Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

(1) Searching for "2019120509194609728" in Archived Documents Library (TED-ADL)


Ausschreibung: Schienenfahrzeuge - DE-Stuttgart
Schienenfahrzeuge
Dokument Nr...: 575858-2019 (ID: 2019120509194609728)
Veröffentlicht: 05.12.2019
*
  DE-Stuttgart: Schienenfahrzeuge
   2019/S 235/2019 575858
   Vorinformation
   Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation
   Dienstleistungen
   Rechtsgrundlage:
   Richtlinie 2014/24/EU
   Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
   I.1)Name und Adressen
   Offizielle Bezeichnung: Schienenfahrzeuge Baden-Württemberg AöR (SFBW)
   Postanschrift: Wilhelmsplatz 11
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE1
   Postleitzahl: 70182
   Land: Deutschland
   Kontaktstelle(n): Herr Volker Heepen
   E-Mail: [5]volker.heepen@nvbw.de
   Telefon: +49 71123991102
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [6]http://www.sfbw.info
   I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
   I.3)Kommunikation
   Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
   Offizielle Bezeichnung: Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
   Postanschrift: Wilhelmsplatz 11
   Ort: Stuttgart
   NUTS-Code: DE1
   Postleitzahl: 70182
   Land: Deutschland
   E-Mail: [7]norbert.kuhnle@nvbw.de
   Telefon: +49 71123991105
   Fax: +49 7112399123
   Internet-Adresse(n):
   Hauptadresse: [8]https://www.nvbw.de
   I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
   Einrichtung des öffentlichen Rechts
   I.5)Haupttätigkeit(en)
   Andere Tätigkeit: Beschaffung und Verpachtung von Fahrzeugen
   Abschnitt II: Gegenstand
   II.1)Umfang der Beschaffung
   II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
   Markterkundung zur Beschaffung von elektrischen Schienenfahrzeugen für
   den zukünftigen Einsatz in Baden-Württemberg
   II.1.2)CPV-Code Hauptteil
   34620000
   II.1.3)Art des Auftrags
   Dienstleistungen
   II.1.4)Kurze Beschreibung:
   Das Land Baden-Württemberg  vertreten durch das Ministerium für
   Verkehr  als Aufgabenträger im Schienenpersonennahverkehr bereitet
   gegenwärtig die Ausschreibung eines E-Netzes Südost für eine
   Inbetriebnahme voraussichtlich ab Dezember 2025 sowie eine
   Neukonzeption des Stuttgarter Netzes und weiterer Netze für den
   Zeitraum nach Inbetriebnahme des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofes
   (Stuttgart 21) vor. In diesem Zusammenhang wird untersucht, in welchem
   Umfang Neufahrzeuge erforderlich werden. Ziel ist es, Neufahrzeuge
   möglichst auf Basis einer einheitlichen Plattform zu beschaffen, damit
   diese langfristig flexibel in verschiedenen Netzen einsetzbar sind.
   Geplant ist, dass die notwendigen neuen Fahrzeuge von der SFBW
   beschafft und den Betreibern der verschiedenen Netze zur Verfügung
   gestellt werden. Offen ist, ob diese Fahrzeuge von der SFBW verpachtet
   oder in einem Life-Cycle-Modell bereitgestellt werden.
   II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
   II.1.6)Angaben zu den Losen
   Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
   II.2)Beschreibung
   II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
   II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
   II.2.3)Erfüllungsort
   NUTS-Code: DE1
   Hauptort der Ausführung:
   Stuttgart
   II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
   Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg untersucht derzeit im
   Rahmen der Umsetzung des Bahnprojektes Stuttgart 21 verschiedene
   Varianten, die eine Neukonzeption der Verkehre der Metropolregion
   Stuttgart sowie im Bereich Oberschwaben/Bodensee mit der Inbetriebnahme
   des Stuttgarter Hauptbahnhofs (Tiefbahnhof) zur Folge haben. Diese
   konzeptionellen Überlegungen strahlen aber auch auf andere
   Schienennetze in Baden-Württemberg aus. Gleichzeitig ist das Land
   Baden-Württemberg bemüht, den Anteil des SPNV in Baden-Württemberg
   langfristig zu verdoppeln.
   In diesem Zusammenhang wird insbesondere geprüft, in welchem Umfang die
   Fahrzeugkapazitäten insgesamt erhöht und die technischen Anforderungen
   an die Fahrzeuge wegen der Inbetriebnahme der Neubaustrecke Stuttgart 
   Ulm neu definiert werden müssen. Langfristig ist nicht ausgeschlossen,
   dass Fahrzeuge der SFBW auch Durchbindungen in die Schweiz erbringen.
   Der Beschaffungsumfang wird aktuell mit einer Größenordnung von 100 bis
   120 Fahrzeugen und  abhängig von den weiteren Planungen und den
   Ergebnissen der Markterkundung  einem zusätzlichen Bedarf von weiteren
   80 bis 100 Fahrzeugen eingeschätzt.
   Technische Anforderungen an die Fahrzeuge und Fragen hierzu ergeben
   sich aus der Informationsbroschüre.
   II.2.14)Zusätzliche Angaben
   II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der
   Auftragsbekanntmachung:
   31/03/2020
   Abschnitt IV: Verfahren
   IV.1)Beschreibung
   IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
   Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
   Abschnitt VI: Weitere Angaben
   VI.3)Zusätzliche Angaben:
   Die Markterkundung richtet sich ausschließlich an Hersteller von
   Schienenfahrzeugen und nicht an Banken und Leasingunternehmen.
   Diese Vorinformation dient nur der Markterkundung und stellt kein
   förmliches Vergabeverfahren dar.
   Nähere Informationen sind in einer Informationsbroschüre bei der unter
   1.3) genannten Kontaktstelle bzw. unter
   [9]https://www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren abrufbar.
   Interessenten werden gebeten, bis spätestens zum 17.12.2019 formlos Ihr
   Interesse an einem Gespräch mit dem Auftraggeber schriftlich an
   folgende Anschrift zu bekunden:
   NVBW  Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH, z. Hd. Herr
   Norbert Kuhnle, Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart.
   Der Auftraggeber wird nach Fristablauf interessierte Unternehmen zu
   einem Gespräch, voraussichtlich in der 3. Kalenderwoche 2020, einladen.
   Die interessierten Unternehmen werden aufgefordert, nach der Einladung
   zu einem Gespräch vorab erste Aussagen im Hinblick auf die in der
   Informationsbroschüre unter 3.1 und 3.2 genannten Fragestellungen
   einzureichen. Die Antworten sind schriftlich 3 Kalendertage vor dem
   Gesprächstermin zu übermitteln. Für nähere Informationen werden in den
   Einladungsschreiben noch entsprechende Angaben gemacht.
   VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
   03/12/2019
References
   5. mailto:volker.heepen@nvbw.de?subject=TED
   6. http://www.sfbw.info/
   7. mailto:norbert.kuhnle@nvbw.de?subject=TED
   8. https://www.nvbw.de/
   9. https://www.nvbw.de/die-nvbw/vergabeverfahren
--------------------------------------------------------------------------------
             Database Operation & Alert Service (icc-hofmann) for:
       The Office for Official Publications of the European Communities
                The Federal Office of Foreign Trade Information
 Phone: +49 6082-910101, Fax: +49 6082-910200, URL: http://www.icc-hofmann.de
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau