(1) Searching for "2024062601180968948" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) Landkreis Limburg-Weilburg -Amt für Jugend, Schule und Familie, Schiede 43, 65549 Limburg Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen - DEU-Limburg
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Personensonderbeförderung (Straße)
Dokument Nr...: 377251-2024 (ID: 2024062601180968948)
Veröffentlicht: 26.06.2024
*
DEU-Limburg: Deutschland Transport- und Beförderungsdienstleistungen
(außer Abfalltransport) Landkreis Limburg-Weilburg -Amt für Jugend,
Schule und Familie, Schiede 43, 65549 Limburg Freigestellten Schülerverkehr
Vorklassen
2024/S 123/2024 377251
Deutschland Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport) Landkreis
Limburg-Weilburg -Amt für Jugend, Schule und Familie, Schiede 43, 65549 Limburg
Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen
OJ S 123/2024 26/06/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend,
Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Landkreis Limburg-Weilburg -Amt für Jugend, Schule und Familie, Schiede 43, 65549
Limburg Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 für den
Landkreis Limburg-Weilburg. Die auszuschreibende Beförderungsleistung soll in 10 Lose
unterteilt werden. Von einer schriftlichen Anforderung der Unterlagen ist abzusehen. Diese
sind ausschließlich digital und kostenlos über http://www.subreport-elvis.de/E94585484
erhältlich.
Kennung des Verfahrens: 3123526e-20b9-48f5-a12c-b4ed03c84314
Interne Kennung: 113-2024
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe:
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: (Gemäß Vergabeunterlagen) Eigenerklärung zur
Eignung Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42VgV in Verbindung mit § 123 und § 124
GWB. Ich/Wir erkläre(n), dass für mein/unser Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß
§123 oder §124 GWB vorliegen: - ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat,
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. - für mein
/unser Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §124 GWB vorliegt. - zwar für mein/unser
Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §123 GWB vorliegt, ich/wir jedoch für mein/unser
Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen habe/n, durch die für mein/unser
Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde. Angaben zur Zahlung von Steuern,
Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung: Ich/Wir erkläre/n, dass ich/wir
meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur
gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,
ordnungsgemäß erfüllt habe/n. Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation: - Ich/Wir erkläre
/n, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder
beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt
wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet. - Ein Insolvenzplan
wurde rechtskräftig bestätigt, auf Verlangen werde/n ich/wir ihn vorlegen. ] ---
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: LOS 1: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Albert-Wagner-
Schule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Albert-Wagner-Schule, In der
Hembach, 35799 Merenberg Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen
Haltestellen zur Albert-Wagner-Schule. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den
Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 1
Interne Kennung: 113-2024, Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Albert-Wagner-Schule, In der Hembach
Stadt: Merenberg
Postleitzahl: 35799
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
5.1. Los: LOT-0002
Titel: LOS 2: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Atzelschule Bad
Camberg
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Grundschule Atzelschule Bad
Camberg, Egerländer Str. 9, 65520 Bad Camberg Beförderung von Schülerinnen und
Schülern von verschiedenen Haltestellen zur Atzelschule Bad Camberg. Genaue Daten
entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 2
Interne Kennung: 113-2024, Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Atzelschule Bad Camberg Egerländer Str. 9
Stadt: Bad Camberg
Postleitzahl: 65520
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0003
Titel: LOS 3: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Christian-
Spielmann-Schule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Christian-Spielmann-Schule,
Königsberger Straße 1, 35781 Weilburg Beförderung von Schülerinnen und Schülern von
verschiedenen Haltestellen zur Christian-Spielmann-Schule. Genaue Daten entnehmen Sie
bitte aus den Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 3
Interne Kennung: 113-2024, Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Christian-Spielmann-Schule, Königsberger Straße 1
Stadt: Weilburg
Postleitzahl: 35781
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0004
Titel: LOS 4: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Erich-Kästner-
Schule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Erich-Kästner-Schule, Goethestr. 2a,
65549 Limburg Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen Haltestellen
zur Erich-Kästner-Schule. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
Los-Nr. 4
Interne Kennung: 113-2024, Los 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erich Kästner-Schule, Goethestr. 2a
Stadt: Limburg
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Los 5: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Erlenbachschule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Erlenbachschule Elz, Hadamarer Str.
13, 65604 Elz Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen Haltestellen
zur Erlenbachschule. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen. Los-
Nr.: 5
Interne Kennung: 113-2024, Los 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Erlenbachschule Elz, Hadamarer Str. 13
Stadt: Elz
Postleitzahl: 65604
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0006
Titel: Los 6: Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 MPS St. Blasius
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen MPS St. Blasius, Mozartstrasse,
65599 Dornburg-Frickhofen Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen
Haltestellen zur MPS St. Blasius. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den
Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 6
Interne Kennung: 113-2024, Los 6
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: MPS St. Blasius, Mozartstrasse 65599
Stadt: Dornburg-Frickhofen
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0007
Titel: LOS 7 Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Grundschule
Weilmünster
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Grundschule Weilmünster,
Weilstraße 76, 35789 Weilmünster Beförderung von Schülerinnen und Schülern von
verschiedenen Haltestellen zur Grundschule Weilmünster. Genaue Daten entnehmen Sie bitte
aus den Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 7
Interne Kennung: 113-2024, Los 7
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Weilmünster, Weilstraße 76 35789
Stadt: Weilmünster
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0008
Titel: LOS 8, Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Leo-Sternberg-
Schule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Leo-Sternberg-Schule, Im Ansper,
65549 Limburg Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen Haltestellen
zur Leo-Sternberg-Schule. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
Los-Nr.: 8
Interne Kennung: 113-2024, Los 8
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Leo Sternberg-Schule, Im Ansper 65549
Stadt: Limburg
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0009
Titel: Los 9 Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Lindenschule
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Lindenschule Lindenholzhausen, Am
Wingert 6, 65551 Limburg an der Lahn Beförderung von Schülerinnen und Schülern von
verschiedenen Haltestellen zur Lindenschule Lindenholzhausen. Genaue Daten entnehmen
Sie bitte aus den Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 9
Interne Kennung: 113-2024, Los 9
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenschule Lindenholzhausen, Am Wingert 6
Stadt: Limburg
Postleitzahl: 65551
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
5.1. Los: LOT-0010
Titel: LOS 10 Freigestellter Schülerverkehr Vorklassen, Schuljahr 2024/2025 Grundschule
Staffel
Beschreibung: Freigestellten Schülerverkehr Vorklassen Grundschule Staffel, Schulstraße 16,
65556 Limburg-Staffel Beförderung von Schülerinnen und Schülern von verschiedenen
Haltestellen zur Grundschule Staffel. Genaue Daten entnehmen Sie bitte aus den
Vergabeunterlagen. Los-Nr.: 10
Interne Kennung: 113-2024, Los 10
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60000000
Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
Zusätzliche Einstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Grundschule Staffel Schulstr. 16
Stadt: Limburg
Postleitzahl: 65556
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/08/2024
Enddatum der Laufzeit: 04/07/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Berufs-, Handels- und Firmenregister
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Angaben zur Eintragung
im Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes des Unternehmens; Angaben zur
Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: - Jahresumsätze des Bieters in den letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden
Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen
Unternehmen ausgeführten Leistungen; - Abschluss Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein
vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse
abgelehnt/ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde oder ob sich das Unternehmen in
Liquidation befindet; Angaben, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen
wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; Angaben, dass die Verpflichtung
zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen
Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt ist.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Die Eignung kann durch Eintragung bei einer Präqualifizierungsstelle
nachgewiesen werden, oder im Rahmen der Vorlage von Eigenerklärungen über das den
Vergabeunterlagen beigefügte Formblatt. Alternativ kann die Einheitlich Europäische
Eigenerklärung (EEE) zum vorläufigen Nachweis der Eignung vorgelegt werden. Die
Vergabestelle behält sich vor folgende Unterlagen nachzufordern: Auflistung und kurze
Beschreibung der Eignungskriterien: Mindestens 3 Referenznachweise der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E94585484
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E94585484
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen
Frist für den Eingang der Angebote: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine elektronische Rechnungsstellung ist nicht unbedingt
erforderlich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/07/2024 09:30:00 (UTC+2)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Zur Prüfung des Vergabeverfahrens im Hinblick
auf das Vorliegen von Vergaberechtsverstößen können die Bieter einen Nachprüfungsantrag
bei der vorgenannten Vergabekammer stellen. Es wird darauf hingewiesen, dass ein solcher
Antrag gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
nur zulässig ist, soweit der Bieter: - den Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen
des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist
von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gerügt hat, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zur Angebotsabgabe gerügt hat.
Darüber hinaus muss der Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des AG, seiner Rüge nicht abhelfen zu
wollen, eingereicht werden. Anderenfalls ist dieser verspätet und somit unzulässig.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Eigenbetrieb
Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft
Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale Ausschreibungsstelle-
Organisation, die Angebote bearbeitet: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Amt für Jugend, Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg -Zentrale
Ausschreibungsstelle-
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00002442
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Platz 1
Stadt: Limburg
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
E-Mail: verwaltung.egw@limburg-weilburg.de
Telefon: 06431296126
Internetadresse: https://www.landkreis-limburg-weilburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg Amt für Jugend,
Schule und Familie, Schulen, Schülerbeförderung und BAföG
Registrierungsnummer: 02022654254
Postanschrift: Schiede 43
Stadt: Limburg
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft Landkreis Limburg-Weilburg
E-Mail: verwaltung.egw@limburg-weilburg.de
Telefon: 0643129126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 601574a8-6394-4ebe-ab6c-087f58057a18 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/06/2024 10:28:00 (UTC+2)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 123/2024
Datum der Veröffentlichung: 26/06/2024
Referenzen:
https://www.landkreis-limburg-weilburg.de
https://www.subreport.de/E94585484
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202406/ausschreibung-377251-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|