(1) Searching for "2024021501183677559" in Archived Documents Library (TED-ADL)
Ausschreibung: Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen Rahmenvertrag Auditunterstützung Informationssicherheit - DEU-Neuherberg
Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Dokument Nr...: 95486-2024 (ID: 2024021501183677559)
Veröffentlicht: 15.02.2024
*
DEU-Neuherberg: Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen
und andere Dienstleistungen Rahmenvertrag Auditunterstützung
Informationssicherheit
2024/S 33/2024 95486
Deutschland Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen
Rahmenvertrag Auditunterstützung Informationssicherheit
OJ S 33/2024 15/02/2024
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für
Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag Auditunterstützung Informationssicherheit
Beschreibung: Zur Überprüfung des Status der Informationssicherheit bei Helmholtz Munich
und zur Sicherstellung der Einhaltung regulatorischer Vorschriften ist die Durchführung
technischer und organisatorischer Audits in Bezug auf Informationssicherheit zwingend
erforderlich. Wegen der personellen Unterbesetzung sowie zur Gewährleistung einer
neutralen Einschätzung und Beurteilung des Status der Auditobjekte wird ein Dienstleister
gesucht, der technische und organisatorische Audits auf Basis der Planung der
Informationssicherheit bei Helmholtz München mit Hilfe der bei Helmholtz Munich definierten
Prozessen und Ergebnistypen durchführt, dokumentiert und präsentiert. Die einzelnen Audits
werden jeweils in Form von Projekten geplant und durchgeführt. Die geschätzte
Gesamtmenge an benötigten Beratungstagen beläuft sich für die Vertragslaufzeit von 4
Jahren auf insgesamt 200 Personentage (PT). Diese Angaben werden aufgrund der aktuell
vorliegenden Bedarfs- und Haushaltslage getroffen und begründen keine
Abnahmeverpflichtung gegenüber dem künftigen Auftragnehmer.
Kennung des Verfahrens: ba7360ad-a4c4-4f38-b3c2-9c5b56837588
Interne Kennung: VgV_2024-012
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere
Dienstleistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt: 85764
Postleitzahl: Neuherberg
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift:
2.1.6. Ausschlussgründe:
Konkurs: Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag Auditunterstützung Informationssicherheit
Beschreibung: Dienstleistungserbringung für 1 Jahr. Das HMGU hat das einseitige
Optionsrecht, den Vertrag bis zu 3-mal um je ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet somit
spätestens nach 4 Jahren.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79900000 Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere
Dienstleistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt: 85764
Postleitzahl: Neuherberg
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/05/2024
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.4. Verlängerung
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie
hier beschrieben: Das HMGU hat das einseitige Optionsrecht, den Vertrag bis zu 3-mal um je
ein Jahr zu verlängern. Der Vertrag endet somit spätestens nach 4 Jahren.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Unternehmensdarstellung/Firmenprofil Die Darstellung muss das
Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss
auf alle nachfolgenden Punkte eingehen: (1) Name des Unternehmens (2) Geschäftsführer (3)
Geschäftssitz (4) alle Niederlassungen (5) Gesellschaftsform (6) Gründungsdatum Die
Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der
Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand. Referenzen Es
müssen mindestens 3 Referenzen über vergleichbare Leistungen bezogen auf den
Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) in den
letzten 3 Jahren abgegeben werden. Weniger als 3 Referenzen führen zum Ausschluss. In
jeder Referenz muss auf die nachfolgenden Punkte eingegangen werden: (1) Auftraggeber
(öffentlich oder privatrechtlich) (2) Ansprechpartner der Referenz (Telefon, E-Mail, Funktion)
(3) Art der Leistung (4) Volumen (PT oder Euro) (5) Zeitraum Die Referenzen sind in einem
separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen
auf den Leistungsgegenstand. Mitarbeiterprofil organisatorischer Auditor (1) Name (2)
Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Informations- bzw. IT-Sicherheitsmanagement
(Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum, Inhalt) (3)
Mindestens 5 durchgeführte organisatorische Audits im Kontext von Informationssicherheit
(Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde bzw. Arbeitgeber,
Zeitraum, Inhalt) (4) Fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Nachweis durch
Zertifikat, z.B. CISM, ISMS 27001: Security Officer bzw. Security Auditor oder gleichwertig) (5)
Sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement (Nachweis durch Zertifikat, z.B. PMI, IPMA oder
PRINCE2 oder gleichwertig oder durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum im
Mitarbeiterprofil) (6) Sehr gute Kenntnisse in Präsentations-, Moderations- und
Gesprächstechniken sowie MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Project) (7) Sehr gute
Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Mitarbeiterprofile technischer Auditor
(1) Name (2) Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Informations- bzw. IT-
Sicherheitsmanagement (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde,
Zeitraum, Inhalt) (3) Mindestens 5 durchgeführte technische Audits im Kontext von
Informationssicherheit (Nachweis im Mitarbeiterprofil durch Projektname/Tätigkeit, Kunde,
Zeitraum, Inhalt) (4) Fundierte Kenntnisse im Bereich Informationssicherheit (Nachweis durch
Zertifikat, z.B. CISM, ISMS 27001: Security Officer bzw. Security Auditor oder gleichwertig) (5)
Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit (Nachweis durch Zertifikat, z. CISA, CISP,
CCSP oder gleichwertig), unter anderem sehr gute Kenntnisse von IT-Security Technologien
(Firewalls, IDS, IPS, VPN, Web Proxy) und IP-Netzwerken und Kommunikationsprotokollen
(TCP/IP, UDP, DHCP, DNS, SNMP, OSPF, etc. und deren Sicherheitseigenschaften) (6) Sehr
gute Kenntnisse im Projektmanagement (Nachweis durch Zertifikat, z.B. PMI, IPMA oder
PRINCE2 oder gleichwertig oder durch Projektname/Tätigkeit, Kunde, Zeitraum im
Mitarbeiterprofil) (7) Sehr gute Kenntnisse in Präsentations-, Moderations- und
Gesprächstechniken sowie MS Office (Word, PowerPoint, Excel, Project) (8) Sehr gute
Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift Die Mitarbeiterprofile ist in einem
separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen
auf den Leistungsgegenstand Haftpflichtversicherung Eine Betriebshaftpflichtversicherung für
Personen-, Sach- und Vermögensschäden besteht bei folgendem Versicherungsunternehmen
(Bezeichnung, Deckungssumme pro Versicherungsjahr sind zu benennen). AVV und TOM
Formblatt Scientology Formblatt Eignung Formblatt Artikel 5k
Kriterium:
Art: Sonstiges
Beschreibung: Direktlink auf Dokument mit Eignungskriterien (URL): https://www.evergabe.de
/unterlagen/SelectionCriteria/54321-Tender-18d8c944789-58132bd3a96bd95d
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 50
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind:
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
18d8c944789-58132bd3a96bd95d
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. Angebots- und Bewerbungsbedingungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/03/2024 11:00:00 (UTC+1)
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit: - der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, -
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach§ 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz
2 GWB bleibt unberührt. Gemäß § 134 Abs. 1 GWB haben öffentliche Auftraggeber die Bieter,
deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens,
dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen
Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des
Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen
keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor
die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Gemäß
§ 134 Abs. 2 GWB darf ein Vertrag erst 10 Kalendertage nach Absendung (per Telefax, E-Mail
oderelektronisch über das E-Vergabe-Portal) der Information nach 134 Abs. 1 GWB
geschlossen werden. Die Fristbeginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
nicht an.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches
Beschaffungssystem
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Helmholtz
Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Helmholtz
Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Helmholtz Zentrum München Deutsches
Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH)
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für
Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt: Neuherberg
Postleitzahl: 85764
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle - Einkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: melanie.schrickel@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax: +49 8931873327
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für
Gesundheit und Umwelt (GmbH)
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Ingolstädter Landstrasse 1
Stadt: Neuherberg
Postleitzahl: 85764
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
E-Mail: melanie.schrickel@helmholtz-munich.de
Telefon: +49 8931872727
Fax: +49 8931873327
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des BMI
Registrierungsnummer: 994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1. Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 44251d40-0a8d-495b-87bd-cf3800aad852 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/02/2024 12:23:56 (UTC+1)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2. Informationen zur Veröffentlichung
ABl. S Nummer der Ausgabe: 33/2024
Datum der Veröffentlichung: 15/02/2024
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
+++ Weitere Referenzen im Text +++
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202402/ausschreibung-95486-2024-DEU.txt
--------------------------------------------------------------------------------
Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
The Office for Official Publications of the European Communities
The Federal Office of Foreign Trade Information
Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
|