Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2020080409213985739" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung - DE-Karlsruhe
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Dienstleistungen in Verbindung mit Software
Datenverarbeitungsdienste
Datenbanksysteme
Elektronische Datenverwaltung
Datenanalyse
Dokument Nr...: 366414-2020 (ID: 2020080409213985739)
Veröffentlicht: 04.08.2020
*
  DE-Karlsruhe: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
   2020/S 149/2020 366414
   Auftragsbekanntmachung  Sektoren
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/25/EU
   Abschnitt I: Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
   Postanschrift: Durlacher Allee 93
   Ort: Karlsruhe
   NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
   Postleitzahl: 76131
   Land: Deutschland
   E-Mail: [6]vi.merkel@enbw.com
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [7]www.enbw.com
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
   vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
   [8]https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function
   =_Details&TenderOID=54321-Tender-17371973016-7cde98640a93cca0
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
   Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
   [9]www.tender24.de
   I.6)Haupttätigkeit(en)
   Strom
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung einer
   Datenkatalog-Standardsoftware
   Referenznummer der Bekanntmachung: EnBW-2020-0061
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und
   Hilfestellung
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ist ein börsennotiertes
   Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Karlsruhe. Das Unternehmen
   ist nach RWE und E.ON das drittgrößte Energieunternehmen in
   Deutschland. Ihre Kernaktivitäten konzentrieren sich auf die
   Geschäftsfelder Strom, Gas, Wasser sowie Energie- und
   Umweltdienstleistungen. Bedingt durch ihre verschiedenen Aktivitäten
   hat sie unterschiedliche Anforderungen an die eingesetzten IT-Lösungen
   und lokalen Datenmanagement-Konzepte. Durch den Einsatz eines
   Datenkatalogs und eine Anbindung der Datentöpfe der einzelnen
   Geschäftseinheiten an die Software wird die Schaffung einer zentralen
   Wissens- und Kollaborationsplattform für Daten erwartet. Die
   Zielsetzung ist es, dass die Anwender den Datenkatalog als zentralen
   Einstiegspunkt in die Daten- und Datenanalysewelt nutzen, um Daten und
   Reports schnell auffindbar zu machen.
   Der Datenkatalog soll Inhalte und Interaktionsmöglichkeiten bieten und
   für die Nutzung durch jede Anwendergruppe geeignet sein. Zudem soll er
   eine Basis schaffen, um Daten und Reports schnell auffindbar zu machen.
   Dazu zeichnet sich der Datenkatalog insbesondere durch die folgenden
   Punkte aus:
    Eine intuitive Oberfläche mit einfachem Navigationskonzept inkl.
   einer auf Metadaten-basierten Unterstützung von Suchanfragen. Darüber
   sollen eine Visualisierung und Vorschau der Datensätze beim Suchen,
   beim Monitoren und zum Verständnis der Beziehungen zwischen den Daten
   helfen;
    Eine Möglichkeit zur Darstellung unterschiedlicher Detailgrade in der
   Auflösung der Datenbewegungen und fachlicher Zusammenhänge;
    Die Unterstützung von Kollaboration zur Kommentierung aller
   enthaltenen Objekte (Glossarbegriffe, Datenstrukturen, Transformationen
   );
    Ein durch KI-unterstütztes automatisiertes Auslesen der Metadaten aus
   allen gängigen Systemen;
    Die Unterstützung der Zuordnung von Data-Domains bzw.
   Glossarbegriffen zu Datenstrukturen durch Machine Learning
   Funktionalitäten und automatische Verschlagwortung.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
   72500000 Datenverarbeitungsdienste
   48610000 Datenbanksysteme
   48613000 Elektronische Datenverwaltung
   72316000 Datenanalyse
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
   Hauptort der Ausführung:
   EnBW Energie Baden-Württemberg AG
   Durlacher Allee 93
   76131 Karlsruhe
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Die EnBW AG hat bedingt durch ihre verschiedenen Aktivitäten
   unterschiedliche Anforderungen an die eingesetzten IT-Lösungen und
   lokalen Datenmanagement-Konzepten der einzelnen Geschäftseinheiten.
   Durch den Einsatz eines Datenkatalogs wird die Schaffung einer
   zentralen Wissens- und Kollaborationsplattform für Daten erwartet. Die
   Zielsetzung ist es, dass die Anwender den Datenkatalog als zentralen
   Einstiegspunkt in die Daten- und Datenanalysewelt nutzen.
   Der Data Catalog soll hierzu Inhalte und Interaktionsmöglichkeiten
   bieten und für die Nutzung durch jede Anwendergruppe, vom Casual User
   über den Data Scientist oder BICC-/IT-Mitarbeiter bis hin zum
   IT-affinen Manager, geeignet sein. Zudem soll er eine Basis schaffen,
   um Daten und Reports in einer Self-Service-orientierten Weise verfügbar
   und schnell auffindbar zu machen. Dazu zeichnet sich der Data Catalog
   insbesondere durch die folgenden Punkte aus:
    Eine intuitive Oberfläche mit einfachem Navigationskonzept inkl.
   einer auf Metadaten-basierten Unterstützung von Suchanfragen. Darüber
   sollen eine Visualisierung und Vorschau der Datensätze beim Suchen,
   beim Monitoren und zum Verständnis der Beziehungen zwischen den Daten
   helfen.
    Eine Möglichkeit zur Darstellung unterschiedlicher Detailgrade in der
   Auflösung der Datenbewegungen und fachlicher Zusammenhänge;
    Die Unterstützung von Kollaboration zur Kommentierung aller
   enthaltenen Objekte (Glossarbegriffe, Datenstrukturen,
   Transformationen, Quellen/Systeme, Auswertungen, Reports, Dash-boards,
   KPIs );
    Das durch KI-unterstützte automatisierte Auslesen der Metadaten
   (repetitives Crawling) aus allen gängigen Systemen;
    Die Unterstützung der Zuordnung von Data-Domains bzw.
   Glossarbegriffen zur Datenstrukturen durch Machine Learning
   Funktionalitäten und automatische Verschlagwortung;
   Eine detaillierte Leistungsbeschreibung findet sich in der Anlage 16
   Anforderungen an Datenkatalog und in den Leistungsscheinen SaaS" und
   on Premise". Wobei bezogen auf die Zukunftsfähigkeit des Datenkatalogs
   eine SaaS-Lösung präferiert wird.
   Die Leistungsscheine und weitere Vertragsdokumente werden nach
   Unterzeichnung der Vertraulichkeitserklärung mit der Aufforderung zur
   Angebotsabgabe veröffentlicht.
   II.2.5)Zuschlagskriterien
   Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind
   nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
   II.2.6)Geschätzter Wert
   II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des
   dynamischen Beschaffungssystems
   Laufzeit in Monaten: 36
   Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
   Beschreibung der Verlängerungen:
   Dem AG steht ein 3-maliges Optionsrecht zur Verlängerung des
   Rahmenvertrags um jeweils 12 Monate zu.
   II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur
   Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
   Geplante Anzahl der Bewerber: 6
   Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
   Die Begrenzung der Bewerber erfolgt anhand der nachfolgenden Kriterien
   sowie Punkteverteilung.
   Punkte:
   ZE (Zielerreichung) 0= 0 Punkte
   ZE1=50% der Punkte
   ZE2=100% der Punkte
   Kriterien:
   1. Wirtschaftliche, finanzielle und organisatorische Leistungsfähigkeit
    max. 300 Punkte
   a) Gesamtanzahl Kunden in Bezug auf den Vergabegegenstand im Jahr 2019
    max. 100 Punkte
   Der Bewerber hat eine Kundenanzahl
    von höchstens 50 Kunden = ZE (Zielerreichung) 0;
    von mehr als 50 und weniger als 150 Kunden = ZE 1;
    von mindestens 150 Kunden = ZE 2.
   b) Neukunden in Bezug auf den Vergabegegenstand Im Jahr 2019  max. 50
   Punkte
   Der Bewerber hat
    höchstens 40 Neukunden = ZE (Zielerreichung) 0;
    von mehr als 40 und weniger als 80 = ZE 1;
    von mindestens 80 = ZE 2.
   c) Wie viele Wochen benötigen Sie, nach Vertragsunterzeichnung, um ihr
   Projektteam bereitzustellen, zur Einführung für Pilot Implementierung?
    max. 50 Punkte
   Der Bewerber benötigt
    mehr als 4 Wochen = 0 Punkte ZE (Zielerreichung) 0;
    mehr als 2 Wochen und weniger als 4 Wochen = ZE 1;
    höchstens 2 Wochen = ZE 2.
   d) Anzahl der Mitarbeiter im Bereich der Weiterentwicklung des Produkts
    max. 50 Punkte
   Der Bewerber hat
    0 bis 50 Mitarbeiter für die Weiterentwicklung angestellt = ZE 0;
    51 bis 150 Mitarbeiter für die Weiterentwicklung angestellt = ZE 1;
    mindestens 151 Mitarbeiter für die Weiterentwicklung angestellt = ZE
   2.
   e) Anzahl der Supportmitarbeiter  max. 20 Punkte
   Der Bewerber hat
    0 bis 20 Mitarbeiter für Support angestellt = ZE 0;
    21 bis 40 Mitarbeiter für Support angestellt = ZE 1;
    mindestens 41 Mitarbeiter für Support angestellt = ZE 2.
   f) Anzahl der deutschsprachigen Supportmitarbeiter  max. 30 Punkte
   Der Bewerber hat
    0 bis 4 deutschsprachige Mitarbeiter für Support angestellt = ZE 0;
    5 bis 8 deutschsprachige Mitarbeiter für Support angestellt = ZE 1;
    mindestens 9 deutschsprachige Mitarbeiter für Support angestellt = ZE
   2.
   2. Referenzkunde 1  max. 100 Punkte
   a) Vergleichbarkeit der Größe und Branche der 1. Referenz  max. 50
   Punkte
   In wie weit ist die Referenzleistung im Vergleich zu Größe (Anzahl
   Mitarbeiter der EnBW AG: über 21 000) und Branche der EnBW
   (Energieversorgung) vergleichbar?
    weder Größe noch Branche gleich = ZE 0;
    Branche oder Größe gleich = ZE 1;
    Branche und Größe gleich oder Größe > 40 000 Mitarbeiter = ZE 2.
   Bitte beachten Sie, dass die angegebene Referenzleistung tatsächlich in
   Betrieb genommen worden soweit bei dem Referenzgeber noch im Einsatz
   sein muss. Die Angabe eines gültigen Ansprechpartners inkl. der
   geforderten Kontaktdaten ist verpflichtend, ansonsten kann die Referenz
   nicht gewertet werden.
   b) Zufriedenheit des Referenzkunden hinsichtlich des Projekterfolges
   der 1. Referenz  max. 50 Punkte
   Erläutern Sie die Zufriedenheit des Referenzkunden hinsichtlich Budget,
   Nutzen und Implementierung.
   Der Referenzkunde hat sich zum Projekterfolg
    nicht geäußert = ZE 0;
    war zufrieden = ZE 1;
    war sehr zufrieden = ZE 2.
   3. Referenzkunde 2  max. 100 Punkte
   a) Vergleichbarkeit der Größe und Branche der 2. Referenz  max. 50
   Punkte
   In wie weit ist die Referenzleistung im Vergleich zu Größe (Anzahl
   Mitarbeiter der EnBW AG: über 21 000) und Branche der EnBW
   (Energieversorgung) vergleichbar?
    weder Größe noch Branche gleich = ZE 0;
    Branche oder Größe gleich = ZE 1;
    Branche und Größe gleich oder Größe > 40 000 Mitarbeiter = ZE 2.
   Bitte beachten Sie, dass die angegebene Referenzleistung tatsächlich in
   Betrieb genommen worden soweit bei dem Referenzgeber noch im Einsatz
   sein muss. Die Angabe eines gültigen Ansprechpartners inkl. der
   geforderten Kontaktdaten ist verpflichtend, ansonsten kann die Referenz
   nicht gewertet werden.
   b) Zufriedenheit des Referenzkunden hinsichtlich des Projekterfolges
   der 2. Referenz  max. 50 Punkte erläutern Sie die Zufriedenheit des
   Referenzkunden hinsichtlich Budget, Nutzen und Implementierung.
   Der Referenzkunde hat sich zum Projekterfolg
    nicht geäußert = ZE 0;
    war zufrieden = ZE 1;
    war sehr zufrieden = ZE 2.
   II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
   Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
   II.2.11)Angaben zu Optionen
   Optionen: nein
   II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
   II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
   Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm,
   das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   Jeder Bieter ist berechtigt maximal 2 Angebote zu stellen, ein Haupt-
   und ein Alternativangebot. Die Angebote unterscheiden sich nur in
   Hinsicht SaaS oder On-Premise" Lösungen. Das Hauptangebot soll sich
   auf den Leistungsschein SaaS" beziehen. Für das Alternativangebot
   bildet der Leistungsschein On-Premise" die Basis. Die restlichen
   Anforderungen bleiben gleich.
   Weitere Fristen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs:
    Frist zur Einreichung von Interessentenfragen bis zum 18.8.2020;
    Frist zur Beantwortung von Interessentenfragen bis zum 25.8.2020.
   Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische
   Angaben
   III.1)Teilnahmebedingungen
   III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen
   hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
   Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
   1. Vorbemerkung
   Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das Bietercockpit
   im Fragebogen zur Eignungsprüfung (aidf") auszufüllen, es sei denn im
   Fragebogen wird der Verweis auf ein zusätzliches Dokument gefordert.
   Der Fragebogen ist nicht separat auszudrucken und zu unterschreiben!
   Im Falle der Teilnahme einer Bietergemeinschaft, der Eignungsleihe
   sowie des Einsatzes von Unterauftragnehmern sind zusätzlich die
   geforderten Angaben im Dokument zum Teilnahemantrag zu tätigen.
   Jedes Unternehmen der Bietergemeinschaft hat die
   Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt separat abzugeben. Der
   Vertreter der Gemeinschaft hat innerhalb des elektronischen Fragebogens
   zu erklären, ob bei einem Unternehmen die unter 2. aufgelisteten
   Ausschlussgründe vorliegen/nicht vorliegen.
   2. Auflistung abzugebenden Erklärungen zur Eignung:
   a) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen:
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 123 Abs. 1 bis 4 GWB;
    Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gemäß § 124 Abs. 1 GWB;
    Eigenerklärung zu Maßnahmen zur Selbstreinigung;
    Eigenerklärung zur Eintragungsfreiheit im Gewerbezentralregister;
    Eigenerklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur
   gesetzlichen Sozialversicherung;
    Eigenerklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
    Eigenerklärung zum Insolvenzplan;
    Eigenerklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft.
    Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (LTMG) (zusätzliche ist
   das entsprechende Erklärungsdokument zum LTMG beizulegen)
   b) Aktueller Handelsregisterauszug oder entsprechender Nachweis.
   III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Vorbemerkung
   Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das AI
   Bietercockpit im Fragebogen zur Eignungsprüfung (aidf") auszufüllen,
   es sei denn im Fragebogen wird der Verweis auf ein zusätzliches
   Dokument gefordert.
   Der Fragebogen ist nicht separat auszudrucken und zu unterschreiben!
   2. Auflistung abzugebenden Erklärungen zur Eignung:
   a) Eigenerklärung zum Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen
   Wirtschaftsjahre,
   b) Eigenerklärung zum Umsatz aus dem Tätigkeitsbereich des Auftrags der
   letzten 3 abgeschlossenen Wirtschaftsjahre,
   c) Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu. 2. c):
   Mindestdeckungssummen:
    Personenschäden:
   Mindestens 2 000 000 EUR pro Schadensfall
   Mindestens 5 000 000 EUR Gesamtdeckungssumme pro Jahr
    Sach- und Vermögensschäden:
   Mindestens 1 000 000 EUR pro Schadensfall
   Mindestens 3 000 000 EUR Gesamtdeckungssumme pro Jahr
   Die Haftpflichtversicherung muss bei einem in der EU zugelassenen
   Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut abgeschlossen worden sein,
   bzw. ist zu bestätigen, dass die Berufshaftpflichtversicherung im Falle
   der Auftragserteilung entsprechend erhöht werden kann. Diese muss
   während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechterhalten und nachgewiesen
   werden.
   III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
   Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
   1. Vorbemerkung
   Sämtliche Angaben zur Eignung sind elektronisch über das Bietercockpit
   im Fragebogen zur Eignungsprüfung (aidf") auszufüllen, es sei denn im
   Fragebogen wird der Verweis auf ein zusätzliches Dokument gefordert.
   Der Fragebogen ist nicht separat auszudrucken und zu unterschreiben!
   2. Auflistung abzugebenden Erklärungen zur Eignung:
   a) Eigenerklärung über Referenzen zu vergleichbaren Leistungen mit der
   Angabe von:
    Bezeichnung der Leistung;
    Auftragswert;
    Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkt (Jahreszahl);
    Namen des Auftraggebers;
    Kontaktdaten des Ansprechpartners (Namen/Email/Telefon).
   b) Eigenerklärung zu technisch organisatorischen Maßnahmen im Sinne der
   DSGVO (zusätzliche Beschreibung der TOM in einem separaten Dokument
   erforderlich),
   c) Eigenerklärung zur durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl
   sowie der durchschnittlichen Zahl der Führungskräfte in den letzten 3
   Jahren (2017, 2018, 2019).
   Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
   Zu 2. a):
   Angabe von mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren (2017,
   2018, 2019). Die angegebenen Referenzleistungen müssen tatsächlich in
   Betrieb genommen worden sein sowei bei dem Referenzgeber noch im
   Einsatz sein.
   III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
   Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
   Abschichtungsverfahren (siehe IV.1.4):
   Die Prüfung der Eignung eines Bewerbers und die Entscheidung, ob der
   Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, erfolgt auf Basis der
   mit dem Teilnahmeantrag eingereichten Unterlagen.
   Die Zahl der geeigneten Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert
   werden ist begrenzt, es werden die besten 6 Bewerber der
   Eignungsprüfung zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert.
   Die Bewertung läuft zweistufig ab. Nach Zusendung der initialen
   Angebote werden diese auf Grundlage der Wertungsmatrix der Kriterien
   1-5 (Anlage 6  Leistungsbewertungsmatrix) bewertet. Die Dienstleister
   müssen mindestens 1 000 Punkte erreichen und die KO-Kriterien erfüllen,
   um für die Angebotspräsentation berücksichtigt zu werden.
   Die 3 bestbewerteten Bieter werden zur Angebotspräsentation mit
   Show-Cases eingeladen. Die Angebotspräsentation mit Show-Case wird mit
   den Kriterien 6-12 (Anlage 6  Leistungsbewertungsmatrix) bewertet.
   Die Bewertung der Erstangebote erfolgt nach der einfachen
   Richtwertmethode.
   Nach der Verhandlung erfolgt die Bewertung der überarbeiteten Angebote
   nach der erweiterten Richtwertmethode.
   III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
   III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
   III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder
   Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
   Innerhalb von 14 Tagen mit 3 % Skonto oder innerhalb von 30 Tage netto
   ab Rechnungseingang EnBW
   III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt
   wird, haben muss:
   Gesamtschuldnerisch haftend
   III.2)Bedingungen für den Auftrag
   III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
   III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
   Siehe Vergabeunterlagen
   III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.1)Verfahrensart
   Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
   IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen
   Beschaffungssystem
   IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder
   Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
   Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks
   schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu
   verhandelnden Angebote
   IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
   IV.2)Verwaltungsangaben
   IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
   IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
   Tag: 31/08/2020
   Ortszeit: 15:00
   IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur
   Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
   Tag: 14/09/2020
   IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
   eingereicht werden können:
   Deutsch
   IV.2.6)Bindefrist des Angebots
   Das Angebot muss gültig bleiben bis: 31/10/2021
   IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
   Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
   VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   1. Einreichung von Teilnahmeanträge/Angeboten
   Der Teilnahme- und Angebotsunterlagen müssen in elektronischer Form
   über die Vergabeplattform [10]www.tender24.de mittels AI BIETERCOCKPIT
   eingereicht werden.
   Der Versand der Unterlagen auf einem anderen Weg als über tender24 ist
   nicht zulässig.
   Teilnahmeanträge/Angebotsunterlagen, die erst nach Ablauf der Frist für
   den Eingang von den Anträgen eingehen, können im weiteren Verlauf des
   Vergabeverfahrens nicht berücksichtigt werden.
   Die in den Vergabeunterlagen enthaltene Dokumente sind zu prüfen, wenn
   gefordert auszufüllen und mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen.
   Die Nichtvorlage geforderten Unterlagen führt zum Ausschluss des
   Antrages.
   Alle Angaben des Bewerbers sind vollständig, wahrheitsgemäß und
   widerspruchsfrei zu machen.
   Fehlen geforderte Erklärungen, Unterlagen oder Nachweise, sind diese
   auf Verlangen der Vergabestelle im Rahmen einer Nachforderung innerhalb
   der vom Auftraggeber festgelegten Fristen vorzulegen. Ein Anspruch auf
   Nachforderung von der Seite des Bieters besteht nicht.
   2. Bietergemeinschaften
   Mehrere Bieter können sich zu einer Bietergemeinschaft
   zusammenschließen. In diesem Fall hat die Bietergemeinschaft
   a) sämtliche Mitglieder der an der Bietergemeinschaft beteiligten
   Bieter namentlich mit Anschrift, Telefon-/Telefaxnummer sowie
   E-Mail-Adresse zu benennen;
   b) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den
   Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen;
   c) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht mittels einer
   Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen;
   d) eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung, dass alle
   Mitglieder gesamtschuldnerisch haften
   Die Identität des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft darf nach
   Abschluss des Teilnahmewettbewerbs nicht mehr verändert werden.
   3. Einsatz von Subunternehmern
   Beabsichtigt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, Teile des Auftrags
   durch Subauftragnehmer zu erbringen, so sollen die Subunternehmen die
   Eignung entsprechend Abschnitten II 2.9, III1.1, III1.2 und III1.3
   belegen.
   4. Eignungsleihe
   Ein Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen, finanziellen
   sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gem. § 47 SektVO
   der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen (Eignungsleihe"). In
   diesem Fall hat der Bieter die unter Abschnitt II.2.9, III.1.1, III.1.2
   und III.1.3 der EU-Bekanntmachung bezeichneten Unterlagen für diese
   Dritten vorzulegen.
   5. Fragen der Interessenten
   Fragen zur Ausschreibung können nur über die Vergabeplattform
   [11]www.tender24.de in elektronischer Form erfolgen. Hierzu sind bis
   spätestens 18.8.2020 Fragen über das AI BIETERCOCKPIT als Nachricht
   einzureichen. Diese werden bis spätestens 25.8.2020 im Rahmen des
   Teilnahmewettbewerbs beantwortet.
   Sofern keine zwingenden Gründe der Geheimhaltung vorliegen, werden
   sämtlichen Bietern die Fragen und Antworten in anonymisierter Form zur
   Verfügung gestellt.
   Die im Rahmen des Verfahrens veröffentlichten Antworten auf Fragen der
   Interessenten sowie von der Vergabestelle publizierte Dokumente werden,
   sofern nicht anders vermerkt, Bestandteil der Vergabeunterlagen und
   sind bei der Bearbeitung der Teilnahmeanträge zu beachten.
   VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
   VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
   Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg
   Postanschrift: Durlacher Allee 100
   Ort: Karlsruhe
   Postleitzahl: 76137
   Land: Deutschland
   Telefon: +49 721-926-8730
   Fax: +49 721-926-3985
   VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
   VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
   Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
   Ein Nachprüfungsverfahren ist nur dann zulässig, wenn der Antragsteller
   unter anderem den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
   vor Einreichen des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem
   Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat und
   der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15
   Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge
   nicht abhelfen zu wollen, eingereicht wird (vgl. hierzu im einzelnen §
   160 Absatz 3 GWB).
   VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen
   erteilt
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   30/07/2020
References
   6. mailto:vi.merkel@enbw.com?subject=TED
   7. http://www.enbw.com/
   8. https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17371973016-7cde98640a93c
ca0
   9. http://www.tender24.de/
  10. http://www.tender24.de/
  11. http://www.tender24.de/
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau