Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070201420285940" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Planung iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau - DEU-Dessau-Roßlau
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Dokument Nr...: 393762-2024 (ID: 2024070201420285940)
Veröffentlicht: 02.07.2024
*
  DEU-Dessau-Roßlau: Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros 
Planung iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
   2024/S 127/2024 393762
   Deutschland  Dienstleistungen von Ingenieurbüros  Planung iKWK-Anlage Zoberberg in
   Dessau-Roßlau
   OJ S 127/2024 02/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Dienstleistungen
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
	    Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
	    Stadtwerke
	    E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
            Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
            Tätigkeit des Auftraggebers: , Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: Planung iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
            Beschreibung: Die Fernwärmeversorgungs- GmbH (FWV) eine Tochtergesellschaft der DVV-
	    Stadtwerke Dessau plant die Errichtung einer neuen Energiezentrale Zoberberg inkl. iKWK-
            Anlagenteil in Dessau-Roßlau.
	    Kennung des Verfahrens: c2a2e7f4-10cc-4b78-b73f-858d0b104d76
	    Interne Kennung: 24-006.0-0300 SektVO
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen,
	    71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     2.1.2. Erfüllungsort
            Stadt Dessau-Roßlau
	    Postleitzahl 06847
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     2.1.4. Allgemeine Informationen
            Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YBHY1GCDHKN9 keine
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/25/EU
	    sektvo -
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0001
            Titel: Planung iKWK-Anlage Zoberberg in Dessau-Roßlau
            Beschreibung: Planungsleistungen für die Energiezentrale Zoberberg, besteht aus folgenden
            Komponenten und Systemen: 1. iKWK-System nach KWKG §8b mit: - Erdgas-BHKW-Anlage
            (iKWK BHKW) ca. 2.500 kWel / < 2.600 kWth - Luft-Wasser-Wärmepumpe (2-stufig) ca. 1.000
            kWth - Elektrokesselanlage (E-Kessel) ca. 900 kWth 2. KWK-Anlage nach KWKG §8a mit: -
	    Erdgas-BHKW ca. 2.500 kWel 3. Spitzenlast- und Redundanzkessel: - Erdgaskessel 2 x ca.
            3.300 kWth 4. Nebenanlagen wie: - Wärmespeicher ca. 300 m3, Enthärtungsanlage,
	    Netzdruckhaltung - Photovoltaikanlage auf dem Dach der neuen Energiezentrale ca. 50 kWp
            bei einer Aufstellfläche von ca. 600 m2 - Hilfs- und Betriebsmittel (u.a. Öl, AdBlue) 5.
            Verfahrenstechnische Integration u.a. mit: - Rohrleitungen, Armaturen, Netzumwälzpumpen,
            Pumpen, Lüftung, Abgas 6. Elektrotechnische Integration mit: - Trafostation inkl. Zubehör -
            Mittelspannungsschaltanlage - Niederspannungsschaltanlage - Netzverknüpfung mit dem
	    Stromnetz 7. MSR- und leittechnische Integration mit: - Anlagenautomatisierung - BuB-System
	    - Fernwirkanbindung an die zentrale Leittechnik des Betreibers - Melde-
            /Überwachungsanlagen (Gas-, Brand-, Einbruchmeldeanlage) 8. Bautechnische Integration -
            Tiefbau Energiezentrale und Gründung Nebenanlagen - Hochbau Energiezentrale -
            erforderlicher Stahlbau - Erschließung für die Ver- und Entsorgung im Baufeldbereich -
            Außenanlagen Trennung und entsprechende Integration inkl. Netzberechnung
	    Interne Kennung: 24-006.0-0300 SektVO
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Dienstleistungen
            Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
            Zusätzliche Einstufung (cpv): 71321000
            Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen,
	    71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
     5.1.2. Erfüllungsort
            Stadt: Dessau-Roßlau
	    Postleitzahl: 06847
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
	    Ort im betreffenden Land
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 09/09/2024
	    Enddatum der Laufzeit: 22/10/2027
     5.1.4. Verlängerung
            Maximale Verlängerungen: 0
     5.1.6. Allgemeine Informationen
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
            Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
	    Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
            Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
            Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
            Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:freelance#
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
            Beschreibung: Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß
            Formblatt 124_LD  Eigenerklärung zur Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte
	    auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter, sich bei der
            Erfüllung des Auftrags der Fähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, muss er Art und
            Umfang der dafür vorgesehenen Leistungsbereiche in seinem Angebot bezeichnen. Zum
            Nachweis, dass ihm die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen
            Unternehmen zur Verfügung stehen, hat er auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
	    dem von dieser bestimmten Zeitpunkt diese Unternehmen zu benennen und entsprechende
            Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Ist der Einsatz anderer
	    Unternehmen beabsichtigt, ist auf Verlangen der Vergabestelle von jedem benannten
            Unternehmen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte
	    auftragsspezifische Einzelnachweise und vorzulegen. Auflistung und kurze Beschreibung der
            Eignungskriterien: - Der Bieter verfügt zum Vertragsbeginn über eine
            Betriebshaftpflichtversicherung um die Deckung von Schäden abzusichern. (Eigenerklärungen
            zur Betriebshaftpflichtversicherung). - Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten 3
            abgeschlossenen Geschäftsjahren (durchschnittlich mindestens 1,5 Mio. EUR)(Formblatt
            124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). - Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation
            (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung) - Angaben zur Zahlung von Steuern,
            Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung (Formblatt 124_LD VHB -
            Eigenerklärung zur Eignung) Weitere Nachweise nach TVergG LSA sind mit dem Angebot
            vorzulegen, auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für Nachunternehmer: -
            Erklärung zu Tariftreue, Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 11 und 14 Abs. 2
            TVergG LSA) - Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 14 Abs. 2 und Abs. 4 TVergG LSA)
	      Kriterium:
              Art: Eignung zur Berufsausübung
              Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
              Beschreibung: Der Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formular gemäß
              Formblatt 124_LD  Eigenerklärung zur Eignung , ggf. ergänzt durch geforderte
              auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. - Eigenerklärung dass in der Person des
              Bewerbers (Unternehmensleitung auch Überwachung der Geschäftsführung oder sonstige
              Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung) keine Ausschlussgründe nach §§ 123
	      und 124 GWB vorliegen, - Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Formblatt 124_LD
              VHB - Eigenerklärung zur Eignung). - Nachweis zur Mitgliedschaft bei der
              Berufsgenossenschaft (Formblatt 124_LD VHB - Eigenerklärung zur Eignung). -
              Eigenerklärung bzgl. Verordnung (EU) Nr. 2022/576 Bescheinigungen, die nicht in deutscher
              Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
              Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: - Der Bieter hat in
              den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Leistungen ausgeführt, die mit der zu
              vergebenen Leistung vergleichbar sind und kann einen jährlichen Gesamtumsatz (netto) für
              die letzten 3 Geschäftsjahre (2021, 2022, 2023) von durchschnittlich mindestens 1,5 Mio. EUR
              nachweisen. - Der Bieter verfügt über die für die Ausführung erforderlichen Beschäftigten die
              für die Leistung zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte (Formblatt 124_LD VHB -
              Eigenerklärung zur Eignung). Weitere Angaben zur Eignung gemäß Wertungsmatrix:
	      Abgeschlossen Referenz-Projekte im Bereich BHKW (?500kW) des Bieters in den letzten 10
              Jahren - Errichtung von Wärmeerzeugungsanlagen mit mind. einem BHKW als Bestandteil o
	      Elektrische Leistung des BHKW ? 500 kW o HOAI-Leistungsphasen 2 - 8 Abgeschlossen
	      Referenz-Projekte im Bereich Industriebauten (?800.000EUR) des Bieters in den letzten 10
	      Jahren - Errichtung von Industriebauten o Investitionsvolumen ? 800.000,00EUR o HOAI-
	      Leistungsphasen 2 - 8 Beurteilung der vergleichbaren Leistungen des Projektleiters
              (Einschlägige persönliche Projektreferenzen) in den letzten 10 Jahren: Abgeschlossene
	      Referenz-Projekte des Projektleiters im Bereich BHKW (?500kW) - Errichtung von
              Wärmeerzeugungsanlagen mit mind. einem BHKW als Bestandteil o Elektrische Leistung des
	      BHKW ? 500 kW o HOAI-Leistungsphasen 2 - 8 Beurteilung der vergleichbaren Leistungen
              des Projektleiters (Einschlägige persönliche Projektreferenzen) in den letzten 10 Jahren:
	      Abgeschlossene Referenz-Projekte des Projektleiters im Bereich Industriebauten (?800.000
	      EUR) - Errichtung von Industriebauten o Investitionsvolumen ? 800.000,00EUR o HOAI-
	      Leistungsphasen 2 - 8 Die Referenzen sind mit Anlage 5.1 & 5.2 - Referenzliste einzureichen.
              Die Wertung wird gemäß Wertungsmatrix wie folgt vorgenommen: - Leistungsfähigkeit = 70% -
	      Preisgestaltung = 30%
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
            Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 24/07/2024 23:59:00 (UTC+2)
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
	    /CXS0YBHY1GCDHKN9/documents
	    Ad-hoc-Kommunikationskanal:
	    URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHY1GCDHKN9
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
	    Elektronische Einreichung: Erforderlich
            Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHY1GCDHKN9
            Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
            Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
            Varianten: Nicht zulässig
            Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
            Frist für den Eingang der Angebote: 01/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
            Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
            Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	    nachgereicht werden.
            Zusätzliche Informationen: keine
            Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
            Eröffnungsdatum: 01/08/2024 09:00:00 (UTC+2)
            Ort: Dessau-Roßlau
            Zusätzliche Informationen: keine, da eVergabe
	    Auftragsbedingungen:
            Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
            Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
              Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Leistungsbeschreibung und
	      Wertungsmatrix
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
	      Finanzielle Vereinbarung: siehe Leistungsbeschreibung
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
	    Elektronische Auktion: nein
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Dessauer
	    Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Dessauer Versorgungs- und
	    Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV - Stadtwerke
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-0001
	    Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
	    Stadtwerke
	    Registrierungsnummer: DE139773308
            Postanschrift: Albrechtstraße 48
            Stadt: Dessau-Roßlau
	    Postleitzahl: 06844
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
	    Telefon: +493408991580
	    Rollen dieser Organisation:
	    Beschaffer
       8.1. ORG-0002
	    Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
	    Stadtwerke
	    Registrierungsnummer: DE139773308
            Postanschrift: Albrechtstraße 48
            Stadt: Dessau-Roßlau
	    Postleitzahl: 06844
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
	    Telefon: +493408991580
	    Rollen dieser Organisation:
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
       8.1. ORG-0003
	    Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt, Sachsen-Anhalt
	    Registrierungsnummer: t:03455141536
            Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
	    Stadt: Halle (Saale)
	    Postleitzahl: 06112
	    Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
	    Telefon: +49 3455141529
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-0004
	    Offizielle Bezeichnung: Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft GmbH - DVV -
	    Stadtwerke
	    Registrierungsnummer: DE139773308
            Postanschrift: Albrechtstraße 48
            Stadt: Dessau-Roßlau
	    Postleitzahl: 06844
            Land, Gliederung (NUTS): Dessau-Roßlau, Kreisfreie Stadt (DEE01)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: vergabestelle@dvv-dessau.de
	    Telefon: +493408991580
	    Rollen dieser Organisation:
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-0005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f924aa3b-634a-4206-8010-a5342227f62a - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 17
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2024 07:53:57 (UTC+2)
              Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
            ABl. S  Nummer der Ausgabe: 127/2024
            Datum der Veröffentlichung: 02/07/2024
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHY1GCDHKN9
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YBHY1GCDHKN9/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-393762-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau