Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 -2028
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024082101205096294 / 500779-2024
|
Veröffentlicht :
|
21.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
20.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
79300000 - Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
|
DEU-Berlin: Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und
Statistiken Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 -2028
2024/S 162/2024 500779
Deutschland Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 - 2028
OJ S 162/2024 21/08/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
E-Mail: vergabe@vbb.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 - 2028
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten und geeigneten
Auftragnehmenden auszuwählen, der in nahezu allen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
betriebenen Bahn-Regionalverkehrslinien (siehe hierzu Ziffer 4) die
Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Nahverkehrszügen mit hoher Qualität vorbereitet,
durchführt, auswertet und aufbereitet. Die Methodik ist vorgegeben.
Kennung des Verfahrens: 15fa55e9-1ada-4485-b7c5-6dc0da341520
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabeverordnung
2.1.6. Ausschlussgründe
Konkurs: Neben dem Ausschlussgrund Insolvenz gelten die allgemeinen Ausschlussgründe
nach §122 GWB, §123 GWB und §124 GWB sowie nach §42 VgV.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Kundenzufriedenheit im VBB-Bahn-Regionalverkehr 2025 - 2028
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist es, einen qualifizierten und geeigneten
Auftragnehmenden auszuwählen, der in nahezu allen im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg
betriebenen Bahn-Regionalverkehrslinien (siehe hierzu Ziffer 4) die
Kundenzufriedenheitsbefragungen in den Nahverkehrszügen mit hoher Qualität vorbereitet,
durchführt, auswertet und aufbereitet. Die Methodik ist vorgegeben
Interne Kennung: 15/2024
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79300000 Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/10/2024
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 400 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Verpflichtung des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Angabe
einer HRA/HRB-Nummer und des Registergerichts, bei dem er/sie eingetragen ist/sind oder
bei Nichtvorhandensein der geforderten Angaben: Abgabe einer Eigenerklärung, dass und aus
welchem Grund (Bsp. Rechtsform) keine Pflicht zur Eintragung in das Handelsregister oder
ein vergleichbares Register besteht. Zur Nachweisführung ist die dafür vorgesehene Anlage 2
zum Angebotsschreiben zu verwenden. Bei einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft die Anlage 2 zum Angebotsschreiben auszufüllen und einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Bankauskunft mit Feststellungen und Bemerkungen über die wirtschaftlichen
Verhältnisse des Bieters, dessen Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit, nicht älter als sechs
Monate bei Ablauf der Angebotsfrist. Bei einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied der
Bietergemeinschaft diese Bankauskunft beizufügen.
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung. Die Eigenerklärung muss die mit dem
Versicherungsunternehmen vereinbarten Deckungssummen für Sach-, Personen- und
Vermögensschäden ausweisen. Alternativ dazu ist der Nachweis einer Erklärung eines
Versicherers, den Bieter im Auftragsfall mit einem entsprechenden Versicherungsschutz
auszustatten (z.B. ein Angebot mit den vorgesehenen Deckungssummen), ausreichend.
Mindestanforderung: Gefordert ist das Bestehen einer Betriebs- bzw.
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensfall in Höhe von min. 1
Mio. EUR Höhe für Sach-, Personen- und Vermögensschäden (zweifach maximiert je
Versicherungsjahr).
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz
in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Kundenzufriedenheitsbefragung im SPNV), jeweils
bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vor Ablauf der Angebotsfrist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren vor Ablauf
der Angebotsfrist erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des
Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder
privaten Empfängers. (jeweils Fertigstellung der Referenzleistung innerhalb der letzten drei
Jahre vor Ablauf der Angebotsfrist). Geeignet sind Referenzen, wenn sie Leistungen betreffen,
die mit den zu vergebenden Leistungen unter Berücksichtigung der nachfolgenden
Mindestanforderungen vergleichbar sind. Bei Bietergemeinschaften ist es ausreichend, wenn
der Nachweis für die Bietergemeinschaft als Ganzes erbracht wird. Mindestanforderungen:
1.1) Mindestens eine Referenz über eine vergleichbare Studie (Mobilitäts- und Kundenzufrie-
denheitsstudien), vorzugsweise in der Region Berlin-Brandenburg, 1.2) Mindestens eine
Referenz über eine vergleichbare Studie (Mobilitäts- und Kundenzufrie-denheitsstudien) für
Methodenkompetenz für qualitative Studien, 1.3) Mindestens eine Referenz zum Nachweis
von Statistikkompetenzen, 1.4) Mindestens eine Referenz über Erfahrungen in der Betreuung
und Zusammenarbeit mit Verkehrsverbünden, 1.5) Mindestens eine Referenz über
Kundenzufriedenheitsbefragungen im SPNV. Eine Referenz darf mehrere der vorgenannten
Anforderungen abdecken.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis von Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Unternehmen des
Bieters Mindestanforderung: Nachweis, dass die Anforderungen nach der DIN ISO 20252
Markt-, Meinungs- und Sozialforschung Begriffe und Dienstleistungsanforderungen im
Unternehmen des Bieters erfüllt sind, durch Vorlage eines entsprechenden, bei
Angebotsabgabe gültigen Zertifikats. Alternativ zu dem zuvor aufgeführten Zertifikat ist die
Abgabe einer Eigenerklärung möglich, sofern aus der Eigenerklärung nachvollziehbar ist, dass
die Anforderungen der Vorschrift zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe vollständig erfüllt ist.
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Nachweis oder Eigenerklärung zur Einhaltung des Standards zur
Qualitätssicherung der Markt- und Meinungsforschung und der Standesregeln der
Marktforschung (vgl. https://www.bvm.org/unsereregeln/standesregeln/)
Anwendung dieses Kriteriums: Nicht verwendet
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833
/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April
2022
Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 60%
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 40%
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E39746352
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E39746352
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nicht nachgefordert werden kann: das Angebotsschreiben, das
Leistungsverzeichnis, das Angebotskonzept
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/09/2024 12:00:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: 15 Kalendertage nach Absendung der
Vorabinformation nach § 134 GWB an unterlegene Bieter/ Bewerber ist der Vertragsschluss
möglich (§ 134 Abs. 2 GWB). Wird die Vorabinformation per Fax oder auf elektronischem
Wege versendet, verkürzt sich diese Frist auf 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber. § 160 GWB findet Anwendung. Die
Vorschrift lautet auszugsweise: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. [] (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. [].
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VBB Verkehrsverbund Berlin-
Brandenburg GmbH
Organisation, die Angebote bearbeitet: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008851
Postanschrift: Stralauer Platz 29
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10243
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@vbb.de
Telefon: +49 3025414500
Internetadresse: https://www.vbb.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 0204:11-1300000V00-74
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 3090138316
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 81e93865-409e-46b2-a2fc-c7479f0c711d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/08/2024 10:38:54 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 162/2024
Datum der Veröffentlichung: 21/08/2024
Referenzen:
https://www.subreport.de/E39746352
https://www.vbb.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202408/ausschreibung-500779-2024-DEU.txt
|
|