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Dienstleistungen sind zwingend auf den
	    Systemen der Stadtwerke Teterow GmbH auf Basis der Software SCHLEUPEN.CS 2.0+3.0 zu
	    erbringen.
	    Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
            Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Finanzielle Vereinbarung: entfällt
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einreichung eines Nachprüfungsantrags
            gelten folgende Fristen des § 160 Abs 3 GWB: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der
            Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
            Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
            spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
            zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
            zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
            gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
            einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
            Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
            Satz 2 bleibt unberührt.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
	    Tourismus und Arbeit
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
	    Stadtwerke Teterow GmbH
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke
	    Teterow GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Teterow GmbH
	    Registrierungsnummer: USt-ID. DE137237381
            Postanschrift: Gasstraße 26
	    Stadt: Teterow
	    Postleitzahl: 17166
	    Land, Gliederung (NUTS): Landkreis Rostock (DE80K)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: POLARIS Rechtsanwälte Rode Schulz und Partner mbB
	    E-Mail: info@polaris.law
	    Telefon: +49 381 491440
	    Internetadresse: https://sw-teterow.de/
	    Profil des Erwerbers: https://sw-teterow.de/
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
	    Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur,
	    Tourismus und Arbeit
	    Registrierungsnummer: 1
            Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
	    Stadt: Schwerin
	    Postleitzahl: 19053
	    Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
	    Telefon: +4938558815164
	    Internetadresse: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium
	    /Vergabekammern/
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	      Stadt: Bonn
	      Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0193b6cf-2961-4273-adfb-60c5e8899138 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 17
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/12/2024 19:16:50 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 243/2024
            Datum der Veröffentlichung: 13/12/2024
Referenzen:
https://sw-teterow.de/
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Das-Ministerium/Vergabekammern/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202412/ausschreibung-765865-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau