Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020080709260291230" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Projektmanagement im Bauwesen - DE-Berlin
Projektmanagement im Bauwesen
Dokument Nr...: 371563-2020 (ID: 2020080709260291230)
Veröffentlicht: 07.08.2020
*
  DE-Berlin: Projektmanagement im Bauwesen
   2020/S 152/2020 371563
   Auftragsbekanntmachung
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und
   Wohnen
   Postanschrift: Fehrbelliner Platz 2
   Ort: Berlin
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Postleitzahl: 10707
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Abteilung V Hochbau
   E-Mail: [6]vergabe-hochbau@sensw.berlin.de
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Adresse des Beschafferprofils: [8]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [9]https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId
   /platformId/2/tenderId/128191
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [10]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   Im Rahmen der elektronischen Kommunikation ist die Verwendung von
   Instrumenten und Vorrichtungen erforderlich, die nicht allgemein
   verfügbar sind. Ein uneingeschränkter und vollständiger direkter Zugang
   zu diesen Instrumenten und Vorrichtungen ist gebührenfrei möglich
   unter: [11]https://my.vergabeplattform.berlin.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Regional- oder Kommunalbehörde
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Allgemeine öffentliche Verwaltung
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Leistungen der Projektsteuerung für die Sanierung von Schulen in Berlin
   Spandau, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg
   Referenznummer der Bekanntmachung: VM_20189_VgV_TV_Ki
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die Berliner Schulbauoffensive (BSO) ist das größte
   Investitionsvorhaben der laufenden Legislaturperiode. Für das
   ursprünglich auf 10 Jahre angelegte Programm sind Mittel von insgesamt
   5,5 Mrd. EUR (brutto) kalkuliert worden. Damit sollen der
   Sanierungsstau an den Schulen abgebaut, für die wachsende Stadt neue
   Schulen errichtet und Mittel für die dauerhafte, bauliche Unterhaltung
   aufgestockt werden.
   Berlin steht vor 2 großen Herausforderungen im Bereich Schulbau: Die
   erste ist die Sanierung der vorhandenen Schulen, die zweite der
   sogenannte bauliche Unterhalt, der dafür sorgt, dass die Schulen in
   gutem Zustand erhalten bleiben und kein neuer Sanierungsstau entsteht.
   Es ist beabsichtigt, Leistungen der Projektsteuerung für die Sanierung
   von Schulen in 3 Berliner Bezirken in 3 Losen an je ein geeignetes Büro
   zu vergeben. Das Gesamtbudget der Maßnahme beträgt ca. 300 Mio. EUR
   (brutto).
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
   Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
   Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bezirk Spandau
   Los-Nr.: 1
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Bertolt-Brecht-ISS
   Kant-Gymnasium
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sollen für die Sanierung von Schulen in Berlin Leistungen der
   Projektsteuerung für die Übernahme der delegierbaren Bauherrenaufgaben
   in den Handlungsbereichen
    Organisation
    Mengen und Qualitäten
    Kosten und Finanzierung
    Termine und Kapazitäten
   In den Leistungsabschnitten (LA) 2 - 9 (davon LA 6 - 9 optional) sowie
   zusätzliche Leistungen, z.B. Partizipation, Unterstützung bei
   VgV-Verfahren, Bereitstellung einer Projektplattform, gemäß
   Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
   einschl. AVB stufenweise vergeben werden.
   LOS 1  BEZIRK SPANDAU (vorläufige Gesamtkosten 66 Mio. EUR brutto)
    Bertolt-Brecht-ISS, Wilhelmstraße 20, 13595 Berlin (BGF 17.000 m^2)
   Im Jahr 1990 wurde das heutige Schulgebäude als Ersatzbau in
   zweistöckiger Containerbauweise erstellt. Die 1974 errichtete
   zweistöckige Sporthalle wird weiterhin genutzt. 2015 wurde das Gebäude
   durch den Anbau eines Mehrzweckbaus erweitert. Keines der Bauwerke
   steht unter Denkmalschutz.
   Im Zuge der Zielplanung (ZP) wird die gebundene Ganztagsschule in
   Spandau umfänglich von verschiedenen Fachplanern untersucht. Nach 29
   Jahren Nutzung ist die Schule in einem mittleren bis schlechten
   Erhaltungszustand.
    Kant-Gymnasium, Bismarckstraße 54, 13585 Berlin (BGF insges. 14.000
   m^2)
   Die Liegenschaft des Kant Gymnasiums besteht aus einem Hauptkomplex aus
   dem Jahre 1972 und der Filiale auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
   Das ehemalige Möbelhaus, (Filiale), wurde 1999 zur Schulnutzung
   umgebaut. Beide Gebäude wurden als Stahlbetonskelettbau mit einzelnen
   StB-Wandscheiben und Bimsstein-Mauerwerksausfachungen errichtet. Die
   Sporthalle am Falkenseer Damm ist innerhalb der BSOVI dem Kant
   Gymnasium zugeordnet. Keines der Bauwerke steht unter Denkmalschutz.
   Die Barrierefreiheit ist nur sehr eingeschränkt gegeben. Eine
   vollständige barrierefreie Erschließung stellt eine Herausforderung
   aufgrund der komplexen Gebäudestruktur, der fehlenden Aufzüge und der
   versetzten Geschosse dar.
   Für die Bedarfsfeststellung der Sanierungsleistungen sowie für
   zusätzliche und notwendige strukturelle Maßnahmen zu den Schulen
   erfolgt gegenwärtig eine Zielplanung. Der Leitfaden für
   Schulsanierungen soll in seiner bisherigen Entwurfsfassung
   berücksichtigt werden. Für die Maßnahmen sind zunächst durch den zu
   beauftragenden Architekten Erweiterte Vorplanungsunterlagen (EVU) zu
   erstellen (Inhalt gemäß aktualisiertem Rundschreiben SenStadtWohn Z
   MH/V M Nr. 1/2019, vormals 1/2017).
   Zur Einbindung der Nutzer (Schulgemeinschaft) wurden umfangreiche
   Partizipationsverfahren unter Federführung der bezirklichen Schulämter
   durchgeführt. Die Beteiligungen sollen in der weiteren Planung (als
   besondere Leistung des Projektsteuerers) gem. dem Leitfaden
   Partizipation im Schulbau fortgeführt werden.
   Zu den o.g. Aufgaben der Projektsteuerung gehören die Prüfung der
   Zielplanung bzw. die Prüfung von ggf. Bedarfsprogrammen bei
   zusätzlichen Maßnahmen (bis 5 Mio. ).
   Der Baubeginn ist für Juli 2023 vorgesehen. Die in Ziff. II.2.7
   angegebene Laufzeit des Auftrags bezieht sich auf die LA 2 bis 5. Die
   Bauzeiten können je nach Schule variieren. Die Berliner
   Schulbauoffensive hat eine Laufzeit von 10 Jahren (Ende 2027).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: 1. Herangehensweise und Rollenverständnis
   unter Beachtung besonderer Anforderungen der Steuerung einer Sanierung;
   Erläuterung der Arbeitsweise anhand eines Beispiels unter Nennung der
   Rahmenbedingungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: 2. Darst. der im Angebot enthaltenen
   Instrumente zur Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualitäten;
   Mittelverausgabung, Doku. der Mittelverwendung, Verfügbarkeit von
   Datenaustauschformaten, eVergabe etc. / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: 3. Darst. Personalkonzept und -einsatzplan;
   Qualifikation, Erfahrung der vorgesehenen Projektmitarbeiter bzgl. der
   Aufgabenstellung; laufende Verfügbarkeit eines auskunftsfähigen
   Ansprechpartners / Gewichtung: 25
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 84
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
   nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien zu
   hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs.
   6 VgV).
   In der Summe werden für die objektiven Kriterien max. 150 Pkt.
   vergeben:
   1. Angaben zur Mitarbeitendenstruktur (10 Pkt.),
   1.1 (10 Pkt.)  Mindestens 50 % der im Unternehmen beschäftigten
   Architekten/Ingenieure sind seit mindestens 2 Jahren im jeweiligen
   Unternehmen angestellt oder leiten dieses.
   2. Angaben zu den vorgesehenen Projektmitarbeitenden (max. 30 Pkt.)
   2.1. Die Projektleitung verfügt über:
   2.1.1. (5 Pkt.*)  10 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur
   nach Hochschul-/Fachhochschulabschluss,
   2.1.2. (5 Pkt.)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG
   200 bis 700 netto) von mind. 20 Mio. EUR,
   2.1.3. (3 Pkt.)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung in leitender
   Position,
   2.1.4. (2 Pkt.)  eine Bürozugehörigkeit von 3 Jahren,
   2.2. Die stellvertretende Projektleitung verfügt über:
   2.2.1. (5 Pkt.*)  5 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur nach
   Hochschul-/Fachhochschulabschluss,
   2.2.2. (5 Pkt.)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG
   200 bis 700 netto) von mind. 20 Mio. EUR,
   2.2.3. (3 Pkt.)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung,
   2.2.4. (2 Pkt.)  eine Bürozugehörigkeit von 2 Jahren
   [* zu 2.1.1 und 2.2.1: Je Monat Berufserfahrung wird ein 5/120 Punkt
   vergeben. Max. können 5 Punkte erreicht werden.]
   3. Angaben zu den Referenzprojekten (max. 110 Pk.t)**
   Jedes der 2 Referenzprojekte wird mit bis zu 55 Pkt. bewertet. Ein
   Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle in Ziff. III.1.3 Nr. 4
   aufgeführten Mindeststandards a-d erfüllt sind.
   3.1. (10 Pk.t)  Es wurden mind. die Leistungsabschnitte 2 bis 9 mit
   den Handlungsfeldern Organisation, Mengen und Qualitäten, Kosten und
   Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten bearbeitet.
   3.2. (10 Pkt.)  Es wurde bei laufendem Betrieb durchgeführt,
   3.3. (10 Pkt.)  Die anrechenbaren Baukosten (KG 200 bis 700) belaufen
   sich auf mehr als 20 Mio. EUR netto,
   3.4. (10 Pkt.)  Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung,
   3.5. (10 Pkt.)  Es beinhaltet die Organisation von
   Partizipationsprozessen,
   3.6. (5 Pkt.)  Die Projektleitung oder die stellvertretende
   Projektleitung, die als vorgesehene Leistungserbringende benannt
   wurden, waren maßgeblich, d.h. als Projektleitung oder stellvertretende
   Projektleitung am Referenzprojekt tätig.
   [** Entsprechende Bestätigungen des AG sind auf Nachforderung
   einzureichen.].
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es sollen zunächst die Leistungsabschnitte 2 bis 5 und optional die
   Leistungsabschnitte 6 bis 9 jeweils stufenweise beauftragt werden. Im
   weiteren Verlauf der Planung kann sich ggf. herausstellen, dass
   einzelne Maßnahmen auch vor Erreichen des Leistungsabschnitts 5 nicht
   weiter verfolgt werden können.
   Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, muss
   das Leistungsbild entsprechend angepasst werden.
   Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder einzelner
   Optionen besteht nicht.
   Neben den in Ziff. II.2.4 beschriebenen Leistungen sind durch den
   Projektsteuerer folgende Leistungen zu erbringen:
    Partizipation: Organisation liegt bei PS, Planer nimmt an Terminen
   teil, bereitet seine Unterlagen für Teilnehmer/Nutzer entsprechend auf;
    Umzugsplanung/Logistik;
    Aktenführung, Pflege einer zentralen Projektplattform;
    Projektorganisation der Schulstandorte;
    Vorbereitung Vorplanungsphase EVU Inhaltsverzeichnis/Struktur;
    Überprüfung der Zielplanungen;
    Unterstützung bei der Prüfung von Bedarfsprogrammen nach vorgegebenen
   Kriterien (ABau, Rundschreiben, Arbeitsanweisungen);
    Unterstützung im VgV-Verfahren für den Generalplaner und ggf. weitere
   Planer.
   (Die Erstellung von Bedarfsprogrammen ist notwendig, sollten sich im
   Zuge der Planung Anforderungen ergeben, die Erweiterungsbauten sowie
   strukturelle Modernisierungen erforderlich machen. Die Bedarfsprogramme
   sind gemäß ABau durch den zu beauftragenden Architekten zu erstellen.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    zu Ziff. II.2.5) Zuschlagskriterien: weitere Angaben in den
   Vergabeunterlagen / Informationen zum Verhandlungsverfahren;
    Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allg. Vertragsbedingungen
   (AVB-Hochbau) zum Vertrag ABau IV 411.H F, LHO, AV LHO, Bürgerliches
   Gesetzbuch BGB, Rundschreiben unter
   [12]http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/ (keine
   abschließl. Auflistung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf
   Los-Nr.: 2
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE DEUTSCHLAND
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Droste-Hülshoff-Gymnasium
   Lilienthal-Gymnasium
   Herman-Ehlers-Gymnasium
   Clemens-Brentano-Grundschule
   Gail-S.-Halvorsen-ISS
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sollen für die Sanierung von Schulen in Berlin Leistungen der
   Projektsteuerung (PS) für die Übernahme der delegierbaren
   Bauherrenaufgaben in den Handlungsbereichen:
   Organisation, Mengen und Qualitäten, Kosten und Finanzierung, Termine
   und Kapazitäten
   In den Leistungsabschnitten (LA) 2 - 9 (davon LA 6 - 9 optional) sowie
   zusätzliche Leistungen stufenweise vergeben werden.
   LOS 2  BEZIRK Steglitz-Zehlendorf (vorläufige Gesamtkosten 128 Mio.
   EUR brutto)
   Droste-Hülshoff-Gymnasium, Schönower Straße 8, 14165 Berlin (BGF 14.972
   m^2)
   Gymnasium - 5zügig, 1903 von Hoeniger und Sedelmeier entworfen, 1911
   durch Anbau ergänzt. Das Haupthaus steht unter Denkmalschutz.
   Erweiterungsbau in den 1980ern sowie Doppelsporthalle in den 1970ern.
   Direktorenvilla wird für Wohnzwecke vermietet.
   Ziele: brandschutztechnische Ertüchtigung und Inklusion, ggf.
   strukturelle Modernisierung für moderne Lernkonzepte (Cluster) in
   Teilbereichen, mehr Raumkapazitäten.
   Lilienthal-Gymnasium, Ringstraße 2-3, 12203 Berlin (BGF 11.683 m^2)
   Gymnasium - 4zügig, 1896 von Heinrich Theising erbaut,
   Erweiterungsbauten 1902 + 1906. Anlage aus 3 miteinander verbundenen 2-
   und 3-geschossigen Gebäuden mit einem 4-geschossigem Turm. Die
   Backsteinbauten sind denkmalgeschützt. Ergänzung der Anlage in den
   1960ern mit Sporthalle sowie Erweiterungsbau in den 1980ern.
   Ziele: Neuordnung und Schaffung von mehr Raumkapazitäten,
   brandschutztechnische Ertüchtigung.
   Herman-Ehlers-Gymnasium, Elisenstraße 3-4, 12169 Berlin (BGF 9.844 m^2)
   Gymnasium - 3,5zügig, 1905 erbaut, 1921 Erweiterung gleichen Stils. Bau
   Direktorenwohnhaus 1910. Wiederaufbau von Sporthalle und Aula nach dem
   2. Weltkrieg, Errichtung Fluchttreppenhaus für Aula und eine
   Gymnastikhalle. Ziele: barrierefreie Erschließung, Neuordnung und
   Schaffung von mehr Raumkapazitäten, brandschutztechnische Ertüchtigung,
   Sanierung der ehem. Direktorenvilla.
   Clemens-Brentano-Grundschule, Kommandantenstraße 83-84, 12205 Berlin
   (BGF 7.700 m^2, denkmalgeschützt) und Hort, Murtener Str. 10a (BGF
   1.916 m^2)
   Grundschule - 3zügig. Campusartig gruppieren sich Pavillons um einen
   Hof. Charakteristisch für alle Gebäude ist die Gestaltung: weißer Putz,
   rote Ziegel, große, dreiteilige Fenster. Erbaute Anlage u. Ensemble
   (1899-1913), Neubau (2006), Form der Pavillons änderte sich im Laufe
   der Jahre.
   Ziele: Schaffung von mehr Raumkapazitäten, brandschutztechnische
   Ertüchtigung, Barrierefreiheit.
   Gail-S.-Halvorsen-ISS, Im Gehege 6, 14195 Berlin (BGF 11.400 m^2,
   denkmalgeschützt), Standort Produktives Lernen, Jaehnstr. 14, 14163
   Berlin (BGF 800 m^2) erbaut 1958/1959.
   ISS mit gymnasialer Oberstufe - 4zügig. Entwurf von Heinrich
   Schweitzer, Eröffnung 1911. 2- geschossiges Gebäude ist verputzter
   Mauerwerksbau mit ausgebautem Mansarddach. 2010 erfolgte Anbau für die
   NaWi - Fachräume. Ziele: Neuordnung und Schaffung von mehr
   Raumkapazitäten, brandschutztechnische Ertüchtigung, Barrierefreiheit.
   Für die Bedarfsfeststellung der Sanierungsleistungen sowie für
   zusätzliche und notwendige strukturelle Maßnahmen zu den Schulen
   erfolgt eine Zielplanung. Der Leitfaden für Schulsanierungen soll in
   seiner bisherigen Entwurfsfassung berücksichtigt werden. Für die
   Standorte sind unter Mitwirkung des PS EVUs zu erstellen (Inhalt gemäß
   aktualisiertem Rundschreiben SenStadtWohn Z MH/V M Nr. 1/2019, vormals
   1/2017).
   Zur Einbindung der Nutzer wurden Partizipationsverfahren unter
   Federführung der bezirklichen Schulämter durchgeführt. Die
   Beteiligungen sollen in der weiteren Planung (als besondere Leistung
   des PS) gem. dem Leitfaden Partizipation im Schulbau fortgeführt
   werden.
   Neben o.g. Aufgaben der PS gehören die Prüfung der Zielplanung bzw. die
   Prüfung von ggf. Bedarfsprogrammen bei zusätzlichen Maßnahmen (bis 5
   Mio. ).
   Der Baubeginn ist für Juli 2023 vorgesehen. Die in Ziff. II.2.7
   angegebene Laufzeit des Auftrags bezieht sich auf die LA 2 - 5. Die
   Bauzeiten können je nach Schule variieren. Die Berliner
   Schulbauoffensive hat eine Laufzeit von 10 Jahren (Ende 2027).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: 1. Herangehensweise und Rollenverständnis
   unter Beachtung besonderer Anforderungen der Steuerung einer Sanierung;
   Erläuterung der Arbeitsweise anhand eines Beispiels unter Nennung der
   Rahmenbedingungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: 2. Darst. der im Angebot enthaltenen
   Instrumente zur Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualitäten;
   Mittelverausgabung, Doku. der Mittelverwendung, Verfügbarkeit von
   Datenaustauschformaten, eVergabe etc. / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: 3. Darst. Personalkonzept und -einsatzplan;
   Qualifikation, Erfahrung der vorgesehenen Projektmitarbeiter bzgl. der
   Aufgabenstellung; laufende Verfügbarkeit eines auskunftsfähigen
   Ansprechpartners / Gewichtung: 25
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 84
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
   nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien zu
   hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs.
   6 VgV).
   In der Summe werden für die objektiven Kriterien max. 150 Pkt vergeben:
   1. Angaben zur Mitarbeitendenstruktur (10 Pkt)
   1.1 (10 Pkt)  Mindestens 50 % der im Unternehmen angestellten
   Architekten/Ingenieure sind seit mindestens 2 Jahren im jeweiligen
   Unternehmen angestellt oder leiten dieses.
   2. Angaben zu den vorgesehenen Projektmitarbeitenden (max. 30 Pkt)
   2.1 Die Projektleitung verfügt über:
   2.1.1 (5 Pkt*)  10 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur nach
   Hochschul-/Fachhochschulabschluss
   2.1.2 (5 Pkt)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG 200
   bis 700 netto) von mind. 20 Mio. 
   2.1.3 (3 Pkt)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung in leitender
   Position
   2.1.4 (2 Pkt)  eine Bürozugehörigkeit von 3 Jahren
   2.2 Die stellvertretende Projektleitung verfügt über:
   2.2.1 (5 Pkt*)  5 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur nach
   Hochschul-/Fachhochschulabschluss
   2.2.2 (5 Pkt)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG 200
   bis 700 netto) von mind. 20 Mio. 
   2.2.3 (3 Pkt)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung
   2.2.4 (2 Pkt)  eine Bürozugehörigkeit von 2 Jahren
   [* zu 2.1.1 und 2.2.1: Je Monat Berufserfahrung wird ein 5/120 Punkt
   vergeben. Max. können 5 Punkte erreicht werden.]
   3. Angaben zu den Referenzprojekten (max. 110 Pkt)**
   Jedes der zwei Referenzprojekte wird mit bis zu 55 Pkt. bewertet. Ein
   Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle in Ziff. III.1.3 Nr. 4
   aufgeführten Mindeststandards a-d erfüllt sind.
   3.1 (10 Pkt)  Es wurden mind. die Leistungsabschnitte 2 bis 9 mit den
   Handlungsfeldern Organisation, Mengen und Qualitäten, Kosten und
   Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten bearbeitet.
   3.2 (10 Pkt)  Es wurde bei laufendem Betrieb durchgeführt.
   3.3 (10 Pkt)  Die anrechenbaren Baukosten (KG 200 bis 700) belaufen
   sich auf mehr als 30 Mio.  netto.
   3.4 (10 Pkt)  Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung.
   3.5 (10 Pkt)  Es beinhaltet die Organisation von
   Partizipationsprozessen.
   3.6 (5 Pkt)  Die Projektleitung oder die stellvertretende
   Projektleitung, die als vorgesehene Leistungserbringende benannt
   wurden, waren maßgeblich, d.h. als Projektleitung oder stellvertretende
   Projektleitung am Referenzprojekt tätig.
   [** Entsprechende Bestätigungen des AG sind auf Nachforderung
   einzureichen.]
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es sollen zunächst die Leistungsabschnitte 2 bis 5 und optional die
   Leistungsabschnitte 6 bis 9 jeweils stufenweise beauftragt werden. Im
   weiteren Verlauf der Planung kann sich ggf. herausstellen, dass
   einzelne Maßnahmen auch vor Erreichen des Leistungsabschnitts 5 nicht
   weiter verfolgt werden können.
   Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, muss
   das Leistungsbild entsprechend angepasst werden.
   Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder einzelner
   Optionen besteht nicht.
   Neben den in Ziff. II.2.4 beschriebenen Leistungen sind durch den
   Projektsteuerer folgende Leistungen zu erbringen:
    Partizipation: Organisation liegt bei PS, Planer nimmt an Terminen
   teil, bereitet seine Unterlagen für Teilnehmer/Nutzer entsprechend auf
    Umzugsplanung/Logistik
    Aktenführung, Pflege einer zentralen Projektplattform
    Projektorganisation der Schulstandorte
    Vorbereitung Vorplanungsphase EVU Inhaltsverzeichnis/Struktur
    Überprüfung der Zielplanungen
    Unterstützung bei der Prüfung von Bedarfsprogrammen nach vorgegebenen
   Kriterien (ABau, Rundschreiben, Arbeitsanweisungen)
    Unterstützung im VgV-Verfahren für den Generalplaner und ggf. weitere
   Planer
   (Die Erstellung von Bedarfsprogrammen ist notwendig, sollten sich im
   Zuge der Planung Anforderungen ergeben, die Erweiterungsbauten sowie
   strukturelle Modernisierungen erforderlich machen. Die Bedarfsprogramme
   sind gemäß ABau durch den zu beauftragenden Architekten zu erstellen.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien: weitere Angaben in den
   Vergabeunterlagen / Informationen zum Verhandlungsverfahren
    Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine
   Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag ABau IV 411.H F, LHO, AV
   LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben unter
   [13]http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/
   (keine abschließende Auflistung).
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Bezirk Steglitz-Zehlendorf
   Los-Nr.: 3
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   71541000 Projektmanagement im Bauwesen
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE300 Berlin
   Hauptort der Ausführung:
   Askanisches Gymnasium
   Gustav-Langenscheidt-Schule
   Rückert-Gymnasium
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Es sollen für die Sanierung von Schulen in Berlin Leistungen der
   Projektsteuerung für die Übernahme der delegierbaren Bauherrenaufgaben
   in den Handlungsbereichen
    Organisation
    Mengen und Qualitäten
    Kosten und Finanzierung
    Termine und Kapazitäten
   In den Leistungsabschnitten (LA) 2 - 9 (davon LA 6 - 9 optional) sowie
   weitere besondere und zusätzliche Leistungen gemäß Vertragsmuster der
   Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einschl. AVB
   stufenweise vergeben werden.
   Der Auftrag umfasst über alle Lose insgesamt 10 Schulen in drei
   Bezirken mit einem Gesamtbudget von ca. 300 Mio.  sowie übergeordnete
   Maßnahmen.
   LOS 3  BEZIRK TEMPELHOF-SCHÖNEBERG (vorläufige Gesamtkosten 99 Mio.
   EUR brutto)
    Askanisches Gymnasium, Kaiserin-Augusta-Straße 19-20, 12103 Berlin
   (BGF ca. 14.500 m^2)
   Das Askanische Gymnasium wurde 1910-11 nach dem Entwurf der Architekten
   Köhler und Kranz als Reform- Realgymnasium erbaut. Auf dem angrenzenden
   Nachbargrundstück hinter der Turnhalle wurde 1995 ein eingeschossiger
   Anbau mit zusätzlichen Klassenräumen aufgestellt. Das Gymnasium wird
   als 4- zügige Schule betrieben. Einen besonderen Anspruch stellen
   aufgrund des Denkmalschutzes neben der Schaffung von ausreichenden
   Raumbedarfen, zukünftige Anforderungen an die Barrierefreiheit und die
   Ertüchtigung des Brandschutzes dar.
    Gustav-Langenscheidt-Schule, Belziger Straße 43-51, 10823 Berlin (BGF
   10.290 m^2)
   Die Schule wurde nach dem Entwurf von Paul Egeling 1897  1899
   errichtet. Das Gebäude besteht aus rotem Ziegelmauerwerk. Aufgrund von
   Kriegsschäden wurde die Schule 1952 wieder aufgebaut. Die im Krieg
   zerstörte Turnhalle wurde 1960 durch einen dreigeschossigen Neubau
   ersetzt. Maßnahmen zur Herstellung der Barrierefreiheit und eines
   ausreichenden Brandschutzes gehören zu den primären Aufgaben im Rahmen
   der zukünftigen Sanierung.
    Rückert-Gymnasium, Mettestraße 8, 10825 Berlin (BGF 20.705 m^2)
   Das Gymnasium wurde im Jahr 1909 als 4. höhere Mädchenschule gegründet.
   Ein Teil des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes beherbergt die
   Sternberg- Grundschule. In den 70er Jahren wurde die Schule durch einen
   4- geschossigen Anbau ergänzt. Das grundständige Rückert-Gymnasium wird
   als 4- zügige Schule genutzt. Bei der Sternberg- Grundschule handelt es
   sich um eine 2- zügige Schule. Eine große Herausforderung bei der
   Sanierung liegt neben den Anforderungen an die Barrierefreiheit auch in
   der Umsetzung der brandschutztechnischen Ertüchtigung.
   Für die Bedarfsfeststellung der Sanierungsleistungen sowie für
   zusätzliche und notwendige strukturelle Maßnahmen zu den Schulen
   erfolgt gegenwärtig eine Zielplanung. Der Leitfaden für
   Schulsanierungen soll in seiner bisherigen Entwurfsfassung
   berücksichtigt werden. Für die Maßnahmen sind zunächst durch den zu
   beauftragenden Architekten Erweiterte Vorplanungsunterlagen (EVU) zu
   erstellen (Inhalt gemäß aktualisiertem Rundschreiben SenStadtWohn Z
   MH/V M Nr. 1/2019, vormals 1/2017).
   Zur Einbindung der Nutzer (Schulgemeinschaft) wurden umfangreiche
   Partizipationsverfahren unter Federführung der bezirklichen Schulämter
   durchgeführt. Die Beteiligungen sollen in der weiteren Planung (als
   besondere Leistung des Projektsteuerers) gem. dem Leitfaden
   Partizipation im Schulbau fortgeführt werden.
   Zu den o.g. Aufgaben der Projektsteuerung gehören die Prüfung der
   Zielplanung bzw. die Prüfung von ggf. Bedarfsprogrammen bei
   zusätzlichen Maßnahmen (bis 5 Mio. ).
   Der Baubeginn ist für Juli 2023 vorgesehen. Die in Ziff. II.2.7
   angegebene Laufzeit des Auftrags bezieht sich auf die LA 2 bis 5. Die
   Bauzeiten können je nach Schule variieren. Die Berliner
   Schulbauoffensive hat eine Laufzeit von 10 Jahren (Ende 2027).
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Die nachstehenden Kriterien
   Qualitätskriterium - Name: 1. Herangehensweise und Rollenverständnis
   unter Beachtung besonderer Anforderungen der Steuerung einer Sanierung;
   Erläuterung der Arbeitsweise anhand eines Beispiels unter Nennung der
   Rahmenbedingungen / Gewichtung: 20
   Qualitätskriterium - Name: 2. Darst. der im Angebot enthaltenen
   Instrumente zur Einhaltung von Kosten, Terminen, Qualitäten;
   Mittelverausgabung, Doku. der Mittelverwendung, Verfügbarkeit von
   Datenaustauschformaten, eVergabe etc. / Gewichtung: 15
   Qualitätskriterium - Name: 3. Darst. Personalkonzept und -einsatzplan;
   Qualifikation, Erfahrung der vorgesehenen Projektmitarbeiter bzgl. der
   Aufgabenstellung; laufende Verfügbarkeit eines auskunftsfähigen
   Ansprechpartners / Gewichtung: 25
   Preis - Gewichtung: 40
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 84
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Mindestzahl: 3
   Höchstzahl: 5
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl
   nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien zu
   hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs.
   6 VgV).
   In der Summe werden für die objektiven Kriterien max. 150 Pkt vergeben:
   1. Angaben zur Mitarbeitendenstruktur (10 Pkt)
   1.1 (10 Pkt)  Mindestens 50 % der im Unternehmen angestellten
   Architekten/Ingenieure sind seit mindestens 2 Jahren im jeweiligen
   Unternehmen angestellt oder leiten dieses.
   2. Angaben zu den vorgesehenen Projektmitarbeitenden (max. 30 Pkt)
   2.1 Die Projektleitung verfügt über:
   2.1.1 (5 Pkt*)  10 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur nach
   Hochschul-/Fachhochschulabschluss
   2.1.2 (5 Pkt)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG 200
   bis 700 netto) von mind. 20 Mio. 
   2.1.3 (3 Pkt)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung in leitender
   Position
   2.1.4 (2 Pkt)  eine Bürozugehörigkeit von 3 Jahren
   2.2 Die stellvertretende Projektleitung verfügt über:
   2.2.1 (5 Pkt*)  5 Jahre Berufserfahrung als Architekt/Ingenieur nach
   Hochschul-/Fachhochschulabschluss
   2.2.2 (5 Pkt)  ein realisiertes Referenzprojekt mit Baukosten (KG 200
   bis 700 netto) von mind. 20 Mio. 
   2.2.3 (3 Pkt)  mind. 5 Jahre Projektsteuerungserfahrung
   2.2.4 (2 Pkt)  eine Bürozugehörigkeit von 2 Jahren
   [* zu 2.1.1 und 2.2.1: Je Monat Berufserfahrung wird ein 5/120 Punkt
   vergeben. Max. können 5 Punkte erreicht werden.]
   3. Angaben zu den Referenzprojekten (max. 110 Pkt)**
   Jedes der zwei Referenzprojekte wird mit bis zu 55 Pkt. bewertet. Ein
   Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle in Ziff. III.1.3 Nr. 4
   aufgeführten Mindeststandards a-d erfüllt sind.
   3.1 (10 Pkt)  Es wurden mind. die Leistungsabschnitte 2 bis 9 mit den
   Handlungsfeldern Organisation, Mengen und Qualitäten, Kosten und
   Finanzierung sowie Termine und Kapazitäten bearbeitet.
   3.2 (10 Pkt)  Es wurde bei laufendem Betrieb durchgeführt.
   3.3 (10 Pkt)  Die anrechenbaren Baukosten (KG 200 bis 700) belaufen
   sich auf mehr als 20 Mio.  netto.
   3.4 (10 Pkt)  Es handelt sich um eine öffentliche Einrichtung.
   3.5 (10 Pkt)  Es beinhaltet die Organisation von
   Partizipationsprozessen.
   3.6 (5 Pkt)  Die Projektleitung oder die stellvertretende
   Projektleitung, die als vorgesehene Leistungserbringende benannt
   wurden, waren maßgeblich, d.h. als Projektleitung oder stellvertretende
   Projektleitung am Referenzprojekt tätig.
   [** Entsprechende Bestätigungen des AG sind auf Nachforderung
   einzureichen.]
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: ja
   Beschreibung der Optionen:
   Es sollen zunächst die Leistungsabschnitte 2 bis 5 und optional die
   Leistungsabschnitte 6 bis 9 jeweils stufenweise beauftragt werden. Im
   weiteren Verlauf der Planung kann sich ggf. herausstellen, dass
   einzelne Maßnahmen auch vor Erreichen des Leistungsabschnitts 5 nicht
   weiter verfolgt werden können.
   Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, muss
   das Leistungsbild entsprechend angepasst werden.
   Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder einzelner
   Optionen besteht nicht.
   Angaben zu Optionen
   Optionen:
   Es sollen zunächst die Leistungsabschnitte 2 bis 5 und optional die
   Leistungsabschnitte 6 bis 9 jeweils stufenweise beauftragt werden. Im
   weiteren Verlauf der Planung kann sich ggf. herausstellen, dass
   einzelne Maßnahmen auch vor Erreichen des Leistungsabschnitts 5 nicht
   weiter verfolgt werden können.
   Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, muss
   das Leistungsbild entsprechend angepasst werden.
   Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der Gesamtleistung oder einzelner
   Optionen besteht nicht.
   Neben den in Ziff. II.2.4 beschriebenen Leistungen sind durch den
   Projektsteuerer folgende Leistungen zu erbringen:
    Partizipation: Organisation liegt bei PS, Planer nimmt an Terminen
   teil, bereitet seine Unterlagen für Teilnehmer/Nutzer entsprechend auf
    Umzugsplanung/Logistik
    Aktenführung, Pflege einer zentralen Projektplattform
    Projektorganisation der Schulstandorte
    Vorbereitung Vorplanungsphase EVU Inhaltsverzeichnis/Struktur
    Überprüfung der Zielplanungen
    Unterstützung bei der Prüfung von Bedarfsprogrammen nach vorgegebenen
   Kriterien (ABau, Rundschreiben, Arbeitsanweisungen)
    Unterstützung im VgV-Verfahren für den Generalplaner und ggf. weitere
   Planer
   (Die Erstellung von Bedarfsprogrammen ist notwendig, sollten sich im
   Zuge der Planung Anforderungen ergeben, die Erweiterungsbauten sowie
   strukturelle Modernisierungen erforderlich machen. Die Bedarfsprogramme
   sind gemäß ABau durch den zu beauftragenden Architekten zu erstellen.)
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
    zu Ziffer II.2.5) Zuschlagskriterien: weitere Angaben in den
   Vergabeunterlagen / Informationen zum Verhandlungsverfahren
    Die Zahlungsbedingungen richten sich nach: Allgemeine
   Vertragsbedingungen (AVB-Hochbau) zum Vertrag ABau IV 411.H F, LHO, AV
   LHO, Bürgerliches Gesetzbuch BGB, Rundschreiben unter
   [14]http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/
   (keine abschließende Auflistung).
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   a) Erklärung zum Wirtschaftsteilnehmer/Unternehmen, Inhaber und ggf.
   wirtschaftliche Verknüpfung zu anderen Unternehmen;
   b) Erklärung zur Eintragung in Handels oder Berufsregister;
   c) Verfügt über Studien- und/oder Ausbildungsnachweise;
   d) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von zwingenden Ausschlussgründen
   nach § 123 GWB sowie von Fakultativen Ausschlussgründen nach § 124 GWB.
   Die vom Auftraggeber (AG) bereitgestellte und den Vergabeunterlagen
   beigefügte Einheitliche Europäische Eigenerklärung EEE siehe:
   [15]http://www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de
   Oder
   [16]https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de
   Ist, soweit nichts anderes erklärt wird, von den teilnehmenden
   Unternehmen vollständig in allen ihren Teilen II bis VI auszufüllen und
   auf elektronischem Wege auf der Vergabeplattform (Textform /
   unveränderliches Format z.B. PDF / mit Absenderangabe, mit
   eigenhändiger Unterschrift) inklusive der vollständig ausgefüllten
   Zusatzerklärung der Vergabestelle gem. Ziffer I.3 zu übermitteln.
   Sofern Bewerber-/Bietergemeinschaft gebildet; Unterauftragsverhältnisse
   oder Eignungsleihe erforderlich sind, ist die EEE mehrfach (wie im
   weiteren ausgeführt) auszufüllen, da bestimmte Mindeststandards,
   Eignungskriterien/Kriterien zur Verringerung der Zahl der
   Wirtschaftsteilnehmer von verschiedenen Unternehmen erfüllt werden.
   Bewerber-/Bietergemeinschaften:
    haben jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als
   bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss der Durchführung des
   Vertrages zu benennen. Dies erfolgt durch die Abgabe der in der EEE
   verlangten Angaben (Teil II Angaben des Wirtschaftsteilnehmers am Ende
   von Abschnitt A). Füllen Sie bitte a) bis b) und ggf. c) aus.
   Nimmt der Wirtschaftsteilnehmer gemeinsam mit anderen am
   Vergabeverfahren teil, trägt dieser dafür Sorge, dass die sonstigen
   Beteiligten eine separate EEE vorlegen;
   Formular ABau IV 128 F_Wirt-238 ist mit Teilnahmeantrag (TNA)
   vorzulegen.
   Nachunternehmer (Unterauftragnehmer mit Eignungsleihe):
   Teil II Abschnitt C erfordert eine EEE mit den Abschnitten A und B
   dieses Teils und Teil III sowie die Informationen nach IV und V soweit
   sie für die spezifischen Kapazitäten relevant sind;
   Formular ABau IV 125 F_Wirt-235 und IV 126 F_Wirt-236 ist mit
   Teilnahmeantrag (TNA) vorzulegen.
   Nachunternehmer (Unterauftragnehmer ohne Eignungsleihe):
   Wenn das beteiligte Unternehmen einen
   Nachunternehmer/Unterauftragnehmer einsetzen will (gem. EEE Teil II D,
   d.h. ohne Eignungsleihe), muss für die Unterauftragnehmer keine
   separate EEE beigefügt werden. Der Unternehmer muss jedoch Angaben in
   Teil IV C der EEE vornehmen und hat Angaben in Teil II A und B und das
   nicht Vorliegen von Ausschlussgründen in Teil III bei dem von ihm
   vorgesehenen Unterauftragnehmer vorzulegen;
   Formular ABau IV 125 F_Wirt-235 und IV 126 F_Wirt-236 ist mit
   Teilnahmeantrag (TNA) vorzulegen.
   EEE Teil IV:
   Zur Prüfung aller Eignungskriterien ist zwingend die vom AG erzeugte
   EEE (Datei: espd-.Request.xml) und die Zusatzerklärung zur EEE
   ausgefüllt einzureichen. Eine fehlende EEE führt zum Ausschluss des
   Teilnahmeantrages.
   Gleiches gilt bei einer fehlenden Zusatzerklärung zur EEE, sofern die
   Angaben nicht bereits in der EEE enthalten sind. Weitere Unterlagen
   oder nur die Anwendung des Globalvermerks in der EEE können die
   geforderte EEE weder ersetzen noch heilen und werden auch nicht als
   Ergänzung herangezogen;
   EEE Teil V:
   Hier muss der Bewerber zu den in der Bekanntmachung genannten
   Auswahlkriterien/Vorschriften/Mindeststandards Stellung nehmen. Die
   Nichteinhaltung von Mindeststandards führt zum Ausschluss am weiteren
   Verfahren.
   Ein allgemeines Infoblatt zur Abgabe der eEEE und der Leitfaden des
   Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) für das Ausfüllen
   der EEE ist gem. Ziff. I.3) bei den Vergabeunterlagen eingestellt.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [1] Anforderungen an die Berufshaftpflichtversicherung gem. § 45 Abs. 1
   Nr. 3 und Abs. 4 Nr. 2 VgV:
   Mit dem Teilnahmeantrag ist eine Erklärung zu einer bestehenden
   Berufshaftpflichtversicherung abzugeben.
   Sollten die gemachten Angaben des Teilnehmers in der EEE, Teil IV B
   nicht den geforderten Angaben entsprechen, wird mit der EEE erklärt,
   dass der Teilnehmer dies zu einem späteren Zeitpunkt vorlegen kann
   (siehe Folgetext). Eine Deckungssumme von mindestens 3 Mio. EUR für
   Personenschäden und mindestens 5 Mio. EUR sonstige Schäden (Sachschäden
   und Vermögensschäden) je Schadensereignis, in einem Mitgliedsstaat der
   EU oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen
   Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen wird verlangt.
   Die Gesamtleistung der Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres
   muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Die
   vereinbarten Deckungssummen sind anzugeben.
   Der Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten
   Deckungssummen ist durch Vorlage einer aktuellen
   Versicherungsbestätigung erst auf gesondertes Verlangen des
   Auftraggebers zu erbringen.
   Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn eine verbindliche Erklärung
   des Versicherungsgebers vorgelegt wird, mit der dieser den Abschluss
   der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im
   Auftragsfall zusichert. Vor Erteilung des Auftrages muss die gültige
   Versicherungsbestätigung vorgelegt werden. Die Deckung muss über die
   Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben.
   Im Falle einer Bietergemeinschaft haften die Mitglieder der
   Gemeinschaft (ARGE) mit Beauftragung gesamtschuldnerisch. Daher muss
   jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft über eine entsprechende
   Berufshaftpflichtversicherung zu den vorgenannten Bedingungen verfügen.
   [2] Mindestjahresumsatz nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 und 4 VgV:
   Anzugeben ist der spezifische Jahresumsatz (netto) in dem
   Tätigkeitsbereich der geforderten Dienstleistung (Projektsteuerung)
   jeweils in den letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) sowie der
   entsprechende Durchschnittliche dieser letzten 3 Jahre.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   [zu 1] Der Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherung gemäß den
   Anforderungen Ziffer III.1.2 muss erbracht werden;
   [zu 2] Ein Bewerber wird bei Nichteinhaltung eines durchschnittlichen
   spezifischen Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre (2017/2018/2019) von
   mindestens 500 000 EUR (netto) in den Losen 1 und 3 bzw. 750 000 EUR
   (netto) im Los 2 nicht als geeignet für die Erfüllung des Auftrages
   angesehen.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   [1] Referenzen nach § 46 Absatz 3 Nr. 1 VgV, Angaben zu:
   Projektbezeichnung, Ort der Ausführung, Ausführungszeitpunkt, Datum der
   Übergabe (Abschluss LA 8), Gesamtkosten (KG 200-700 nach DIN 276),
   erbrachte Handlungsbereiche nach AHO, Auftraggeber, Anschrift,
   Telefonnummer.
    bewertet werden insgesamt 2 Referenz nach den unter Ziff. II.2.9 [1.]
   genannten Kriterien/ Unterkriterien.
   [2] Angaben zu dem Projektteam, dass für die Erbringung der Leistungen
   vorgesehen ist:
    Projektleitung (PL);
    stellvertretende PL.
   Für jede benannte Person sind im Teilnahmeantrag folgende Angaben zu
   machen:
   Name, Nachname, Unternehmenszugehörigkeit und Dauer der
   Unternehmenszugehörigkeit, Angaben zu der Befähigung zur Übernahme der
   geforderten Leistungen wie Hochschul- und Fachhochschulabschluss,
   Berufsausbildung und Weiterbildung, Berufsjahre nach Ausbildung
   und/oder Hochschul- oder Fachhochschulausbildung, Berufsjahre in der
   Projektsteuerung allgemein und in der Projektsteuerung in leitender
   Funktion.
   Die Auswahlkriterien nach Ziffer II.2.9 sind zu beachten. Die Nachweise
   wie Lebenslauf, Zeugnisse und Urkunden und eine Liste der persönlichen
   Referenzen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers vorzulegen;
   [3] Erklärung des Bewerbers über das jährliche Mittel der in den
   letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) Beschäftigten und die Anzahl der
   Führungskräfte des/r Bewerbers/Bietergemeinschaft und /oder der
   Kapazitäten anderer Unternehmen, gegliedert nach den Berufsgruppen
   Architekt und/oder Ingenieur sowie der Dauer der Bürozugehörigkeit.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   [zu 1]: Die Bewertung eines Referenzprojektes erfolgt nur, wenn alle
   Bedingungen a) bis d) erfüllt sind:
   a) Die Leistungen müssen abgeschlossen sein und das Datum der Übergabe
   an den Bauherrn (Leistungsabschnitts 8) darf max. 5 Jahre, ab Datum der
   Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen,
   b) Die Gesamtkosten (KG 200-700) der Referenz müssen mindestens 10 Mio.
   EUR (brutto) betragen,
   c) Es müssen mindestens die 4 Handlungsbereiche Organisatorische
   Arbeiten, Mengen und Qualitäten, Kosten und Finanzierung sowie
   Termine und Kapazitäten in den Leistungsabschnitten 2 bis 8 (s.
   Vertragsmuster) erbracht worden sein,
   d) Es muss eine Sanierung oder Umbau oder Instandsetzung sein.
   [zu 2]: Mindestens einer des benannten Projektteams muss am Tag der
   Bewerbung die Berufsbezeichnung Architekt/in bzw. Beratende/r
   Ingenieur/in oder gleichwertig führen.
   [zu 3]: Die Anzahl der beschäftigten Ingenieure und/oder Architekten
   muss im Mittel der letzten 3 Jahren (2017/2018/2019) in den Losen 1 und
   3 mindestens 4 und im Los 2 mindestens 8 betragen.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand
   vorbehalten
   Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
   Der Projektleiter und der stellvertretende Projektleiter müssen über
   eine abgeschlossene Hochschul- oder Fachhochschulausbildung im
   Baubereich und eine mehrjährige Planungs- und Projektsteuerungspraxis
   sowie über eine angemessene Baustellenerfahrung  in der Regel
   mindestens 5 Jahre  verfügen (siehe Rundschreiben Nr. 7/2005 vom
   21.9.2005).
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Grundlage der Beauftragung der Leistungen, der Auftragsbearbeitung ist
   die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und
   Durchführung von Bauaufgaben Berlins  ABau der Senatsverwaltung für
   Stadtentwicklung und Wohnen abrufbar unter
   [17]https://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/de/aba
   u.shtml
   Mit der Abgabe eines Angebotes ist folgende Erklärung elektronisch
   einzureichen, siehe Anlagen gemäß IV 211 EU F Aufforderung zur
   Angebotsabgabe:
    IV 4021 F Erklärung gemäß Frauenförderverordnung (Wirt-2141).
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der
   Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
   Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf
   der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne
   Verhandlungen durchzuführen
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 08/09/2020
   Ortszeit: 11:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Zum Zeitpunkt der Bewerbung (Schlusstermin gem. Ziff. IV.2.2) sind als
   Nachweis der Eignung die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
   und die Zusatzerklärung-EEE einzureichen.
   Eine Bewerbung und ein Angebot können auf ein oder mehrere Lose
   abgegeben werden.
   Je Los sind die EEE und die Zusatzerklärung-EEE gesondert einzureichen.
   Ein Bieter/-gemeinschaft kann nicht den Zuschlag zugleich auf mehrere
   der Lose 1, 2 oder 3 erhalten. Der Zuschlag wird zunächst auf das Los
   2, dann auf das Los 3 und abschließend auf das Los 1 erteilt. Ein
   Bieter, der bereits einen Zuschlag erhalten hat, kann in den
   nachfolgenden Losen keinen Zuschlag mehr erhalten, auch wenn er dort
   das günstigste Angebot abgegeben hat. Es kommt dann der
   nächstgünstigste Bieter zum Zuge.
   Die EEE besteht aus einer bzw. ggf. mehreren EEEs. (s. Ziff. III.1.1).
   Darüber hinausgehende Unterlagen werden im Rahmen der Eignungsprüfung
   nicht gefordert und nicht zur Eignungsprüfung berücksichtigt. Alle
   anderen Nachweise sowie Unterlagen sind zu den in der Bekanntmachung
   genannten Terminen bzw. auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers
   einzureichen (s. Ziff. III.2.2).
   Weiterhin sind die folgenden Punkte zu beachten:
   1) Alle Bewerbungen sind zwingend unter Benutzung der vom AG zur
   Verfügung gestellten Unterlagen einzureichen. Nicht eingereichte
   Eigenerklärungen (EEE inkl. Zusatzerklärung), führen zum Ausschluss;
   2) Für Bekanntmachung/EEE/Zusatzerklärung-EEE/Vergabeunterlagen sowie
   Hinweise/Anfragen/ Korrekturen siehe Ziff. I.3;
   3) Nur die in den EEEs genannten Referenzen werden einbezogen. Die
   bereitgestellte Zusatzerklärung bezieht sich nur auf zwei Referenzen.
   Bei Nennung weiterer Referenzen ist die Zusatzerklärung mehrfach zu
   verwenden.
   4) Änderungen in der EEE/Zusatzerklärung zur EEE sind nicht zulässig;
   5) Die EEE muss auf Deutsch gestellt werden. Gleichwertige
   Nachweise/Erklärungen anderer Herkunftsländersind in beglaubigter
   deutscher Übersetzung zwingend beizulegen;
   6) Die Bewerberunterlagen sind elektronisch (s. Ziff. I.3.)
   einzureichen;
   7) Fragen sind über die Vergabeplattform bis zum 01.09.2020 an die
   Vergabestelle zu richten. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich
   elektronisch. (s. Ziff. I.3.)
   8) Der Bieter (einschließlich eventueller Nachunternehmer) darf keinen
   Eintrag im Berliner Korruptionsregister haben. Eine diesbezügliche
   Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung. Die entsprechende Erklärung ist
   vom Bieter im Rahmen der Aufforderung zur Angebotsabgabe vorzulegen.
   Für die Abfrage beim Korruptionsregister gemäߧ 6 Abs. 1 Nr. 3 i. V. m.
   § 6 Abs. 3 bis 6 des Berliner Datenschutzgesetzes (Bln DSG), sind im
   Auftragsfallpersonenbezogene Daten der verantwortlich handelnden
   Personen (Geschäftsführer, gesetzliche Vertreter) zu benennen sowie die
   Zustimmung dieser Personen zur Weiterleitung der erforderlichen Daten
   an den öffentlichen Auftraggeber einzuholen. Ohne Einwilligung und
   Zustimmung kann der Zuschlag nicht erteilt werden;
   9) Bewerbergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit
   bevollmächtigtem Vertreter sind zugelassen (weitere Bedingungen unter
   Ziffer III.1.1 und III.2.2). Mehrfachbeteiligungen, d. h. parallele
   Beteiligung einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind
   grundsätzlich unzulässig und können zur Nichtberücksichtigung
   sämtlicher betroffenen Bewerbergemeinschaften im weiteren Verfahren
   führen. Im Zweifelsfall haben die Bewerber nachzuweisen, dass der
   Wettbewerb durch die Mehrfachbeteiligungen nicht beeinträchtigt wird.
   Dies gilt nicht in gleicher Weise für Mehrfachbewerbungen als
   Nachunternehmer. Der Auftraggeber behält sich bei Bewerbern oder
   Bewerbergemeinschaften mit demselben Nachunternehmer vor, diese
   Nachunternehmer aus Wettbewerbsgründen von der Teilnahme an den
   Bietergesprächen auszuschließen. Die Nachunternehmerleistung kann in
   diesem Fall dennoch zum Gegenstand des Bietergesprächs werden;
   10) Angebote sind nach Aufforderung elektronisch einzureichen, siehe
   Ziff.1.3 und Vergabeunterlage Formular ABau IV 211 EU F.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   Fax: +49 3090137613
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 3090138316
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
   oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum
   Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber der
   Vergabestelle zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen
   Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach
   Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag
   ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
   Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen
   Vergabekammer zu stellen § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen
   (GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
   Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
   Ort: Berlin
   Postleitzahl: 10825
   Land: Deutschland
   E-Mail: [18]vergabekammer@senwtf.berlin.de
   Telefon: +49 309013-8316
   Fax: +49 309013-7613
   Internet-Adresse:
   [19]https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wir
   tschaftsrecht/vergabekammer/
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   03/08/2020
References
   6. mailto:vergabe-hochbau@sensw.berlin.de?subject=TED
   7. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   8. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
   9. https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/128191
  10. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  11. https://my.vergabeplattform.berlin.de/
  12. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/
  13. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/
  14. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/
  15. http://www.base.gov.pt/deucp/filter?lang=de
  16. https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de
  17. https://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/de/abau.shtml
  18. mailto:vergabekammer@senwtf.berlin.de?subject=TED
  19. https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau