Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024112201342518412" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Umzugsleistungen - DEU-Osterholz-Scharmbeck
Umzugsdienste
Dokument Nr...: 713280-2024 (ID: 2024112201342518412)
Veröffentlicht: 22.11.2024
*
  DEU-Osterholz-Scharmbeck: Deutschland  Umzugsdienste  BBS OHZ:
Umzugsleistungen
   2024/S 228/2024 713280
   Deutschland  Umzugsdienste  BBS OHZ: Umzugsleistungen
   OJ S 228/2024 22/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osterholz
	    E-Mail: vergabe@landkreis-osterholz.de
            Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: BBS OHZ: Umzugsleistungen
	    Beschreibung: Der Landkreis Osterholz vergibt Umzugsleistungen der Berufsbildenden
	    Schulen Osterholz-Scharmbeck.
	    Kennung des Verfahrens: 09f331a1-60f0-49d5-8f41-2530c506e4cf
	    Interne Kennung: 2024005947
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Osterholz-Scharmbeck
	    Postleitzahl: 27711
	    Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
	    Land: Deutschland
     2.1.3. Wert
            Geschätzter Wert ohne MwSt.: 269 516,20 EUR
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
            Korruption: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
            Betrugsbekämpfung: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
            Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
            Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Gemäß § 123, 124 GWB, §
	      57, 42 Abs. 1 VgV
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Gemäß § 123, 124
              GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Gemäß §
              123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
	      Abs. 1 VgV
              Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Gemäß §
              123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42
	      Abs. 1 VgV
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1
	      VgV
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1
	      VgV
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Entrichtung von Steuern: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
              Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Gemäß § 123,
              124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
              Zahlungsunfähigkeit: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: BBS OHZ: Umzugsleistungen
	    Beschreibung: Der Landkreis Osterholz vergibt Umzugsleistungen der Berufsbildenden
	    Schulen Osterholz-Scharmbeck.
	    Interne Kennung: fc147b72-3951-4ccd-b4b5-06b647f2fbb2
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 98392000 Umzugsdienste
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Andere Laufzeit: Unbekannt
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Bezeichnung: Referenzen und Fachkunde der Projektleitung
	    Beschreibung: - Liste mit drei Referenzen die innerhalb der letzten 3 Jahre vom AN
            durchgeführt wurden. Die Referenzen müssen vergleichbar mit den bei diesem Auftrag
	    geforderten Aufgaben sein und die folgenden Angaben enthalten. (Anlage D_03_) Die
            folgenden Punkte müssen zu den Referenzen angegeben werden: - Angabe von
	    Auftraggeber, Auftragsgegenstand, sowie Ansprechpartner des Auftraggebers nebst
            Kontaktdaten. - Umzugsvolumen (Büro-/Verwaltungsumzug minimal 1.500m³) Nachweis zur
	    Fachkunde der mit der Projektleitung betrauten Person. - Die Vorstellung soll dokumentieren,
            dass die mit der Projektleitung betraute Person, die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen zur
            Leistungserbringung von Projektumzügen besitzt. (Vorstellung und persönliche Referenzen)
	    Die deutsche Sprache in Schrift und Wort verhandlungssicher beherrscht. Erfahrung und
            Befähigung in Teamführung, Kommunikation und administrativen Aufgaben beherrscht. Der
            vorgestellte Projektleiter wird bei Zuschlagserteilung den AN gegenüber dem AG in allen
	    Belangen der Leistungserbringung vertreten. (Eigendarstellung)
	    Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Eigenerklärung Zuverlässigkeit; Berufsgenossenschaft; Handelsregister
              Beschreibung: - C_03_Eigenerklärung_Eignung-Zuverlässigkeit - Nachweis zur
	      Berufsgenossenschaft - Handelsregisterauszug
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Nachweis Beschäftigtenzahl und Qualitätssicherung
              Beschreibung: - C_05_Eigeneerklärung Beschäftigtenanzahl_Equipment - Beschreibung der
              Qualitätssicherungsmaßnamen
	      Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Beschreibung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
	      Kriterium:
              Art: Qualität
              Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
              Beschreibung: Das Durchführungskonzept wird mit 30% bewertet, unterteilt in die
              Einzelkriterien  Umzugsdurchführung ,  Projektleitung , Personal, Qualifikation und
              Ausbildung ,  Transporttechnik, Fahrzeugeinsatz  sowie  Gebäudeschutz und Packmittel,
              Informationsblätter . Das Kriterium Umwelt wird mit 20% bewertet. Die Systematik der
	      Bepunktung kann im Einzelnen der Unterlage Vergabegrundlage entnommen werden.
	      Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.
	    bieter/api/external/deeplink/subproject/8e382093-65e2-4f06-a8ba-f3acd6206697
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api
	    /external/deeplink/subproject/8e382093-65e2-4f06-a8ba-f3acd6206697
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 29/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 49 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-
            EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 29/11/2024 11:00:00 (UTC+1)
            Ort: Landkreis Osterholz, Osterholzer Straße 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Raum 304
            Zusätzliche Informationen: Die Teilnahme von Bietern oder ihren Bevollmächtigten ist nicht
            möglich.
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein
            Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der
            Antragsteller:  den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
            Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von
            zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Fristnach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
            unberührt,  Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
            erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur
            Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,  Verstöße
            gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit
	    Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung
            gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,  der Antrag auf Einleitung eines
            Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird. Satz 1 gilt nicht bei einem
            Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2 GWB.
            § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird
            ausdrücklich hingewiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
	    Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osterholz
	    Registrierungsnummer: 12bf6417-be60-4c71-99e4-dfaa57b4f15e
	    Abteilung: Zentrale Vergabestelle
            Postanschrift: Osterholzer Straße 23
	    Stadt: Osterholz-Scharmbeck
	    Postleitzahl: 27711
	    Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
	    E-Mail: vergabe@landkreis-osterholz.de
	    Telefon: +49 47919301290
	    Internetadresse: https://www.landkreis-osterholz.de/ausschreibungen
	    Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de/Dashboards/Dashboard_off
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
	    Verkehr, Bauen und Digitalisierung
	    Registrierungsnummer: 77d36f32-d3ac-47f5-a15c-02d4d529de2e
            Abteilung: Regierungsvertretung Lüneburg
	    Postanschrift: Auf der Hude 2
            Stadt: Lüneburg
	    Postleitzahl: 21339
            Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
	    Land: Deutschland
            Kontaktperson: Regierungsvertretung Lüneburg
	    E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
	    Telefon: +49 4131150
	    Fax: +49 41312943
	    Internetadresse: http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&
	    article_id=93032&_psmand=18
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Landkreis Osterholz, - Zentrale Vergabestelle -
	    Registrierungsnummer: d818d9dc-7f40-4c7d-ba41-f71c2addb0f5
	    Postanschrift: Osterholzer Str. 23
	    Stadt: Osterholz-Scharmbeck
	    Postleitzahl: 27711
	    Land, Gliederung (NUTS): Osterholz (DE936)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@landkreis-osterholz.de
	    Telefon: +49 4791930-1291
	    Internetadresse: https://portal.deutsche-evergabe.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   10. Änderung
              Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 96896ef2-9b52-4f0b-a954-
	      d25a293ea72f-01
              Hauptgrund für die Änderung: Korrektur  Beschaffer
              Beschreibung: 1. In der Anlage A_03_Umzugsgutliste ist die Position mit der temporären
              Inventarnummer 330 (KFZ) entfallen. Dementsprechend ändert sich das Umzugsvolumen für
	      die Ausschreibungsposition 1.2 2. In der Anlage A_02_Leistungsbeschreibung sind die
              Volumina zu der Position 1.2 angepasst worden. Die geänderten Textpassagen sind gelb
              markiert. 3. In der Anlage A_04_Angebotspreisblatt ist das Umzugsvolumen für die Position
              1.2 angepasst worden. Außerdem wurde die Angebotsfrist bis zum 25.11.2024 verlängert und
              die übrigen Termine entsprechend angepasst.
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b95b25e7-108f-4a99-8033-499350d8db40 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/2024 11:55:21 (UTC+1)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 228/2024
            Datum der Veröffentlichung: 22/11/2024
Referenzen:
https://www.landkreis-osterholz.de/ausschreibungen
http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-713280-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau