(1) Searching for "2024090601203832034" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Schlösser Lieferung Schlüssel und Zylinder - DEU-Geesthacht
Schlösser
Dokument Nr...: 535271-2024 (ID: 2024090601203832034)
Veröffentlicht: 06.09.2024
*
DEU-Geesthacht: Deutschland Schlösser Lieferung Schlüssel und Zylinder
2024/S 174/2024 535271
Deutschland Schlösser Lieferung Schlüssel und Zylinder
OJ S 174/2024 06/09/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
E-Mail: einkauf@hereon.de
Rechtsform des Erwerbers:
Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung Schlüssel und Zylinder
Beschreibung: Lieferung von Schlüssel und Zylinder V1001544
Kennung des Verfahrens: 181f421a-b86d-4b68-a20b-30c957861ac7
Interne Kennung: 2024/09-51101
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521100 Schlösser
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXU1YYDY1PTAF6V1 1) Die
Vergabeunterlagen (Vordrucke und Formulare) können unter der in Ziffer I.3) genannten
Internetadresse abgerufen werden. Die Verwendung der Unterlagen ist verbindlich. Sofern im
Laufe des Vergabeverfahrens weitere Informationen oder Präzisierungen seitens Hereon
erforderlich werden sollten, werden diese Zusatzinformationen ebenfalls unter der dort
genannten Internetadresse veröffentlicht. Die Bieter müssen daher regelmäßig prüfen, ob
unter der dort genannten Internetadresse weitere Informationen veröffentlicht wurden. Eine
Registrierung bei der Vergabeplattform erleichtert den Zugang und die Information zu den
Bieterinformationen; 2) Fragen zu den Anforderungen dieser Bekanntmachung und den
Vergabeunterlagen sollen umgehend, jedoch spätestens bis gemäß der genannten Frist über
die Vergabeplattform gestellt werden. Das Hereon behält sich vor, später eingehende Fragen
nicht zu beantworten; 3) Die Angebote sind elektronisch an die in Ziffer I.3) benannte Stelle
über die Vergabeplattform zu übermitteln. Bis zum Ablauf der Frist sind die Angebote
verschlüsselt, so dass das Hereon keinen Zugriff auf sie hat. Dem Bieter steht es jedoch frei,
sein Angebot bis zum Ablauf der Frist zu bearbeiten und neu hochzuladen. 4) Das Hereon
behält sich vor, das Verfahren aus sachlichen Gründen aufzuheben. Ersatzansprüche der
Bieter sind - soweit rechtlich zulässig - ausgeschlossen. Mit dem Herunterladen der
Vergabeunterlagen stimmen die Bieter dem zu; 5) Durch die Abgabe eines Angebotes
verpflichten sich der Bieter, alle übersandten Unterlagen vertraulich zu behandeln und den
Geheimwettbewerb auch ansonsten zu wahren. Hereon seinerseits wird Unterlagen der Bieter
nur für die Zwecke des Verfahrens verwenden; 6) Bietergemeinschaften haben mit ihrem
Angebot eine von allen Mitgliedern unterschriebene rechtsverbindliche Erklärung abzugeben,
die in den Unterlagen enthalten ist. Sollte im Laufe des Verfahrens eine bestehende Bewerber-
/ Bietergemeinschaft ihre Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbieter das Verfahren in
Bietergemeinschaft fortsetzen wollen, so ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher
Einwilligung vom Hereon zulässig. Die Einwilligung wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die
Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder die Veränderung
Auswirkungen auf die Fachkunde und Leistungsfähigkeit hat. Dies gilt entsprechend für
Nachunternehmer; 7) Ist das Hochladen von Dokumenten über das Bietertool nicht möglich,
liegt dies meist an der unternehmenseigenen Firewall. Wir empfehlen, rechtzeitig probeweise
Dokumente hochzuladen; diese können problemlos wieder zurückgezogen werden. Bei
Problemen stimmen Sie sich bitte über die Rechteadministration mit Ihrer IT-Abteilung ab.
Erfahrungsgemäß ist das Hochladen von einem Rechner außerhalb des Firmennetzwerks
problemlos möglich. 8) Das Angebot können nur in deutscher Sprache abgegeben werden.
Für die Vertragsdokumente ist die deutsche Sprache maßgeblich. Es gilt deutsches Recht.
Verhandlungssprache ist Deutsch.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung Schlüssel und Zylinder
Beschreibung: Lieferung von Schlüssel und Zylinder
Interne Kennung: 2024/09-51101
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44521100 Schlösser
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung: Ich/wir
erklären, dass eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen
besteht: - Für Personen- oder Sachschäden:____________________________ - Für
Vermögensschäden:____________________________ Eigenerklärung zum Umsatz des
Bewerbers in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren: Gesamtumsatz des
Bewerbers sowie Umsatz des Bewerbers für mit den ausgeschriebenen Leistungen
vergleichbaren Leistungen Kann ein Bewerber aus einem stichhaltigen Grund einen
geforderten Nachweis nicht beibringen, so kann er seine Leistungsfähigkeit durch Vorlage
anderer, vom Hereon für geeignet erachteter Belege nachweisen. Die Anforderung weiterer
Eigenerklärungen und Bescheinigungen behält sich der Auftraggeber für am Ende des
Teilnahmewettbewerbs ausgewählte Bieter und etwaige Nachunternehmer mit der
Angebotsabgabe auf gesondertes Verlangen vor. Das Hereon behält sich vor, eine
Wirtschaftsauskunft über den Bewerber einzuholen.
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Eintragung im Handelsregister mit
Angabe des registerführenden Amtsgerichts und der Handelsregisternummer oder einer
vergleichbaren Eintragung (EU) bzw. dass keine Verpflichtung zu einer Eintragung in ein
Handelsregister besteht Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123,
124 GWB)
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über die Ausführung von vergleichbaren Leistungen/
Referenzprojekten: es sind 3 Referenzen anzugeben über vergleichbare Leistungen innerhalb
der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre, jeweils unter Angabe des Auftraggebers, des
Auftragsgegenstandes, der Leistungszeit, der Rechnungssumme in Euro sowie eines
Ansprechpartners. Die Mitteilung der Daten erfolgt mit Einverständnis der Erklärenden, dass
die mitgeteilten, personenbezogenen Daten für das Vergabeverfahren verarbeitet und
gespeichert werden dürfen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/09/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY1PTAF6V1/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY1PTAF6V1
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXU1YYDY1PTAF6V1
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: fehlende Eignungsunterlagen werden nachgefordert
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/10/2024 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung
zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eigenerklärung zur Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung: Ich/wir
erklären, dass eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen
besteht: - Für Personen- oder Sachschäden: _______________________________ - Für
Vermögensschäden: _______________________________ Ich/wir erklären im Fall der
Zuschlagserteilung eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Wir legen den
Nachweis einer bestehenden Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung auf Nachfrage des
Auftraggebers sofort, ansonsten spätestens bei Vertragsbeginn vor. - Eigenerklärung
Sanktionen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: - § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und
Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach §
134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per
Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Das Vergabeverfahren unterliegt den
Vorschriften über das Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer (§ 155 ff. GWB).
Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Der vorstehende Satz gilt nicht bei
einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz-
Zentrum hereon GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Registrierungsnummer: 992-80187-74
Postanschrift: Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: einkauf@hereon.de
Telefon: +49 4152870
Fax: +49 415287-1750
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Registrierungsnummer: 992-80187-74
Postanschrift: Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: einkauf@hereon.de
Telefon: +49 4152870
Fax: +49 415287-1750
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: +49 4152870
Postanschrift: Villemomblerstraße76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
Registrierungsnummer: 992-80187-74
Postanschrift: Max-Planck-Straße 1
Stadt: Geesthacht
Postleitzahl: 21502
Land, Gliederung (NUTS): Herzogtum Lauenburg (DEF06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: einkauf@hereon.de
Telefon: +49 4152870
Fax: +49 415287-1750
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e21ddcb9-d0d9-4247-8dc9-bd23c7b88b0b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/09/2024 14:31:28 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 174/2024
Datum der Veröffentlichung: 06/09/2024
Referenzen:
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY1PTAF6V1
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXU1YYDY1PTAF6V1/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-535271-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|