Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024110601330577646" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit  SEO-Full-Service-Content-Agentur - DEU-Hamburg
Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Statistische Dienstleistungen
Marketing
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Dokument Nr...: 676585-2024 (ID: 2024110601330577646)
Veröffentlicht: 06.11.2024
*
  DEU-Hamburg: Deutschland  Dienstleistungen für Unternehmen: Recht,
Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit 
SEO-Full-Service-Content-Agentur
   2024/S 216/2024 676585
   Deutschland  Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen,
   Druck und Sicherheit  SEO-Full-Service-Content-Agentur
   OJ S 216/2024 06/11/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
	    E-Mail: vergabestelle10@dak.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
	    Titel: SEO-Full-Service-Content-Agentur
            Beschreibung: Der Auftragnehmer unterstützt die DAK-Gesundheit im Bereich Content-
	    Marketing inkl. redaktioneller Content-Erstellung wie Text, Bild, Video und SEO
            (Suchmaschinenoptimierung) für die Website der DAK-Gesundheit und dazugehörigen
	    Touchpoints wie Social Media und Apps. Der Auftrag umfasst die kontinuierliche Analyse der
            Touchpoints auf Basis der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten bereits umgesetzten
            Maßnahmen und aktueller Rahmenbedingungen, der Ableitung von Maßnahmen zur
            Optimierung und der kontinuierlichen Umsetzung und dem Reporting der Maßnahmen.
	    Kennung des Verfahrens: 978d28ab-c7ac-4e01-bb0f-47e2c3dc9e21
	    Interne Kennung: 1004432
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79000000
            Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
	    Sicherheit
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000
	    Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79330000
	    Statistische Dienstleistungen, 79342000 Marketing, 79900000
            Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXY119MMNKJ Unabhängig von
            dieser Ausschreibung würden wir uns freuen, wenn wir Ihnen und Ihren Beschäftigten unser
            Leistungs- bzw. Serviceangebot vermitteln dürften. Sofern Sie hieran Interesse haben, senden
            Sie uns bitte die anliegende Erklärung  Freiwillige Einverständniserklärung Vertrieb  zu.
            WICHTIG! Die Entscheidung, ob Sie uns die Möglichkeit der Information hinsichtlich unseres
            Leistungs- bzw. Serviceangebotes geben möchten, hat keinerlei Auswirkung auf die
            Ausschreibung, d. h. auch wenn Sie uns die Erklärung  Freiwillige Einverständniserklärung
            Serviceangebot  nicht übermitteln, wird Ihr Angebot, wie jedes andere Angebot, geprüft und
	    gewertet!
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vgv -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
            nach §§ 123 bis 126 GWB
            Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
            Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
            Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
            fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
	    Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
            Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
            Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
              §§ 123 bis 126 GWB
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
	      123 bis 126 GWB
              Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
	      GWB
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
	    Titel: SEO-Full-Service-Content-Agentur
            Beschreibung: Der Umfang der Einzelaufträge/Leistungen wird in einer gemeinsamen
	    Analysephase in Form einer Roadmap und User Stories erarbeitet. Diese werden dann in
	    gemeinsam definierten Sprints abgearbeitet. Am Ende jedes Bearbeitungszyklus werden die
            Ergebnisse präsentiert und neue Aufgaben für den nächsten Sprint definiert. Die genaue
            Menge und der tatsächliche Umfang der Einzelaufträge / Leistungen ist nicht im Voraus
            bestimmbar. Als Orientierungshilfe für die Angebotskalkulation werden Schätz- und
            Vergangenheitswerte herangezogen. Eine Abnahmeverpflichtung diesbezüglich besteht
            jedoch nicht. Auf Basis der Erfahrungen der Vorjahre beträgt das voraussichtliche
            Auftragsvolumen der ausschreibungsgegenständlichen Leistungen im Schnitt ca. 3 bis 4 PT
            für Beratungsleistungen pro Monat und ca. 30-50 Texte pro Monat. Für die im Rahmen der
	    Beratungsleistungen anfallenden Aufgaben soll in der Regel mind. ein SEO-Berater/eine SEO-
	    Beraterin in Seniorposition eingesetzt werden - die Entscheidung erfolgt nach formloser
            Rücksprache mit der DAK-Gesundheit. Eine Beratungsleistung durch sowie die Anwesenheit
	    von einem Teamleiter/einer Teamleiterin beziehungsweise Head of SEO bei gemeinsamen
	    Terminen, online oder vor Ort, soll nur nach Anweisung durch die DAK-Gesundheit erfolgen.
            Für standardisierte SEO-Analysen, -Audits und Aufbereitung von Ergebnissen soll in der
            Regel ein SEO-Berater/eine SEO-Beraterin in Juniorposition eingesetzt werden. Für
	    redaktionelle Arbeiten sollen erfahrene Texterinnen und Texter mit Wissen aus dem
	    Gesundheits- und Krankenversicherungsbereich (mind. 2 Jahre Berufserfahrung) eingesetzt
	    werden.
	    Interne Kennung: 1004432
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
	    Haupteinstufung (cpv): 79000000
            Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und
	    Sicherheit
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 79300000
	    Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken, 79330000
	    Statistische Dienstleistungen, 79342000 Marketing, 79900000
            Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: DAK-Gesundheit Nagelsweg 27-31
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	      Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 01/01/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	    Beschreibung: Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben
	    des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden
            Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der
            Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich
            in den Vergabeunterlagen im Dokument  A1_Eignungskriterien  strukturiert aufgeführt. Bei
            Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument
            A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien
            maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt:  2.1 Nachweis
            einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass
	    eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall
            abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird
            (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft
	    muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der
	    Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Mindestanforderung: Bestehen einer hinsichtlich
            Inhalt und Umfang marktüblichen Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung oder einer
            vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. ||    2.2 Eigenerklärung zu den
            Unternehmensumsätzen: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer
            Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsätze der letzten drei abgeschlossenen
            Geschäftsjahre Tätigkeitsbezogen im o.g. Sinne sind die Umsätze im Bereich der Erbringung
	    von Leistungen im Bereich SEO-Agentur mit Blick auf die Inhalte der Leistungsbeschreibung.
            (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Bezeichnung: Sonstiges
	      Beschreibung: Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben
	      des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden
              Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der
              Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich
              in den Vergabeunterlagen im Dokument  A1_Eignungskriterien  strukturiert aufgeführt. Bei
              Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument
              A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien
              maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt:  1.1
              Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied
              einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch
              Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1).  1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue:
              Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur
	      Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch
              Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2).  1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe
              einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem
	      benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten
	      Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch
              Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3).  1.4 Unternehmespräsentation: Darstellung des Bieters
              /jedes Mitglieds der Bietergemeinschaft (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2,
	      Ziffer 1.4) Unternehmensdarstellung inkl. Darstellung der Mitarbeiterstruktur des
	      Unternehmens unter Angabe der Gesamtzahl der festangestellten Mitarbeiter und deren
	      Verteilung innerhalb der Unternehmensstruktur (Abteilungsstruktur), aus der zwingend
	      hervorgehen muss, wie die einzelnen Anforderungen und Aufgabenstellungen aus der
	      Leistungsbeschreibung umgesetzt werden. Siehe auch Bewertungsmatrix
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: -Die Arbeit und Qualität der Agentur ist durch den durch den BVDW
              (Bundesverband Digitale Wirtschaft) zertifiziert (Affiliate-Marketing-Qualitätszertifikat, SEA-
              Qualitätszertifikat, SEO-Qualitätszertifikat oder Social-Media-Qualitätszertifikat) oder ein
	      Google-Ageny-Partner Zertifikat nachzuweisen. Zertifikat von BVDW optional, wenn die
              Agentur offizieller Google-Agency-Partner ist. Bitte reichen Sie hierfür eine Kopie des
	      Zertifikats ein. -Mit dem Angebot sind zwei Arbeitsproben einzureichen: Arbeitsprobe 1:
              Vorstellung eines Content-Specials für die DAK-Gesundheit zum Thema  Gesundes
              Abnehmen  Arbeitsprobe 2: Vorstellung potenzieller Evaluationskreislauf -Vorstellung des für
              die Durchführung des Auftrags vorgesehenen Projektteams
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben
	      des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden
              Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der
              Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich
              in den Vergabeunterlagen im Dokument  A1_Eignungskriterien  strukturiert aufgeführt. Bei
              Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument
              A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien
              maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt:  3.1
              Referenzen Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen über früher ausgeführte
              Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind und nicht länger als 3
              Kalenderjahre zurückliegen (Projektbeginn und -ende). (Nachzuweisen durch Eigenerklärung:
	      Anlage A2, Ziffer 3.1). Mindestanforderung: Es sind mindestens zwei vergleichbares
	      Referenzprojekte nachzuweisen
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/11/2024 23:59:00 (UTC+1)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0YRXY119MMNKJ/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY119MMNKJ
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY119MMNKJ
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 05/12/2024 12:00:00 (UTC+1)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 41 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: Unvollständige Angebote können vom weiteren Verfahren
            ausgeschlossen werden. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Bieter unter Setzung einer
            Frist und Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung aufzufordern,
            fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
            Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
            vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
            Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von
	    leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
            der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
	    sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
            verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen. Im
            Übrigen gilt § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 05/12/2024 12:15:00 (UTC+1)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
            Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: .
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
	    Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Bundes
            Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DAK-
	    Gesundheit
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
	    Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: DAK-Gesundheit
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
	    Registrierungsnummer: a33d5b6d-8ca9-4b94-b31a-a067582611f9
	    Postanschrift: Nagelsweg 27-31
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle10@dak.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
	    Registrierungsnummer: d720a5f1-136a-44e1-ae9d-4697959e0eab
	    Postanschrift: Nagelsweg 27-31
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle10@dak.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: ca1bbc55-b44a-4741-a07c-16f286681667
	    Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	      E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	      Telefon: +49 22894990
	      Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: 01112205-9fb3-497c-8958-529c12477b87
	    Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0005
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: bf6ab345-f72a-490e-8004-9ae258c3e6ca
	    Postanschrift: Bundeskanzlerplatz 2
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
	    Telefon: +49 22894990
	    Rollen dieser Organisation:
	    Schlichtungsstelle
       8.1. ORG-0006
	    Offizielle Bezeichnung: DAK-Gesundheit
	    Registrierungsnummer: fd44c0c5-9cbd-4ed5-a58f-d09eefbbd4c6
	    Postanschrift: Nagelsweg 27-31
	    Stadt: Hamburg
	    Postleitzahl: 20097
	    Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle10@dak.de
	    Telefon: +49 000
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0007
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	      Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	      Telefon: +49228996100
	      Rollen dieser Organisation:
	      TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93114b3d-74e2-4e70-834b-698ed9c82e26 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/11/2024 17:54:23 (UTC+1)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 216/2024
            Datum der Veröffentlichung: 06/11/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY119MMNKJ
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YRXY119MMNKJ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202411/ausschreibung-676585-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau