Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024090401255026361" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften  V207 Messgeräte Wasserdampfpermeation (WVTR) Sauerstoffpermeation (OTR) HIPOLE - DEU-Berlin
Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
Dokument Nr...: 529859-2024 (ID: 2024090401255026361)
Veröffentlicht: 04.09.2024
*
  DEU-Berlin: Deutschland  Instrumente zum Prüfen von physikalischen
Eigenschaften  V207 Messgeräte Wasserdampfpermeation (WVTR)
Sauerstoffpermeation (OTR) HIPOLE
   2024/S 172/2024 529859
   Deutschland  Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften  V207 Messgeräte
   Wasserdampfpermeation (WVTR) Sauerstoffpermeation (OTR) HIPOLE
   OJ S 172/2024 04/09/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Lieferungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
	    E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: V207 Messgeräte Wasserdampfpermeation (WVTR) Sauerstoffpermeation (OTR)
	    HIPOLE
            Beschreibung: Für das neu gegründete Helmholtz Institut für Polymere in
	    Energieanwendungen (HIPOLE) in Jena, einem gemeinsamen Institut des Helmholtz-
            Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der Friedrich-Schiller-Universität Jena
	    (FSU Jena) / Center for Energy and Environmental Chemistry Jena (CEEC Jena) soll aus den
            Mitteln der Grundfinanzierung von HIPOLE die Grundausstattung für den Gerätepark von
	    HIPOLE aufgebaut werden. xxx Das zentrale strategische Ziel von HIPOLE ist die
            beschleunigte, wissensbasierte Entwicklung von nachhaltigen Polymermaterialien für
            skalierbare Energietechnologien. xxx Die Vergabe wird in zwei Lose aufgeteilt: xxLos 1: Für die
            Forschungsbereiche 3 und 4 soll ein Messgerät zur Bestimmung der
	    Sauerstofftransmissionsrate (OTR) von polymeren Materialien insbesondere von
	    Polymerfilmen und -folien angeschafft werden (inkl. Montage und Inbetriebnahme). xxLos 2:
            Für die Forschungsbereiche 3 und 4 soll ein Messgerät zur Bestimmung der
	    Wasserdampftransmissionsrate (WVTR) von polymeren Materialien insbesondere von
	    Polymerfilmen und -folien angeschafft werden (inkl. Montage und Inbetriebnahme). xxxDie
            Schulung/Einweisung an den Geräten erfolgt nach der Inbetriebnahme für bis zu 3
	    Mitarbeitende von HIPOLE Jena (Dauer ca. 4 Stunden je Los). Inhalt der Besprechung sind u.
            a. die Bedienung des Geräts, die Anleitung zu Wartungsarbeiten, die Erklärung der Software
            und die Durchführung von Probemessungen. xxx Gewünschte Lieferzeit bis Ende November
	    2024. Maximal 14 Wochen nach der Bestellung.
	    Kennung des Verfahrens: 2d1fd4a0-f35a-4549-a3e9-9885a5a8f7b6
	    Interne Kennung: V207_2024
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
     2.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena Lessingstraße 12-
	    14
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Die Aufstellung inkl. Montage und Inbetriebnahme erfolgt im
            Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena.
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das
	    elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt. xxx Das Angebot und
	    alle weiteren Unterlagen sind in elektronischer Form auf diesem Portal abzugeben. Bitte
	    registrieren Sie sich kostenlos unter https://www.subreport.de . Erste Informationen und
            Unterstützung bei der Registrierung erhalten Sie durch: subreport Verlag Schawe GmbH,
            Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49 (0)221/9 85 78-66,
            EMail: info@subreport.de , Internet: www.subreport.de xxx Die Auftragsunterlagen stehen für
            einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. xxx
            Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten
            Informationen, wie Antworten auf Fragen und Änderungen bei den Fristen oder
	    Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. xxx Sofern
	    Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihr Angebot
            ausschließlich in elektronischer Form. Laden Sie dies bei www.subreport.de bis zum Ablauf
            der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch. xxx Der Auftraggeber behält sich vor,
            unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder
	    sonstige Angaben nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
            Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
            Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. xxx Fragen
            können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch bis 7 Tage vor der
	    Angebotsabgabefrist gestellt werden. Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller
            werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de
            veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung desxder Bietersxin, sich über ergänzende
            Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren. xxx Die AGBs vom Auftragnehmer
            sind ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die
            Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung
            2003. Änderungen und Ergänzungen der Verdingungsunterlagen sind unzulässig.
	    Nebenangebote sind nicht zugelassen. xxx Das Angebot muss alle geforderten Angaben und
            Erklärungen enthalten sowie rechtsverbindlich unterschrieben sein. Sämtliche Preisangaben
            sind in EURO zu machen. Das FB 633 VHB Angebotsschreiben fordert die Angabe von
            Brutto-Preisen. Dies gilt jedoch nur für Bieter aus der Bundesrepublik Deutschland. xxx
	    Enthalten die Verdingungsunterlagen nach Auffassung desxder Bietersxin Unklarheiten oder
            sind diese zur Vertragsausführung unwirtschaftlich, fehlerhaft, unvollständig, nicht eindeutig
            oder sind die Leistungen objektiv so nicht ausführbar, so hat derxdie Bieterxin die
            ausschreibende Stelle unverzüglich schriftlich auf dieses und die erkennbaren Folgen
            hinzuweisen. Der Einwand, dass sich derxdie Bieterxin über den Umfang der Leistung oder die
            Art und Weise der Ausführung nicht genügend informieren konnte, ist ausgeschlossen. xxx
            Unzulässig sind den Wettbewerb beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen
            Wettbewerbsbeschränkungen, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die
            Abgabe bzw. Nichtabgabe von Angeboten und über die zu fordernden Preise. xxx Das Angebot
              kann nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden.
	      Vom Ablauf der Angebotsfrist an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot
              gebunden. xxx Das Angebot sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in
              sämtlichen Teilen in deutscher Sprache vorliegen. Anderssprachige Unterlagen werden nicht
              gewertet; es sei denn, es liegt eine beglaubigte Übersetzung bei. xxx Für Informationen zum
              allgemeinen Rechtsrahmen können Bewerber sich an nachfolgend aufgeführte Stellen
              wenden:  Steuerrecht: www.bundesfinanzministerium.de Rubrik Steuern,
              Bundesfinanzministerium, 11016 Berlin, Tel.-Nr.: 01888/682-0, Fax: 01888/682- 4248, 
	      Umweltrecht: www.bundesumweltministerium.de Rubrik Gesetze/Verordnungen,
	      Bundesumweltministerium, Postfach 120629, 53048 Bonn, Tel.-Nr.: 01888/305-0, Fax: 01888
              /305-3225,  Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen: www.bmas.bund.de Rubrik Arbeitsschutz;
              Bundesministerium für Arbeit und Soziales, 53107 Bonn, Tel.-Nr.: 01888/527-0, Fax: 01888
              /527-4900,  Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen können
              sich die Bewerber oder Bieter an nachfolgend aufgeführte Stelle wenden: www.
	      bundeskartellamt.de Vergabekammern des Bundes, Bundeskartellamt, Kaiser-Friedrich-Str.
	      16, 53113 Bonn Telefon: +49 228 9499-0, Fax: + 49 228 9499-163
	      Rechtsgrundlage:
	      Richtlinie 2014/24/EU
	      vgv - VgV
     2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
            Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
            bzw. fakultative Ausschlussgründe nach GWB §§ 123 bis 126
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Messgerät zur Bestimmung der Sauerstofftransmissionsrate (OTR)
            Beschreibung: Gesucht wird ein Messgerät zur Bestimmung der Sauerstofftransmissionsrate
	    (OTR) von Polymermaterialien (insbesondere von flachen Proben, wie Polymerfolien).
            xxxGerätezustand: Neugerät xxxGewünschte Lieferzeit bis Ende November 2024. Maximal 14
            Wochen nach der Bestellung. xxxDie Schulung/Einweisung am Gerät erfolgt nach der
            Inbetriebnahme für bis zu 3 Mitarbeitende von HIPOLE Jena (Dauer ca. 4 Stunden). Inhalt der
            Besprechung sind u.a. die Bedienung des Geräts, die Anleitung zu Wartungsarbeiten, die
            Erklärung der Software und die Durchführung von Probemessungen.
	    Interne Kennung: V207_2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena Lessingstraße 12-
	    14
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	      Land: Deutschland
              Zusätzliche Informationen: Die Aufstellung inkl. Montage und Inbetriebnahme erfolgt im
              Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena. Kontakt: Thomas Halmanseder,
	      Lieferung: frei Verwendungsstelle.
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: A) Nachweis Handelsregisterauszug (möglichst nicht älter als drei Monate;
	    Kopie ist dem Angebot beizulegen)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: A) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens (Kopie ist
              dem Angebot beizulegen) B) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen
              auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sofern dies nicht gelingt, z. B. aufgrund von Fusion,
              Übernahme oder Umfirmierung, sind entsprechende Nachweise der Unternehmenswandlung
              beizulegen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist hierbei hervorzuheben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: A) Kurze Unternehmenspräsentation B) Angabe der Anzahl der Beschäftigten
              (Nachweis über den Bewerbungsbogen) C) Eigenerklärung zur technischen Ausstattung
              (Nachweis über den Bewerbungsbogen) D) Eine Referenz je Los (Los 1/Los 2) vergleichbarer
              Komplexität, möglichst nicht älter als fünf Jahre, mit Beschreibung des Projektes, dessen
              Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen sowie Angabe eines Ansprechpartners vom
              Auftraggeber mit Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (Nachweis über den
              Bewerbungsbogen). Hinweis: Alle personengebundenen Daten können im Angebot
	      anonymisiert werden. Sie sind jedoch auf Nachfrage des Auftraggebers vor
              Zuschlagserteilung vollständig bekannt zu geben. Dies gilt auch für die Daten der
	      Referenzgeber.
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: A) Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen B)
              Unterschriebene Eigenerklärungen (EE EU GWB 23 124 (Ausschlusskriterien), Sanktionen
              RUS, Angaben zum Bieter) C) Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften (bei
	      Bedarf)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	      Beschreibung: Beschreibung: Niedrigster Preis = 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69874415
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69874415
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Bewerbungsbedingungen und Vergabeunterlagen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 30/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	    Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
            Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	    Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
            Finanzielle Vereinbarung: Die AGB vom Auftragnehmer sind grundsätzlich ausgeschlossen
            und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die Allgemeinen
            Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung 2003.
            Nachstehender Rechnungsplan soll vereinbart werden: 50% nach Auftragsbestätigung und
            Rechnung (x), 30% nach Lieferung, 20% nach finaler Abnahme. Zur Bankbürgschaft: Die
            Zahlung erfolgt nach Erhalt der Auftragsbestätigung und Rechnung gegen Vorlage einer
            selbstschuldnerischen, unbefristeten, unwiderruflichen und für das HZB kostenfreien
            Bankbürgschaft inklusive der derzeit gültigen USt. Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt erst
            nach finaler Abnahme und Vorlage der Schlussrechnung. Verhandlungen sind nicht zulässig.
            Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
            GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
            Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
            Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat. Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
	    bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
            Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
            Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
            Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
            ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
            Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
              Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	      Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Helmholtz-
            Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
       5.1. Los: LOT-0002
            Titel: Messgerät zur Bestimmung der Wasserdampftransmissionsrate (WVTR)
            Beschreibung: Gesucht wird ein Messgerät zur Bestimmung der
	    Wasserdampftransmissionsrate (WVTR) von Polymermaterialien (insbesondere von flachen
            Proben, wie Polymerfolien). xxxGerätezustand: Neugerät xxxGewünschte Lieferzeit bis Ende
	    November 2024. Maximal 14 Wochen nach der Bestellung. xxxxxxDie Schulung/Einweisung am
            Gerät erfolgt nach der Inbetriebnahme für bis zu 3 Mitarbeitende von HIPOLE Jena (Dauer ca.
            4 Stunden). Inhalt der Besprechung sind u.a. die Bedienung des Geräts, die Anleitung zu
            Wartungsarbeiten, die Erklärung der Software und die Durchführung von Probemessungen.
	    Interne Kennung: V207_2024
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Lieferungen
            Haupteinstufung (cpv): 38400000 Instrumente zum Prüfen von physikalischen Eigenschaften
     5.1.2. Erfüllungsort
            Postanschrift: Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen Jena Lessingstraße 12-
	    14
	    Stadt: Jena
	    Postleitzahl: 07743
	    Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
	    Land: Deutschland
            Zusätzliche Informationen: Kontakt: Thomas Halmanseder, Lieferung: frei Verwendungsstelle
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
            Beschreibung: A) Nachweis Handelsregisterauszug (möglichst nicht älter als drei Monate;
	    Kopie ist dem Angebot beizulegen)
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: A) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung des Unternehmens (Kopie ist
              dem Angebot beizulegen) B) Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen
              auf die letzten drei Geschäftsjahre. Sofern dies nicht gelingt, z. B. aufgrund von Fusion,
              Übernahme oder Umfirmierung, sind entsprechende Nachweise der Unternehmenswandlung
              beizulegen. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist hierbei hervorzuheben.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Beschreibung: A) Kurze Unternehmenspräsentation B) Angabe der Anzahl der Beschäftigten
              (Nachweis über den Bewerbungsbogen) C) Eigenerklärung zur technischen Ausstattung
              (Nachweis über den Bewerbungsbogen) D) Eine Referenz je Los (Los 1/Los 2) vergleichbarer
              Komplexität, möglichst nicht älter als fünf Jahre, mit Beschreibung des Projektes, dessen
              Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen sowie Angabe eines Ansprechpartners vom
              Auftraggeber mit Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse (Nachweis über den
	      Bewerbungsbogen).
	      Kriterium:
	      Art: Sonstiges
	      Beschreibung: A) Nachweis der Vertretungsbefugnis bei juristischen Personen B)
              Unterschriebene Eigenerklärungen (EE EU GWB 23 124 (Ausschlusskriterien), Sanktionen
              RUS, Angaben zum Bieter) C) Bevollmächtigung des Vertreters bei Bietergemeinschaften (bei
	      Bedarf)
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Beschreibung: Beschreibung: Niedrigster Preis = 100 %
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69874415
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69874415
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 30/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: siehe Bewerbungsbedingungen und Vergabeunterlagen
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 30/09/2024 09:00:00 (UTC+2)
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Die AGB vom Auftragnehmer sind grundsätzlich
              ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die
              Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Fassung
              2003. Nachstehender Rechnungsplan soll vereinbart werden: 50% nach Auftragsbestätigung
              und Rechnung (x), 30% nach Lieferung, 20% nach finaler Abnahme. Zur Bankbürgschaft: Die
              Zahlung erfolgt nach Erhalt der Auftragsbestätigung und Rechnung gegen Vorlage einer
              selbstschuldnerischen, unbefristeten, unwiderruflichen und für das HZB kostenfreien
              Bankbürgschaft inklusive der derzeit gültigen USt. Die Rückgabe der Bürgschaft erfolgt erst
              nach finaler Abnahme und Vorlage der Schlussrechnung. Verhandlungen sind nicht zulässig.
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Helmholtz-
            Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
            Offizielle Bezeichnung: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB)
	    Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00005522
	    Postanschrift: Hahn-Meitner-Platz 1
	    Stadt: Berlin
	    Postleitzahl: 14109
	    Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de
	    Telefon: +49 30806213185
	    Internetadresse: http://www.helmholtz-berlin.de
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
            Federführendes Mitglied
            Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammern des Bundes
	    Registrierungsnummer: t:022894990
	    Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53113
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
	      Telefon: +49 22894990
	      Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
	      Rollen dieser Organisation:
              Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0003
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e9f61307-5b94-46af-80cc-8b091565c3ee - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2024 09:20:52 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 172/2024
            Datum der Veröffentlichung: 04/09/2024
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.subreport.de/E69874415
http://www.helmholtz-berlin.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202409/ausschreibung-529859-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau