(1) Searching for "2024071501305616084" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Auftausalz Lieferung von Auftausalz für das Interkommunale Zentrallager (IKZ) und weitere Orte - DEU-Wiesbaden
Auftausalz
Dokument Nr...: 422871-2024 (ID: 2024071501305616084)
Veröffentlicht: 15.07.2024
*
DEU-Wiesbaden: Deutschland Auftausalz Lieferung von Auftausalz für das
Interkommunale Zentrallager (IKZ) und weitere Orte
2024/S 136/2024 422871
Deutschland Auftausalz Lieferung von Auftausalz für das Interkommunale Zentrallager (IKZ)
und weitere Orte
OJ S 136/2024 15/07/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: ESO Stadtservice GmbH
E-Mail: Dominik.Wehner@Stadtwerke-of.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: EAD Darmstadt
E-Mail: Sebastian.Kazuch@darmstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Betriebshof Bad Homburg
E-Mail: Thomas.Becker@bad-homburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Dienstleistungsbetrieb Stadt Marburg
E-Mail: Ralf.Schmidt@marburg-stadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von Auftausalz für das Interkommunale Zentrallager (IKZ) und weitere Orte
Beschreibung: Die Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW) betreiben
ein zentrales kommunales Salzlager auf ihrem Gelände in der Deponiestraße 15, 65205
Wiesbaden, in welchem insgesamt 8 Kommunen aus dem süd- und mittelhessischen Raum
Auftausalz bevorraten. Darüber hinaus sind lokale Salzläger der im Anhang genannten
Betriebe zu beliefern.
Kennung des Verfahrens: f11b47ab-14eb-4434-b6b9-3bc9c0c8be92
Interne Kennung: ELW BU.24.07.09
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Deponiestraße 15
Stadt Wiesbaden
Postleitzahl 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen und weiteren Lägern der ERFA Gruppe.
2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 305 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMUHUN6
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Entsorgungsbetriebe der
Landeshauptstadt Wiesbaden (ELW), Unterer Zwerchweg 120, 65205 Wiesbaden im Auftrag
der ERFA Gruppe Hessen (Kommunen in Süd- u. Mittelhessen, für die aktuelle
Ausschreibung).
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Konkurs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe
nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw.
fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative
Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach
§§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§
123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126
GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 1 Auftausalz in loser Schüttung für das Interkommunale Zentral-Salzlager (IKZ)
Beschreibung: 2.615 Mg Auftausalz für das IKZ in loser Schüttung 900 Mg Auftausalz
insgesamt für dezentrale Läger der ERFA Gruppe in loser Schüttung.
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Deponiestraße 15
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: und weiteren Lägern der ERFA Gruppe.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen: 1.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB §123 und §124) 2. Eigenerklärung über die Höhe der
bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Vermögens- und Personenschäden. 3.
Eigenerklärung über den Eintrag in einem Berufsregister des Firmensitzes bzw. Wohnsitzes
(oder gleichwertiger Nachweis) des Bieters. 4. Eigenerklärung dass der Bieter keine
wettbewerbsbeschränkenden oder kartell-widerrechtlichen Absprachen mit anderen
Wettbewerbsteilnehmern vorgenommen hat 5. Eigenerklärung, dass der Bieter die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt. 6.
Eigenerklärung, dass der Bieter die Projektsprache Deutsch, in Wort und Schrift auch für sein
Personal, anerkennt. x Zu den Eigenerklärungen fügt der Bieter zu seinem Angebot folgende
Nachweise als Anlage bei: 7. Benennung der wesentlichen Subunternehmerleistungen und
deren Liefer-/ Leistungsumfang. Subunternehmer müssen ebenfalls die geforderten
Leistungsnachweise vorlegen. 8. Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) und Mindestlohngesetz (MiLoG). 9.
Eigenerklärung zu russischen Sanktionen im Hinblick auf Beteiligungen russischer Unter-
nehmen am Unternehmen des Bieters.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen: 1.
Liste mit einer Auswahl der in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen des
angebotenen Produktes mit Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Referenzen).
2. Kopie der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbare im europäischen
Ausland. 3. Analysenergebnisse und Sicherheitsdatenblätter des angebotenen und
zuliefernden Auftausalzes.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis pro Los
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität / Umweltfreundlichkeit / Fahrzeugeinsatz / Transportentfernung
Beschreibung: Qualität des Auftausalzes 20% Umweltfreundlichkeit / Fahrzeugeinsatz 10%
Umweltfreundlichkeit / Transportentfernung 20%
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 22 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß
Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer
angemessenen Frist, nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2024 14:30:00 (UTC+2)
Ort: ESWE Versorgungs AG Einkauf / Materialwirtschaft Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronisch verschlossenen Angebote ist nicht
öffentlich und erfolgt von der Vergabestelle / Einkauf im Beisein und mit Protokoll der
zuständigen Revision.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Falle eines Auftrags liegen folgende
Bedingungen zugrunde: 1. Die Bedingungen des Offenen Verfahrens mit Anlagen 2. Angebot
des Bieters 3. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), (Ausgabe zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-
Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit
federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der
Mitglieder. Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem
Angebot gegebenenfalls beizufügen. Die Bildung von Bietergemeinschaften nach
Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig. Ein Wechsel der Mitglieder einer
Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen
ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
(§ 134 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Beschaffungsdienstleister: ESWE Versorgungs AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 2 Auftausalz im Silotankzug, Schubboden-Lkw und in Säcken auf Palette
Beschreibung: 428 Mg Auftausalz in verschiedenen Auslieferformen an Mitglieder der ERFA
Gruppe.
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34927100 Auftausalz
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden Deponiestraße 15
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: und weiteren Lägern der ERFA Gruppe.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen: 1.
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB §123 und §124) 2. Eigenerklärung über die Höhe der
bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung für Sach-, Vermögens- und Personenschäden. 3.
Eigenerklärung über den Eintrag in einem Berufsregister des Firmensitzes bzw. Wohnsitzes
(oder gleichwertiger Nachweis) des Bieters. 4. Eigenerklärung dass der Bieter keine
wettbewerbsbeschränkenden oder kartell-widerrechtlichen Absprachen mit anderen
Wettbewerbsteilnehmern vorgenommen hat 5. Eigenerklärung, dass der Bieter die
gewerberechtlichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistung erfüllt. 6.
Eigenerklärung, dass der Bieter die Projektsprache Deutsch, in Wort und Schrift auch für sein
Personal, anerkennt. x Zu den Eigenerklärungen fügt der Bieter zu seinem Angebot folgende
Nachweise als Anlage bei: 7. Benennung der wesentlichen Subunternehmerleistungen und
deren Liefer-/ Leistungsumfang. Subunternehmer müssen ebenfalls die geforderten
Leistungsnachweise vorlegen. 8. Eigenerklärung zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem
Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) und Mindestlohngesetz (MiLoG). 9.
Eigenerklärung zu russischen Sanktionen im Hinblick auf Beteiligungen russischer Unter-
nehmen am Unternehmen des Bieters.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen: 1.
Liste mit einer Auswahl der in den letzten drei Jahren erbrachten Lieferungen des
angebotenen Produktes mit Angabe der öffentlichen oder privaten Auftraggeber (Referenzen).
2. Kopie der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000 oder vergleichbare im europäischen
Ausland. 3. Analysenergebnisse und Sicherheitsdatenblätter des angebotenen und
zuliefernden Auftausalzes.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis pro Los
Gewichtung (Punkte, genau): 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität / Umweltfreundlichkeit / Fahrzeugeinsatz / Transportentfernung
Beschreibung: Qualität des Auftausalzes 20% Umweltfreundlichkeit / Fahrzeugeinsatz 10%
Umweltfreundlichkeit / Transportentfernung 20%
Gewichtung (Punkte, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/08/2024 00:00:00 (UTC+2)
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/08/2024 14:00:00 (UTC+2)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 22 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß
Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer
angemessenen Frist, nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/08/2024 14:30:00 (UTC+2)
Ort: ESWE Versorgungs AG Einkauf / Materialwirtschaft Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der elektronisch verschlossenen Angebote ist nicht
öffentlich und erfolgt von der Vergabestelle / Einkauf im Beisein und mit Protokoll der
zuständigen Revision.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Falle eines Auftrags liegen folgende
Bedingungen zugrunde: 1. Die Bedingungen des Offenen Verfahrens mit Anlagen 2. Angebot
des Bieters 3. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), (Ausgabe zum
Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-
Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit
federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der
Mitglieder. Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem
Angebot gegebenenfalls beizufügen. Die Bildung von Bietergemeinschaften nach
Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig. Ein Wechsel der Mitglieder einer
Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen
ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
(§ 134 GWB).
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Beschaffungsdienstleister: ESWE Versorgungs AG
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Registrierungsnummer: DE113823704
Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft
E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com
Telefon: +49 611780-3896
Fax: +49 611780-203896
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ESO Stadtservice GmbH
Registrierungsnummer: DE204691031
Postanschrift: Daimlerstraße 8
Stadt: Offenbach
Postleitzahl: 63071
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
E-Mail: Dominik.Wehner@Stadtwerke-of.de
Telefon: 01511 8830-274
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EAD Darmstadt
Registrierungsnummer: DE111608610
Postanschrift: Sensfelderweg 33
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: Sebastian.Kazuch@darmstadt.de
Telefon: 06151 1345-110
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Betriebshof Bad Homburg
Registrierungsnummer: DE114110224
Postanschrift: Nehringstraße 7-9
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: Thomas.Becker@bad-homburg.de
Telefon: 06172 677572
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Dienstleistungsbetrieb Stadt Marburg
Registrierungsnummer: DE112590609
Postanschrift: Am Krekel 17
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35039
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
E-Mail: Ralf.Schmidt@marburg-stadt.de
Telefon: 06421 2011698
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: ESWE Versorgungs AG
Registrierungsnummer: DE113822541
Postanschrift: Konradinerallee 25
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft
E-Mail: bernhard.utecht@eswe.com
Telefon: +49 611780-3896
Fax: +49 611780-203896
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 75cae166-1ed4-475d-b430-be29e27bb06e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/07/2024 15:56:58 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 136/2024
Datum der Veröffentlichung: 15/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMUHUN6/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-422871-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|