Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024111801292505075" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Bau von Fernstraßen  B 103, KP L 155 -Meyenburg_Straßenbau - DEU-Kyritz
Bau von Fernstraßen
Dokument Nr...: 700432-2024 (ID: 2024111801292505075)
Veröffentlicht: 18.11.2024
*
  DEU-Kyritz: Deutschland  Bau von Fernstraßen  B 103, KP L 155
-Meyenburg_Straßenbau
   2024/S 224/2024 700432
   Deutschland  Bau von Fernstraßen  B 103, KP L 155 - Meyenburg_Straßenbau
   OJ S 224/2024 18/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
	    E-Mail: ulf.sommer@ls.brandenburg.de
            Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: B 103, KP L 155 - Meyenburg_Straßenbau
            Beschreibung: B 103, KP L 155 - Meyenburg Straßenbau
	    Kennung des Verfahrens: efef1067-0219-4758-adbf-9a7c80dd4882
	    Interne Kennung: K-2024-0076
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45233124 Bau von Fernstraßen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Meyenburg
	    Postleitzahl: 16945
	    Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Vergabeunterlagen werden ausschließlich auf der elektronischen
            Vergabeplattform (https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de) bereitgestellt; für den
            Download wird kein Entgelt erhoben. Die Vergabeunterlagen können ohne Registrierung
            eingesehen und heruntergeladen werden. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen
            werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zurVerfügung gestellt. Bei der
            elektronischen Kommunikation über die Vergabeplattform gilt das Nachfolgende: Eine
	    kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform (Einrichtung eines Nutzerkontos) ist
            freiwillig. Die weitere Kommunikation, einschließlich der Übernahme und Übergabe von
            elektronischen Erklärungen (mit Ausnahme der Abgabe eines Angebotes) zwischen
            Vergabestelle und Unternehmen, erfolgt grundsätzlich über dieses Nutzerkonto. Beim
            Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen
            Teilnahmeantrag, eine Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter
	    Unterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu
	    werden. Auf die Nutzungsbedingungen der Vergabeplattform wird hingewiesen. Elektronisch
            übermittelte Angebote sind in Textform, mit einer fortgeschrittenen elektronischen oder mit
	      einer qualifizierten elektronischen Signatur/Siegel nach dem Signaturgesetz zu versehen und
              über das auf der Internetseite https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de zum Download
	      bereitgestellte Bietercockpit auf https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de einzureichen.
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Es gelten die Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124
            GWB sowie nach §§ 42 und 57 VgV.
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: B 103, KP L 155 - Meyenburg_Straßenbau
            Beschreibung: B 103, KP L 155 - Meyenburg_Straßenbau ca. 2500 m Flatterbandstangen auf-
            und abbauen ca. 149 St Schutz für Baumstamm herstellen, beseitigen ca. 255 m Bauzaun
	    auf- und abbauen ca. 650 m SE aus Stahl einschl. AEK abbauen ca. 13165 m
	    Fahrbahnmarkierung B=12 bis 25 cm entfernen ca. 600 m Altleitungen abbrechen ca. 17790
	    m3 Oberbodenarbeiten ca. 77050 m2 Rasenansaat einschl. Fertigstellungspflege ca. 20000
            m2 Böschungsarbeiten (Böschungsabtreppung, Aufrauen, Erosionsschutz) ca. 5500 m
            Entwässerungsmulde ca. 4260 St Rigole herstellen 1,20x1,50m einschl. Herstellung
            Rigolengraben ca. 17980 m3 Boden lösen und zwischenlagern ca. 70740 m2 Planum ca. 532
            m Leitungsgraben herstellen, verfüllen ca. 85 m3 Baugrube mit Verbau für Lamellenklärer ca.
            14812 m Versorgungskabel sichern ca. 285 m2 Grabensohle und Böschung befestigen
	    Grobschotter 63/125 ca. 81350 t Boden aufnehmen und verwerten ca. 1080 t Boden
            (gefährlicher Abfall) aufnehmen und transportieren ca. 206 m Entwässerungsrohrleitung
            abbrechen DN 150 bis DN 600 ca. 7 St Beton-Fertigteilschächte DN 1000-1500 einschl.
            Schachtabdeckung ca. 1 St Lamellenklärer (mit Betonfertigteilschacht DN 2000) ca. 249 m
            Kunststoffrohrleitung DN 100 bis DN 250 (Kanäle) incl. Leitungszone ca. 205 m
	    Anschlussleitung aus Kunststoff DN 150 incl. Leitungszone ca. 635 m Planumsdrainage mit
            Erdarbeiten ca. 9330 m Bankett schälen Breite bis 1,50m ca. 9320 m Bankett 1,50m herst. an
	    Fahrbahnen 20cm Baustoffgenisch + 3cm Oberboden ca. 9870 m Bankett 0,50m herstellen an
	    Geh- und Radwegen Oberboden ca. 405 m Bankett 1,50m herstellen an Bordeinfassungen
            Oberboden ca. 1450 m3 Bodenauffüllung SW, SE, SI ca. 24270 m2 Grobschlag zur
	    Planumsverbesserung ca. 37730 m2 Geogitter mit Vlies (Unterbau Radweg, im
            Fahrbahnbereich) ca. 17340 m3 Baustoff GW, GI für Unterbau Radweg und
            Böschungsverbreiterung) ca. 10850 m3 Schottertragschicht in Fahrbahnen ca. 19885 m2
	    Schottertragschicht D = 18-30 cm in Geh- und Radwegen, Zufahrten ca. 101180 m2 Asphalt
            fräsen (Deck-, Binder-, Tragschicht) ca. 12930 m2 Pechhaltige Befestigung fräsen ca. 5100 t
	    Pechhaltige Befestigung laden und transportieren ca. 36970 m2 Asphalttragschicht AC 22 TS
	    D = 12-14 cm ca. 2120 t Asphalttragschicht AC 22 TS Profilausgleich ca. 9540 t
	    Asphaltbinderschicht AC 16 BS ca. 36030 m2 Asphaltdeckschicht SMA 8 S 2,5 cm ca. 3800
	    m2 Asphaltbindersch. SMA 16 BS 9,5cm ca. 3770 m2 Asphaltdeckschicht SMA 8 LA 2,5cm
	    ca. 12590 m2 Asphalttragschicht AC 22 TL D = 7 cm (Radwege) ca. 12380 m2
	    Asphaltdeckschicht AC 8 DL D = 3 cm (Radwege) ca. 520 m2 Asphalttragschicht AC 22 TN D
	    = 8 cm (Zuf.) ca. 520 m2 Asphaltdeckschicht AC 11 DN D = 4 cm (Zuf.) ca. 4270 m2
	    Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln aufnehmen ca. 745 m Bordsteine aufnehmen ca.
	    995 m2 Pflaster (Beton, Naturstein) aufnehmen ca. 410 m Pflasterstreifen aus Naturstein
	    aufnehmen ca. 569 m Natursteinbord A5 herstellen ca. 130 m Natursteinbord RB 150x220
	      herstellen ca. 96 m Natursteinbord Sonderbord herstellen ca. 286 m Natursteinbord FB
	      300x250 herstellen ca. 580 m Betontiefbord TB 80x250 und 100x250 herstellen ca. 1145 m
	      Pflasterstreifen aus Naturstein B = 16-50 cm herstellen ca. 155 m2 Einpflasterungen aus
              Natursteingroßpfl. (Durchlässe) in geb. Bauweise ca. 815 m2 Betonsteinpflaster farbig ca. 3 St
	      Fahrgastunterstand abbauen und wieder aufstellen ca. 2 St Fahrgastunterstand neu herstellen
	      ca. 161 St Kronenpflege ca. 4600 m Wurzelschutzfolie herstellen ca. 730 m
              Straßenbeleuchtungskabel einschl. Erdarbeiten, Schutzrohre, ca. 15 St Verbindungs-
	      /Endmuffe herstellen ca. 14 St Lichtmast mit Auf-/Ansatzleuchte und Nummerierung herstellen
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
            Haupteinstufung (cpv): 45233124 Bau von Fernstraßen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Stadt: Meyenburg
	    Postleitzahl: 16945
	    Land, Gliederung (NUTS): Prignitz (DE40F)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 02/06/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 30/10/2026
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro (netto) wird der Auftraggeber zu den
	    Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem Bieter, auf
	    dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister
            vornehmen (§ 6 WRegG). Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber
	    von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bzw. von dem
	    Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem
            Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.
	    Unternehmen (auch innerhalb einer Bietergemeinschaft) haben zum NAchweis der Eignung
            mit dem Angebot den ausgefüllten Vordruck  107 HVA B-StB Vorlage Eigenerklärung Eignung
	      vorzulegen. Wird der Einsatz anderer Unterauftragnehmer/Nachunternehmer vorgesehen,
            sind die Erklärungen / NAchwise auch von diesen vorzulegen. Näheres siehe
	    Vergabeunterlagen.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung kann der
              öffentliche Auftraggeber die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
	      Handwerksrolle ihres Sitzes oder Wohnsitzes verlangen. Zum Nachweis der wirtschaftlichen
              und finanziellen Leistungsfähigkeit kann der öffentliche Auftraggeber verlangen: a) die Vorlage
              entsprechender Bankerklärungen oder gegebenenfalls den Nachweis einer entsprechenden
              Berufshaftpflichtversicherung. b) die Vorlage von Jahresabschlüssen, falls deren
              Veröffentlichung in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist, gesetzlich
              vorgeschrieben ist. c) eine Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen
              auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
	      Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss
              des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Näheres siehe
	      Vergabeunterlagen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit kann der
              öffentliche Auftraggeber je nach Art, Menge oder Umfang oder Verwendungszweck der
              ausgeschriebenen Leistung verlangen: a) Angaben über die Ausführung von Leistungen in
              den letzten bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung
              vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die
              ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Um einen ausreichenden
              Wettbewerb sicherzustellen, kann der öffentliche Auftraggeber darauf hinweisen, dass er auch
              einschlägige Bauleistungen berücksichtigen werde, die mehr als fünf Jahre zurückliegen; b)
              Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, unabhängig davon, ob sie
              seinem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der
              Qualitätskontrolle beauftragt sind, und derjenigen, über die der Unternehmer für die Errichtung
              des Bauwerks verfügt; Näheres siehe Vergabeunterlagen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
	    /NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-
	    192dcc1f93b-20199a1525a1bd3f
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Elektronische Einreichung: Zulässig
            Adresse für die Einreichung: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 08/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Von Punkt 3.3 der HVA B-StB EU-Aufforderung zur
	      Angebotsabgabe (EU AzA) ist der Abschnitt 0 der Anlage 1 zur HVA Aufforderung zur
	      Angebotsabgabe ausgeschlossen. Fehlt die PDF-Datei mit dem verpreisten LV, ist das
              Angebot unvollständig und wird ausgeschlossen. Mit Verordnung (EU) 2022/576 hat die EU ihr
	      sog. 5. Sanktionspaket als Reaktion auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine erlassen.
              Dies beinhaltet auch Maßnahmen, die den Wettbewerb um öffentliche Aufträge betreffen
	      (siehe Pressemitteilung der EU, abrufbar unter: https://ec.europa.eu/commission/presscorner
              /detail/de/qanda_22_2333). Die Anlage  Eigenerklärung EU Sanktion  ist mit dem Angebot
	      einzureichen. Wird dieser Aufforderung, auch nach einmaliger Nachforderung, nicht Folge
              geleistet, werden die Angebote ausgeschlossen nach § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV ausgeschlossen.
              In der Zeit vom 13.12.2024 bis zum 03.01.2025 werden keine Auskünfte erteilt.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 08/01/2025 09:00:00 (UTC+1)
              Ort: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz Holzhausener Straße 58
	      16866 Kyritz Deutschland
              Zusätzliche Informationen: entfällt, da elektronische Angebotsabgabe
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines
              Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
              Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Schlichtungsstelle: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft
	    und Energie
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
            Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
            Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb Straßenwesen
            Brandenburg Dienststätte Kyritz
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
	    Registrierungsnummer: 122700
            Postanschrift: Holzhausener Straße 58
	    Stadt: Kyritz
	    Postleitzahl: 16866
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
	    Land: Deutschland
	    Kontaktperson: Herr Sommer
	    E-Mail: ulf.sommer@ls.brandenburg.de
	    Telefon: +49 3342-249-1987
	    Fax: +49 331-275-486-536
	    Internetadresse: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
	    Profil des Erwerbers: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für
	    Wirtschaft und Energie
	    Registrierungsnummer: 12
	    Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14473
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: Vergabekammer@MWAE.Brandenburg.de
	    Telefon: +49 331-866-1719
	    Fax: +49 331-866-1652
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststätte Kyritz
	    Registrierungsnummer: 122700
            Postanschrift: Holzhausener Straße 58
	    Stadt: Kyritz
	    Postleitzahl: 16866
	    Land, Gliederung (NUTS): Ostprignitz-Ruppin (DE40D)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: ulf.sommer@ls.brandenburg.de
	    Telefon: +49 3342-249-1987
	    Fax: +49 331-275-486-536
	    Internetadresse: https://www.ls.brandenburg.de
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-7006
            Offizielle Bezeichnung: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung, Abt. 4, Ref. 47
	    Registrierungsnummer: 12
            Postanschrift: Henning-von-Tresckow-Straße 2 - 8
	    Stadt: Potsdam
	    Postleitzahl: 14467
	    Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: poststelle@mil.brandenburg.de
	    Telefon: +49 331-866-8470
	    Fax: +49 331-866-8368
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-7007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c989b97d-12b2-4dd7-a967-c7c7d91857eb - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/11/2024 06:03:30 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 224/2024
            Datum der Veröffentlichung: 18/11/2024
Referenzen:
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de
https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-192dc
c1f93b-20199a1525a1bd3f
https://www.ls.brandenburg.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-700432-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau