(1) Searching for "2024071701265922192" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Innensanierung Laborgebäude AC - Starkstromanlagen u. Fernmeldetechnik - DEU-Osnabrück
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen
Bauarbeiten für Starkstromleitungen
Elektroinstallationsarbeiten
Dokument Nr...: 428678-2024 (ID: 2024071701265922192)
Veröffentlicht: 17.07.2024
*
DEU-Osnabrück: Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Innensanierung
Laborgebäude AC - Starkstromanlagen u. Fernmeldetechnik
2024/S 138/2024 428678
Deutschland Elektroinstallationsarbeiten Innensanierung Laborgebäude AC -
Starkstromanlagen u. Fernmeldetechnik
OJ S 138/2024 17/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Osnabrück
E-Mail: vergabestelle@hs-osnabrueck.de
Rechtsform des Erwerbers:
Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Innensanierung Laborgebäude AC - Starkstromanlagen u. Fernmeldetechnik
Beschreibung: Die Hochschule Osnabrück mit Standort an der Albrechtstraße saniert im Zuge
der Baumaßnahme den Gebäudeteil AC, der aus den 1960er Jahren stammt. Dieser diente
hauptsächlich der Lehre in Form von Vorlesungsveranstaltungen in den Hörsälen, sowie der
Forschung in Laboren und wurde von der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik
genutzt. Die Nutzung wird in der Form bestehen bleiben, ist jedoch aufgrund des Alters nicht
mehr zeitgemäß und erfüllt nicht mehr die gesetzlichen sowie sicherheitstechnische
Anforderungen, insbesondere an den Brandschutz und die Laborsicherheit.
Kennung des Verfahrens: 5ce98300-bfb7-4a0f-8a32-2aacfc624324
Interne Kennung: 51020062_400-04-01-Sf24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45231400
Bauarbeiten für Starkstromleitungen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt Osnabrück
Postleitzahl 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4FY1QGT17AZ Für die Nutzung der
Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de gelten die Nutzungsbedingungen des
Deutschen Vergabeportals DTVP (https://www.dtvp.de/agb-unternehmen). Bieter, welche
ohne eine vorherige Registrierung auf https://vergabe.niedersachsen.de auf die
Vergabeunterlagen zugegriffen haben, müssen sich selbstständig informieren, ob
Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die öffentlichen Auftraggeber
Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet haben (Holschuld). Sie tragen das Risiko, einen
Teilnahmeantrag, eine Interessensbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter
Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren
ausgeschlossen zu werden. Bieterfragen sind in Textform über das Vergabeportal vergabe.
Niedersachsen zu stellen. Die Fragen und Antworten werden über das Portal allen Bietern
durch die ausschreibende Stelle zur Verfügung gestellt. Im Falle von gleichwertigen
Angeboten (gemäß den Wertungskriterien der Ausschreibung) entscheidet in der
Wertungsstufe das Los. Bei Vergaben von Bauleistungen wird die VOB/B ebenfalls
Vertragsbestandteil. Für Vergaben von Liefer- und Dienstleistungen unter Einbeziehung der
VOL/B als Vertragsbedingungen gelten die Vertragsstrafen nach §11 Nr.2 VOL/B für in den
Ausschreibungsunterlagen enthaltenen Ausführungsfristen als vereinbart.
Geschäftsbedingungen des Bieters in den Angebotsunterlagen werden nicht zum
Vertragsbestandteil. Stellt ein Bieter mit seinem Angebot abweichende Bedingungen entfalten
diese im Falle der Auftragserteilung keine rechtliche Wirkung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Innensanierung Laborgebäude AC - Starkstromanlagen u. Fernmeldetechnik
Beschreibung: Im Bereich der TGA wird es eine Kernsanierung geben, sodass komplett neue
Leitungsnetze für Heizung, Lüftung und Sanitär, mit entsprechenden Verbrauchern
(Heizkörper, Sanitärausstattung), verlegt und neu installiert werden. Ebenso werden die
Kabelnetze für elektrische Anlagen, inkl. Verteiler für EDV, Beleuchtung und Medien verlegt
und neu installiert. Des Weiteren wird eine flä- chendeckende Brandmeldeanlage und ein
Sicherheitsbeleuchtungssystem eingebaut. Die Labore werden ebenfalls komplett neu
ausgestattet mit den notwendigen Gasen, Laborabzügen und Lüftungen, sowie die
Ausstattung mit Labortischen und Möbeln. Der Großteil der technischen Gerätschaften bleibt
erhalten, z.T. werden neue angeschafft, wie z.B. eine GTEM- Zelle zur Untersuchung der
Verträglichkeit elektromagnetischer Strahlungen auf elektronische Geräte, die im 1. OG
aufgestellt wird. Grobe Übersicht LV elektrische Anlagen - 1 Gebäudehauptverteilung - 5
Etagenverteiler - 20 Laborverteiler - ca. 50000 m Starkstromkabel - ca. 920 Leuchten - 4
Netzwerkverteiler - Ca. 460000 m CAT 7 Simplex Kabel - Erweiterung der bestehenden
Brandmeldeanlage - Ca 350 Melder
Interne Kennung: 51020062_400-04-01-Sf24
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45311200 Elektroinstallationsarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45231000
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, 45231400
Bauarbeiten für Starkstromleitungen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 03/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 07/01/2026
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Einzureichende Unterlagen: - Nachweis Entrichtung
Sozialversicherungsbeiträge (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nicht
präqualifizierte Bieter müssen innerhalb von 14 Tagen nach Auftragserteilung den Nachweis
erbringen, dass sie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung vollständig entrichtet
haben. Der Nachweis darf nicht älter als 1 Jahr sein. - Nachweis Haftpflichtversicherung (mit
dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Es ist ein aktueller Nachweis (nicht älter als
6 Monate) einer Haftpflichtversicherung mit den folgenden Deckungssumme (mind.)
einzureichen: - 1.500.000 EUR für Sach- und Personenschäden - 200.000 EUR für
Vermögensschäden Die Versicherung ist über die gesamte Laufzeit des Vertrages vorzuhalten
und bei Nachfrage des Auftraggebers diesem ein entsprechender Nachweis vorzulegen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Punkte, genau): 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/08/2024 23:59:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0Y4FY1QGT17AZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y4FY1QGT17AZ
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice
/CXS0Y4FY1QGT17AZ
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 16/08/2024 10:15:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen gemäß §16a EU VOB/A
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 16/08/2024 10:15:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Urkalkulation (auf
Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Die Urkalkulation ist
innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Auftrages vorzulegen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Zulässigkeit von Nachprüfungsanträgen
richtet sich nach § 160 GWB. Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig,
soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Hochschule Osnabrück
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Hochschule
Osnabrück
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hochschule Osnabrück
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Osnabrück
Registrierungsnummer: 03-0142600000-18
Postanschrift: Albrechtstraße 30
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49 5419690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Osnabrück
Registrierungsnummer: 03-0142600000-18
Postanschrift: Albrechtstraße 30
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49 5419690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Osnabrück
Registrierungsnummer: 03-0142600000-18
Postanschrift: Albrechtstraße 30
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49 5419690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 413115-2943
Fax: +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Osnabrück
Registrierungsnummer: 03-0142600000-18
Postanschrift: Albrechtstraße 30
Stadt: Osnabrück
Postleitzahl: 49076
Land, Gliederung (NUTS): Osnabrück, Kreisfreie Stadt (DE944)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@hs-osnabrueck.de
Telefon: +49 5419690
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 980b1da6-72eb-46e8-acb2-3be5d08e23e8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/07/2024 09:36:38 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 138/2024
Datum der Veröffentlichung: 17/07/2024
Referenzen:
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y4FY1QGT17AZ
https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXS0Y4FY1QGT17AZ/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-428678-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|