Titel :
|
DE-Böhlen - Betreibung Freibad Böhlen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2024080808173874384 / 907499-2024
|
Veröffentlicht :
|
08.08.2024
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
23.09.2024
|
Angebotsabgabe bis :
|
23.09.2024
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Gemischter Auftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
43324100 - Einrichtungen für Schwimmbecken
71327000 - Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
|
Betreibung Freibad Böhlen
1) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Böhlen; Straße, Hausnummer:
Karl-Marx-Straße 5; Postleitzahl: 04564; Ort: Böhlen; Land: DE; Telefon: +49 3402660910; Fax: +49 3420660990;
Internet-Adresse: www.stadt-boehlen.de; E-Mail: c.gessner@stadt-boehlen.de
Den Zuschlag erteilende Stelle: s.o.
Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: s.o.
2) Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, Vergabenummer: Freibad Böhlen 2024
3) Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind: Angebote können schriftlich oder elektronisch abgegeben
werden.
4) Ggf. in den Fällen des 29 (3) die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die
Vergabeunterlagen: nicht angegeben
5) Art und Umfang der Leistung: Beschreibung "Betriebsführung des Freibades Böhlen"
1. Allgemeines
Übertragen wird die Dienstleistung der Betriebsführung des Freibades Böhlen.
Eigentümer der Grundstücke, baulichen und sonstigen Anlagen und Einrichtungen bleibt die Stadt Böhlen. Bis einschließlich
der Saison 2024 hat ein privater Betreiber das Freibad als Sommerbad betrieben. Alle Einrichtungen/Anlagen weisen einen
betriebsbereiten Zustand auf. Das Objekt liegt an der östlichen Stadtgrenze zwischen der Bebauung entlang der Straße "Am
Freibad" und dem Flusslauf der Pleiße. Unmittelbar angrenzend befindet sich nördlich des Freibades ein als Naturschutzgebiet
ausgewiesener Auenwald mit teils großem Baumbestand.
Das Freibad ist über die Röthaer Straße aus nördlicher und südlicher Richtung über die innerorts verlaufende
"Waldstraße" zu erreichen. Gleichfalls führt der
überregionale Pleiße- Radweg direkt am Freibad vorbei. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich die Freiwillige Feuerwehr
Böhlen sowie der Kulturhauspark. PKW-Stellplätze sind vor dem Bad in ausreichender Anzahl vorhanden. Die Besucherzahl betrug
in den Jahren von 2019 bis 2023 durchschnittlich jährlich ca. 18.500. Hier sind auf Grund von Corona die Jahre 2020 + 2021 mit
einer jährlichen Besucheranzahl von durchschnittlich 13.000 Besuchern eingerechnet.
Vertragliche Verpflichtungen zu Dienstleistungsunternehmen sind vom Betreiber keine zu übernehmen. Ausdrücklich
ausgeschlossen sind die Verträge mit Ver- und Entsorgungsträgern. Ein Stromliefervertrag ist durch den Betreiber selbständig
abzuschließen.
2. Lage I Größe des Objektes
Das Freibad Böhlen wurde 1999 saniert, Teile wurden neu errichtet. Es handelt sich um
ein Freibad mit großzügigen Außenanlagen. Die umfriedete Fläche beträgt ca. 25.000 m
Technische Daten:
Wasserfläche Becken: ca. 915 m
Beckenumgang: ca. 893 m
befestigte Wege/Flächen: ca. 257 m
Kombinationsbecken (Edelstahl) mit:
- Nichtschwimmerbereich (ca. 408 m mit Insel und Attraktionen)
- Schwimmbereich (ca. 374 m)
- 2 Schwallduschen
- Wasserpilz
- Massagedüsen
- Massageliegen
- Wasserschleier
- Luftsprudel
- Rutsche (Stahlkonstruktion mit Treppenanlage), ca. 68 m lang
- separates Kinderplanschbecken (73 m)
Es ist ein Gebäude mit folgenden Räumlichkeiten vorhanden:
- Sozialtrakt mit Raum für Schwimmmeister, Sanitätsraum, Personal-WC/Dusche, Technikraum/Hausanschluss, Kassenraum
- Sanitär-/Umkleidetrakt mit Umkleideraum, Duschräume Männer und Frauen, WC-Männer und Frauen, WC/Dusche
behindertengerecht, Wickelraum, Vorräume/Flur
Ein Gebäude mit Anlagen zur Umwälzung - bzw. Abwasserbehandlung, Filtrierung, Chlorierung einschließlich Dosieranlage ist
vorhanden.
Pumpen befinden sich im separaten Pumpenkeller.
Am Eingang befindet sich der Kassenraum mit einem Kassensystem.
Im Außengelände befinden sich Tischtennisplatten, Beach- Volleyballanlagen, Bolzplatztore und eine Spezialtorwand.
Der Betreiber hat die Möglichkeit, eigene Veranstaltungen auf dem Gelände des Freibades zu organisieren.
Die Gastronomie ist durch den Betreiber selbst zu organisieren und durchzuführen. Alternativ können andere Anbieter
vertraglich verpflichtet werden.
3. Zeitraum / Vertragsdauer
Die Übergabe des Objektes soll zum 01.01.2025 zur Vorbereitung auf den Badebetrieb erfolgen. Die Betriebsführung soll
zunächst zwei Betriebsjahre umfassen. Das Objekt ist zum 31.12.2026 an die Stadt Böhlen zu übergeben, sofern die Stadt oder
der Pächter bis zum 30.06.2026 gekündigt haben.
Bei Übergabe und Übernahme wird jeweils ein Protokoll nach gemeinsamer Begehung über Zustand und Inventar des Objektes
gefertigt.
Nach Beendigung der Betriebsführung ist das Objekt in einem ordnungsgemäßen, dem Zustand der Übernahme vergleichbaren
Zustand zu übergeben.
Die Pachtzeit verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn nicht von einer der Vertragsparteien gemäß Pachtvertrag gekündigt
wurde.
4. Preisgestaltung I Öffnungszeiten
Die Eintrittspreise werden nach der gültigen Benutzungsordnung (Anlage 1) des Freibades Böhlen erhoben. Die Öffnungszeiten
sind in der Benutzungsordnung ebenso festgelegt. Änderungen sind nur durch Stadtratsbeschluss möglich.
5. Vor- und Nachbereitungsarbeiten, Werterhaltungsmaßnahmen
Der Betreiber hat mit eigenem Personal und auf eigene Kosten das Objekt in einen betriebsbereiten Zustand zu versetzen und nach
der Saison wieder alle erforderlichen
Maßnahmen für einen winterfesten Zustand des Objektes sicherzustellen. Dies betrifft auch alle Werterhaltungsmaßnahmen an
beweglichem Inventar, Grundstück,
Außenanlagen und aufstehenden Baulichkeiten. Investitionen, die seitens der Stadt Böhlen einen zusätzlichen Finanzbedarf
erfordern, sind jährlich bei der Stadt Böhlen anzumelden und vorbehaltlich der Haushaltslage abzustimmen.
6. Zuschuss
Die Stadt Böhlen zahlt pro Betriebsjahr einen festen Zuschuss und zusätzlich 4.000 EUR brutto für die kostenfreie Nutzung
kommunaler Kindereinrichtungen und Schulen. Dieser gelangt in monatlichen Raten zur Auszahlung.
Bei diesem Zuschuss handelt es sich um öffentliche Steuergelder, die ausschließlich für das Freibad Böhlen zu verwenden
sind.
Eine separate Regelung über den Zuschuss erfolgt im Pachtvertrag.
7. Pachtzins
Der Pachtzins beträgt als Festbetrag im Jahr 5.000 EUR brutto.
8. Betriebsführung I Personal
Die Betriebsführung erfolgt wirtschaftlich selbständig unter Übernahme aller entstehenden Kosten. Dies umfasst die
Absicherung mit ausreichend und ausreichend qualifizierten Personal sowie sämtliche Betriebs-, Unterhaltungs- und
Reinigungskosten. Über die personelle Absicherung ist der Auftraggeber entsprechend zu informieren.
Arbeitsverhältnisse sind von der Stadt Böhlen oder dem vorherigen Betreiber keine zu übernehmen.
Sämtliche anfallenden Versicherungsprämien sind auf Kosten des Betreibers zu begleichen. Insbesondere ist der Stadt Böhlen
eine auskömmliche Betriebshaftpflicht des Betreibers nachzuweisen.
Ort(e) der Leistungserbringung: Offizielle Bezeichnung: Freibad Böhlen; Straße, Hausnummer: Am Freibad 4; Postleitzahl:
04564; Ort: Böhlen; Land: DE
6) Ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: entfällt, da keine losweise Vergabe
7) Nebenangebote sind nicht zugelassen.
8) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn: 01.01.2025, Ende: 31.12.2026
9) Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne
Registrierung ist möglich unter https://www.evergabe.de/unterlagen/3007862/zustellweg-auswaehlen.
10) Angebotsfrist: 23.09.2024, 15:00 Uhr; Bindefrist: 30.11.2024
11) Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen: nicht angegeben
12) Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind: siehe Ausschreibungsunterlagen
(Pachtvertrag)
13) Mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung
des Bewerbers oder Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen verlangt: Pachtvertrag (3-fach) mit
rechtsverbindlicher Unterschrift
Konzept zur Badbewirtschaftung mit Darstellung zur Art und Weise der Umsetzung der Leistung
Finanzierungskonzept
Eintragungsnachweis Handelsregister bzw. bei Nichteintragung die Gewerbeanmeldung
Referenzliste für Betreibung gleichartiger Objekte mit Ansprechpartner und Telefonnummer
Unternehmensbeschreibung
Nachweis über bestehende Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und für Sach- und
Vermögensgegenstände von mind. 2.500.000 bzw. Bereitschaftserklärung für den Abschluss vorgenannter Versicherungen
Zahl und Qualifikation der Mitarbeiter des Bieters
Nachweis des Abschlusses über Fachangestellte/r für Bäderbetriebe für mindestens einen Beschäftigten
Bestätigung der Berufsgenossenschaft über die Mitgliedschaft sowie regelmäßige Beitragszahlungen.
14) Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden: entfällt, siehe
Vergabeunterlagen
Source: 4 https://www.service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/evergabede/2024/08/6352215.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|