Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2024070201411385901" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Deutschland  Fassadenarbeiten  LVR-Zentralverwaltung Köln -Neubau LVR-Haus, Fassadenarbeiten - DEU-Köln
Fassadenarbeiten
Dokument Nr...: 393716-2024 (ID: 2024070201411385901)
Veröffentlicht: 02.07.2024
*
  DEU-Köln: Deutschland  Fassadenarbeiten  LVR-Zentralverwaltung Köln
-Neubau LVR-Haus, Fassadenarbeiten
   2024/S 127/2024 393716
   Deutschland  Fassadenarbeiten  LVR-Zentralverwaltung Köln - Neubau LVR-Haus,
   Fassadenarbeiten
   OJ S 127/2024 02/07/2024
   Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
   Bauleistung
   1. Beschaffer
       1.1. Beschaffer
            Offizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt,
            Energie, Bauen für Menschen GmbH
	    E-Mail: ZV.Z32.Vergabestelle@lvr.de
	    Rechtsform des Erwerbers:
            Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
            Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
   2. Verfahren
       2.1. Verfahren
            Titel: LVR-Zentralverwaltung Köln - Neubau LVR-Haus, Fassadenarbeiten
	    Beschreibung: Fassadenarbeiten
	    Kennung des Verfahrens: 7124ab6b-a727-4b24-9395-f5d013f015b6
	    Interne Kennung: Z2420-2024-0074
	    Verfahrensart: Offenes Verfahren
	    Das Verfahren wird beschleunigt: nein
     2.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
     2.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift Ottoplatz 2
            Stadt Köln
	    Postleitzahl 50679
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     2.1.4. Allgemeine Informationen
	    Rechtsgrundlage:
	    Richtlinie 2014/24/EU
	    vob-a-eu -
     2.1.6. Ausschlussgründe
            Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Siehe
            Eigenerklärung
            Konkurs: Siehe Eigenerklärung
            Korruption: Siehe Eigenerklärung
            Vergleichsverfahren: Siehe Eigenerklärung
            Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Siehe Eigenerklärung
	      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Siehe
              Eigenerklärung
              Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Siehe Eigenerklärung
              Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Siehe Eigenerklärung
              Betrugsbekämpfung: Siehe Eigenerklärung
              Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Siehe Eigenerklärung
              Zahlungsunfähigkeit: Siehe Eigenerklärung
              Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Siehe Eigenerklärung
              Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Siehe Eigenerklärung
	      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
              Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
              Siehe Eigenerklärung
              Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Siehe Eigenerklärung
	      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Siehe
              Eigenerklärung
              Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Siehe Eigenerklärung
	      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Siehe
              Eigenerklärung
              Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Siehe Eigenerklärung
              Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Siehe Eigenerklärung
              Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Siehe Eigenerklärung
              Entrichtung von Steuern: Siehe Eigenerklärung
              Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
              Siehe Eigenerklärung
   5. Los
       5.1. Los: LOT-0000
            Titel: LVR-Zentralverwaltung Köln - Neubau LVR-Haus, Fassadenarbeiten
            Beschreibung: Der Neubau des LVR-Hauses am Ottoplatz 2, 50679 Köln, gliedert sich in zwei
            Untergeschosse mit einer BGF-R, unterirdisch von ca. 11.000 m², und einem fünf- bzw.
	    sechsgeschossigen Sockelbau (Mantelbauten) sowie einen 17-geschossigen Turm
            (Hochhaus) mit einer BGF-R, oberirdisch von 38.000 m². In Durch den AN Fassade ist die
            gesamte Gebäudehülle des Projekts zu erstellen. Im wesentlichen besteht die Gebäudehülle
            aus folgenden Bauteilen: 1. Hauptfassade Die Hauptfassade mit einer Gesamtfläche von
            16.500 m² wird als Fensterfassade mit einer Regelelementabmessung von B x H = 1,35 x 3,65
            m ausgeführt und dient als wasser- und winddicht Gebäudehülle, die außenseitig mit einer
            vorgehängten, keramischen Lisenen / Gesimskonstruktion verkleidet wird. Im Bereich des Erd-
            bzw. 1. Obergeschoss beträgt die Elementhöhe 4,45 m im geringen Umfang beträgt das
            Achsraster der Fassade 1,40 m. Die grünlichen, keramischen Fassadenrahmen aus,
            überwiegend zweigeschossigen, bis zu 7,30 m hohen, vertikalen Lisenen und den
	    horizontalen Gesimsen im Achsraster von ca. 1,35 -1,40 m weisen eine Tiefe von ca. 50 cm
            auf. Sie sind als eigenständiges Bekleidungselement vor der Fensterkonstruktion als separate
	    Bauteile auszubilden. Die Gesimse werden mit einer Wanne aus pulverbeschichtetem Alu
            hergestellt und mit einem Längsstabrost abgedeckt. Die Entwässerung der Gesimse erfolgt
            über ein in den vertikalen Lisenen integriertes Fallrohr DN 70 mit Anschluss an die
            Kanalisation. Die Gesamtfläche der Hauptfassade gliedert sich wie folgt: - Hauptfassade, Nord
            = ca. 3.300 m², bestehend aus ca. 606 Fassadenelementen - Hauptfassade, Ost = ca. 4.100
            m², bestehend aus ca. 748 Fassadenelementen - Hauptfassade, Süd = ca. 3.400 m²,
            bestehend aus ca. 630 Fassadenelementen - Hauptfassade, West = 4.250 m², bestehend aus
              ca. 798 Fassadenelemente - Innenhoffassade = 1.450 m², bestehend aus ca. 260
	      Fassadenelemente 2. Atriumfassade, Mantelbau Nord Die Atriumfassade mit einer
              Gesamtfläche von 1.900 m² und einer Höhe von 23,50 m wird als selbsttragende,
	      absturzsichernde Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminium in Structural-Glazing Bauweise
              ausgeführt. Die Deckenränder werden mit einer hinterlüfteten Aluminiumblechfassade
              verkleidet Die Gläser und Paneele der nördlichen Atriumfassade ca. 780 m² werden bauseitig
              im Sinne eines Gesamtkunstwerks (AN Glasmalere) bedruckt. Die Gläser werden dem AN
	      Fassadenarbeiten gestellt d.h. in Abgestimmter Reihenfolge nach Montagekonzept des AN
	      Fassadenarbeiten auf die Baustelle geliefert, und sind durch diesen zu montieren. Die
              Gesamtfläche der Atriumfassade gliedert sich wie folgt: - Atriumfassade, Nord = ca. 780 m² -
              Atriumfassade, Süd = ca. 780 m² - Atriumfassade, West = ca. 160 m² - Atriumfassade, Ost =
              ca. 160 m² 3. ETFE-Atriumdach Die Atriumüberdachung wird mit einer Gesamtfläche von ca.
              600 m² und den Abmessungen 47,00 x 12,50 m als ETFE-Folienkissendachkonstruktion,
              bestehend aus 16 rechteckigen, inkl. einem trapezförmigen, Folienkissen als
              Zweikammersystem ausgeführt und mithilfe eines Stahl-Primärtragwerks aus Rundrohrbögen
              und einer Stützlüftversorgung nach pneumatischen Erfordernissen montiert. Im Bereich des
	      Dachsockels sind Lamellenfenster als NRWG vorzusehen. 4. Fassadenbefahranlage Die
	      Befahranlage dient der Reinigung und Wartung der gesamten Turmfassaden und besteht aus
	      der Schienenanlage sowie dem entlang der Schienenanlage verfahrbaren Fassadenaufzug.
	      Der Dachfahrwagen in geschlossener voll verkleideter Konstruktion in niedriger
              Flachbauweise auszuführen in dem sowohl das Hubwerk als auch der Elektro-Steuerschrank
              voll integriert ist. Der vertikale Antrieb der Arbeitsbühne erfolgt über ein im Dachfahrwagen
	      eingebautes Sicherheitshubwerk, welches aus vier Seilkammern und einer automatischen
              Seilführung besteht. 5. Vorgehängte Faserzementfassade Die durchgefärbten Fassadentafeln
	      der Faserzementfassade werden mittels UK montiert und sichtbar befestigt und in Teilen mit
              eienr vlieskaschierter Mineralfaser-Wärmedämmung d = 20 cm und Sockeldämmung d =
              20cm aus Schaumglas isoliert. Die Gesamtfläche der Faserzementfassade gliedert sich wie
              folgt: - Faserzementbekleidung, gedämmt = ca. 102 m² - Faserzementbekleidung, ungedämmt
              = ca. 121 m²
	      Interne Kennung: LOT-0000
     5.1.1. Zweck
	    Art des Auftrags: Bauleistung
	    Haupteinstufung (cpv): 45443000 Fassadenarbeiten
     5.1.2. Erfüllungsort
	    Postanschrift: Ottoplatz 2
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50679
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
     5.1.3. Geschätzte Dauer
	    Datum des Beginns: 26/03/2025
	    Enddatum der Laufzeit: 25/01/2027
     5.1.6. Allgemeine Informationen
	    Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
            Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
	    Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
	      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
              Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
	    Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     5.1.9. Eignungskriterien
	    Kriterium:
            Art: Eignung zur Berufsausübung
	    Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen, Angabe der
            erforderlichen Informationen und Dokumente: Folgende Vorgaben geltengleichermaßen für die
	    Teilnahmebedingungen nach III. 1.1, 1.2 und 1.3: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste
            des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder
            Eigenerklärungen gem. Formblatt 124  Eigenerklärungen zurEignung  - per Direktlink
	    abzurufen unter: http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf
	    (http://www.lvr.de/media/wwwlvrde/derlvr/finanzen/vergabeplattform/124.pdf) - oder eine
            entsprechende  Einheitliche Europäische Eigenerklärung(EEE)  nachzuweisen, ergänzt durch
	    nachstehend in III.2 und III.3 geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das
            Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124
             Eigenerklärung zur Eignung  angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen
            nach Aufforderung durch den AG vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des
            Auftrages auf die Fähigkeitenanderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im
            Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem
            Formblatt 124  Eigenerklärung zurEignung  bzw. der  Einheitlichen Europäische
            Eigenerklärung (EEE) auch für diese anderen Unternehmen ohne gesondertes
	    Verlangenvorzulegen. Der Bieter hat ferner auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu
            einem von ihr bestimmten Zeitpunkt nachzuweisen,dass ihm die erforderlichen Kapazitäten
            der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen und hierzu entsprechende
            Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen vorzulegen. Beruft sich ein Bieter zum
            Nachweisseiner Eignung auf andere Unternehmen (Eignungsleihe), gilt § 6d EUVOB/A. Nimmt
            insoweit der Bieter im Hinblick auf die Kriterien für diewirtschaftliche und finanzielle
            Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, müssen diese
            gemeinsam mit ihm für die Auftragsausführung haften.
	      Kriterium:
              Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Eintragung in das Berufsregister. Angabe zu Insolvenzverfahren und
              Liquidation Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
	      Kriterium:
              Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
	      Beschreibung: Es wird erwartet, dass die Konstruktionen zur Glasfassade und
	      Fensterelementen durch den AN in eigenem Betrieb gefertigt werden. Fassadenarbeiten
              Glasfassade - PR-Fassade, Fensterelemente Mindestanforderungen: 1. Ausführung
	      mindestens eines nach DGNB zertifizierten Projektes von PR- Fassade und SG-Fassade in
              den letzten fünf Geschäftsjahren, Zertifiziert min. in Silber. Erforderlich ist die Nennung des
	      Objekts, der Zertifizierungsstelle, sowie der Registriernummer. Als nachhaltige Bauleistung
              gelten durchgeführte Maßnahmen gemäß dem Kriterienkatalog in der europäischen Union
              anerkannter Zertifizierungsstellen (z.B.: DGNB, BNB, LEED, BREEAM). 2. Ausführung
              mindestens eines Hochhausprojekts im Sinne von § 50 Absatz 2 Nummer 1 LBO NRW, in den
              letzten fünf Geschäftsjahren. Erforderlich ist die Nennung des Objekts, sowie Angaben zur
              Geschossigkeit und Lage. 3. Werden für die Montageleistungen Nachunternehmer benannt,
              so gelten für diese mindestens die voranstehenden Kriterien. Keramikfassade
	      Mindestanforderungen: Plant der AN die Leistung Keramikfassade an einen Nachunternehmer
              zu vergeben, so sind durch diesen die nachfolgend angeführten Kriterien zu erfüllen. Gleiches
              gilt im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft für die ausführende Firma Keramikfassade:
              1. Ausführung mindestens eines nach DGNB zertifizierten Projektes in den letzten fünf
              Geschäftsjahren, Zertifiziert min. in Silber Erforderlich ist die Nennung des Objekts, der
	      Zertifizierungsstelle, sowie der Registriernummer. Als nachhaltige Bauleistung gelten
              durchgeführte Maßnahmen gemäß dem Kriterienkatalog in der europäischen Union
              anerkannter Zertifizierungsstellen (z.B.: DGNB, BNB, LEED, BREEAM). 2. Ausführung
              mindestens eines Hochhausprojekts im Sinne von § 50 Absatz 2 Nummer 1 LBO NRW, in den
              letzten fünf Geschäftsjahren Erforderlich ist die Nennung des Objekts, sowie Angaben zur
              Geschossigkeit und Lage. 3. Werden für die Montageleistungen Nachunternehmer benannt,
              so gelten für diese mindestens die voranstehenden Kriterien ETFE-Dach
	      Mindestanforderungen: Benennung eines Nachunternehmers oder Mitglied der
              Bietergemeinschaft, der folgende Kriterien erfüllt: 1. Ausführung mindestens eines nach DGNB
              zertifizierten Projektes in den letzten fünf Geschäftsjahren, Zertifiziert min. in Silber
	      Erforderlich ist die Nennung des Objekts, der Zertifizierungsstelle, sowie der
              Registriernummer. Als nachhaltige Bauleistung gelten durchgeführte Maßnahmen gemäß dem
              Kriterienkatalog in der europäischen Union anerkannter Zertifizierungsstellen (z.B.: DGNB,
	      BNB, LEED, BREEAM). Abdichtungsarbeiten (Sockelanschluss) Mindestanforderungen:
	      Benennung eines Nachunternehmers oder Mitglied der Bietergemeinschaft, der vorgenannte
              Kriterien erfüllt 1. Ausführung mindestens eines nach DGNB zertifizierten Projektes in den
              letzten fünf Geschäftsjahren, Zertifiziert min. in Silber Erforderlich ist die Nennung des
	      Objekts, der Zertifizierungsstelle, sowie der Registriernummer. Als nachhaltige Bauleistung
              gelten durchgeführte Maßnahmen gemäß dem Kriterienkatalog in der europäischen Union
              anerkannter Zertifizierungsstellen (z.B.: DGNB, BNB, LEED, BREEAM). Für alle genannten
              Gewerke gilt: Alle formulierten Mindestanforderungen müssen durch mindestens eine
              Referenz erfüllt werden bzw. können über eine oder mehrere Referenzen nachgewiesen
              werden. Werden die Mindestanforderungen nicht wie beschrieben über vergleichbare
              Referenzen dargestellt, führt dies zum Ausschluss der Bewerber vom Verfahren. Die Referenz
              muss vom Bewerber/ Bewerberin verantwortlich bearbeitet worden sein. Der AG behält sich
              die Überprüfung zu Angeben der Referenzen vor. Falsche Angaben können zum Ausschluss
              vom Vergabeverfahren führen.
    5.1.10. Zuschlagskriterien
	    Kriterium:
	    Art: Preis
	    Bezeichnung: Preis
	    Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
    5.1.11. Auftragsunterlagen
            Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
	    Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.lvr.de/NetServer
	    /TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19006836f9e-
	    2fb95c2a4b46c57a
    5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
            Bedingungen für die Einreichung:
              Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
              Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
              Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
              Varianten: Nicht zulässig
              Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
              Frist für den Eingang der Angebote: 04/09/2024 09:30:00 (UTC+2)
              Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
              Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
	      nachgereicht werden.
              Zusätzliche Informationen: Nachforderung erfolgt gem. § 16a EU VOB/A.
              Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
              Eröffnungsdatum: 04/09/2024 09:30:00 (UTC+2)
              Ort: Bieter und deren Bevollmächtigte dürfen nicht an der Angebotsöffnung teilnehmen.
              Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte (Die Vollmacht ist dem
	      Verhandlungsleiter nachzuweisen)
	      Auftragsbedingungen:
              Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
              Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
	      Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
              Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
	      Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
              Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
              der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
              Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
    5.1.15. Techniken
	    Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
            Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
	    Kein dynamisches Beschaffungssystem
    5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
            Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
            Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: LVR-
            Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen
	    GmbH
            Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: LVR-Dezernat Gebäude- und
            Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, Bauen für Menschen GmbH
            TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
	    des BMI)
   8. Organisationen
       8.1. ORG-7001
            Offizielle Bezeichnung: LVR-Dezernat Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt,
            Energie, Bauen für Menschen GmbH
	    Registrierungsnummer: Leitweg ID 05315-31002-83
	    Postanschrift: Kennedy-Ufer 2
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50679
              Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	      Land: Deutschland
	      E-Mail: ZV.Z32.Vergabestelle@lvr.de
	      Telefon: +49 2218090
	      Internetadresse: http://www.lvr.de
	      Profil des Erwerbers: https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
	      Rollen dieser Organisation:
	      Beschaffer
              Federführendes Mitglied
              Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
              Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
       8.1. ORG-7004
            Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
	    Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05315-03002-81
            Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
            Stadt: Köln
	    Postleitzahl: 50667
            Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
	    Telefon: +49 221 147-3055
	    Rollen dieser Organisation:
            Überprüfungsstelle
       8.1. ORG-7005
            Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
	    Beschaffungsamts des BMI)
	    Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
	    Stadt: Bonn
	    Postleitzahl: 53119
	    Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
	    Land: Deutschland
	    E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
	    Telefon: +49228996100
	    Rollen dieser Organisation:
	    TED eSender
   11. Informationen zur Bekanntmachung
      11.1. Informationen zur Bekanntmachung
	    Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 17b53800-872c-4120-addb-32668c6bc191 - 01
	    Formulartyp: Wettbewerb
            Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung  Standardregelung
	    Unterart der Bekanntmachung: 16
            Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/07/2024 14:13:55 (UTC+2)
            Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
      11.2. Informationen zur Veröffentlichung
              ABl. S  Nummer der Ausgabe: 127/2024
              Datum der Veröffentlichung: 02/07/2024
Referenzen:
https://vergabe.lvr.de/NetServer/index.jsp
https://vergabe.lvr.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19006836f9e-2fb95c2a4b46c57a
http://www.lvr.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202407/ausschreibung-393716-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau